Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen. Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Ohne auf die Inhalte genauer einzugehen: Aber wenn Du diese druckreife und weitgehend rechtschreibfehlerlose Analyse um 06.00 Uhr morgens in tatsächlich schwer betrunkenem Zustand in die Tasten gehausen hast, will ich nicht wissen, wozu Du nüchtern in der Lage bist! Respekt!
EvilRabbit schrieb: Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen. Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Wenn die Spieler abgekauft werden, dann meist zu Summen, die def. über dem Einkaufswert liegen. Dass man dabei manche Leistungsträger womöglich verlieren würde, tut sehr weh, dennoch hat man Geld, um sich dafür Ersatz zu besorgen. Die Bremer machen es vor.
EvilRabbit schrieb: Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen. Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Wenn die Spieler abgekauft werden, dann meist zu Summen, die def. über dem Einkaufswert liegen. Dass man dabei manche Leistungsträger womöglich verlieren würde, tut sehr weh, dennoch hat man Geld, um sich dafür Ersatz zu besorgen. Die Bremer machen es vor.
EvilRabbit schrieb: Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen. Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Wenn die Spieler abgekauft werden, dann meist zu Summen, die def. über dem Einkaufswert liegen. Dass man dabei manche Leistungsträger womöglich verlieren würde, tut sehr weh, dennoch hat man Geld, um sich dafür Ersatz zu besorgen. Die Bremer machen es vor.
Klappt ja auch super wie man sieht.
Gestern zum Glück mal nicht - aber ich kann Dich gerne an letzte Saison erinnern... ,-)
da ja Ribery nächste Woche für 85 Millionen nach Madrid wechselt, sollten wir dann nach der Saison für Caio 120 Millionen und für Ama 220 Millionen verlangen - damit die Relationen stimmen. Und Schwegler behalten wir, denn den können selbst die aus Madrid dann nicht mehr bezahlen
EvilRabbit schrieb: Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen. Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
ich finde das für den 1.Spieltag noch zu eine gewagte These,bzw. man hat ja einige Spieler genau unter diesem Motiv verpflichtet. Ich sehe auch nicht wo Meier und Ama unter Ihren Möglichkeiten gespielt hätten.Meiner Meinung nach haben sie sich schon unter Funkel verbessert und Ama ist der teuerste Spieler der Eintracht mit ganz ordentlichem Wert.
Fenin war von Anfang an ein guter Einkauf,sobald dieser noch anfängt das Tor zu treffen,bzw. seine Chancenauswertung zu verbessern wird der Wert kräftig steigen. Ansich das "Einzigste" was Ihm noch fehlt.
Korkmaz wurde sicher auch auf Wertsteigerung verpflichtet.Schliesslich ein hoffnungsvolles Talent. Aber wo sollte da letzte Saison auch seine 100% Leistung herkommen.
Das einzigste Fragezeichen steht für mich unter Caio von den genannten.
EvilRabbit schrieb: Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen. Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Zerpflücktem Kader und einem dicken Kontostand. So oder so: Hauptsache es geht aufwärts. Wenn der aktuelle Kader auseinander gekauft wird (was ich so nicht kommen sehe), dann wird HB eben für dieses Geld noch mehr Talent kaufen. Da mache ich mir keine Sorgen.
Der HSV machte es in der Vergangenheit sehr gut vor.
So oder so: Hauptsache es geht aufwärts. Wenn der aktuelle Kader auseinander gekauft wird (was ich so nicht kommen sehe), dann wird HB eben für dieses Geld noch mehr Talent kaufen. Da mache ich mir keine Sorgen.
Der HSV machte es in der Vergangenheit sehr gut vor.
Didi Beiersdorfer als Sportlicher Leiter wäre eine sehr sinnvolle Investition in Hinblick auf die Nachfolgeregelung, wenn HB in Rente geht. Und der Tag kommt (leider) unwiderruflich.
In erster Linie geht es erstmal darum, unseren teuren Bankdrücker loszuwerden, was ja im Sommer kein Problem ist, da viele Verträge auslaufen. Alleine deshalb könnten wir uns nächstes Jahr wieder eine wirkliche Verstärkung leisten. Ich gebe ungern Spieler ab, denn so fängt es dann vielleicht wieder von vorne an und wir können die ganze Manschaft wieder neu entwickeln, was auch Gefahren birkt. Schaut euch doch Bremen an, dass das auch nicht immer soleicht ist, oder Hamburg die ärgern sich immernoch, dass sie so wichtige Spieler abgegeben haben, weshalb am Ende sogar der Trainer ging. Man kann dies machen, aber auch nur im bestimmten Maße. Und vorallem brauch man dafür auch ein positiven Teamgeist, den richtigen Trainer und sehr gute Scouts und Manager. Denn wenn du da drei wichtige Spieler abgibst und nur einen tauglichen holst und weiß ich wieviele Fehlverfplichtungen, dann kanns zum Absturz kommen. Man brauch auch eine stabile Grundmasse im Kader.
dj_chuky schrieb: In erster Linie geht es erstmal darum, unseren teuren Bankdrücker loszuwerden, was ja im Sommer kein Problem ist, da viele Verträge auslaufen. Alleine deshalb könnten wir uns nächstes Jahr wieder eine wirkliche Verstärkung leisten. Ich gebe ungern Spieler ab, denn so fängt es dann vielleicht wieder von vorne an und wir können die ganze Manschaft wieder neu entwickeln, was auch Gefahren birkt. Schaut euch doch Bremen an, dass das auch nicht immer soleicht ist, oder Hamburg die ärgern sich immernoch, dass sie so wichtige Spieler abgegeben haben, weshalb am Ende sogar der Trainer ging. Man kann dies machen, aber auch nur im bestimmten Maße. Und vorallem brauch man dafür auch ein positiven Teamgeist, den richtigen Trainer und sehr gute Scouts und Manager. Denn wenn du da drei wichtige Spieler abgibst und nur einen tauglichen holst und weiß ich wieviele Fehlverfplichtungen, dann kanns zum Absturz kommen. Man brauch auch eine stabile Grundmasse im Kader.
