>

Frage - Antwort - Fachwissen - Spiel

#
Habe gerade Langeweile und kam auf die selten doofe Idee ein Spielchen vozuschlagen

Also, ich stelle ein Fussballfrage - bevorzugt von unserer Eintracht - alternativ aus dem gesamten Fussballbereich und wer sie richtig beantwortet stellt die nächste Frage, klar??

Also meine Frage:

Welche Teams standen 1980 im Halbfinale des UEFA-Pokals? Gewonnen haben wir den Pott - eh klar - aber wer war im Halbfinale noch dabei??

Wer ne falsche Antwort gibt zahlt eine Forumsrunde      

Bei einer richtigen Antwort gibt`s      
#
also bayer nweiß ich noch.... aber gege nwen hat bmg gewonnen...? :neutral-face
#
Knueller schrieb:
also bayer nweiß ich noch.... aber gege nwen hat bmg gewonnen...? :neutral-face  


Bayern?

Vielleicht sollte man noch erwähnen,daß nicht gegooglet werden soll...
#
Bin mir gaaanz sicher, dass das der VFB Stuttgart war   .
Sind knapp gegen Borussia gescheitert, oder?
#
Worschtsuppekönich schrieb:
Knueller schrieb:
also bayer nweiß ich noch.... aber gege nwen hat bmg gewonnen...? :neutral-face  


Bayern?

Vielleicht sollte man noch erwähnen,daß nicht gegooglet werden soll...


Glaub nich das er BayerN gemeint hat^^
#
VFB wars 100%ig
#
schlabbe macht weiter
#
SGE, Gladbach, Bayern, Stuttgart
#
HALBFINALE

VfB Stuttgart  -  Borussia Mönchengladbach      2:1 0:2
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt          2:0 0:2, 1:5 n. V.


1980 - ein besonderes Jahr
 
Im UEFA-Pokal sind nur noch zwei deutsche Mannschaften dabei - eine enttäuschende Bilanz. Viel besser lief es in der Saison 1979/80. Damals war das Halbfinale eine rein deutsche Angelegenheit. Am Ende holte sich Eintracht Frankfurt den Titel.

Eintracht-Legende Charly Körbel erinnert sich.
 

Vier deutsche Teams in einem Halbfinale - das ist heute undenkbar. Zudem stand der HSV im Finale der Landesmeister. Zufall, Losglück oder Stärke?

Karl-Heinz Körbel: "Früher standen der Bundesliga mehr UEFA-Cup-Plätze zu als heute. Teilweise kämpften fünf deutsche Klubs um den Cup. International zu spielen war eine Ehre. Da waren alle mit Leidenschaft bei der Sache. Heute ist das leider oft nicht mehr so, weil viele Klubs finanziell verwöhnt sind."

Wie hat sich der Fußball seit dem UEFA-Pokalsieg der Eintracht noch verändert?

Körbel: "Früher standen nur Persönlichkeiten auf dem Platz. Die hatten Respekt voreinander, und es gab keine Superstars mit irgendwelchen Eigenheiten. Heute haben die Spieler oft keine enge Beziehung mehr zu ihrem Klub, damals war die Identifikation viel stärker. Eine Mannschaft blieb im Großen und Ganzen über Jahre unverändert. Da kamen vielleicht pro Jahr mal ein bis zwei Spieler dazu. Spielerisch war der Fußball früher besser. Da gab es Doppelpässe en masse. Was wir da früher teilweise mit dem Ball gemacht haben, sehe ich heute nicht mehr."

Zitat  Daheim gegen München zu spielen, war für uns wie ein Länderspiel.Madrid oder Chelsea pumpen Millionen in ihre Teams. Da kann kein deutscher Klub mithalten. Hinkt der deutsche Fußball jetzt auf Jahre hinterher?

Körbel: "Nein. Bayern München kann auch in den kommenden Jahren in Europa mit den Großen mithalten. Für die anderen Bundesligisten wird es allerdings schwierig."

Frankfurt war schon im Halbfinale Außenseiter. Bayern wurde damals Meister. Gladbachs große Zeit war zwar vorbei, aber das Team war immerhin Titelverteidiger. Was hat die Eintracht im UEFA-Cup damals so stark gemacht?

