>

Nie wieder Old Trafford!

#
Bin gestern zu später Stunde bei Sport Inside auf WDR hängen geblieben...dort wurde u.a. geschildert wie englische Fans von Manchester United die Kommerzialisierung Ihres Vereines nicht mehr mitmachen und ihren eigenen Manchester Club gründeten der ganz unten anfangen musste aber bereits 2x aufgestiegen ist.
Finde...eine Super Aktion die es bei uns nie geben wird!

Warum Fans von Manchester United ihren eigenen Club gründeten.

Im Sommer 2005 rollt eine Protestwelle durch die Straßen von Manchester, England. "United not for Sale!" skandierten die Fans des englischen Erstligisten Manchester United. Doch den Verkauf ihres Clubs an den amerikanischen Multimillionär Malcolm Glazer konnten sie trotzdem nicht verhindern. So nicht! dachten sich einige Fans. Wenn sich 1.000 spendenwillige Fußballverrückte fänden, wollten sie ihren eigenen Verein gründen. Ende Juli 2005 hatten sich mehr als 1.000 Spender gemeldet und so nahm die Geschichte ihren Lauf. Über den Namen des neuen Clubs - 'FC United of Manchester' - wurde ganz demokratisch abgestimmt.

Mitglied für nur zehn Pfund im Jahr
Auch sonst distanziert sich der Verein - ganz nach dem Motto "Von Fans für Fans" - von der üblichen Kommerzialisierung. Die Spieler der ersten Saison wurden sämtlich gecastet. Mitglied im Verein ist, wer einen Betrag von jährlich zehn englischen Pfund zahlt - ein sehr erschwinglicher Betrag. Ziel ist unter anderem das aktive Mitwirken von Jugendlichen Spielern und Fans am Vereinsleben. Das Konzept ist überaus erfolgreich: Der FCUM spielt inzwischen vor regelmäßig 4.000 Zuschauern (!) in der achten englischen Liga, etwa vergleichbar mit der deutschen Bezirksklasse. FC United produziert sein eigenes Fernsehprogramm ein Mal in der Woche und überträgt auch jedes Spiel live im Internet Radio.
#
Natürlich eine tolle Aktion, aber ein alter Hut.
#
thread von september 06:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11106897/

gruß von
henk


Teilen