>

Habe keine Angst vor TSG 1899 Hoffenheim!!

#
Kerchehesse schrieb:
propain schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Neid und Wut bringen einen in dieser Situation nicht weiter.
 

Oh ja, ich bin so neidisch auf Hoppenheim, ich will auch mit 3.000 Bauern und einem Geldsack im Stadion sitzen.


So war das bestimmt nicht gemeint, das solltest Du eigentlich verstanden haben.
Also ich hätte nichts dagegen, wenn jemand mal richtig den Geldsack über unsere Eintracht ausschütten würde! Liesse sich sicherlich einfacher arbeiten...  


aber zu welchem preis?
wo ist denn die leistung auf die man stolz sein kann wenn einer mal die breiftasche aufhält?
#
Cino schrieb:
Kerchehesse schrieb:
propain schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Neid und Wut bringen einen in dieser Situation nicht weiter.
 

Oh ja, ich bin so neidisch auf Hoppenheim, ich will auch mit 3.000 Bauern und einem Geldsack im Stadion sitzen.


So war das bestimmt nicht gemeint, das solltest Du eigentlich verstanden haben.
Also ich hätte nichts dagegen, wenn jemand mal richtig den Geldsack über unsere Eintracht ausschütten würde! Liesse sich sicherlich einfacher arbeiten...  


aber zu welchem preis?
wo ist denn die leistung auf die man stolz sein kann wenn einer mal die breiftasche aufhält?

Und dann muss man die Frage stellen: Darf man überhaupt auf den aktuellen ERfolg von uns "stolz" sein? Immerhin haben wir ja einen unfairen Standort-Vorteil und das Stadion hat mal schön der Steuerzahler bezahlt, während andere Vereine wie Hamburg oder Gladbach finanzielle Kraftakte leisten mussten um ein Finanzierungskonzept für das eigene Stadion aufzustellen und dann über viele Jahre dieses Stadion abzubezahlen?


Ich weiß ja, dass es noch immer viele Romantiker gibt, die der Meinung sind, dass auch im Fussball das Geld überall gleich sein sollte. Ist zwar total an unserer westlichen Weltanschauung vorbei (gerade was die Wirtschaft angeht), aber irgendwie glauben es die Leute noch immer.
Dann frage ich halt wieso nicht jeder Verein sein Stadion selbst finanziert, wieso in Stadt X ein größeres Stadion steht, als in Stadt Y und wieso man nicht von den eigenen Sponsoreneinnahmen einen Solidaritätsanteil an kleinere Vereine wie z.B. Rostock, Kotzbus usw. bezahlt.


Deshalb bin auch ich der Meinung, dass unsere wirtschaftliche (und damit auch die sportliche) Situation nicht nur auf harter Arbeit, sondern auch auf vielen externen Faktoren beruht und diese haben z.B. nur sehr wenig mit der Arbeit von HB oder Pröckl zu tun.
#
Und dann muss man die Frage stellen: Darf man überhaupt auf den aktuellen ERfolg von uns "stolz" sein? Immerhin haben wir ja einen unfairen Standort-Vorteil und das Stadion hat mal schön der Steuerzahler bezahlt, während andere Vereine wie Hamburg oder Gladbach finanzielle Kraftakte leisten mussten um ein Finanzierungskonzept für das eigene Stadion aufzustellen und dann über viele Jahre dieses Stadion abzubezahlen?

...das hat so ein wenig was von "Wein trinken, Wasser predigen".
So ein Stadion ist nicht billig. Und wenn es bezahlt wird, ist dem Verein schon unglaublich viel geholfen. Die Millionen fehlen an anderer Stelle.
Bei uns war es der Steuerzahler, bei anderen Vereinen ist es ein Mäzen oder ein Konzern. Viele andere Vereine sind völlig auf sich gestellt.
Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
Es ist eine Tatsache: Mit Hoffenheim wird zu rechnen sein.
#
Wuschelblubb schrieb:
Cino schrieb:
Kerchehesse schrieb:
propain schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Neid und Wut bringen einen in dieser Situation nicht weiter.
 

Oh ja, ich bin so neidisch auf Hoppenheim, ich will auch mit 3.000 Bauern und einem Geldsack im Stadion sitzen.


