2. Juni Die Eintracht ist keine Diva mehr, sondern eine graue Maus. Unser neuer Trainer ist noch namenlos. Metaphysik? Höhere Zusammenhänge? Dinge, die wir Menschen nicht verstehen können? Mich wundert es jedenfalls nicht, dass ich im Lokalteil unserer Zeitung auf folgendes Foto stoße, das mich als Adler natürlich magisch anzieht:
Überschrift: Zwei Küken für Burg Maus
Bildunterschrift: Neugierig blickt das Seeadler-Küken Schengelchen (links) ins Rheintal, während das Steinadlerküken noch namenlos durch den Hof der Burg Maus tapst.
(Erstaunlich große Füße...ähem...Pfoten...ähem… Krallen haben die, die Jung-Adler, oder?)
3. Juni Der erste Neuzugang für die neue Saison steht fest: Maik Franz. Ertappe mich beim Sabini-Effekt: Gestern noch war ich geneigt, mich der Meinung von Mario Gomez anzuschließen. Heute denke ich: Wie gut, dass wir endlich wieder jemanden haben, vor dem die anderen sich fürchten.
4. Juni Auch die Trainerfrage verdichtet sich:
Während ich einen Kräuterpfannkuchen und einen Sauergespritzen in einer rheinhessischen Gaststätte zu mir nehme, erreicht mich eine Adler-SMS mit der Vollzugsmeldung: Habemus neuen Trainer. Tatsächlich. Skibbe. Nun denn.
Präsident Obama reist nach Ägypten. Er hält dort eine langerwartete Schlüsselrede, reicht den Muslimen rhetorisch die Hand und beeindruckt die Welt.
5. Juni Statt Präsident Obama hält heute ein anderer eine Schlüsselrede: Michael Skibbe. Auch seine Aufgabe ist gewaltig, er muss zwar nicht die Welt, den Islam, die Schwarzen und das Klima, aber immerhin die Eintracht aus den Ketten der Funkelfron retten. Merkwürdigerweise nutzt er seine erste Pressekonferenz dazu, um davon zu erzählen, dass ihm der Ruf vorauseilt, nicht besonders erfolgreich zu sein. Gleichzeitig stellt er klar, dass das alles nicht stimmt: Auch während seiner Arbeit bei Galatasaray sei er „immer wieder gelobt worden.“ Seine wichtigsten Botschaften: Die Eintracht wird in der kommenden Saison nur noch unglaublich attraktiven, aggressiven Offensivfußball spielen. Caio ist ein begabter Spieler und hat viel Potenzial.
Präsident Obama ist zwischenzeitlich in Dresden eingetroffen. Er besucht die Frauenkirche und das KZ Buchenwald. Dresdner Agenturen nehmen Obamas Besuch zum Anlass eine Obama Fan-Page zu eröffnen.
6. Juni Trotz Bundesligapause höre ich gewohnheitsmäßig am Samstagnachmittag HR 1-Arena. Michael Skibbe im Radio-Interview: Laktattests sind nicht so wichtig. Caio hat nicht nur viel fußballerisches Potenzial, er ist darüberhinaus ein besonders athletischer Spieler. Das erheitert mich.
7. Juni Geburtstag von Cenk Tosun. Sein Alter ist unzweifelhaft: Er wird 18.
8. Juni Jürgen Grabowski. wird von den Zuschauern des Hessischen Rundfunks zum beliebtesten Fußballer Hessens gewählt. Auf Platz 7 landet Zico Bindewald. Kommentar des Sprechers: „Diesen Brasilianer werden die Frankfurter garantiert nie vergessen.“ Holz (Platz 5) berichtet, dass es eigentlich irgendwie seine Frau war, die damals, beim Spiel gegen den FC Saarbrücken, Tony Yeboah entdeckt hat. „Warum kauft ihr denn den net?“, habe sie gefragt. Kommentar meines Mit-Adlers: „Frau Hölzenbein: Übernehmen Sie!“
Quizfrage: Auch ein Spieler aus dem aktuellen Kader der Eintracht hat es in die Top 50 der beliebtesten Fußballer Hessen gebracht. Wer?
9. Juni Im Rahmen der umfassenden Neupositionierung und Kommunikationsoffensive der Eintracht besucht Michael Skibbe dieRedaktion der Frankfurter Rundschau. Es ist wichtig, dass man bei Ballbesitz mutig und gradlinig und schnell nach vorne spielt. Es ist wichtig, dass man den Spielern sagt, was sie können und was sie nicht können. Er hat mit Südamerikanern große Erfahrung und ist mit allen gut zurecht gekommen. Das hört man doch gern. Immer wieder.