Körbel: "Obwohl wir in der Bundesliga nur auf Platz neun gelandet sind, hatten wir eine sehr gute Mannschaft. Im UEFA-Cup herrschte im Team ein besonderer Geist. Die Zuschauer spürten das, und jeder in der Mannschaft gab in jedem Spiel 150 Prozent. Die UEFA-Cup-Spiele waren etwas ganz Besonderes, und das war jedem bewusst. Ganz Frankfurt war sich sicher, dass wir den Pokal gewinnen würden."

Hatten die Siege einen faden Beigeschmack? Hätten sie nicht lieber gegen Inter Mailand oder Atletico Madrid gespielt statt zum vierten Mal gegen Bayern und Gladbach?

Körbel: "Die Bayern waren für uns der optimale Gegner. Daheim gegen München zu spielen, war für uns wie ein Länderspiel. Die Bayern im Halbfinale geschlagen zu haben, hat diesem Erfolg eine ganz besondere Note gegeben."

Wie war die Atmosphäre im Stadion. Ist da überhaupt UEFA-Cup-Stimmung aufgekommen?

Körbel: "Ja natürlich, das war Europacup-Stimmung pur. Wir hatten die Auswärtsspiele beide verloren, 0:2 in München und 2:3 in Gladbach. Den Rückstand haben wir beide Male aufgeholt. Gegen Bayern ging es sogar in die Verlängerung. Nach dem 1:3-Anschlusstor von Wolfgang Dremmler waren wir zwischenzeitlich ausgeschieden. Am Ende haben wir 5:1 gewonnen."

Sie haben mehr als 700 Pflichtspiele für Eintracht Frankfurt bestritten. Waren die UEFA-Cup-Endspiele die wichtigsten in Ihrer Karriere?

Körbel: "Der UEFA-Cup-Sieg war wunderschön. Doch meine wichtigsten Spiele waren die Relegationsspiele um den Verbleib in der Bundesliga. Im Abstiegskampf ging es um die Existenz des Vereins. Das waren die wirklich wichtigen Spiele meiner Karriere."

Wissen Sie noch, mit welchen Stürmern Sie es damals zu tun hatten?

Körbel: "Man vergisst vieles. Die Eintracht hat zum 25. Jahrestag des UEFA-Cup-Sieges ein Jubiläumsbuch heraus gegeben. Da habe ich zuletzt mal mit Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein drin geblättert. Gegen wen wir da alles gespielt haben, wie viele Tore der Karger für uns geschossen hat ... es war schön, das alles noch mal zu lesen. Gladbach hatte damals ein tolles Team. Del'Haye hat da gespielt, Kneib im Tor und vorne sogar der Lienen. Und wir hatten Bum Kun Cha. Der hat damals sensationell gespielt. Wir hatten eine tolle Mannschaft und sehr gute Gegner."
#
Der Fred is was für dich schlabbe...
#
Hurra gewonnen. Gibt´s jetzt von jedem aus dem Forum ein Getränk oder ne Karte für´s OXXen Spiel? Ich steh vor den Spielen immer am Country Chicken.
Was frag ich jetzt bloß? Da ja inzwischen alle, auch die jüngeren, brav im Herzen von Europa geblättert haben, dürfte es nicht so schwer sein.

Welchen Sponsor hatte die Eintracht nach der REMINGTON-Zeit aufm Trikot?
#
ich weiß es leider nicht, aber ich rate mal Höchst oder Samsung

gruß Manuel
#
NeoPhyteMG schrieb:
ich weiß es leider nicht, aber ich rate mal Höchst oder Samsung


falsch geraten...
#
samson
#
@kasi

neue frage, bitte...

ps: glückwunsch!  ,-)
#
wie hiess die single schallplatte die anlässlich des endspiels um die deutsche fussball meisterschaft 1959 produziert wurde?
#
adlerfreak89 schrieb:
NeoPhyteMG schrieb:
ich weiß es leider nicht, aber ich rate mal Höchst oder Samsung


falsch geraten...


wo ist der unterschied zwischen samson und samsung??  
#
kasi1981 schrieb:
wie hiess die single schallplatte die anlässlich des endspiels um die deutsche fussball meisterschaft 1959 produziert wurde?



Das war deutlich vor meiner Zeit, da passe ich, die alten Herren bitte!!        
#
Da bin ich auch zu jung für. Und trotz braven blätterns im Herzen v. Europa weiß ichs net. Shame on me  
#
schlabbe schrieb:
Da bin ich auch zu jung für. Und trotz braven blätterns im Herzen v. Europa weiß ichs net. Shame on me    


guck mal richtig


Teilen