MS-DOS schrieb: Wie viele gealterte ehemalige Bundesligastars waren eigentlich bei ihrer Rückkehr erfolgreich? Der wird Nürnberg nicht aus dem Keller schießen. Wenn der drei Buden in der Rückrunde macht können sie alle noch zufrieden sein. Monaco ist nicht irgendein Verein, die werden ihre Gründe gehabt haben den Langen ziehen zu lassen.
einer bei der eintracht fällt mir da tatsächlich ein. van lent. aber der war auch eine aussnahme. obwohl, ausserhalb der eintracht, tarnat...
Rudi Bommer hat im Ausland gespielt? Wusste ich gar nicht. Zu den drei genannten WM-Helden. Die waren ja nicht wirklich alt, als sie zurück kamen. Die hatten einfach wieder Bock auf BuLi bzw. sind die Gehälter in Deutschland zu der Zeit in die Nähe der italienischen gekommen. Aber selbst der gute Toni hat in Hamburg nicht gerade wie ein Bombe eingeschlagen. Ich bleibe bei meiner Prognose: Koller wird Nürnberg nicht großartig weiterhelfen und sich immer an seiner Leistung zu Dortmunder Zeiten messen lassen müssen.
Allerdings sind mir doch noch ein paar Oldies eingefallen die nochmal richtig die Liga gerockt haben: Effenberg und Schuster.
MS-DOS schrieb: Rudi Bommer hat im Ausland gespielt? Wusste ich gar nicht.
Naja, gealterter ehemaliger Bundesligastar paßt da halt schon auf den Wortlaut der ursprünglichen Frage. Beim Vergleich zwischen der Rückkehr aus der hiesigen Oberliga und der aus einer ersten im Ausland halte ich ersteres für bemerkenswerter. Außerdem ist Aschaffenburg ja auch irgendwie Ausland. In Bezug auf Koller bin ich ganz bei Dir, der war schon am Ende seiner BVB-Zeit nicht mehr so toll.
Bei den negativen Beispielen liegt Ailton wohl uneinholbar vorn
Och, da gibt es schon einige mehr. Aus meiner ersten bewusst erlebten Saison sei hier nur mal völlig willkürlich genannt: Frank Ordenewitz (zum HSV) oder Roland Wohlfarth (zu Bochum). Die haben da auch nix mehr gerissen. Wer mir noch so einfällt ist z.B. Martin Dahlin (HSV) - Mitte der 90er noch ein großer Star bei BMG - beim HSV dann der Vollflop schlechthin. Kürzliches Beispiel wäre auch Giovane Elber bei BMG.
Ailton befindet sich da durchaus in namhafter Gesellschaft.
MS-DOS schrieb: Monaco ist nicht irgendein Verein, die werden ihre Gründe gehabt haben den Langen ziehen zu lassen.
naja...also TOP ist Monaco in Frankreich nun auch nicht mehr. Wo die im CLFinale gegen Porto verloren hatten, danach ging es steil bergab...Ausverkauf oh Ausverkauf...
Da könnte Rudi Bommer evtl. noch passen.
Zu den drei genannten WM-Helden. Die waren ja nicht wirklich alt, als sie zurück kamen. Die hatten einfach wieder Bock auf BuLi bzw. sind die Gehälter in Deutschland zu der Zeit in die Nähe der italienischen gekommen.
Aber selbst der gute Toni hat in Hamburg nicht gerade wie ein Bombe eingeschlagen.
Ich bleibe bei meiner Prognose: Koller wird Nürnberg nicht großartig weiterhelfen und sich immer an seiner Leistung zu Dortmunder Zeiten messen lassen müssen.
Allerdings sind mir doch noch ein paar Oldies eingefallen die nochmal richtig die Liga gerockt haben: Effenberg und Schuster.
Naja, gealterter ehemaliger Bundesligastar paßt da halt schon auf den Wortlaut der ursprünglichen Frage. Beim Vergleich zwischen der Rückkehr aus der hiesigen Oberliga und der aus einer ersten im Ausland halte ich ersteres für bemerkenswerter. Außerdem ist Aschaffenburg ja auch irgendwie Ausland.
In Bezug auf Koller bin ich ganz bei Dir, der war schon am Ende seiner BVB-Zeit nicht mehr so toll.
Och, da gibt es schon einige mehr. Aus meiner ersten bewusst erlebten Saison sei hier nur mal völlig willkürlich genannt: Frank Ordenewitz (zum HSV) oder Roland Wohlfarth (zu Bochum). Die haben da auch nix mehr gerissen.
Wer mir noch so einfällt ist z.B. Martin Dahlin (HSV) - Mitte der 90er noch ein großer Star bei BMG - beim HSV dann der Vollflop schlechthin.
Kürzliches Beispiel wäre auch Giovane Elber bei BMG.
Ailton befindet sich da durchaus in namhafter Gesellschaft.
naja...also TOP ist Monaco in Frankreich nun auch nicht mehr. Wo die im CLFinale gegen Porto verloren hatten, danach ging es steil bergab...Ausverkauf oh Ausverkauf...
Für was brauchen wir Fallobst?