Neues von Hertha BSC: "Wir werden in zwei Jahren wieder unter den ersten Drei der Bundesliga sein", sagte Hoeneß, dessen Rede von Pfiffen einiger der knapp 700 anwesenden Mitglieder begleitet wurde.
Frag mich ja schon, wie er mit einer mittelmäßigen Mannschaft und Verbindlichkeiten von etwa 54 Millionen Euro an etablierten Größen wie Bayern, Schalke, Bremen, (Hamburg, Stuttgart) vorbei kommen möchte. Dieter Hoeneß ist in seinem öffentlichen Auftreten quasie das Gegenstück zu HB. Total verschuldet, aber ne große Klappe. Wir haben ordentlich was beiseite gelegt, aber bevorzugen doch die eher ruhige (manchen auch zu ruhige) Gangart.
Naja, der Dieter ist noch schlimmer... wenn der Uli die Klappe aufreißt, steht da immernoch ein gesunder und gut geführter Verein dahinter, während bei den Hauptstädtern doch eher das Chaos regiert.
norwegerr schrieb: Naja, der Dieter ist noch schlimmer... wenn der Uli die Klappe aufreißt, steht da immernoch ein gesunder und gut geführter Verein dahinter, während bei den Hauptstädtern doch eher das Chaos regiert.
Das wird ein Bummerang...
vor allem hat der kasper von den bauern noch einen gewissen unterhaltungswert, den der dieter gänzlich vermissen lässt..
Djabatta schrieb: Neues von Hertha BSC: "Wir werden in zwei Jahren wieder unter den ersten Drei der Bundesliga sein", sagte Hoeneß, dessen Rede von Pfiffen einiger der knapp 700 anwesenden Mitglieder begleitet wurde.
Frag mich ja schon, wie er mit einer mittelmäßigen Mannschaft und Verbindlichkeiten von etwa 54 Millionen Euro an etablierten Größen wie Bayern, Schalke, Bremen, (Hamburg, Stuttgart) vorbei kommen möchte. Dieter Hoeneß ist in seinem öffentlichen Auftreten quasie das Gegenstück zu HB. Total verschuldet, aber ne große Klappe. Wir haben ordentlich was beiseite gelegt, aber bevorzugen doch die eher ruhige (manchen auch zu ruhige) Gangart.
MfG Djabatta
das Problem in Berlin ist, dass die gar nichts anderes hören wollen. HB hätte man mit seinen Ansichten und den damit verbundenen Ansprüchen schon längst vom Acker gejagt.
@big_strider: 100% Zustimmung. Der kann in dieser "Nabel-der-Welt"-Stadt, die ja so was wie das Mekka der Größenwahnsinnigen ist nix anderes erzählen.
Nebenbei: ich war bei Zweitliga-Partien der Hertha (in der Aufstiegssaison!), da waren 4200 Zuschauer im Olympi. Wenn die mal absteigen sind die am Ende.
Von einem überdimensionierten Flughafen BBI und riesigen Neubauvierteln, die für den Leerstand errichtet werden fange ich jetzt gar nicht an. Ich lebe trotzdem gerne hier, aber ignoriere die Hertha so gut es geht.
Hat jemand gestern Bundesliga Aktuell gesehen?? Im News-Flash hat Gilberto gefordert, das Hertha Titel holen muss, sonst würde er den Verein verlassen. Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen lachhaft, dass ein Spieler vom Verein Titel fordert, obwohl er als ein Spieler der Mannschaft wesentlichen Anteil daran hat, dass der Verein eben keinen Titel holt. Der soll sich lieber mal an die eigene Nase packen.
maobit schrieb: @big_strider: 100% Zustimmung. Der kann in dieser "Nabel-der-Welt"-Stadt, die ja so was wie das Mekka der Größenwahnsinnigen ist nix anderes erzählen.
Nebenbei: ich war bei Zweitliga-Partien der Hertha (in der Aufstiegssaison!), da waren 4200 Zuschauer im Olympi. Wenn die mal absteigen sind die am Ende.
Von einem überdimensionierten Flughafen BBI und riesigen Neubauvierteln, die für den Leerstand errichtet werden fange ich jetzt gar nicht an. Ich lebe trotzdem gerne hier, aber ignoriere die Hertha so gut es geht.
Dem kann man nur zustimmen. Die haben auch total vergessen, wo sie bis vor zehn Jahren noch waren.
Auf der anderen Seite: was soll der Hoeneß anderes sagen?!? Wenn er denen erzählt, dass der Zug nach ganz oben auf Jahre hinaus abgefahren ist und sie sich umschauen müssen, dass sie von Vereinen wie Frankfurt, Hannover, Nürnberg u. a. nicht überholt werden, kann er sich wohl die Papiere abholen (gerade in Berlin).
Der werte Herr Hoeness ignoriert bei solchen Aussagen immer die Höhe der Verbindlichkeiten,die größere Investitionen quasi unmöglich machen.Desweiteren scheint er auszublenden,dass sich die gute Jugendarbeit der Hertha sportlich nicht wirklich bezahlt macht,wenn man sich mal anschaut wo die meisten Talente die Hertha in den letzten Jahren so ausgebildet hat jetzt spielen.Dejagah und Madlung bei Wolfsburg,J.Boateng beim HSV,K-P. Boateng bei Tottenham.Immerhin hat die Abwanderung der Talente auch ihr gutes,da durch die Ablösesummen die Verbindlichkeiten reduziert werden können.Aber bei stolzen 46 Millionen Euro die noch übrig sind,wird noch eine ganze Reihe an Talenten verscherbelt werden müssen um den Schuldenberg abzutragen.