11. Juni „Diesen Job muss ich ganz alleine machen!“ Von wem stammt dieses Zitat?
• Felix Magath • John Wayne • Heribert Bruchhagen • Friedhelm Funkel
Dieter Lindner, Ehrenspielführer der Eintracht, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er war das jüngste Mitglied der Mannschaft, die in zwei Wochen 50 Jahre Meisterschaft feiern kann.
12. Juni Für nächste Woche ist ein Bildungsstreik mit bundesweiten Aktionen von Schülern und Studenten angekündigt. Informiere mich über Ziele und Inhalte. Bologna-Prozess. Ah ja - plötzlich haben es alle schon immer gewusst. Auf der Homepage einer Leipziger Streik-Vorhut ist als Hintergrundinfo der Text „Theorie der Halbbildung“ von Theodor. W. Ardono eingestellt. Ardono? Ja, genau. Der Name ist durchgängig so geschrieben. Möglicherweise kommt der Bildungsstreik doch bereits zu spät?
14. Juni „Wir haben ein gutes Programm. Wir haben gute Leute. Und wir haben Power.“ Diese Aussage ist so über die Maßen prägnant – sicher kein Problem, sie dem richtigen „Verein“ zuzuordnen. Von wem stammt sie?
• Michael Skibbe • Papst Benedikt • Präsident Obama • Andrea Nahles
Richtige Antwort: Klick!. Und zwar aus diesem Anlass. Da weiß man doch, warum man wählen geht.
15. Juni Durch ein 4:0 gegen Unterhaching sichert sich die U19 am letzten Spieltag den Klassenerhalt.
16. Juni Die Eintracht bekommt für die neue Saison einen funkel… nagel neuen Mannschaftsbus.
17. Juni Ein langer Tag. Blättere abends noch kurz durch die Tageszeitung. Auf einer Seite, direkt nebeneinander, drei vermischte Meldungen: Sylvie van der Vaart hat Brustkrebs. Victoria Beckham hat sich ihre Silikonimplantate entfernen und die Brüste wieder verkleinern lassen. Cher unterstützt ihre Tochter bei deren geplanter Geschlechtsumwandlung.
Und dabei hätte ich die wichtigste Meldung fast noch vergessen: Präsident Obama erschlägt eine Fliege. Mit bloßer Hand. Mit einem Schlag. Vor laufender Kamera.
19. Juni Zaubertraum. Der Tag beginnt grau und mündet in einen flockig blauen Sommerabend. Überwältigendes Neil Young-Open-Air-Konzert in Köln. Danach landen wir zufällig in der coolsten Stehkneipe außerhalb Irlands, wie es einmal war. Nix Szene. Nix nur jung oder nur alt. Nix Folklore. Einfach alle, die hier in der Gegend wohnen. Gediegene ältere Ehepaare, die sich zum Tagesausklang ein Gläschen gönnen. Ein lesbisches Pärchen. Vom Leben gebeutelte Drop-Outs. Ein nicht mehr ganz junger Intellektueller mit Hornbrille und wehenden Rockschößen, der seiner weiblichen Begleitung (im Business-Kostüm) von einer Italien-Reise berichtet. Und wir. Sogar das Kölsch läuft gut. Zum ersten Mal verstehe ich, dass an dieser Stadt wirklich etwas dran sein könnte. Am nächsten Morgen entdecken wir, warum.
Direkt gegenüber der Kneipe:
20. Juni Johannisfest in Mainz. Erstehe auf dem Bücherflohmarkt ein Sachbuch, das „Who is who im Deutschen Fußball – Deutsche Vereine“, das 1994 erschienen ist, und ein Kicker-Jahrbuch aus dem Jahr 1983.
Das Blättern im „Who is Who“ versetzt mich in Erstaunen. Ich lese, dass der Verein „Eintracht 1899“ erst im Jahr 1968 gegründet wurde und zwar als Fusion aus der SG Eintracht 1899 Frankfurt (FFV) und der TG 1861 Frankfurt (ohne Fußballabteilung). Eintracht 1899 ist viermaliger Pokalsieger und hat Spieler wie Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Manfred Binz, Charly Körbel oder Bernd Nickel hervorgebracht. Zur SG Eintracht 1899 gibt es einen eigenen Eintrag – das waren nämlich diejenigen, die 1959 mit den Spielern Pfaff, Loy, Stzani, Feigenspann und wie sie alle hießen die Deutsche Meisterschaft nach Frankfurt geholt haben. Das ist ja interessant. Diese Informationen muss ich umgehend ans Eintracht Museum weitergeben, damit die dort nicht weiter Geschichtsfälschung betreiben.
