Kann ich mir vorstellen so David B.... ist zu seinem Kumpel Cruise und fragte kaufst du mir bitte den Verein *lieb guck* darauf hin hatte Cruise ja keine andere Wahl
Was verdient der gute Becks da...190Mio....oder sowas??? Und dann kostet der ganze verein schlappe 60Mio.? Da würd ich mir als Mitspieler aber auch ein wenig komisch vorkommen...
manu666 schrieb: Was verdient der gute Becks da...190Mio....oder sowas??? Und dann kostet der ganze verein schlappe 60Mio.? Da würd ich mir als Mitspieler aber auch ein wenig komisch vorkommen...
Ist doch alles lachhaft, drüben in AmiLand...
DB soll da so ca. 190Mio verdienen können. Aber das Gehalt, das er vom Verein bekommt, ist nur ein klizekleiner Bruchteil davon. Der Rest sind Werbegelder und Erlöse aus dem Merchandising. Bei Real war das anders. Die Topstars haben viel gekostet und hatten ein hohes Festgehalt, dafür hat aber der Verein sehr gut an der Werbung und Trikotverkauf der Galaktischen verdient. Deswegen konnte das Konzept von Jorge Valdano überhaupt funktionieren.
SPIEGEL: Als Manager von Real Madrid haben Sie für Weltstars wie Figo, Zidane, Ronaldo und Beckham mehr als 200 Millionen Euro ausgegeben.
Valdano: Das stimmt. Aber es hat funktioniert. Als wir damals im Jahr 2000 angefangen haben, hatte der Verein 40 Profis unter Vertrag, die Gehälter verschlangen 97 Prozent des Jahresbudgets. Real Madrid hatte 300 Millionen Euro Schulden. Wir haben das Clubgelände verkauft, um Schulden abzubauen, und wir haben ein neues Konzept entwickelt: das Konzept der Galácticos, der Überirdischen. Die Idee war es, jedes Jahr einen Weltstar zu holen und damit den Verein auf der ganzen Welt als Marke zu etablieren und gleichzeitig junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die Mannschaft einzubauen. Heute machen die Gehälter nur noch knapp 50 Prozent des Budgets aus, und die werden mittlerweile fast durch die Einnahmen aus dem Merchandising gedeckt. Real Madrid hat etwas geschafft, was normal sein sollte im Fußball. Der Verein hat heute 100 Millionen Euro auf der Bank und allein im vergangenen Jahr 50 Millionen Euro verdient. Und das nicht trotz der Stars, sondern nur wegen der Stars.
QuelleQuelle: www.bild.t-online.de/BTO/sport/2007/06/24/tom-cruise-beckhams/galaxy-la-kaufen.html )
Kann ich mir vorstellen so David B.... ist zu seinem Kumpel Cruise und fragte kaufst du mir bitte den Verein *lieb guck* darauf hin hatte Cruise ja keine andere Wahl
Ist doch alles lachhaft, drüben in AmiLand...
Der Mann ist mir von allen "Hollywood Größen" der mit Abstand unsymphatischste.
DB soll da so ca. 190Mio verdienen können. Aber das Gehalt, das er vom Verein bekommt, ist nur ein klizekleiner Bruchteil davon. Der Rest sind Werbegelder und Erlöse aus dem Merchandising.
Bei Real war das anders. Die Topstars haben viel gekostet und hatten ein hohes Festgehalt, dafür hat aber der Verein sehr gut an der Werbung und Trikotverkauf der Galaktischen verdient. Deswegen konnte das Konzept von Jorge Valdano überhaupt funktionieren.
----------
----------
http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,409485,00.html
SPIEGEL: Als Manager von Real Madrid haben Sie für Weltstars wie Figo, Zidane, Ronaldo und Beckham mehr als 200 Millionen Euro ausgegeben.
Valdano: Das stimmt. Aber es hat funktioniert. Als wir damals im Jahr 2000 angefangen haben, hatte der Verein 40 Profis unter Vertrag, die Gehälter verschlangen 97 Prozent des Jahresbudgets. Real Madrid hatte 300 Millionen Euro Schulden. Wir haben das Clubgelände verkauft, um Schulden abzubauen, und wir haben ein neues Konzept entwickelt: das Konzept der Galácticos, der Überirdischen. Die Idee war es, jedes Jahr einen Weltstar zu holen und damit den Verein auf der ganzen Welt als Marke zu etablieren und gleichzeitig junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die Mannschaft einzubauen. Heute machen die Gehälter nur noch knapp 50 Prozent des Budgets aus, und die werden mittlerweile fast durch die Einnahmen aus dem Merchandising gedeckt. Real Madrid hat etwas geschafft, was normal sein sollte im Fußball. Der Verein hat heute 100 Millionen Euro auf der Bank und allein im vergangenen Jahr 50 Millionen Euro verdient. Und das nicht trotz der Stars, sondern nur wegen der Stars.