>

Kaderumbruch 2010

#
BananaJoe schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Was haltet Ihr von diesen Randdaten:
Emiliano Ramiro Papa, linker Verteidiger und sechsfacher argentinischer Nationalspieler. Zudem mit ungeheuerlichem Offensivdrang, wie es scheint, was die 24 direkten Vorlagen in 6 Serien (in Argentinien gibts keine Hinrunde) untermauern.
Und jetzt der Clou: Der Vertrag läuft im Sommer aus.

Ein Kumpel von mir studiert in Argentina Sportjournalismus, werde mich mal bei ihm erkundigen, was er von ihm hält.


Würde wohl nur ein Thema werden können, wenn Spycher nicht verlängert, denn wenn Spycher verlängert, befürchte ich, dass er einen Freifahrtschein für die nächste 2 Spielzeiten bekommt.



Er wird verlängern...

Wo soll er auch hin..??

Zu YBB kann er auch noch in 2-3 Jahren gehen.  


Bern wird wahrscheinlich Schweizer Meister und hat Chancen auf die CL. Sie spielen hinten mit einer 3er-Kette. Ganz ehrlich: Ein Spycher wäre dort sicherlich einer der besser Verdienenden. Wil lBern ihn überhaupt und was sollen sie in 2-3 Jahren mit ihm anfangen? Da wäre er bestenfalls als Stand-by Profi zu gebrauchen 2012 bzw. 2013.
So schwach ist der Fussball in der Schweiz auch nicht.

Allerdings soll es ja angeblich Angebote aus Frankreich gegeben haben und dort wird ein langsamerer (dafür aber taktischerer) Fussball gespielt. Das könnte Spycher zum einen entgegenkommen, zum anderen weiß man ja nicht wieviel Gehalt ihm dort geboten wurde/wird.
#
Andere Herangehensweise: Was würdest du denn machen, wenn wir definitiv nicht mehr als 5 Millionen ausgeben?

Stürmer (Altintop oder ähnliche) + 8er/10er mit Qualität

oder so sehr in die Breite verstärken, wie dus oben gesagt hast?
#
Wuschel, lassen wir das, wir werden bei der wirtschaftlichen Betrachtungsweise nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

Hertha hatte vor der Saison die Auflage 5 Mio Transferüberschuss erwirtschaften zu müssen. das Ergebnis sieht man.

Hannover mit uns wirtschaftlich auf Augenhöhe? Niemals, Ablöse ist zu vernachlässigen aber was ein Andreasen, Hanke, Forsell, Schlaudraff, Eggimann, Balitsch e.t.c. jährlich an Gehalt verbrennen, ist der Hammer. Bei Eggimann und Balitsch hatten wir nicht den Hauch einer Chance (bzw. wollten nicht) die Hannoveraner Gehälter mitzugehen. Die hatten aber keinen UEFA-Cup und im Pokal auch schon seit Jahren nichts gerissen. Denen geht es saudreckig.

Köln, auch hier steht fest, dass sie ohne den Verkauf der Cateringrechte letztes Jahr ein Minus von ca. 7 Mio gemacht haben (Verkauf für 7,3 Gewinn 0,3). Und das wird dieses Jahr mit den Gehältern von Poldi und Maniche ganz sicher nicht geringer geworden sein. Und die 7,3 für Cateringrechte sind lächerlich und von dritter Seite nicht zu refinanzieren.

Du denkst halt immer, das geht schon irgendwie, das sehe ich halt anders. Du glaubst ja auch, dass alle Berliner Spiele einen Vertrag für die 2. Liga haben, nun gut wahrscheinlich werden wir das sehen. Ich bin gespannt.
#
Ich bin auch eher der Meinung, nur auf 2-3 gezielte Verstärkungen zu setzen. Wobei es natürlich entscheidend davon abhängt, wer von den Spieler mit auslaufendem Vertrag bzw. aus der 2.Reihe tatsächlich geht.

Zu den Positionen im einzelnen (GROSSBUCHSTABEN=geplante Stammkraft, ?=unklare Vertragssituation,*=Verletzungsproblem, in Klammern=Spieler, die mehrere Positionen spielen könnten):

TOR: FÄHRMANN, Nikolov?, Pröll?, Zimmermann?
Menger hat erklärt, sollte Nikolov gehen (und Pröll auch), will man einen potentiellen (erfahrenen) Konkurrenten zu Fährmann holen sowie einen (talentierten) Nachwuchsmann. Finde ich richtig. Bei allen Vorschusslorbeeren für Fährmann, sollte man sich nicht blind darauf verlassen - wie die Bayern bei Rensing z.B. Falls es nicht gelingt, Nikolov oder Pröll zu halten, was für mich die Optimallösung wäre, da man weiß was man hat, würde ich einen Spieler à la Klandt holen. Im mittleren Alter, 2-3 Jahre Erfahrung als Nr.1, mit Perspektive, aber auch nicht unbedingt zwangsläufig Stammkeeper bei uns. Ich denke, gerade auf der Torhüterposition gibt es speziell im Sommer günstige und gute Varianten, die nicht unbedingt einen großen Namen haben müssen. Das muss auch nicht gezwungermaßen jemand mit Bundesligaerfahrung sein.

RV: JUNG, (Franz), Ochs
Ausreichend besetzt, im äußersten Notfall, könnten hier auch Schwegler, Chris oder Steinhöfer aushelfen.