Jetzt noch der Eintracht-Bericht aus dem Kicker-Jahrbuch. Von einem Etablissement mit französischem Namen ist dort die Rede, das sich mitten in der Frankfurter City, gleich hinter der Fressgass befindet. Die Bar sei ein beliebter Treffpunkt der Frankfurter Schickeria, sozusagen deren (Zitat) „Meating-Point“. Na ja. Kommt ja nicht so drauf an - eh Wurscht.
21. Juni “59 Meister“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Eintracht-Museum zu sehen ist. Der große Alfred Pfaff ist im Dezember verstorben und kann die Meisterschaftsfeierlichkeiten in diesem Jahr leider nicht mehr miterleben. Zum Andenken an den Kapitän der Meistermannschaft wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel ein für ihn typischer Gegenstand auf dem Videowürfel bei der Spielstandsanzeige eingeklinkt. Welcher? • Der Bowler • Die Meisterschale • Ein Geripptes.
22. Juni Sebastian Jung hat Geburtstag und wird 19 Jahre alt.
Noch eine Woche bis zum Trainingsauftakt. Die Rekonvaleszenten Benny Köhler, Alex Vasoski und Jan Zimmermann nehmen heute bereits das Lauftraining auf. Auch Präsi Fischer steigt wieder aktiv ins öffentliche Geschehen ein und öffnet für die Blöd-Zeitung seinen Kleiderschrank. So erfährt die Welt, dass er einen lila Anzug besitzt, den er – wenn er mit ihm nicht gerade auf dem Dach der Alten Oper posiert - besonders gerne bei Cocktailparties und im Stadion trägt.
Aber liebe R&S, Ardono, selbstverständlich, wer sonst? Oder muss ich deutlicher werden: auf ArDONO können wir aber auch sowas von nicht verzichten
Den Grund für die Quadratlatschen bei Adlern verrät Rotkäppchen: "Großmu .., äh, Steinadler, warum hast Du denn so große Füß?" - "Damit ich Dichbesser packen kann!" [Hennes nach innen ab]
Au cool Der Präsi vom Nuriel is jetzt abber wirklich net mehr zu übersehen. Sogar mit Schälsche, täuschend ähnlich. Und nix da, Herr Afrigaaner, von wegen "variabel auswechselbare Straßenschilder“. Die Eintracht-Straße war genau da, genau dort. Und zwar vollkommen nüchtern betrachtet. ,-) Vielleicht können wir uns ja in Frankfurt bei den Kölnern revanchieren- z.B. mit einem Hennes-Gässje? @Grabi 65: Meat me at the corner
Und wg. ar-donitischem Zauber hat Zauberperte adlerkadabra natürlich recht: Caio, der Herr der Welt mengt überall mit. Oder sollte etwa HG seine Finger im Spiel haben?
Boah Kerstin, wieder sooooo schön geschrieben. Ich bekomme das Schmunzeln gar nicht mehr aus dem Gesicht.
Die "Eintracht"-Strasse ist doch in Köln-Mühlheim, oder? Leider die scheel sick,aber die Strasse ist natürlich trotzdem der Knaller. (Habe natürlich auch ein Foto davon ).
Und der lila Präsi ist der Oberbrüller , der darf jetzt aber bei keiner Aufstellung fehlen.
EF-74 schrieb: Die "Eintracht"-Strasse ist doch in Köln-Mühlheim, oder?
henk, vogelscheuche, wo seid ihr, wenn man euch mal braucht?
ich würde ja sagen, irgendwo zwischen ringe und bahnhof kirche, grob in der nähe vom wdr...