Bleibt also festzuhalten,dass die Berliner bei gleichbleibender Entwicklung auch in den nächsten Jahren weder die Spieler für einen Angriff auf die CL Plätze haben werden,noch das nötige Kleingeld um solche Leute zu verpflichten.
So gesehen sind diese Aussagen von Dieter Hoeness einfach nur lächerlich und er wird schon in ein paar Monaten nicht mehr daran erinnert werden wollen,was er da für einen Verbal Durchfall von sich gegeben hat. Leider ist er ja nicht der Einzige Spinner bei der Hertha.Es scheint allgemein so zu sein,dass man bei den Berlinern dem Glauben anhängt,dass der Hauptstadtklub automatisch ganz vorne mitzumischen hat.Deshalb muss Hoeness ja auch Rücksicht auf die Träume des Umfeldes nehmen und kann keine realistischeren Einschätzungen von sich geben ohne Kopf und Kragen zu riskieren.
Djabatta schrieb: Neues von Hertha BSC: "Wir werden in zwei Jahren wieder unter den ersten Drei der Bundesliga sein", sagte Hoeneß, dessen Rede von Pfiffen einiger der knapp 700 anwesenden Mitglieder begleitet wurde.
Weil sie in den letzten 20 Jahren einmal da standen und sich dabei fast an die Wand gefahren haben. Diesmal könnten sie es ja richtig machen und den Karren richtig gegen die Wand fahren.
"Wir werden in zwei Jahren wieder unter den ersten Drei der Bundesliga sein", sagte Hoeneß, dessen Rede von Pfiffen einiger der knapp 700 anwesenden Mitglieder begleitet wurde.
Frag mich ja schon, wie er mit einer mittelmäßigen Mannschaft und Verbindlichkeiten von etwa 54 Millionen Euro an etablierten Größen wie Bayern, Schalke, Bremen, (Hamburg, Stuttgart) vorbei kommen möchte. Dieter Hoeneß ist in seinem öffentlichen Auftreten quasie das Gegenstück zu HB. Total verschuldet, aber ne große Klappe. Wir haben ordentlich was beiseite gelegt, aber bevorzugen doch die eher ruhige (manchen auch zu ruhige) Gangart.
MfG Djabatta
Das wird ein Bummerang...
vor allem hat der kasper von den bauern noch einen gewissen unterhaltungswert, den der dieter gänzlich vermissen lässt..
das Problem in Berlin ist, dass die gar nichts anderes hören wollen. HB hätte man mit seinen Ansichten und den damit verbundenen Ansprüchen schon längst vom Acker gejagt.
100% Zustimmung. Der kann in dieser "Nabel-der-Welt"-Stadt, die ja so was wie das Mekka der Größenwahnsinnigen ist nix anderes erzählen.
Nebenbei: ich war bei Zweitliga-Partien der Hertha (in der Aufstiegssaison!), da waren 4200 Zuschauer im Olympi. Wenn die mal absteigen sind die am Ende.
Von einem überdimensionierten Flughafen BBI und riesigen Neubauvierteln, die für den Leerstand errichtet werden fange ich jetzt gar nicht an. Ich lebe trotzdem gerne hier, aber ignoriere die Hertha so gut es geht.
Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen lachhaft, dass ein Spieler vom Verein Titel fordert, obwohl er als ein Spieler der Mannschaft wesentlichen Anteil daran hat, dass der Verein eben keinen Titel holt. Der soll sich lieber mal an die eigene Nase packen.
Dem kann man nur zustimmen. Die haben auch total vergessen, wo sie bis vor zehn Jahren noch waren.
Auf der anderen Seite: was soll der Hoeneß anderes sagen?!? Wenn er denen erzählt, dass der Zug nach ganz oben auf Jahre hinaus abgefahren ist und sie sich umschauen müssen, dass sie von Vereinen wie Frankfurt, Hannover, Nürnberg u. a. nicht überholt werden, kann er sich wohl die Papiere abholen (gerade in Berlin).
Bleibt also festzuhalten,dass die Berliner bei gleichbleibender Entwicklung auch in den nächsten Jahren weder die Spieler für einen Angriff auf die CL Plätze haben werden,noch das nötige Kleingeld um solche Leute zu verpflichten.
So gesehen sind diese Aussagen von Dieter Hoeness einfach nur lächerlich und er wird schon in ein paar Monaten nicht mehr daran erinnert werden wollen,was er da für einen Verbal Durchfall von sich gegeben hat.
Leider ist er ja nicht der Einzige Spinner bei der Hertha.Es scheint allgemein so zu sein,dass man bei den Berlinern dem Glauben anhängt,dass der Hauptstadtklub automatisch ganz vorne mitzumischen hat.Deshalb muss Hoeness ja auch Rücksicht auf die Träume des Umfeldes nehmen und kann keine realistischeren Einschätzungen von sich geben ohne Kopf und Kragen zu riskieren.
Weil sie in den letzten 20 Jahren einmal da standen und sich dabei fast an die Wand gefahren haben. Diesmal könnten sie es ja richtig machen und den Karren richtig gegen die Wand fahren.