IV: RUSS, CHRIS, Franz, Bellaid?, Vasoski*
Hier würde ich ebenfalls keinen Spieler mehr holen. Es sei denn, man findet einen Abnehmer, der für Bellaid eine ordentliche Ablöse bietet. Wir haben im Prinzip 3 Spieler, die diese Saison durchgehend fit waren, dazu Vasi, den ich nie abschreiben würde und Bellaid in der Hinterhand, wenn 2 der 3 verletzt sind. Auch Bellaid ist mir zu talentiert (und war zu teuer), um ihn zu verscherbeln. Als Nr. 4 ist er allemal ausreichend, um es wenigstens nochmal zu probieren. Natürlich war die letzte Saison schlecht, aber das lag auch nicht nur an ihm allein. Wer sollte hier denn überhaupt geholt werden? Bessere Spieler sind zu teuer, schlechtere auch nicht besser wie Bellaid und für gleichgute denke ich, kann man das Geld besser investieren.

LV: SPYCHER?, Petkovic, Krük, (Köhler)
Spycher soll (und wird) wohl gehalten werden. Mittlerweile kann ich auch damit leben, da er sich in dieser Saison stabilisiert hat und solide spielt. Für Petkovic und Krük sollte man Abnehmer suchen, wird aber schwierig werden. Aber auch wenn das nicht gelingt, würde ich hier einen neuen Spieler holen. Falls Spycher nicht gehalten wird, einen gestandenen Spieler wie z.B. Pinola. Wenn Spycher bleibt, würde ich einen sehr jungen und sehr talentierten Spieler suchen. Wird schwierig und nicht billig, aber diese Investition könnte 1-2 Jahre im Schatten von Spycher reifen und ihn dann beerben. Hier sehe ich langfristig die größten Steigerungsmöglichkeiten, deshalb muss man hier frühzeitig an einer guten Lösung arbeiten. Auch wenn Spycher geht, würde ich nur einen neuen (guten) Spieler verpflichten, da zur Not auch Spieler von rechts auf links rücken können, falls Petkovic und Krük absolut kein Land sehen.

DM: SCHWEGLER, (Chris), Teber, Clark, Bajramovic*
Schwierige Position, da in meinen Augen die Position mit den meisten Fragezeichen. Chris ist auch in der IV eingeplant, Teber zu unbeständig und bei Clark und Bajramovic kann man keine definitiven Aussagen über die Zukunft machen. Zusammen mit der OM-Position würde ich mir noch einen (flexiblen) Mittelfeldspieler wünschen. Speziell da unklar ist, mit wem im Sturm geplant werden kann, weshalb ein System mit 2 DM nicht unwahrscheinlich ist.

RM: OCHS, Steinhöfer, (Teber), (Caio)
Ausreichend und gut besetzt. Ich könnte mir hier auch Köhler oder im Notfall Spieler wie Fenin, Jung etc. vorstellen. Kein Bedarf. Eventuell würde ich sogar Steinhöfer abgeben, auch wenn der FCK ihn wahrscheinlich nicht halten will. Er passt nicht ins aktuelle System, ist mir läuferisch zu schwach und wir haben bereits jetzt mindestens 2-3 bessere Alternativen.

LM: KORKMAZ, Köhler, Toski
Ausreichend und gut besetzt. Kein Bedarf.

ZM/OM: MEIER, Caio, Titsch-Rivero
Bricht man das Caio-Experiment nicht ab, sollte man hier keinen - zumindest keinen reinen - offensiven Mittelfeldspieler holen. Ansonsten würde ich für einen DM/ZM/OM-Allrounder plädieren, z.B. Hamit Altintop oder Dejagah, um nur 2 zu nennen. An Stindl waren/sind(?) wir ja auch interessiert, er wäre dann die Variante OM/RM (speziell interessant, wenn Steinhöfer gehen sollte) oder ein OM/ST wie Meier oder Altintop.

ST: AMANATIDIS, FENIN, (Meier), Altintop?, Alvarez, Tosun, Heller?, Liberopoulos?
Zunächst einmal würde ich Liberopoulos abgeben, er wird nicht jünger und die letzten Spiele mit Altintop haben gezeigt, wie sehr uns ein lauffreudiger Spieler gefehlt hat. Altintop sollten wir unbedingt halten. Sollte feststehen, dass sowohl Fenin als auch Amanatidis in absehbarer Zeit nicht zurückkehren, würde ich hier noch einen Spieler verpflichten, ansonsten nicht. Die meiste Zeit haben wir ohnehin nur mit einem Spieler gespielt, der auch Meier sein kann - wenn das Mittelfeld spielstark genug besetzt ist. Auch unsere Nachwuchsleute sollen eine Perspektive haben.


Fazit:
= Spycher, Altintop und Nikolov oder Pröll (aus 2 mach 1) halten
+ junges, günstiges Torwarttalent holen (oder aus dem Jugend-/Amateurbereich hochholen) = Zimmermann-Ersatz
+ jungen, talentierten, teuren LV verpflichten
+ flexiblen, starken, zentralen Mittelfeldspieler holen
- Verträge nicht verlängern von: Zimmermann, Heller, Liberopoulos
- Wenn möglich abgeben: Petkovic, Krük, (Steinhöfer)
? Clark: Es wird schwierig für ihn, sich in der kurzen Zeit so nachhaltig zu empfehlen, dass er vielleicht der flexible, starke, zentrale Mittelfeldspieler wird. Da er allerdings finanziell nicht allzu teuer sein sollte, würde ich es allein von seiner Leistung abhängig machen. Eventuell falls möglich, den Vertrag nur um ein Jahr zu verlängern, falls überhaupt noch nicht absehbar ist, wie gut er ist.

D.h. teure Neuverpflichtungen würde ich auf 2 beschränken. Wenn Altintop nicht gehalten werden kann, brauchen wir hier eine 3. Unter Umständen kommt dann noch ein Nikolov/Pröll-Ersatz hinzu, der fast kostenneutral im Vergleich zu einer Vertragsverlängerung sein sollte, und ein 3.Keeper. Im Sturm haben wir mit Altintop, Meier, zur Not Caio sowie hoffentlich Amanatidis und/oder Fenin 5 sehr gute Alternativen, von denen eigentlich nur 1-2 fit sein müssen - je nachdem ob man das OM. Selbst dann hat man noch die Talente in der Hinterhand, die zumindest kurzfristig aushelfen können.


