Ich glaube, dass kein Eintracht-Fan wirklich einen Sieg in München oder Dortmund erwartet. Aber mann kann erwarten, dass die Mannschaft rennt und kämpft! Bei allem Verständnis für die derzeitige Lage, in der das Selbstvertrauen fehlt, während FCB und BVB nur so davor strotzen, bei allem Verständnis, dass man weiss, man wird dort nicht viel holen, kann ich absolut nicht verstehen, dass man sich so abschlachten und vorführen läßt! Wir saßen in Dortmund auf der Gegentribüne unter lauter(n) BVB-Fans. Schon in der ersten Halbzeit wurden wir ausgelacht! Sie sagten uns, dass sie in diesem Jahr noch keine Mannschaft gesehen haben, die sooo schlecht und ängstlich spielt! Schaut Euch die Freiburger oder Augsburger an, die verstecken sich nicht, die rennen und kämpfen, obwohl sie genauso wie wir "keine Chance" haben! Zu jedem Auswärtsspiel fahren 3-5 tsd. Fans, die immer alles für die SGE geben, und das erwarten wir von der Mannschaft auch!! Mensch Jungs, identifiziert Euch mit dem Verein, versucht doch, alles zu geben, BITTE! Wir wollen nicht wieder absteigen!
Ich fürchte, Veh hat nur vorgemacht was demnächst in der halben Liga vielleicht Normalität sein wird: Spiele gegen Bayern und Dortmund von Beginn an abschenken, B- oder C-Elf auf´s Feld, mit möglichst kleinen Mitteln ein Abschlachten verhindern, fertig.
Getreu dem Motto: Gegen die was zu holen ist eh unmöglich, und wenn, ist es der Kraftaufwand sowie die Sperren- und Verletzungsgefahr nicht wert. Dann lieber schonen und in den anderen 34-4= 30 Spielen der Saison versuchen, Punkte zu holen.
Was ich aber nie verstehen kann und werde: Warum versuchen bei solchen Gelegenheiten die eingesetzten "B- und C-"Spieler nicht (oder selten), bei solchen Einsätzen dermaßen auf´s Gas zu drücken und auf sich aufmerksam zu machen, dass sie es dem Trainer schwer machen sie in den folgenden Partien nicht aufzustellen? Fehlt es da an Willen, an Können, oder mache ich es mir mit dieser Frage zu einfach?
Die Frage ist berechtigt. Wir haben auch schon oft mit einer Notelf richtig tolle Spiele abgeliefert. Und wo ist der Unterschied, ob ich freiwillig Leute aus dem zweiten Glied ranlasse oder es aufgrund von Sperren und/oder verletzungen machen muss?
Du hast Recht, ich nehme das dem Armin Veh auch nicht übel. Aber glaubt denn wirklich jemand, dass es mit Zambrano, Schwegler und Rode besser gelaufen wäre?
Und ausserdem, wie Du schon schreibst, warum hauen die "Reserve"-Spieler nicht mal einen raus? Ich halte ihn wirklich nicht für einen großen Fussballer, aber der Schröck versucht wenigstens, dagegen zu halten. Wenn alle anderen mit der gleichen Einstellung zu Werke gingen, sähe es vielleicht nicht ganz so mies aus! Es ist doch wirklich keiner sauer, wenn wir diese Spiele verlieren, aber dann wenigstens mit Anstand!
Tackleberry schrieb: Ich fürchte, Veh hat nur vorgemacht was demnächst in der halben Liga vielleicht Normalität sein wird.
Schon im ersten Satz auf den Punkt gebracht. Danke. Vielleicht wird es ja auch anderswo schon so gehandhabt. Man spricht nur nicht so laut darüber. Wir nähern uns spanischen Verhältnissen: Barca, Madrid, und jede Saison noch ein Überraschungsgast.
