>

"Flexibilität vom Fan verlangt"

#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/177548/

Seifert schrieb:
Auch dem Fan würde unter Umständen mehr Flexibilität abverlangt. Wir sind gut beraten, das offen zu sagen. In England kann man selbst mit zwei Abonnements unterschiedlicher Anbieter maximal 138 Spiele pro Saison (insgesamt 380 Spiele, die Redaktion) live empfangen. Auch in Frankreich kann man künftig nicht mehr alle Spiele bei einem Anbieter live sehen. Wir leisten uns ein noch sehr konservatives Modell mit klaren Strukturen, das mit Sicherheit hervorragend ist. Wir werden versuchen, soviel wie möglich davon zu erhalten.


Macht natürlich alles besser. Wahrscheinlich sollen wir dem Vogel noch die Füße küssen, weil wir bisher keine Ligaspiele in Shanghai austragen..
#
Warum nicht?
Wenn es dadurch günstiger wird. Die können ja dann nicht mehr den selben Preis verlangen wie Premiere im Moment. Und wenn es dadurch so kommt, dass man die Eintracht für 9 Euro oder so bei einem Anbieter bekommt ist es doch o.k.
Was interessieren mich die anderen Vereine!
#
"Flexibilität vom Fan"? Also vom "Kunden"? Moment.

Seit wann muss sich der Kunde auf den Anbieter einstellen und nicht umgekehrt...
#
Flea schrieb:
"Flexibilität vom Fan"? Also vom "Kunden"? Moment.

So schauts im Endeffekt auch aus, die größte "Flexiblität" müssen wohl hierbei die regelmäßigen Stadiongänger aufbringen. Der TV-Kunde hat sich lediglich zu ner anderen Zeit auf seinem Sofa einzufinden, was ich organisatorisch nicht für sehr schwierig halte. Je nachdem was für ein "Anstosszeitenmodell" zum tragen kommt, wird sicher dem Stadiongänger einiges mehr an "Flexiblität" abverlangt werden.
#
Leopard schrieb:
Warum nicht?
Wenn es dadurch günstiger wird. Die können ja dann nicht mehr den selben Preis verlangen wie Premiere im Moment. Und wenn es dadurch so kommt, dass man die Eintracht für 9 Euro oder so bei einem Anbieter bekommt ist es doch o.k.
Was interessieren mich die anderen Vereine!


Die Eintracht sehe ich im Stadion. Und mich interessieren schon die Spiele der anderen Mannschaften...
#
Man, die armen Engländer. Nur 138 Spiele ...

In Deutschland kann man von 306 Buli-Spielen 95 sehen wegen paralleler stattfindenden Partien. Wem das nicht reicht, der hat ja noch DFB-Pokal, UEFA-Cup, CL, Länderspiele, ...
#
emjott schrieb:
Man, die armen Engländer. Nur 138 Spiele ...

In Deutschland kann man von 306 Buli-Spielen 95 sehen wegen paralleler stattfindenden Partien. Wem das nicht reicht, der hat ja noch DFB-Pokal, UEFA-Cup, CL, Länderspiele, ...


Nun ja, wenn der Spieltag entzerrt würde, hättest Du eben nicht mehr 6 zeitgleich stattfindende Partien am Samstag, sondern nur noch 4.

Wie auch immer: Die Heimspiele der Eintracht schaue ich mir im Stadion an, bei Auswärtsspielen in der Einzelspielvariante, und die Zusammenfassungen der anderen Partien nur dann, wenn ich gerade Lust und Zeit dazu habe. Am liebsten am Sonntag im Bett mit einer Flasche Wasser und einer dampfenden Tasse Tee.
#
ulfmeister schrieb:


Nun ja, wenn der Spieltag entzerrt zersplittert würde, hättest Du eben nicht mehr 6 zeitgleich stattfindende Partien am Samstag, sondern nur noch 4.




So gefiele mir die Wortwahl in diesem Zusammenhang deutlich besser. Für die aktiven Fans ist die fortschreitende Abschaffung der Einheitsspieltage in der Regel mit einem äußerst großen Kosten- und Mühenaufwand verbunden, wenn sie ihrem Team auch weiterhin möglichst regelmäßig bei den Auswärtsspielen den Rücken stärken wollen.
An der in Deutschland auf einem vergleichsweise relativ hohem Niveau angesiedelten Auswärtsfahrer-Kultur (einem der wichtigsten Bestandteile bei der Bildung solch grundlegender Werte wie "Zusammenhalt" und "Gemeinschaft" innerhalb einer Fanszene, die überhaupt erst aus einer losen Ansammlung von Individual-Fans bzw. kleinerer Grüppchen eine sogenannte "Fanszene" entstehen lassen) werden diese Änderungen nicht spurlos vorrübergehen - wobei dieser Umstand den Herren Vorständen in den feinen Anzügen vlt. gar nicht so unrecht ist, schließlich können sie so auf diesem Wege eine der letzten Bastionen gegen die totale Durchkommerzialisierung des Sportes auf mehr oder weniger elegante Art trockenlegen...


Teilen