Als Aufstellung mit allen Spielern nur 1x eingesetzt, sähe das so aus (oben 1.Elf, unten 2.Elf), wobei sich diese Aufstellung eher an den aktuell zu erwartenden ersten Elf (hier im 4-5-1 mit Meier, 2.Elf mit Caio im 4-4-2) orientiert aufgrund von Verletzungen und Skibbes Vorlieben - also nicht unbedingt in allen Bereichen meiner Wunschelf entspricht, wenn alle fit wären (dann gäbe es einige Härtefälle, die ich auch abhängig vom Gegner lösen würde):

-------------------FÄHRMANN---------------------
----------------------Klandt-----------------------

JUNG-------CHRIS-------RUSS-------SPYCHER
Franz------Vasoski------Bellaid-------------???

OCHS-----???-----SCHWEGLER-----KORKMAZ
Teber---------Bajramovic/Clark--------Köhler

---------------------MEIER-----------------------
----------------------Caio------------------------

-------------------ALTINTOP--------------------
----------Fenin-----------Amanatidis-----------

Dazu: 3.Torwart???, Petkovic, Krük, Steinhöfer, Toski, Titsch-Rivero, Alvarez, Tosun.
Insgesamt=22/23 Spieler +8 wenn keiner der Spieler aus der 3.Reihe geht, mehr als genug wie ich finde.
#
Kaderumbruch einfach gemacht:

Fährmann
Franz - Chris - Russ - Pinola
Schwegler
Ochs - Kewell - Korkmaz
Halil - Ama

Bank: Klandt, Jung, Teber, Köhler, Caio, Meier, Fenin
Rest: Baumann, Kraus, Mesfin, Titsch, Tosun, Alvarez


Wie ihr seht, wird es schwer, wenn Skibbe wirklich den Kader reduzieren will. Was passiert aus denen, die da jetzt nicht dabei waren? Clark, Vasi, Zlatan, Petkovic, wahrscheinlich noch jemand, den ich vergessen habe, ach ja, Faton und Heller.
Da Skibbe beteuert hat, das Team "verstärken" zu wollen, sind mir jetzt nur das OM und LV eingefallen.  Die "1. Bank" ist 1. Ligareif und falls jemand ausfällt, wird das durch die Jugend aufgefangen.
Die Auswahl der Kandidaten war übrigens leicht: Klandt ist Frankfurter, Baumann ablösefrei. Ebenso Pinola, der zwischen Köln und uns sicherlich uns nehmen würde. Kewell wurde von Skibbe zu Gala geholt, die als Ersatz schon dos Santos geholt haben.
#
Valdyren schrieb:
Andere Herangehensweise: Was würdest du denn machen, wenn wir definitiv nicht mehr als 5 Millionen ausgeben?

Stürmer (Altintop oder ähnliche) + 8er/10er mit Qualität

oder so sehr in die Breite verstärken, wie dus oben gesagt hast?


Das kommt zu aller erst einmal darauf an, wer denn alles geht.
Heller, Nikolov, Pröll, Zimmermann, Spycher, Preuß(sicher), Tsoumou, Libero haben alles auslaufende Verträge. Ich gehe mal davon aus, dass davon nur Spycher bleibt, macht also schonmal 7 Abgänge.
Dann kommen da noch Toski und Petkovic hinzu, die HB sicherlich auch in diesem Sommer versuchen wird an den Mann zu bekommen. Da bei Toski der Zivildienst dann auch rum ist, sehe ich da etwas gestiegene Chancen und Petkovic wird spielen wollen, immerhin war er im Sommer noch bei der EM in Schweden dabei.
Und zu guter eltzt noch die ausgeliehen Spieler Bellaid und Steinhöfer. Nach dem was Skibbe schon in Interviews über beide gesagt hat, glaube ich nicht, dass sie bleiben. Vor allem bei Bellaid sehe ich auch genügend potentielle Abnehmer in Frankreich. Da hat er noch einen realtiv guten Ruf. Allerdings bekommen wir natürlich nicht nochmal das, was wir selbst für ihn bezahlt haben.

Für mich sind also 7-10 Abgänge im Sommer realistisch.

Einen erfahrenen ablösefreien Keeper, der nicht mehr verdient als Nikolov, soltle man schon finden. Und mit dem Gehalt von Zimmermann einen jungen Keeper evt. aus der eigenen Jugend als Nummer 3 hochziehen.

Links hinten passiert nur was, wenn mindestens einer geht.

Im OM brauchen wir dringend einen Kreativspieler. Da würde ich wirtschaftlich das Hauptaugenmerk richten.

Ganz vorne kommt für mich alles darauf an, ob zum einen Altintop zu halten ist und zum anderen eine realistische Prognose abgegeben werden kann bzgl. Amanatidis und Fenin. Aber ein älterer Stürmer als Backup sollte durchaus auch finanzierbar sein.

concordia-eagle schrieb:
Wuschel, lassen wir das, wir werden bei der wirtschaftlichen Betrachtungsweise nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

Hertha hatte vor der Saison die Auflage 5 Mio Transferüberschuss erwirtschaften zu müssen. das Ergebnis sieht man.

Hannover mit uns wirtschaftlich auf Augenhöhe? Niemals, Ablöse ist zu vernachlässigen aber was ein Andreasen, Hanke, Forsell, Schlaudraff, Eggimann, Balitsch e.t.c. jährlich an Gehalt verbrennen, ist der Hammer. Bei Eggimann und Balitsch hatten wir nicht den Hauch einer Chance (bzw. wollten nicht) die Hannoveraner Gehälter mitzugehen. Die hatten aber keinen UEFA-Cup und im Pokal auch schon seit Jahren nichts gerissen. Denen geht es saudreckig.

