>

Modernstes Spielsystem in Europa!!!

#
Hey Leute, habt ihr gelesen was auf Bild-Online steht!?
Jogi Löw lobt das Spielsystem des 1.FCN.
Mega-Lob von Bundestrainer Joachim Löw für Hans Meyer: „Das modernste System im Fußball ist derzeit das 4-2-3-1. Das ist das Neueste auf dem Markt.“

Weiterhin erklärt er es so ...
„Hinten die Viererkette. Dann zwei Mann vor der Abwehr, verkappte Angreifer auf den Flügeln, im Zentrum ein Koloss. Das kommt in Europa immer mehr durch.“

Sollte ich mich irren, oder ist das nicht das Funkel´sche System, das wir schon seit zwei Jahren spielen, über das alle Möchtegernexperten hier im Forum so abrotzen?

Quelle:
http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/nuernberg/2008/01/29/loew-lob/club-system,geo=3618534.html
#
was soll das jetzt ???

es kommt doch drauf an wie offensiv die beiden aussen ausgerichtet sind !!

füttern sie den stürmer mit flanken bzw sorgen sie auch im gegenerischen strafraum für Unruhe und damit für Räume oder wird der zentrale Stürmer mehr oder weniger allein gelassen, wie leider allzu oft bei uns.

Nur zahlen sagen gar nichts

es kann auch ein 5-5 -0 offensiv sein wenn das mittelfeld weit genug vorne spielt #
#
#
Angesichts der Tatsache, dass die Bild mal überhaupt keine Ahnung von Fußball hat, würde mich auch das Löw-Zitat wundern. Denn dieses Spielsystem wird von fast allen Nationalmannschaften seit 2005-2006 gespielt - allen voran von den Franzosen, die das auch schon ein wenig länger machen.

Wenn die tolle Neuerung sein soll, dass die Außen jetzt ein wenig mehr stürmen dürfen, solls von mir aus so sein. Ein neues Spielsystem erkenne ich da erstmal nicht.
#
Was nutzt den Nürnbergern das modernste System, wenn sie es nicht erfolgreich umsetzen können  
#
Modernstes Spielsystem, nur weil Jogi es sagt?

Dann heißt es auch: Fresst Scheiße, Millionen Fliegen können nicht irren!

Fakt ist: Das Spielsystem muß so ausgerichtet sein, daß es die Stärken der einzelnen Spieler unterstreicht, und die Schwächen minimiert.

Ein 4-2-3-1 ist nur dann gut, wenn der 1 ein Strafraumwühler ist, und von 2-3 mindestens 3 Spieler für ein Tor gut sind. Sonst hilft das alles nichts.

Ich bin der Meinung, daß unserer Mannschaft immer noch das 4-4-2, wahlweise flach oder mit Raute, am besten zu Gesicht steht.
#
Na ja! Letzte Saison war es ja nicht gerade erfolglos! Ebenso wie bei uns!
Der Nachteil von diesem System bei uns ist eben, dass es nicht sonderlich attraktiv umgesetzt wurde.
Aber das kommt noch! Auf Dauer setzt es sich durch.
#
Sorry, aber wenn Löw das ernst meint, dass Nürnberg modern spielt... dann fall ich echt vom Glauben ab.
#
Maggo schrieb:
Sorry, aber wenn Löw das ernst meint, dass Nürnberg modern spielt... dann fall ich echt vom Glauben ab.




Modern und schön sind halt zwei paar Schuh.
#
da stimmt zwar, HG, aber ich finde Nürnbergs Spiel eher hausbacken vom taktischen her... ich sehe das nichts modernes... naja, vielleicht muss ich mal genauer hingucken.
#
Maggo schrieb:
da stimmt zwar, HG, aber ich finde Nürnbergs Spiel eher hausbacken vom taktischen her... ich sehe das nichts modernes... naja, vielleicht muss ich mal genauer hingucken.


Sehe ich eigentlich ähnlich. Obwohl, im Heimspiele gegen uns haben sie ganz schön modern gespielt.....
#
Wer ist nochmal aktuell 16.?
#
Flo82 schrieb:
Na ja! Letzte Saison war es ja nicht gerade erfolglos! Ebenso wie bei uns!
Der Nachteil von diesem System bei uns ist eben, dass es nicht sonderlich attraktiv umgesetzt wurde.
Aber das kommt noch! Auf Dauer setzt es sich durch.


Denke ich nicht, denn wir sind ja gerade (glücklicher Weise) auf dem Weg zu einem 4-4-2 mit "Bremer Raute" (Raute mit Brasilianer als zentralem Spielmacher). Ein 4-2-3-1 ist m. E. nur dann auf Dauer erfolgreich, wenn man praktisch zwei Flügelstürmer einsetzt. Also im Grunde nichts Neues, sondern ein uraltes 4-3-3 mit dem Unterschied, dass heutzutage die Spieler sowieso viel flexibler sein müssen als damals.
#
*hüstel* ManU spielt das System schon eine gefühlte Ewigkeit!!!

