Ob man das Gehalt stemmen kann für Sammer ist meines Erachtens irrelevant in dieser Diskussion... Selbst wenn Sammer sagen würde er fände es interessant für Eintracht Frankfurt als Sportdirektor zu arbeiten, wäre es nicht zu bewerkstelligen.
Aus folgendem Grund:
Mathias Sammer würde zudem verschiedene Mitarbeiter etc mitnehmen und dies würde zusätzlich kosten verursachen. Zudem will dann Sammmer bestimmt auch die Mannschaft verändern was zusätzlich sehr viel Geld kosten würde. Oder meint ihr Sammer ginge auf die Suche um lediglich "nur" ablösefreie Spieler mit nicht allzu hohen Gehaltswünschen zur Eintracht zu holen??? Bestimmt nicht...
Denn wie sagt HB immer - "GELD HABEN WIR NICHT"
Deshalb nur interessant wenn sich Sammer wie beim DFB auf den Nachwuchs konzentriert und versucht auf diesem Wege die Eintracht mit HB und MS nach vorne zu bringen. Ein anderer Weg wird die Eintracht nicht gehen können wenn kein Wunder passiert....
Aber mit Spielern wie Jung, Kittel, Rode etc sollte dies aber vielleicht wirklich zu schaffen sein...
jusufi schrieb: Sammer als Sportdirektor in Frankfurt ist nur noch vergleichbar mit dem Vorschlag Matthäus als Trainer zu verpflichten. Sammer ist ein vollkommen überschätzter DFB-Angestellter. Löw hält von seiner fachlichen und menschlichen Qualität bekanntlich wenig - und wird schon wissen weshalb. Zur Eintracht passt nun wahrlich kein ewig gestriger Feuerkopf mit dem bekennenden Hobby "Deutsche Schlager". Das wird sich Bruchhagen als Nachfolger einen anderen aussuchen...Garantiert!
Ich bin nie dazu gekommen, mir über die Qualitäten eines Sammer Gedanken zu machen. Seine Außendarstellung hat mich davon abgehalten. Keine Ahnung wie ich es auf den Punkt bringen soll.
"Ich AG-statt Teamplayer"
"wichtiger als die Sache ist... ich bin der Anführer " "Im Zweifelfall gelten immer meine Vorstellungen"
"im Zweifelfall hab nicht ich den Fehler gemacht"
Ich kann ihn auf jeden Fall nicht ertragen.
Das sehe ich überhaupt nicht so! Wenn sich beim DFB jemand egoistisch verhält, dann Löw, und zwar in den Geschehnissen rund um die U21. Adrion hat ganz schlechte Arbeit abgeliefert (Nicht-Qualifizierung). Und nun soll er dennoch weiterarbeiten dürfen? Da kann ich Sammer absolut verstehen, dass er neue Akzente setzen will. Vorm Titelgewinn tauschte Sammer trotz geschaffter Quali Eilts gegen Hrubesch. Im Nachhinein betrachtet war das ein genialer Schachzug, sowohl taktisch als auch spielerisch gab es Fortschritte. Seit Sammer beim DFB tätig ist, ist ein Aufschwung erkennbar. Ich halte ihn für einen sehr, sehr kompetenten Mann, der auch mal den Finger in die Wunde legt, wenn es sein muss. Die Geschichte mit dem HSV war aber alles andere als glücklich und die Überlegung, ihn als Sportdirekter bei der SGE zu sehen, ist absolut unrealistisch.
Selbst wenn Sammer sagen würde er fände es interessant für Eintracht Frankfurt als Sportdirektor zu arbeiten, wäre es nicht zu bewerkstelligen.
Aus folgendem Grund:
Mathias Sammer würde zudem verschiedene Mitarbeiter etc mitnehmen und dies würde zusätzlich kosten verursachen. Zudem will dann Sammmer bestimmt auch die Mannschaft verändern was zusätzlich sehr viel Geld kosten würde. Oder meint ihr Sammer ginge auf die Suche um lediglich "nur" ablösefreie Spieler mit nicht allzu hohen Gehaltswünschen zur Eintracht zu holen??? Bestimmt nicht...
Denn wie sagt HB immer - "GELD HABEN WIR NICHT"
Deshalb nur interessant wenn sich Sammer wie beim DFB auf den Nachwuchs konzentriert und versucht auf diesem Wege die Eintracht mit HB und MS nach vorne zu bringen.
Ein anderer Weg wird die Eintracht nicht gehen können wenn kein Wunder passiert....
Aber mit Spielern wie Jung, Kittel, Rode etc sollte dies aber vielleicht wirklich zu schaffen sein...
Das sehe ich überhaupt nicht so!
Wenn sich beim DFB jemand egoistisch verhält, dann Löw, und zwar in den Geschehnissen rund um die U21. Adrion hat ganz schlechte Arbeit abgeliefert (Nicht-Qualifizierung). Und nun soll er dennoch weiterarbeiten dürfen? Da kann ich Sammer absolut verstehen, dass er neue Akzente setzen will.
Vorm Titelgewinn tauschte Sammer trotz geschaffter Quali Eilts gegen Hrubesch. Im Nachhinein betrachtet war das ein genialer Schachzug, sowohl taktisch als auch spielerisch gab es Fortschritte.
Seit Sammer beim DFB tätig ist, ist ein Aufschwung erkennbar. Ich halte ihn für einen sehr, sehr kompetenten Mann, der auch mal den Finger in die Wunde legt, wenn es sein muss. Die Geschichte mit dem HSV war aber alles andere als glücklich und die Überlegung, ihn als Sportdirekter bei der SGE zu sehen, ist absolut unrealistisch.
Das deckt sich -bis auf das verrutschte Komma - genau mit meiner Einstellung...