Köln, auch hier steht fest, dass sie ohne den Verkauf der Cateringrechte letztes Jahr ein Minus von ca. 7 Mio gemacht haben (Verkauf für 7,3 Gewinn 0,3). Und das wird dieses Jahr mit den Gehältern von Poldi und Maniche ganz sicher nicht geringer geworden sein. Und die 7,3 für Cateringrechte sind lächerlich und von dritter Seite nicht zu refinanzieren.

Du denkst halt immer, das geht schon irgendwie, das sehe ich halt anders. Du glaubst ja auch, dass alle Berliner Spiele einen Vertrag für die 2. Liga haben, nun gut wahrscheinlich werden wir das sehen. Ich bin gespannt.


Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?

Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.

Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.  
#
Woher kennst Du den aktuellen Lizenzspieleretat von Hannover?

Wie wir uns erinnern haben die seit 08/09 die Billigspieler Andreasen und Schlaudraff dazugeholt.

Und nochmal wir haben einen wesentlich höheren Gesamtetat, so dass der Verdacht nahe liegt, dass Hannover (im Verhältnis zum Gesamtetat) sehr hohe Prozentzahlen in den Lizenzspielerbereich schießt.

Hannover hat doch nicht aus Spaß vor der Saison einen reinen Sparkurs gefahren. Hat aber keinen ernsthaften Verdiener losbekommen, 3 Trainer benötigt und jetzt noch Elson und Kone. Klar die schwimmen im Geld. Sicher. Bestimmt.

Und Hertha hat ja auch keine Probleme. Und Köln, klar da hat sich der Prinz ja von selbst finanziert und noch Geld mitgebracht.

Warten wir doch einfach mal ein paar Jahre ab. Die Zukunft wird es uns doch weisen.

Es bleibt aber dabei, dass ich nullkommanull Bock darauf habe, diese Zukunftsspannung bezogen auf die Eintracht zu erleben. Dann dümpel ich lieber.
#
Da stellt sich nun wirklich erstmal die Frage wieviel Kohle für Neuverpflichtungen da ist ?
Dabei ist mir das Festgeld erstmal egal, da es auf Dauer immer nur gutgeht wenn man im Laufe einer Saison auch nur das Geld ausgibt, daß man auch einnimmt. Laut HB und Pröckl waren Wir da in diesem Jahr zunächst bei einem strukturellen Minus von etwa 3,5 Mio. die bei den Jahresgehältern gespart werden sollten. Dies ist so kaum passiert vergleicht mal mit dem Thread Caio wird abgeschrieben...
Meiner Meinung nach sollten Wir die Saison trotz allem mit einer schwarzen Null beenden ( Leihen Bellaid/Steinhöfer - Pokaleinnahmen - TV Einnahmen - Abgang Mehdi - gestiegene Zuschauerzahlen - Gehaltseinsparung wg Verletzungen).
Für die kommende Saison bleiben da immer noch 3,5 Mio. Minus + die Gehaltserhöhung von Meier (0,5)  = 4,0 Mio. die Wir einsparen muessen.

Davon sollte die Eintracht aber schon relativ sicher 1,8 aus den TV Einnahmen und das Gehalt von Mehdi 0,8 Mio einsparen. Zudem sollten die Zusatzbelastung für den Bau des Leistungszentrum wegfallen grob geschätzte 2,0 Mio. Ergibt für den momentanen Lizensspieleretat ohne Clark und Altintop ein + von 0,6 für Spielergehälter 10/11.

Persönlich gehe Ich von den Abgängen Pröll, Heller und Libero aus und HB erstmal geschätzte 3,0 Mio. für zusätzliche Jahresgehälter ausmacht.

Bellaid und Steinhöfer wird man wohl versuchen wieder zu verkaufen oder verleihen und ansonsten wären sie halt einfach wieder im Kader und würden uns damit ja auch wieder verstärken. Damit hätten Wir zumindest wieder einen sehr ordentlichen Kader zusammen und auch ein Altintop wäre zu finanzieren , das Problem ist halt nur wenn man ihm deutlich mehr Gehalt bezahlt als alle Andere könnte es im Kader unruhig werden.

Persönlich bin Ich für die Verpflichtung eines Stürmers mit der Klasse von Altintop und einem flexiblen Aussenverteidiger  (Dabo  AS Saint Etienne ?) und 2 weiteren talentierten Nachwuchspielern (Contento ...).

P.S. Ja das ganze sind Vermutungen und Schätzungen, die aus Beiträgen des Forums und diverser Interviews von HB und Fischer resultieren und selbstverständlich subjektiv sind.
#
Da stellt sich nun wirklich erstmal die Frage wieviel Kohle für Neuverpflichtungen da ist ?
Dabei ist mir das Festgeld erstmal egal, da es auf Dauer immer nur gutgeht wenn man im Laufe einer Saison auch nur das Geld ausgibt, daß man auch einnimmt. Laut HB und Pröckl waren Wir da in diesem Jahr zunächst bei einem strukturellen Minus von etwa 3,5 Mio. die bei den Jahresgehältern gespart werden sollten. Dies ist so kaum passiert vergleicht mal mit dem Thread Caio wird abgeschrieben...
Meiner Meinung nach sollten Wir die Saison trotz allem mit einer schwarzen Null beenden ( Leihen Bellaid/Steinhöfer - Pokaleinnahmen - TV Einnahmen - Abgang Mehdi - gestiegene Zuschauerzahlen - Gehaltseinsparung wg Verletzungen).
Für die kommende Saison bleiben da immer noch 3,5 Mio. Minus + die Gehaltserhöhung von Meier (0,5)  = 4,0 Mio. die Wir einsparen muessen.