Die Zukunft der Eintracht im 10-Jahres-Zyklus wird etwa so ausehen:
Wahrscheinlichkeit Meisterschaft: 1% Wahrscheinlichkeit Teilnahme Championsleague:: 3-5% Wahrscheinlichkeit Teilnahme Euroleague: 10-20% Wahrscheinlichkeit Abstiegskampf: 50%, d.h. in 5 von 10 Jahren
Herauskommen werden alle 10 Jahre etwa 1 intenationale Teinahme, Titelchance 10% wenns hochkommt. Hinzu kommen 1-2 Abstiege nebst Wiederaufstiegen.
Es bleibt also abwechslungsreich auf überschaubarem bis niedrigen Niveau. Bezogen auf Liga 1 sind bzw. bleiben wir in der überregionalen Wahrnehmung nur überwiegend blasse Kulisse, froh überhaupt dabei zu sein.
Das wird allerdings auf die halbe Liga zutreffen. Wer's mag...
zwerg_nase schrieb: das saisonziel oder was anderes?
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
zwerg_nase schrieb: das saisonziel oder was anderes?
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
nachvollziehbar... aber so masochistisch man als frankfurter nun mal ist, geht man dann doch zu jedem spiel...
zwerg_nase schrieb: das saisonziel oder was anderes?
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
nachvollziehbar... aber so masochistisch man als frankfurter nun mal ist, geht man dann doch zu jedem spiel...
da ich kein Frankfurter bin, wird sich das bald erledigt haben. Es macht immer weniger Spass. Macht aber nix.
zwerg_nase schrieb: das saisonziel oder was anderes?
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
nachvollziehbar... aber so masochistisch man als frankfurter nun mal ist, geht man dann doch zu jedem spiel...
da ich kein Frankfurter bin, wird sich das bald erledigt haben. Es macht immer weniger Spass. Macht aber nix.
da geb ich dem ösi das erste mal recht, da hock ich mich lieber in de gadde un hab mit leuten spaß bei weck, worscht, woi un brade
MrBoccia schrieb: Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
Präziese darauf könnte (wird) es am Ende rauslaufen, wenn es lange genug so weiterläuft wie in den letzten Jahren. Die Konsequenz bei einer breiteren Bewegung: sinkende Zuschauerzahlen, sinkende Werbeeinnahmen.
Hey Leute, ich möchte auch nicht immer gegen den Abstieg spielen, aber es ist doch trotzdem "unsere" Eintracht! Was auch passiert, ich werde immer zur SGE stehen und gehen. Ein guter Freund, der nur einen Makel hat, nämlich Bayern-Fan zu sein, fährt oft nach München. Die einzige Frage, die sich vor allem derzeit für ihn stellt, ist, wie hoch sie heute gewinnen. Das ist doch ekelhaft und langweilig! Ich fänd´s fast schon cool, wenn, wie eingangs bereits erwähnt, alle nur noch Ihre B-Teams schicken, dann würden die Super-Bayern auch langsam die Lust verlieren... Aber nochmal: verlieren? Ja, wenn´s unbedingt sein muss. Aber trotzdem wehren und kämpfen...
zwerg_nase schrieb: das saisonziel oder was anderes?
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
nachvollziehbar... aber so masochistisch man als frankfurter nun mal ist, geht man dann doch zu jedem spiel...
da ich kein Frankfurter bin, wird sich das bald erledigt haben. Es macht immer weniger Spass. Macht aber nix.
was dann? flinte ins korn werfen? zu wem willste denn dann gehen? und den frankfurter meinte ich jetzt im übertragenen sinn...
zwerg_nase schrieb: das saisonziel oder was anderes?
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
nachvollziehbar... aber so masochistisch man als frankfurter nun mal ist, geht man dann doch zu jedem spiel...
da ich kein Frankfurter bin, wird sich das bald erledigt haben. Es macht immer weniger Spass. Macht aber nix.
was dann? flinte ins korn werfen? zu wem willste denn dann gehen? und den frankfurter meinte ich jetzt im übertragenen sinn...