Hatte bisher nur ungefähr geortet wie der Stadteil heißt und hab jetzt mal genauer "rescherschiert": In Köln-Eigelstein ist sie, die Eintracht-Straße - zumindest die Eintracht-Straße deren Schild ich fotografiert hab. Und wg. Kneipe da um die Ecke: Da sind wir wohl zufällig wirklich mittendrin in einem der verlängerten Wohnzimmer gelandet
Die Eintracht ist keine Diva mehr, sondern eine graue Maus. Unser neuer Trainer ist noch namenlos. Metaphysik? Höhere Zusammenhänge? Dinge, die wir Menschen nicht verstehen können? Mich wundert es jedenfalls nicht, dass ich im Lokalteil unserer Zeitung auf folgendes Foto stoße, das mich als Adler natürlich magisch anzieht:
Überschrift:
Zwei Küken für Burg Maus
Bildunterschrift:
Neugierig blickt das Seeadler-Küken Schengelchen (links) ins Rheintal, während das Steinadlerküken noch namenlos durch den Hof der Burg Maus tapst.
(Erstaunlich große Füße...ähem...Pfoten...ähem… Krallen haben die, die Jung-Adler, oder?)
3. Juni
Der erste Neuzugang für die neue Saison steht fest: Maik Franz. Ertappe mich beim Sabini-Effekt: Gestern noch war ich geneigt, mich der Meinung von Mario Gomez anzuschließen. Heute denke ich: Wie gut, dass wir endlich wieder jemanden haben, vor dem die anderen sich fürchten.
4. Juni
Auch die Trainerfrage verdichtet sich:
Während ich einen Kräuterpfannkuchen und einen Sauergespritzen in einer rheinhessischen Gaststätte zu mir nehme, erreicht mich eine Adler-SMS mit der Vollzugsmeldung: Habemus neuen Trainer. Tatsächlich. Skibbe. Nun denn.
Präsident Obama reist nach Ägypten. Er hält dort eine langerwartete Schlüsselrede, reicht den Muslimen rhetorisch die Hand und beeindruckt die Welt.
5. Juni
Statt Präsident Obama hält heute ein anderer eine Schlüsselrede: Michael Skibbe. Auch seine Aufgabe ist gewaltig, er muss zwar nicht die Welt, den Islam, die Schwarzen und das Klima, aber immerhin die Eintracht aus den Ketten der Funkelfron retten. Merkwürdigerweise nutzt er seine erste Pressekonferenz dazu, um davon zu erzählen, dass ihm der Ruf vorauseilt, nicht besonders erfolgreich zu sein. Gleichzeitig stellt er klar, dass das alles nicht stimmt: Auch während seiner Arbeit bei Galatasaray sei er „immer wieder gelobt worden.“ Seine wichtigsten Botschaften: Die Eintracht wird in der kommenden Saison nur noch unglaublich attraktiven, aggressiven Offensivfußball spielen. Caio ist ein begabter Spieler und hat viel Potenzial.
Präsident Obama ist zwischenzeitlich in Dresden eingetroffen. Er besucht die Frauenkirche und das KZ Buchenwald. Dresdner Agenturen nehmen Obamas Besuch zum Anlass eine Obama Fan-Page zu eröffnen.
6. Juni
Trotz Bundesligapause höre ich gewohnheitsmäßig am Samstagnachmittag HR 1-Arena. Michael Skibbe im Radio-Interview: Laktattests sind nicht so wichtig. Caio hat nicht nur viel fußballerisches Potenzial, er ist darüberhinaus ein besonders athletischer Spieler. Das erheitert mich.
Anthony Yeboah wird heute 43 oder 45 Jahre alt.
7. Juni
Geburtstag von Cenk Tosun. Sein Alter ist unzweifelhaft: Er wird 18.
8. Juni
Jürgen Grabowski. wird von den Zuschauern des Hessischen Rundfunks zum beliebtesten Fußballer Hessens gewählt. Auf Platz 7 landet Zico Bindewald. Kommentar des Sprechers: „Diesen Brasilianer werden die Frankfurter garantiert nie vergessen.“ Holz (Platz 5) berichtet, dass es eigentlich irgendwie seine Frau war, die damals, beim Spiel gegen den FC Saarbrücken, Tony Yeboah entdeckt hat. „Warum kauft ihr denn den net?“, habe sie gefragt. Kommentar meines Mit-Adlers: „Frau Hölzenbein: Übernehmen Sie!“
Quizfrage:
Auch ein Spieler aus dem aktuellen Kader der Eintracht hat es in die Top 50 der beliebtesten Fußballer Hessen gebracht. Wer?
Der!.