Davon sollte die Eintracht aber schon relativ sicher 1,8 aus den TV Einnahmen und das Gehalt von Mehdi 0,8 Mio einsparen. Zudem sollten die Zusatzbelastung für den Bau des Leistungszentrum wegfallen grob geschätzte 2,0 Mio. Ergibt für den momentanen Lizensspieleretat ohne Clark und Altintop ein + von 0,6 für Spielergehälter 10/11.

Persönlich gehe Ich von den Abgängen Pröll, Heller und Libero aus und HB erstmal geschätzte 3,0 Mio. für zusätzliche Jahresgehälter ausmacht.

Bellaid und Steinhöfer wird man wohl versuchen wieder zu verkaufen oder verleihen und ansonsten wären sie halt einfach wieder im Kader und würden uns damit ja auch wieder verstärken. Damit hätten Wir zumindest wieder einen sehr ordentlichen Kader zusammen und auch ein Altintop wäre zu finanzieren , das Problem ist halt nur wenn man ihm deutlich mehr Gehalt bezahlt als alle Andere könnte es im Kader unruhig werden.

Persönlich bin Ich für die Verpflichtung eines Stürmers mit der Klasse von Altintop und einem flexiblen Aussenverteidiger  (Dabo  AS Saint Etienne ?) und 2 weiteren talentierten Nachwuchspielern (Contento ...).

P.S. Ja das ganze sind Vermutungen und Schätzungen, die aus Beiträgen des Forums und diverser Interviews von HB und Fischer resultieren und selbstverständlich subjektiv sind.
#
@emVasiseiBruder,

eine Einschätzung, die ich fast durchgehend teile.

@schmidtsgr. da sehe ich einige Koordinaten ein bissi anders, im Großen und Ganzen wird es aber so ähnlich aussehen.
#
concordia-eagle schrieb:
Woher kennst Du den aktuellen Lizenzspieleretat von Hannover?

Wie wir uns erinnern haben die seit 08/09 die Billigspieler Andreasen und Schlaudraff dazugeholt.

Und nochmal wir haben einen wesentlich höheren Gesamtetat, so dass der Verdacht nahe liegt, dass Hannover (im Verhältnis zum Gesamtetat) sehr hohe Prozentzahlen in den Lizenzspielerbereich schießt.

Hannover hat doch nicht aus Spaß vor der Saison einen reinen Sparkurs gefahren. Hat aber keinen ernsthaften Verdiener losbekommen, 3 Trainer benötigt und jetzt noch Elson und Kone. Klar die schwimmen im Geld. Sicher. Bestimmt.

Und Hertha hat ja auch keine Probleme. Und Köln, klar da hat sich der Prinz ja von selbst finanziert und noch Geld mitgebracht.

Warten wir doch einfach mal ein paar Jahre ab. Die Zukunft wird es uns doch weisen.

Es bleibt aber dabei, dass ich nullkommanull Bock darauf habe, diese Zukunftsspannung bezogen auf die Eintracht zu erleben. Dann dümpel ich lieber.


Nur mal ein Auszug aus der NP:

Nur mit Talenten wird man 96 aber nicht verstärken können. Schmadtke hätte „keine Angst, den einen oder anderen älteren Spieler zu verpflichten“. Das entscheidende Kriterium – ablösefrei sollen sie sein. Dann würden die vier Millionen Euro, um die der Personaletat schrumpft (von 29 auf 25 Millionen), nicht so ins Gewicht fallen. Dann könnte Schmadtke, den guten, jungen Spielern, die nichts kosten dürfen, wenigstens ein gutes Gehalt anbieten. Die 96-Profis sollen in der Sommerpause am Ballermann ja nicht sparen müssen.

VON ANDREAS WILLEKE


Und jetzt mal unserer:

Die Mainzer Emporkömmlinge sind frei von allzu unrealistischen Erwartungen ihrer Anhänger, die selbst die beiden vergangenen Jahre in der Zweitklassigkeit klaglos hingenommen haben. Die Ansprüche werden jedoch auch in Mainz steigen. Derzeit wachsen sie gar auf einem Acker vor der Stadt in den Himmel. Bis 2011 entsteht dort eine Arena, die dem Klub die Konkurrenzfähigkeit beispielsweise mit dem Rivalen aus Frankfurt ermöglichen könnte. Derzeit kann die Eintracht bei einem Personaletat von 25 Millionen Euro noch deutlich stärker in die Mannschaft investieren als die Nachbarn, die mit 15 Millionen auskommen.

http://www.faz.net/s/RubC3295D0DD41D4C82B9273912B8C91662/Doc~E7311E7EACBEB418B8DE6B7866CB4D5D0~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Beide Teams also das Selbe. Beide musste vor der Saison wegen der Wirtschaftskrise den Gürtel enger schnallen und erwarten einen Verlust für diese Saison. Und wie du richtig gesagt hast: Es gab nicht massenhaft Abgänge.
Also: Mit 25 Millionen (sorry für die falsche Zahl 24) werden also alle Gehälter bezahlt. Das Gehaltsniveau entspricht also dem unseren. Alles andere wäre auch überraschend gewesen.
#

@Wuschel, stimmt das war der Plan. Aber mit welchem Abgang sollte denn Hannover die 4 Mio eingespart haben? Richtig, die wollten von 29 auf 25, (wir wollten ja auch 3 Mio einsparen), das hat aber bei Hannover nicht geklappt und während wir 3 Runden DFB Pokal geschafft haben plus Livespiel und im Endeffekt noch Bellaid, Mehdi, Steinhöfer Krük von der Payroll bekamen, ist Hannover in der ersten Runde ausgeschieden, hat jetzt den 3. Trainer und Elson und Kone geholt.

Nochmal, durch wen sollte der ursprüngliche Wunsch 4 Mio einzusparen erfüllt worden sein?

Auch Hannoi wird in etwa mit 7 Mio minus aus der Saison gehen und die hatten keinen Speckgürtel. Ankündigungen müssen halt auch umgesetzt werden.