Das Wichtigst sind in der Tat sehr gute Scouts. Ob wir die haben muss man immer noch mit einem dicken Fragezeichen versehen. Was wir aber defnitiv machen sollten anders als in den letzten beiden spielzeiten ist, früh am Markt zu sein wenns früh mit der Rettung klappt.
Natürlich lag es bei Korkmaz weniger an der vorsichtigen Spielweise, daß er sich nicht richtig ins Licht setzen konnte, sondern eher an den Verletzungen.
Ansonsten neige ich ja eher zu der Meinung, daß bei uns -neben der Anzahl der Verletzten - vieles von der Tagesform abhängt. Wenn es da richtig passt, sah das meist gut aus.
Es fällt deutlich auf, dass (derzeit) die Neuzugänge der letzten Saison keine Chance haben. Bellaid und Steinhöfer nicht im Kader, Petkovic Ersatzspieler, da kein weiterer gelernter linker Verteidiger dabei ist (sonst wohl auch auf der Tribüne). Bei Ümit habe ich die Hoffnung, dass er sich noch in die Mannschaft spielen kann - zunächst als Einwechselspieler, der Druck nach vorne macht. Libero wird meiner Meinung nach kein Stammspieler werden, solange die anderen Stürmer fit sind.
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen.
Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Wenn die Spieler abgekauft werden, dann meist zu Summen, die def. über dem Einkaufswert liegen. Dass man dabei manche Leistungsträger womöglich verlieren würde, tut sehr weh, dennoch hat man Geld, um sich dafür Ersatz zu besorgen. Die Bremer machen es vor.
Klappt ja auch super wie man sieht.
Gestern zum Glück mal nicht - aber ich kann Dich gerne an letzte Saison erinnern... ,-)
Ja, 10. Platz , schlechter als wir ein Jahr zuvor
UEFA-CUP Finale, DFB-Pokal-Sieger, 2004 Meister... .
Ich würde sagen, dass diese Mannschaft etwas erfolgreicher war, als wir... ,-)
Und Schwegler behalten wir, denn den können selbst die aus Madrid dann nicht mehr bezahlen
ich finde das für den 1.Spieltag noch zu eine gewagte These,bzw. man hat ja einige Spieler genau unter diesem Motiv verpflichtet.
Ich sehe auch nicht wo Meier und Ama unter Ihren Möglichkeiten gespielt hätten.Meiner Meinung nach haben sie sich schon unter Funkel verbessert und Ama ist der teuerste Spieler der Eintracht mit ganz ordentlichem Wert.
Fenin war von Anfang an ein guter Einkauf,sobald dieser noch anfängt das Tor zu treffen,bzw. seine Chancenauswertung zu verbessern wird der Wert kräftig steigen.
Ansich das "Einzigste" was Ihm noch fehlt.
Korkmaz wurde sicher auch auf Wertsteigerung verpflichtet.Schliesslich ein hoffnungsvolles Talent.
Aber wo sollte da letzte Saison auch seine 100% Leistung herkommen.
Das einzigste Fragezeichen steht für mich unter Caio von den genannten.
Zerpflücktem Kader und einem dicken Kontostand.
So oder so: Hauptsache es geht aufwärts. Wenn der aktuelle Kader auseinander gekauft wird (was ich so nicht kommen sehe), dann wird HB eben für dieses Geld noch mehr Talent kaufen.
Da mache ich mir keine Sorgen.
Der HSV machte es in der Vergangenheit sehr gut vor.
Didi Beiersdorfer als Sportlicher Leiter wäre eine sehr sinnvolle Investition in Hinblick auf die Nachfolgeregelung, wenn HB in Rente geht. Und der Tag kommt (leider) unwiderruflich.
Das Wichtigst sind in der Tat sehr gute Scouts. Ob wir die haben muss man immer noch mit einem dicken Fragezeichen versehen. Was wir aber defnitiv machen sollten anders als in den letzten beiden spielzeiten ist, früh am Markt zu sein wenns früh mit der Rettung klappt.
Ansonsten neige ich ja eher zu der Meinung, daß bei uns -neben der Anzahl der Verletzten - vieles von der Tagesform abhängt. Wenn es da richtig passt, sah das meist gut aus.
Bellaid und Steinhöfer nicht im Kader, Petkovic Ersatzspieler, da kein weiterer gelernter linker Verteidiger dabei ist (sonst wohl auch auf der Tribüne).
Bei Ümit habe ich die Hoffnung, dass er sich noch in die Mannschaft spielen kann - zunächst als Einwechselspieler, der Druck nach vorne macht.
Libero wird meiner Meinung nach kein Stammspieler werden, solange die anderen Stürmer fit sind.