9. Juni
Im Rahmen der umfassenden Neupositionierung und Kommunikationsoffensive der Eintracht besucht Michael Skibbe dieRedaktion der Frankfurter Rundschau. Es ist wichtig, dass man bei Ballbesitz mutig und gradlinig und schnell nach vorne spielt. Es ist wichtig, dass man den Spielern sagt, was sie können und was sie nicht können. Er hat mit Südamerikanern große Erfahrung und ist mit allen gut zurecht gekommen. Das hört man doch gern. Immer wieder.
11. Juni
„Diesen Job muss ich ganz alleine machen!“ Von wem stammt dieses Zitat?
• Felix Magath
• John Wayne
• Heribert Bruchhagen
• Friedhelm Funkel
Ist doch klar: Der hat das gesagt. In diesem Film . Heute ist sein 30. Todestag .
Dieter Lindner, Ehrenspielführer der Eintracht, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er war das jüngste Mitglied der Mannschaft, die in zwei Wochen 50 Jahre Meisterschaft feiern kann.
12. Juni
Für nächste Woche ist ein Bildungsstreik mit bundesweiten Aktionen von Schülern und Studenten angekündigt. Informiere mich über Ziele und Inhalte. Bologna-Prozess. Ah ja - plötzlich haben es alle schon immer gewusst. Auf der Homepage einer Leipziger Streik-Vorhut ist als Hintergrundinfo der Text „Theorie der Halbbildung“ von Theodor. W. Ardono eingestellt. Ardono? Ja, genau. Der Name ist durchgängig so geschrieben. Möglicherweise kommt der Bildungsstreik doch bereits zu spät?
14. Juni
„Wir haben ein gutes Programm. Wir haben gute Leute. Und wir haben Power.“ Diese Aussage ist so über die Maßen prägnant – sicher kein Problem, sie dem richtigen „Verein“ zuzuordnen. Von wem stammt sie?
• Michael Skibbe
• Papst Benedikt
• Präsident Obama
• Andrea Nahles
Richtige Antwort: Klick!. Und zwar aus diesem Anlass. Da weiß man doch, warum man wählen geht.
15. Juni
Durch ein 4:0 gegen Unterhaching sichert sich die U19 am letzten Spieltag den Klassenerhalt.
16. Juni
Die Eintracht bekommt für die neue Saison einen funkel… nagel neuen Mannschaftsbus.
17. Juni
Ein langer Tag. Blättere abends noch kurz durch die Tageszeitung. Auf einer Seite, direkt nebeneinander, drei vermischte Meldungen: Sylvie van der Vaart hat Brustkrebs. Victoria Beckham hat sich ihre Silikonimplantate entfernen und die Brüste wieder verkleinern lassen. Cher unterstützt ihre Tochter bei deren geplanter Geschlechtsumwandlung.
Und dabei hätte ich die wichtigste Meldung fast noch vergessen: Präsident Obama erschlägt eine Fliege. Mit bloßer Hand. Mit einem Schlag. Vor laufender Kamera.
19. Juni
Zaubertraum. Der Tag beginnt grau und mündet in einen flockig blauen Sommerabend. Überwältigendes Neil Young-Open-Air-Konzert in Köln. Danach landen wir zufällig in der coolsten Stehkneipe außerhalb Irlands, wie es einmal war. Nix Szene. Nix nur jung oder nur alt. Nix Folklore. Einfach alle, die hier in der Gegend wohnen. Gediegene ältere Ehepaare, die sich zum Tagesausklang ein Gläschen gönnen. Ein lesbisches Pärchen. Vom Leben gebeutelte Drop-Outs. Ein nicht mehr ganz junger Intellektueller mit Hornbrille und wehenden Rockschößen, der seiner weiblichen Begleitung (im Business-Kostüm) von einer Italien-Reise berichtet. Und wir. Sogar das Kölsch läuft gut. Zum ersten Mal verstehe ich, dass an dieser Stadt wirklich etwas dran sein könnte. Am nächsten Morgen entdecken wir, warum.
Direkt gegenüber der Kneipe:
20. Juni
Johannisfest in Mainz. Erstehe auf dem Bücherflohmarkt ein Sachbuch, das „Who is who im Deutschen Fußball – Deutsche Vereine“, das 1994 erschienen ist, und ein Kicker-Jahrbuch aus dem Jahr 1983.
