>

Die Brust der Fußballer wird immer wertvoller. (sehe z.B. Wolfsburg)

#
Da stimme ich unserem Dortmunder mal zu. Ich find's gut, dass ein in Frankfurt ansässiges Unternehmen unser Hauptsponsor ist. Davon abgesehen ist Fraport aber ganz sicher kein "Lokalunternehmen", sondern ein international operienderes Unternehmen. Falls die Bildung in Offenbach dafür reicht, sollte der hier anwesende Zweitligist mal einen Blick in den Geschäftsbericht werfen. Wenn man wirkliche Lokalunternehmen sucht würde ich bei Firmen anfangen, die "Ihr Energiepartner in Offenbach" als Überschrift ihrer Homepage verwenden. Wenn man bedenkt, dass dieses Banlieue selbst in Hanau keine Sau kennt...
#
schwälmer schrieb:
Toll, WOB kriegt nicht nur 20 Millionen € von VW, wie wollen die denn sonst den Etat von knapp 50 Millionen hochhalten, da fließt noch viel mehr rein, aber so können sie die 20 Millionen € wenigstens regulär verbuchen, sodass es nicht noch mal so 'ne riesen Affäre gibt !


Hätten die doch einfach den Damen in Brasilien "VW" auf die Brüste gemalt, hätten sie das auch als Sponsoring verbuchen können und sich viel Ärger erspart...
Was mich ein bisschen erschreckt, ist die Verbindung von Vereinsnamen mit direkt folgendem Sponsorennamen in der Liste. Murmelt das mal leise vor euch hin: "Bayern München T-Com", "Schalke 04 Gazprom" "Eintracht Frankfurt Fraport" - ich wette, den Marketingmanagern läuft schon das Wasser im Mund zusammen bei dem Gedanken...
#
spreeborusse schrieb:

...oder wie besagter VW Konzern in Wolfsburg.


Wenn dann bitte "aus Wolfsburg"! Na, wie schlägt sich denn der Klimo so?  

Übrigens hat Wob auch noch andere Sponsoren wie Nike, Coca Cola, Luk, Europcar, etc. Merchandising, TV-Gelder, Stadioneinnahmen, etc.pp Wie sagt man so schön "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen" oder "Kleinvieh macht auch Misst"  
#
regurbsflow schrieb:
Wie sagt man so schön "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen" oder "Kleinvieh macht auch Misst"  



Zusammengefasst: Es stinkt also recht faulig in Wolfsburg.
#
regurbsflow schrieb:
spreeborusse schrieb:

...oder wie besagter VW Konzern in Wolfsburg.


Wenn dann bitte "aus Wolfsburg"!



Nein - wenn, dann 'oder wie besagtes Wolfsburg im VW Konzern'!  
#
stefank schrieb:
regurbsflow schrieb:
Wie sagt man so schön "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen" oder "Kleinvieh macht auch Misst"  



Zusammengefasst: Es stinkt also recht faulig in Wolfsburg.


Ähhh ja aber mit der Zeit lernt man diesen Geruch lieben!   Nasse Hunde konnte ich in der Vergangenheit nicht riechen, mittlerweile als Hundesbeitzer habe ich diesen Fischgeruch lieben gelernt.   Gleiches gilt auch für den blauen Dunst, als Raucher gibts kaum schönere Düfte (ausgenommen verqualmte Zugabteile wo selbst die Bundeswehr nicht ohne Gasmakse durchlaufen würde) als Nichtraucher stellen sich nun meine Nackenhaare sofort auf!  
#
Mir war klar, dass man als Wobi farbenblind sein muss, um das auszuhalten. Dass ihr darüberhinaus Geruchs-Perverse seid schockiert mich aber schon.  ,-)
#
Die 20 Mio. von VW für den VfL Wolfsburg sind doch nur Augenwischerei. Am Ende fließt, etwas überspitzt formuliert, alles in einen Topf aus dem sich der Magath dann bedienen kann. Genauso ist es bei Bayer Leverkusen. Mir soll keiner erzählen, daß die jemals wirtschaftlich gearbeitet haben. Die Kleckerbeträge von Minisponsoren wie Nike und Coca Cola, die jeden Verein bis zur Landesliga "sponsoren", machen da auch nichts wett.