Allein die Sommertransfers bestätigen das doch (obwohl ich zugebe, dass ich Ya Konan für das kleine Geld nicht schlecht finde).

Aber Deine Quelle bestätigt, dass Hannover einen um 4 Mio höheren Spieleretat hatten (und mangels Abgang) noch haben. Und das bei geringerem Gesamtetat.

Alles Verhältnisse, die ich bei uns net mehr mag.
#
1. Mannschaft Aktuell

--------------------Nikolov-----------------------
Jung-------Franz------------Russ----------Spycher
--------------Chris--------Schwegler-------------------
-Ochs--------------Meier-----------Köhler------
--------------------Altintop------------------------

oder (Ceteris Paribus):


--------------------Nikolov-----------------------
Jung-------Chris------------Russ----------Spycher
--------------------Schwegler-------------------
-Ochs--------------Caio-----------Korkmaz------
-----------Amanatidis----Altintop------------------------


Bei dieser Mannschaft  braucht man keine Neuzugänge...Das wäre unser System im Idealfall in dieser Saison....

Reserve: Pröll, Clark, Tosun, Alvarez, Zimmermann, Köhler, Amanatidis,Korkmaz,Vasoski,Fährmann,Bajramovic, Caio,Libero,Titsch-Rivero,Heller,Tsoumou,Toski,Petkovic,Bellaid, Steinhofer

Abgänge zu Sommer 2010/2011:

-Altintop (Wird sich zeigen...)
-Clark (siehe Halil)
-Heller (Tja schade jung...)
-Pröll (entweder geht er oder er bleibt)
-Nikolov (Von mir aus kann er gehen,denn dies hat er sich wirklich verdient)
-Tsoumou (leider nicht geschafft, vllt. woanders)
-Libero (Danke Schön und auf Wiedersehn)
-Zimmermann

Weg:

-3 TW's
-4 ST.
-1 MF

d.h. im schlimmsten Fall 8 Abgänge (Sommer 2010) , denke aber das der Kaderumbruch über 2 Sommer vollzogen wird und mehr wie 8 Spieler wechseln werden, also lassen wir uns überraschen...   .Außerdem wird die Liste sowieso noch länger werden Sommer 2011(Toski,Vasi,Bajramovic,Steinhöfer, Bellaid).


Zugänge Sommer 2010:

-1-2 TW.
-1-2 Vert.
-2-3 MF.
-2-3 ST.

TW:
- Michael Ratajczak (Fortuna Düsseldorf)
- Dennis Eilhoff (Arminia Bielefeld)
-Jugend...

Vert:
-Jugend... eventuell Stefano Cincotta hinter Spycher aufbauen...
-Koka Rausch... (Auch wenn Bremen ihn will)

MF:
-Ivo Ilicevic (Bochum/Spielt bei Kaiserslautern)
-Dennis Grote (Bochum)
-Franck Berrier(Zulte -Waregem)

ST:
-Stanislav Sestak (Bochum)
-Etien Velikonja (HD Hit Gorica)
-Freddy Montero (Seattle Sounders)
-Altintop(HALTEN)


1.

--------------------Fährmann-----------------------
Jung/Franz-------Chris------------Russ----------Spycher/Cincotta/Rausch
--------------------------------------------------------------
-Ochs---------Berrier-----------Korkmaz/Köhler/Grote------
------------------Ilicevic/Velikonja/Meier---------------------------
-----------Montero---------Altintop------------------------



2.


--------------------Rataczjak/Eilhoff-----------------------
Jung-------Bellaid------------Vasi----------Rausch/Cincotta
----------------------Schwegler-------------------
-Ochs/Steinhöfer------Berrier/Ilicevic-----------Köhler/Velikonja/Grote------
-------------Fenin/Sestak---------------Amanatidis------------------------


"/"= entweder oder

Auch wenn dies etwas KRASS aussieht, sollten wir natürlich nicht von allen Verpflichtugen der genannten Spieler ausgehen, diese sind in meinen Augen LEDIGLICH interessant.
#
Wuschelblubb schrieb:

Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?

Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.

Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.    


du, lass gut sein mit den zahlen. selbst, wenn du noch so seriöse quellen zitierst, so wie bei deinem post weiter unten, bringt alles nix. ist bei manchen hier so ne art glaubensfrage: wer keine erzkonservative angsthasen-einkaufspolitik wie hb fährt, der ist automatisch ein geldvernichter und wirtschaftet bestimmt nicht seriös usw. denn nur hb's weg ist der einzig richtige.

dass einfach die möglichkeit besteht, dass andere manager auch was von ihrem geschäft verstehen und u.u. sogar besser und erfolgreicher wirtschaften könnten als unser pfennigfuchser, so ein gedankengang ist hier leider meist fremd: es kann einfach nicht sein, dass ein (verhasster) verein wie hannover mit nem quasi gleichen etat in der lage ist, zumindest auf dem papier qualitativ hochwertigere und namhaftere spieler als die eintracht zu verpflichten, weil es einfach nicht sein darf. da muss dann automatisch was verdächtiges dahinterstecken.

das z.b. hannover einfach geschickt verhandelt haben könnte, damals ne ansprechende perspektive geboten hat (etablierter mittelfeldclub mit wunsch voranzukommen) und teilweise einfach glück hatte (schlaudraff, der zurück zu hecking wollte) und die leute da doch nicht alle 2 millionen verdienen könnten, völlig undenkbar ... denn nur bei der eintracht weiss man, wie man "richtig" wirtschaftet.
#
concordia-eagle schrieb:

@Wuschel, stimmt das war der Plan. Aber mit welchem Abgang sollte denn Hannover die 4 Mio eingespart haben? Richtig, die wollten von 29 auf 25, (wir wollten ja auch 3 Mio einsparen), das hat aber bei Hannover nicht geklappt und während wir 3 Runden DFB Pokal geschafft haben plus Livespiel und im Endeffekt noch Bellaid, Mehdi, Steinhöfer Krük von der Payroll bekamen, ist Hannover in der ersten Runde ausgeschieden, hat jetzt den 3. Trainer und Elson und Kone geholt.