Das Blättern im „Who is Who“ versetzt mich in Erstaunen. Ich lese, dass der Verein „Eintracht 1899“ erst im Jahr 1968 gegründet wurde und zwar als Fusion aus der SG Eintracht 1899 Frankfurt (FFV) und der TG 1861 Frankfurt (ohne Fußballabteilung). Eintracht 1899 ist viermaliger Pokalsieger und hat Spieler wie Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Manfred Binz, Charly Körbel oder Bernd Nickel hervorgebracht. Zur SG Eintracht 1899 gibt es einen eigenen Eintrag – das waren nämlich diejenigen, die 1959 mit den Spielern Pfaff, Loy, Stzani, Feigenspann und wie sie alle hießen die Deutsche Meisterschaft nach Frankfurt geholt haben. Das ist ja interessant. Diese Informationen muss ich umgehend ans Eintracht Museum weitergeben, damit die dort nicht weiter Geschichtsfälschung betreiben.
Jetzt noch der Eintracht-Bericht aus dem Kicker-Jahrbuch. Von einem Etablissement mit französischem Namen ist dort die Rede, das sich mitten in der Frankfurter City, gleich hinter der Fressgass befindet. Die Bar sei ein beliebter Treffpunkt der Frankfurter Schickeria, sozusagen deren (Zitat) „Meating-Point“. Na ja. Kommt ja nicht so drauf an - eh Wurscht.
21. Juni
“59 Meister“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Eintracht-Museum zu sehen ist. Der große Alfred Pfaff ist im Dezember verstorben und kann die Meisterschaftsfeierlichkeiten in diesem Jahr leider nicht mehr miterleben. Zum Andenken an den Kapitän der Meistermannschaft wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel ein für ihn typischer Gegenstand auf dem Videowürfel bei der Spielstandsanzeige eingeklinkt. Welcher?
• Der Bowler
• Die Meisterschale
• Ein Geripptes.
Logisch: Hut ab!
22. Juni
Sebastian Jung hat Geburtstag und wird 19 Jahre alt.
Noch eine Woche bis zum Trainingsauftakt. Die Rekonvaleszenten Benny Köhler, Alex Vasoski und Jan Zimmermann nehmen heute bereits das Lauftraining auf. Auch Präsi Fischer steigt wieder aktiv ins öffentliche Geschehen ein und öffnet für die Blöd-Zeitung seinen Kleiderschrank. So erfährt die Welt, dass er einen lila Anzug besitzt, den er – wenn er mit ihm nicht gerade auf dem Dach der Alten Oper posiert - besonders gerne bei Cocktailparties und im Stadion trägt.
Such den Fischer:
Den Grund für die Quadratlatschen bei Adlern verrät Rotkäppchen: "Großmu .., äh, Steinadler, warum hast Du denn so große Füß?" - "Damit ich Dichbesser packen kann!" [Hennes nach innen ab]
Sehr vergnüglich.
Wider den bierischen Ernst im Forum!!!! Meine Meinung
Also ich hab den gefunden:
endlich! Nachdem du mir das ja schon von einer Woche angekuendigt hast.
Super geschrieben - vielen Dank.
Es tauchen da aber schon ein paar Fragen auf
a) habt ihr immer ein "Eintracht-Strasse" Schild dabei?
b) Wie konntet ihr die Schilder so schnell auswechseln?
c) wie heißt die Strasse tatsächlich
,-) ,-)
LG
Ralf
DaZke.
Und wg. ar-donitischem Zauber hat Zauberperte adlerkadabra natürlich recht: Caio, der Herr der Welt mengt überall mit. Oder sollte etwa HG seine Finger im Spiel haben?
danke für Deine wundervollen Krü.....äh...Schnipsel.
Und wie es Dir auf sublime Art gelungen ist, meinen Nick in Deinen Editionstitel einzuarbeiten...ich bin gerührt
Liebe Grüße
uaa
Die "Eintracht"-Strasse ist doch in Köln-Mühlheim, oder? Leider die scheel sick,aber die Strasse ist natürlich trotzdem der Knaller. (Habe natürlich auch ein Foto davon ).
Und der lila Präsi ist der Oberbrüller , der darf jetzt aber bei keiner Aufstellung fehlen.
Hatte bisher nur ungefähr geortet wie der Stadteil heißt und hab jetzt mal genauer "rescherschiert": In Köln-Eigelstein ist sie, die Eintracht-Straße - zumindest die Eintracht-Straße deren Schild ich fotografiert hab. Und wg. Kneipe da um die Ecke: Da sind wir wohl zufällig wirklich mittendrin in einem der verlängerten Wohnzimmer gelandet