Ich bin mir übrigens sicher, daß die Eintracht, wenn Fraport den Vertrag nicht verlängert hätte, mit einem anderen Sponsor noch mehr verdienen könnte. Die Frage ist halt immer, wie weit man bereit ist zu gehen. Gazprom, T-Com, Citibank, Energieunternehmen,... Da ist einer unsympathischer als der nächste.
Ich bin da mit Fraport noch sehr zufrieden, da Fraport wenigstens eine enge Beziehung zu Frankfurt, Hessen und der Eintracht hat.
#
Gregor04 schrieb:
Rekord: Trikotsponsoren zahlen 123 Millionen


Die komplette Übersicht der Trikotsponsoren:

Verein  Sponsor  Einnahmen
Bayern München  T-Com (Telekommunikation)    bis zu 20 Mio.  
Schalke 04   Gazprom (Energie-Unternehmen)   bis zu 20 Mio.
VfL Wolfsburg   VW (Automobil-Konzern)   bis zu 20 Mio.      
Borussia Dortmund  RAG (Industrie-Konzern)   bis zu 12 Mio.
Werder Bremen   Citibank  bis zu 9,5 Mio.
Hertha BSC Berlin   Deutsche Bahn  bis zu 8,0 Mio.
VfB Stuttgart  EnWB (Energie-Unternehmen)   ca.  6,5 Mio.
Hamburger SV  Emirates (Fluggesellschaft)   ca. 5,0 Mio.
E. Frankfurt  Fraport (Flughafengesellschaft)   ca. 4,0 Mio.
1. FC Nürnberg   mister + lady jeans (Bekleidung)   ca. 3,0 Mio.
MSV Duisburg    Xella (Baustoff-Unternehmen)   ca. 3,0 Mio.
Hannover 96  TUI (Reise-Veranstalter)   ca. 2,5 Mio.
VfL Bochum   KiK (Textil-Unternehmen)    ca. 2,5 Mio.
Hansa Rostock   KiK (Textil-Unternehmen)   ca. 2,0 Mio.
Arminia Bielefeld   Krombacher (Brauerei)    ca. 2,0 Mio.
Karlsruher SC   EnBW (Energie-Unternehmen)    ca. 1,5 Mio.
Energie Cottbus   envia M (Energie-Unternehmen)   ca. 1,2 Mio.
Bayer Leverkusen  bisher noch kein Trikotsponsor  - - -

Quelle: www.sportbild.de


Die Bahn sollte die 8 Millionen lieber für die Tarifaufstockungen verwenden als für diesen unbeständigen ständig kriselnden Club  

würde mich ja mal interessieren wie Wolfsburg eine Saison kalkuliert, mit einem Sponsor, der in der Summe deren Platzierung  gerecht wird.

Werksclubs, nein danke
#
OFC_Kickers_1901 schrieb:
Auch wenn es hart klingt, aber außerhalb von Hessen interessiert sich keine Sau für die Eintracht. Und wenn wir in OF nicht wären, dann auch in Hessen niemand, außer die Eintrachtfans selbst natürlich.



Also eines muss man Euch lassen, im ins eigene Knie f*cken, seid Ihr echt große Klasse. Auch wenn ich natürlich sehr gut nachvollziehen kann, dass Ihr Euch so sehr für die Eintracht interessiert.  

Aber nicht das Du jetzt meinst, hier in Frankfurt würde man sich im gleichem Maße für Euch Ghetto-Kinder interessieren, ne!
#

Mein Tipp: Nicht so neidisch sein auf die Großen in der Bundesliga und das beste Mittel gegen Energiekonzerne: Energie sparen! [/quote]

ihr braucht eh bald keine energie mehr,denn die lichter sind eh bald aus bei euch ihr kackers
#
spreeborusse schrieb:

Auch die Dortmunder halten sich daran.
Nur frage ich mich ob der Fan aus Herne sich mit einem russichen Trikot Sponsor (sage diesen Mafia Namen nicht) identifizieren können?? Eher wohl nicht....