Nochmal, durch wen sollte der ursprüngliche Wunsch 4 Mio einzusparen erfüllt worden sein?

Auch Hannoi wird in etwa mit 7 Mio minus aus der Saison gehen und die hatten keinen Speckgürtel. Ankündigungen müssen halt auch umgesetzt werden.

Allein die Sommertransfers bestätigen das doch (obwohl ich zugebe, dass ich Ya Konan für das kleine Geld nicht schlecht finde).

Aber Deine Quelle bestätigt, dass Hannover einen um 4 Mio höheren Spieleretat hatten (und mangels Abgang) noch haben. Und das bei geringerem Gesamtetat.

Alles Verhältnisse, die ich bei uns net mehr mag.


Ich könnte jetzt zynisch sein und sagen, dass Enke mit fast 3 Millionen € der Topverdiener war, aber lassen wir das mal außen vor.
Bereits in der Winterpause der letzten Saison haben sie mit Huszti einen Großverdiener abgegeben. Mit Tarnat ist ein weiterer besser verdienender Profi gegangen bzw. hat aufgehört.
Letzte Saison stand auch noch Ismael unter Vertrag und obwohl die Sportinvalidität absehbar war, musste man sein Gehalt als Lizenzspieler mit angeben und auch decken. Der kam damals von Bayern und wird bestimmt auch 7-stellig verdient haben.

Des Weiteren darf man ja nicht vergessen, dass da ja auch Spielertransfers in einem Etat drin sind und indem man deren Kosten minimiert, senkt man den gesamten Etat.

Nicht zu vergessen ist auch, dass sie jetzt das zweite Jahr in Folge einen Haufen verletzte Spieelr haben, deren Gehälter, Prämien usw. sie also nur in verringertem Umfang zahlen müssen.

Was mich auch interessieren würde, woher weisst du wieviele Rücklagen Hannover hat (ich meine jetzt nicht deine persönliche Meinung, sondern gibt es dafür Quellen?).

Natürlich werden sie am Ende Verlust machen, aber das trifft in dieser Saison auf die ganze Liga zu (außer bei Hopp & co, wo der Verlsut einfach ausgeglichen wird). 7 Millionen halte ich für total übertrieben, aber am Ende sind wir alle schlauer, denn irgendwann im Herbst/Winter wird Hannover 96 auch seine Zahlen für die aktuelle Saison vorlegen.

Ich persönlich glaube, dass diese viele Stimmen, die in die Richtung "die ganze Liga macht ja wirtschaftlich alles so schlimm und falsch und wir sind die einzig waren richtig Wirtschaftenden" einfach Wunschdenken sind, heraus geboren aus der Situation, dass man irgendwie natürlich gerne nach oben kommen würde und deshalb darauf hofft, dass die ganzen anderen irgendwann ganz von alleine zusammenbrechen müssen.
Dass die meisten Profivereine in der heutigen Zeit nun mal keine e.V.'s mehr sind, sondern Wirtschaftsunternehmen wird gerne vergessen.

Viele Dinge, die in der freien Wirtschaft Alltag sind, werden noch immer mit einem äußerst pessimistischen Herangehen betrachtet. Aber das ist typisch für Fussballfans, denn sie sind letzten Endes größtenteils gegenüber allem Neuen erstmal ablehnend gegenüber eingestellt.

Ich denke es ist wie überall im Leben. Maßhalten ist die Devise und nichts Anderes.

Wirtschaftlich habe ich bei uns Hoffnung auf einen neuen Aufsichtsrat, der demnächst wohl (zumindest teiwleise) kommen könnte und dass die entsprechenden neuen Personen Kontakte in die Wirtschaft haben, die es uns ermöglichen mittelfristig bessere Partner zu finden und damit höhere Einnahmen zu generieren, denn auf Dauer kommt man ansonsten an eine natürliche Grenze und im Sport ist die Grenze immer nur der maximal mögliche Erfolg.
#
Lattenknaller__ schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?

Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.

Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.    


du, lass gut sein mit den zahlen. selbst, wenn du noch so seriöse quellen zitierst, so wie bei deinem post weiter unten, bringt alles nix. ist bei manchen hier so ne art glaubensfrage: wer keine erzkonservative angsthasen-einkaufspolitik wie hb fährt, der ist automatisch ein geldvernichter und wirtschaftet bestimmt nicht seriös usw. denn nur hb's weg ist der einzig richtige.

dass einfach die möglichkeit besteht, dass andere manager auch was von ihrem geschäft verstehen und u.u. sogar besser und erfolgreicher wirtschaften könnten als unser pfennigfuchser, so ein gedankengang ist hier leider meist fremd: es kann einfach nicht sein, dass ein (verhasster) verein wie hannover mit nem quasi gleichen etat in der lage ist, zumindest auf dem papier qualitativ hochwertigere und namhaftere spieler als die eintracht zu verpflichten, weil es einfach nicht sein darf. da muss dann automatisch was verdächtiges dahinterstecken.

das z.b. hannover einfach geschickt verhandelt haben könnte, damals ne ansprechende perspektive geboten hat (etablierter mittelfeldclub mit wunsch voranzukommen) und teilweise einfach glück hatte (schlaudraff, der zurück zu hecking wollte) und die leute da doch nicht alle 2 millionen verdienen könnten, völlig undenkbar ... denn nur bei der eintracht weiss man, wie man "richtig" wirtschaftet.




Tja da wäre Ich auch super zufrieden als H96 Fan:
Tolle Mannschaft, Super Saison, ganz zu schweigen von den Transfers und 3 Trainer leistet sich auch nicht jeder  
Na dann kippen Wir doch einfach mal die 50 + 1 Regel und spielen in 2 Jahren Europapokal.
#
schmidtsgr schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?

Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.

Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.    


du, lass gut sein mit den zahlen. selbst, wenn du noch so seriöse quellen zitierst, so wie bei deinem post weiter unten, bringt alles nix. ist bei manchen hier so ne art glaubensfrage: wer keine erzkonservative angsthasen-einkaufspolitik wie hb fährt, der ist automatisch ein geldvernichter und wirtschaftet bestimmt nicht seriös usw. denn nur hb's weg ist der einzig richtige.

dass einfach die möglichkeit besteht, dass andere manager auch was von ihrem geschäft verstehen und u.u. sogar besser und erfolgreicher wirtschaften könnten als unser pfennigfuchser, so ein gedankengang ist hier leider meist fremd: es kann einfach nicht sein, dass ein (verhasster) verein wie hannover mit nem quasi gleichen etat in der lage ist, zumindest auf dem papier qualitativ hochwertigere und namhaftere spieler als die eintracht zu verpflichten, weil es einfach nicht sein darf. da muss dann automatisch was verdächtiges dahinterstecken.

das z.b. hannover einfach geschickt verhandelt haben könnte, damals ne ansprechende perspektive geboten hat (etablierter mittelfeldclub mit wunsch voranzukommen) und teilweise einfach glück hatte (schlaudraff, der zurück zu hecking wollte) und die leute da doch nicht alle 2 millionen verdienen könnten, völlig undenkbar ... denn nur bei der eintracht weiss man, wie man "richtig" wirtschaftet.




Tja da wäre Ich auch super zufrieden als H96 Fan:
Tolle Mannschaft, Super Saison, ganz zu schweigen von den Transfers und 3 Trainer leistet sich auch nicht jeder  
Na dann kippen Wir doch einfach mal die 50 + 1 Regel und spielen in 2 Jahren Europapokal.  


... ich sehe, du hast verstanden worum es mir ging.  
#
"Ich denke es ist wie überall im Leben. Maßhalten ist die Devise und nichts Anderes."

Ich denke darauf können wir uns 100 % einigen. Du kommst halt eher aus der Offensive, ich aus der Defensive. Aber das Motto ist ok.
#
Lattenknaller__ schrieb:
schmidtsgr schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?

Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.

Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.    


du, lass gut sein mit den zahlen. selbst, wenn du noch so seriöse quellen zitierst, so wie bei deinem post weiter unten, bringt alles nix. ist bei manchen hier so ne art glaubensfrage: wer keine erzkonservative angsthasen-einkaufspolitik wie hb fährt, der ist automatisch ein geldvernichter und wirtschaftet bestimmt nicht seriös usw. denn nur hb's weg ist der einzig richtige.

dass einfach die möglichkeit besteht, dass andere manager auch was von ihrem geschäft verstehen und u.u. sogar besser und erfolgreicher wirtschaften könnten als unser pfennigfuchser, so ein gedankengang ist hier leider meist fremd: es kann einfach nicht sein, dass ein (verhasster) verein wie hannover mit nem quasi gleichen etat in der lage ist, zumindest auf dem papier qualitativ hochwertigere und namhaftere spieler als die eintracht zu verpflichten, weil es einfach nicht sein darf. da muss dann automatisch was verdächtiges dahinterstecken.

das z.b. hannover einfach geschickt verhandelt haben könnte, damals ne ansprechende perspektive geboten hat (etablierter mittelfeldclub mit wunsch voranzukommen) und teilweise einfach glück hatte (schlaudraff, der zurück zu hecking wollte) und die leute da doch nicht alle 2 millionen verdienen könnten, völlig undenkbar ... denn nur bei der eintracht weiss man, wie man "richtig" wirtschaftet.




Tja da wäre Ich auch super zufrieden als H96 Fan:
Tolle Mannschaft, Super Saison, ganz zu schweigen von den Transfers und 3 Trainer leistet sich auch nicht jeder  
Na dann kippen Wir doch einfach mal die 50 + 1 Regel und spielen in 2 Jahren Europapokal.  


... ich sehe, du hast verstanden worum es mir ging.    


Nee wirklich nicht, wenn Du tatsächlich die Transferpolitik e.t.c von H96 lobst und HB für einen erzkonservativen Manager hälst dann kann Ich das halt leider nicht nachvollziehen.
#
concordia-eagle schrieb:
"Ich denke es ist wie überall im Leben. Maßhalten ist die Devise und nichts Anderes."

Ich denke darauf können wir uns 100 % einigen. Du kommst halt eher aus der Offensive, ich aus der Defensive. Aber das Motto ist ok.


Na also.  

Ich akzeptiere ja logischerweise auch andere Ansichten. Wenn alle exakt das gleiche denken würden, wäre das Leben auch langweilig.

Und ich bin mir auch ganz sicher, dass im Sommer nicht nur ein Ersatztorhüter kommt. Es werden sicherlich nicht massenhaft Millionentransfers getätigt, aber es wird für Skibbe mehr Spielraum geben als im Sommer, denn auch HB sieht ja, dass Skibbe anscheinend der richtige Schritt für die Eintracht war. Da wird er natürlich versuchen ihm so viel von seinen Wunschspielern zu finanzieren wie möglich. Was halt garnicht geht, das geht auch nicht. Da bin ich ja ganz bei dir. Wenn ein Spieler ne hohe Ablöse kostet und dazu noch mehrere Millionen im Jahr verdienen will, dann muss er das eben woanders machen.
Nur sollte sich HB etws mehr aus der Deckung trauen, wenn es nur um relativ "kleine" Beträge geht. Da sollte er auch mal über seinen Schatten springen und einem Wunschspieler von Skibbe am Ende eben 100.000 € mehr im Jahr zahlen als er es für richtig hält.


Teilen