1. Der Gang zum Amateurverein um die Ecke. 2. Die Liga stirbt (wäre vielleicht die einzige Möglichkeit, Bayern noch legal loszuwerden - das Krebsgeschwür stirbt durch Selbstmord, weil der ganze Organismus stirbt) 3. wird aber nicht passieren, vorher wird eine Europaliga mit dauerhaftem Spielbetrieb installiert, die BuLi ist dann zwar die Bayern los, dafür aber nur noch zweitklassig
1. Der Gang zum Amateurverein um die Ecke. 2. Die Liga stirbt (wäre vielleicht die einzige Möglichkeit, Bayern noch legal loszuwerden - das Krebsgeschwür stirbt durch Selbstmord, weil der ganze Organismus stirbt) 3. wird aber nicht passieren, vorher wird eine Europaliga mit dauerhaftem Spielbetrieb installiert, die BuLi ist dann zwar die Bayern los, dafür aber nur noch zweitklassig
Ich persönlich tippe mal auf eine Kombination dieser 3 Punkte.
Momentan geht es den Vereinen in der Bundesliga noch gut, da werden die paar Mahner, u.a. Bruchhagen, gerne überhört oder mundtot gemacht. Nur kann sich, meiner Meinung nach, die Bundesliga eine Entwicklung wie in England oder Spanien langfristig nicht leisten. Die englische und spanische Liga haben es geschafft, wie auch deren Top-Clubs (Barca, Manu, Real, Arsenal, etc.), sich als internationale Marke zu etablieren.
Mal ehrlich, niemand schaut diese Ligen, weil der sportliche Wettbewerb so spannend ist. Das Geld wird damit verdient, dass die Leute einfach nur die großen Mannschaften, wie eben Real oder Barca, spielen sehen wollen. Gegner und Ergebnis sind da zweitrangig.
Und da bezweifle ich, dass die einzelnen deutschen Vereine genug Anziehungskraft, gerade international, besitzen, um eine permamente Langweilerliga attraktiv zu machen.
zurecht
Da ist auslachen doch besser.
Getreu dem Motto: Gegen die was zu holen ist eh unmöglich, und wenn, ist es der Kraftaufwand sowie die Sperren- und Verletzungsgefahr nicht wert. Dann lieber schonen und in den anderen 34-4= 30 Spielen der Saison versuchen, Punkte zu holen.
Was ich aber nie verstehen kann und werde: Warum versuchen bei solchen Gelegenheiten die eingesetzten "B- und C-"Spieler nicht (oder selten), bei solchen Einsätzen dermaßen auf´s Gas zu drücken und auf sich aufmerksam zu machen, dass sie es dem Trainer schwer machen sie in den folgenden Partien nicht aufzustellen? Fehlt es da an Willen, an Können, oder mache ich es mir mit dieser Frage zu einfach?
Und ausserdem, wie Du schon schreibst, warum hauen die "Reserve"-Spieler nicht mal einen raus? Ich halte ihn wirklich nicht für einen großen Fussballer, aber der Schröck versucht wenigstens, dagegen zu halten. Wenn alle anderen mit der gleichen Einstellung zu Werke gingen, sähe es vielleicht nicht ganz so mies aus! Es ist doch wirklich keiner sauer, wenn wir diese Spiele verlieren, aber dann wenigstens mit Anstand!
Schon im ersten Satz auf den Punkt gebracht. Danke. Vielleicht wird es ja auch anderswo schon so gehandhabt. Man spricht nur nicht so laut darüber.
Wir nähern uns spanischen Verhältnissen: Barca, Madrid, und jede Saison noch ein Überraschungsgast.
Die Zukunft der Eintracht im 10-Jahres-Zyklus wird etwa so ausehen:
Wahrscheinlichkeit Meisterschaft: 1%
Wahrscheinlichkeit Teilnahme Championsleague:: 3-5%
Wahrscheinlichkeit Teilnahme Euroleague: 10-20%
Wahrscheinlichkeit Abstiegskampf: 50%, d.h. in 5 von 10 Jahren
Herauskommen werden alle 10 Jahre etwa 1 intenationale Teinahme, Titelchance 10% wenns hochkommt.