Hallo spreeborusse,

du hast wohl vergessen das sich RAG erst einmal bemüht hat, bei Schalke auf der Brust (als Hauptsponsor) zur landen. Als die Schalker die Summen gehört haben, wussten sie, das sie mehr Wert sind als RAG geboten hat. Dann erst ist RAG als blau, weißer Sponsor zur euch gegangen. Ich frage mich, wie ihr euch als Dortmunder mit diesen Farben identifizieren könnt?? Ich denke mal eher nicht!!!
#
Gregor04 schrieb:
spreeborusse schrieb:

Auch die Dortmunder halten sich daran.
Nur frage ich mich ob der Fan aus Herne sich mit einem russichen Trikot Sponsor (sage diesen Mafia Namen nicht) identifizieren können?? Eher wohl nicht....


Hallo spreeborusse,

du hast wohl vergessen das sich RAG erst einmal bemüht hat, bei Schalke auf der Brust (als Hauptsponsor) zur landen. Als die Schalker die Summen gehört haben, wussten sie, das sie mehr Wert sind als RAG geboten hat. Dann erst ist RAG als blau, weißer Sponsor zur euch gegangen. Ich frage mich, wie ihr euch als Dortmunder mit diesen Farben identifizieren könnt?? Ich denke mal eher nicht!!!




Haha, na Herzlichen Gleuckwunsch zu Gazprom
#
OFC_Kickers_1901 schrieb:
Tja, warum wohl findet die Eintracht keinen überregionalen Hauptsponsor? Auch wenn es hart klingt, aber außerhalb von Hessen interessiert sich keine Sau für die Eintracht. Und wenn wir in OF nicht wären, dann auch in Hessen niemand, außer die Eintrachtfans selbst natürlich.

Übrigens einen Energiekonzern (natürlich staatlich mit der Stadt Frankfurt - zu 75% sogar - drin!) habt ihr doch auch als ganz wichtigen Sponsor: Mainova.

Mein Tipp: Nicht so neidisch sein auf die Großen in der Bundesliga und das beste Mittel gegen Energiekonzerne: Energie sparen!


Muahaha, du bist echt der König der Dummschwätzer!
Fraport ist nun wirklich das beste Beispiel eines überregional agierenden Konzerns mit Beteiligungen an Flughäfen in zB Lima, Delhi, Antalya oder Kairo...

Mit den Energiekonzernen hast du allerdins halbwegs recht. Auch wenn Mainova nun wirklich nicht mit Gazprom gleich zu setzten ist, finde ich das Gehetze hier gegen Energiekonzerne im allgemeinen doch etwas komisch, in Anbetracht der tatsache dass wir durchaus auch von einem Gesponsort werden, wenn auch nciht auf dme Trikot...
#
dawiede schrieb:
Als ich noch Geografie in Frankfurt studierte, sprachen wir ueber die jetzt neue aktuelle Startbahn (Startbahn Nord?).
Landebahn Nord-West...
Zu Fraport: In der Tat ein überregionaler und international agierender Sponsor (Delhi (Indien), Kairo (Ägypten), Lima (Peru), Varna & Bourgas (Bulgarien), Antalya (Türkei), Xi`an (China), Dakar (Senegal) um nur die internat. Flughafenbeteiligungen zu nennen), der aber in der Rhein-Main-Region fest verwurzelt ist...

Zu Mainova: Der Sponsoring-Beitrag dieses "Energie-Konzerns" bei der Eintracht ist minimal und mit dem der EVO beim OFC nicht zu vergleichen, außer vielleicht bei den absoluten Zahlen...

Zu VW Wolfsburg: In der Tat sind das unerhörte Summen, die der VW-Konzern in den uninteressantesten Liga-Club investiert.

Zu DB Berlin: Auch hier sind 8 mio zu viel, wenn man bedenkt, wie beständig unbeständig die spielen...


Teilen