Alles hängt von den Spielern ab, die dieses System spielen...Nur langsam kann ich es net mher hören besser gesagt lesen ,spielen wir ein 4-4-2 oder ein 4-2-3-1; was is besser was is schlechter...

Warum freut man sich nicht einfach darüber,das wir zur Zeit einfach sehr flexibel und schwer ausrechenbar sind...
#
Sind wir nicht so aufgestiegen? Auch schon wieder drei Jahre her.

Damals hatten wir aber auch mit van Lent den Koloss im Sturm. Der erstligareifen Ersatz wird immernoch gesucht.
#
Warum spielt dann unsere Nationalmannschaft nicht dieses moderne System?
#
Das kommt immer drauf an, wie man dieses System interpretiert.

Wenn man es als praktisches 4-5-1 versteht und auf den Außenpositionen im Mittelfeld Spieler hat, die im Jahr im Glücksfall für 2-3 Tore gut sind, wird man sehr leicht ausrechenbar un das System funktioniert nicht.

Spielt man es im Sinne eines offensive 4-3-3 wie es ManU, Barca & co oft zeigt mit torgefährlichen Außenspielern, die man auch regelmässig im 16er findet, kann man natürlich Erfolg damit haben. Diese torgefährlichen Außenspieler (und offensive Außenverteidiger!) braucht man dann auch und dazu muss mindestens einer der beiden 6er auch spielstark sein und nicht nur aufs Zerstören aus sein.
Man sieht das ganze ja an den großen Clubs in Europa, die dieses System spielen lassen. ManU hat mit Ronaldo einen Spieler auf der rechten Außenbahn, der diese auch nur auf dem Papier begleitet und praktisch gesehen alle offensive Freiheite hat, die man sich als Spieler nur wünschen kann. Deswegen führt er auch die Torjägerlsite in England an.
Des weiteren spielt ManU meistens neben einem offensiven Mittelfeldspieler (Scholes oder Anderson) auch mit einer 2. hängenden Spitze etwas hinter Rooney (meistens Tevez, ab und zu auch Saha) und verzichtet dafür auf den 2. 6er.

Bei Barca sieht es auch nicht anders aus. Messi und Ronaldinho waren die letzten Jahre auch immer für einige Tore gut und mit Iniesta und Deco + Xavi waren quasi 2 von 3 aufgestellten Mittelfeldspielern primär für die offensive und nicht für die Defensive gut. Mit dem Transfer von Henry wird man langfristig ohnehin auf einen weiteren Stürmer umstellen.

Andere große Clubs in Europa spielen mit 2 Stürmern vorne wie Inter (Ibrahimovic & Crespo/Cruz), Real Madrid (van Nistelrooy & Raul), Liverpool (Torres & Kuyt) usw.


Letzten Endes gibt es sowas wie das "Übersystem" nicht. Man sprach Mitte der 90er auch mal davon, dass das 4-3-3 von Ajax das absolute Topsystem für die Zukunft wäre.
In Barcelona hat man das sogar so geglaubt, dass man für einen Haufen Geld eine komplette Ajax Mannschaft + Trainerteam gekauft hat und im Camp Nou auflaufen lies.


Am Ende bleibt es bei jedem Verein der Welt das selbe: Ein gewöhnlicher Trainer stellt die Spieler nach seinem System auf und fordert auch die entsprechenden Spieler.
Ein guter Trainer wiederum stellt die Mannschaft mit dem System auf, dass aus dem vorhandenen Spielermaterial das meiste rausholt.
#
Mein Favorit ist ja immer ein 4-4-2 mit Raute.

Aber wie Wuschelbub schon erläutert hat Spielen die meisten europäischen Topclubs ein 4-3-3.
#
emjott schrieb:
Sind wir nicht so aufgestiegen? Auch schon wieder drei Jahre her.

Damals hatten wir aber auch mit van Lent den Koloss im Sturm. Der erstligareifen Ersatz wird immernoch gesucht.


Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich die eine Spitze bei uns nicht gerne sehe. Wenn wir jemanden hätten, der wie damals van Lent die Bälle abschrimen und zurück legen könnte... kein Thema. Aber genau der Mann fehlt uns zu Jogis "modernem Spielsystem". Von daher...
#
Dieses ganze kleinkarierte Taktik-Getue ist meiner Ansicht nach voll für die Füße. Wir spielen hier ja kein Tischfussball mit starren Figuren.


Teilen