Hinzu kommen 1-2 Abstiege nebst Wiederaufstiegen.
Es bleibt also abwechslungsreich auf überschaubarem bis niedrigen Niveau. Bezogen auf Liga 1 sind bzw. bleiben wir in der überregionalen Wahrnehmung nur überwiegend blasse Kulisse, froh überhaupt dabei zu sein.
Das wird allerdings auf die halbe Liga zutreffen. Wer's mag...
das sowas Saisonziel sein wird. Meister können wir nimmer werden, CL auch nicht, EL nur mit viel Glück. Daher, drinnen bleiben, als einziges Ziel. Und das ist uninteressant. Ich will gewinnen, da das die Umstände aber vermutlich nicht mehr möglich machen werden, schwindet das Interesse.
nachvollziehbar...
aber so masochistisch man als frankfurter nun mal ist, geht man dann doch zu jedem spiel...
da ich kein Frankfurter bin, wird sich das bald erledigt haben. Es macht immer weniger Spass. Macht aber nix.
da geb ich dem ösi das erste mal recht, da hock ich mich lieber in de gadde un hab mit leuten spaß bei weck, worscht, woi un brade
Präziese darauf könnte (wird) es am Ende rauslaufen, wenn es lange genug so weiterläuft wie in den letzten Jahren. Die Konsequenz bei einer breiteren Bewegung: sinkende Zuschauerzahlen, sinkende Werbeeinnahmen.
Ein guter Freund, der nur einen Makel hat, nämlich Bayern-Fan zu sein, fährt oft nach München. Die einzige Frage, die sich vor allem derzeit für ihn stellt, ist, wie hoch sie heute gewinnen. Das ist doch ekelhaft und langweilig!
Ich fänd´s fast schon cool, wenn, wie eingangs bereits erwähnt, alle nur noch Ihre B-Teams schicken, dann würden die Super-Bayern auch langsam die Lust verlieren...
Aber nochmal: verlieren? Ja, wenn´s unbedingt sein muss. Aber trotzdem wehren und kämpfen...
was dann? flinte ins korn werfen?
zu wem willste denn dann gehen? und den frankfurter meinte ich jetzt im übertragenen sinn...
dann geh ich gar nimmer hin. Ganz einfach.
1. Der Gang zum Amateurverein um die Ecke.
2. Die Liga stirbt (wäre vielleicht die einzige Möglichkeit, Bayern noch legal loszuwerden - das Krebsgeschwür stirbt durch Selbstmord, weil der ganze Organismus stirbt)
3. wird aber nicht passieren, vorher wird eine Europaliga mit dauerhaftem Spielbetrieb installiert, die BuLi ist dann zwar die Bayern los, dafür aber nur noch zweitklassig
Ich persönlich tippe mal auf eine Kombination dieser 3 Punkte.
Momentan geht es den Vereinen in der Bundesliga noch gut, da werden die paar Mahner, u.a. Bruchhagen, gerne überhört oder mundtot gemacht.
Nur kann sich, meiner Meinung nach, die Bundesliga eine Entwicklung wie in England oder Spanien langfristig nicht leisten. Die englische und spanische Liga haben es geschafft, wie auch deren Top-Clubs (Barca, Manu, Real, Arsenal, etc.), sich als internationale Marke zu etablieren.
Mal ehrlich, niemand schaut diese Ligen, weil der sportliche Wettbewerb so spannend ist. Das Geld wird damit verdient, dass die Leute einfach nur die großen Mannschaften, wie eben Real oder Barca, spielen sehen wollen. Gegner und Ergebnis sind da zweitrangig.
Und da bezweifle ich, dass die einzelnen deutschen Vereine genug Anziehungskraft, gerade international, besitzen, um eine permamente Langweilerliga attraktiv zu machen.