So war das bestimmt nicht gemeint, das solltest Du eigentlich verstanden haben.
Also ich hätte nichts dagegen, wenn jemand mal richtig den Geldsack über unsere Eintracht ausschütten würde! Liesse sich sicherlich einfacher arbeiten...  


aber zu welchem preis?
wo ist denn die leistung auf die man stolz sein kann wenn einer mal die breiftasche aufhält?

Und dann muss man die Frage stellen: Darf man überhaupt auf den aktuellen ERfolg von uns "stolz" sein? Immerhin haben wir ja einen unfairen Standort-Vorteil und das Stadion hat mal schön der Steuerzahler bezahlt, während andere Vereine wie Hamburg oder Gladbach finanzielle Kraftakte leisten mussten um ein Finanzierungskonzept für das eigene Stadion aufzustellen und dann über viele Jahre dieses Stadion abzubezahlen?


Ich weiß ja, dass es noch immer viele Romantiker gibt, die der Meinung sind, dass auch im Fussball das Geld überall gleich sein sollte. Ist zwar total an unserer westlichen Weltanschauung vorbei (gerade was die Wirtschaft angeht), aber irgendwie glauben es die Leute noch immer.
Dann frage ich halt wieso nicht jeder Verein sein Stadion selbst finanziert, wieso in Stadt X ein größeres Stadion steht, als in Stadt Y und wieso man nicht von den eigenen Sponsoreneinnahmen einen Solidaritätsanteil an kleinere Vereine wie z.B. Rostock, Kotzbus usw. bezahlt.


Deshalb bin auch ich der Meinung, dass unsere wirtschaftliche (und damit auch die sportliche) Situation nicht nur auf harter Arbeit, sondern auch auf vielen externen Faktoren beruht und diese haben z.B. nur sehr wenig mit der Arbeit von HB oder Pröckl zu tun.


Natürlich kommt es auch auf externe Faktoren an! Ohne diese würde unsere Eintracht definitiv nicht mehr im Profifussball verweilen! Aber die letzten 4-5 Jahre beruhen einzig und alleine auf harter Arbeit auf allen Ebenen... sportlich wie finanziell war unserer Aufschwung ein wahrer Kraftakt! Wie sehr wir Fans alle gelitten haben muß ich hier wohl keinem erzählen... mit eiserner Disziplin und großer Zurückhaltung auf finanzieller Seite sowie sehr viel Geduld und Durchhaltevermögen was das sportliche angeht haben wir uns nach oben gekämpft... und das hat sich die Eintracht redlich verdient!! Es ist doch völlig klar das man wütend wird wenn 200km südlich einem völlig unbedeutendem Dorfverein die Millionen in den ***** geschoben werden... einfach so, ohne eben diese Geduld und die harte Arbeit die dahintersteckt einen Verein nach oben zu bringen! Vielleicht bin ich wirklich ein hoffnungsloser Romantiker der an das gute im Fussball glaubt... aber man kann doch als leidenschaftlicher und leidgeprüfter Fussballfan (wie wir Eintrachtfans es alle sind) so etwas wie in Hoffenheim nicht gutheißen!! Ich bin wirklich mal gespannt in welche Richtung sich unser Fussball in den nächsten 5-10 Jahren entwickelt... wenn es die Richtung ist die ich befürchte werde ich wohl nur noch bei uns am Dorfsportplatz stehen und vom guten alten Fussball von früher träumen...
#
@ wuschellbubb
natürlich gibt es viele externe faktoren, sponsoren etc.
aber schau dir doch mal an was für einen ruf die eintracht vor wenigen jahren noch hatte. wer wollte denn in diesen pleitegeier investieren?
und für mich ist es immer noch ein unterschied ob ein verein von einer einzelnen person mit geld überhäuft wird oder ob der verein sich aus einer inneren struktur vermarktet.
leider ist man ja heutzutage auf solche gelder angewiesen, deshalb muss man wohl übelkeit gegen brechreiz vergleichen.

aber zu meinen satz vom vorigen post: lieber sehe ich die eintracht mit ihrer jetzigen struktur sich schritt für schritt nach oben kämpfen, als auch nur eine saison von hopp "gesponsort" zu werden und die meisterschaft zu gewinnen


Teilen