Über Hilfsmittel wie Videobeweis oder Torkamera wurde dieses Mal nur am Rande diskutiert - für Allheilmittel hält sie aber keiner. Bei der gemeinsamen Betrachtung von Videoszenen umstrittener Entscheidungen wie den vier Feldverweisen beim Spiel Wolfsburg gegen Hamburger SV oder Abseitstoren habe sich gezeigt, dass man sich auch nach Betrachtung der TV-Bilder weiterhin uneinig gewesen sei, erzählte Bruchhagen, der glaubt: «Wenn beim Videobeweis drei da oben auf der Tribüne mit ihrem dicken Hintern auf einem Stuhl sitzen und entscheiden, dann wird auf die noch mehr eingeschlagen.» Das Problem würde damit nur auf die Oberschiedsrichter verlagert.
big_strider schrieb: Über Hilfsmittel wie Videobeweis oder Torkamera wurde dieses Mal nur am Rande diskutiert - für Allheilmittel hält sie aber keiner. Bei der gemeinsamen Betrachtung von Videoszenen umstrittener Entscheidungen wie den vier Feldverweisen beim Spiel Wolfsburg gegen Hamburger SV oder Abseitstoren habe sich gezeigt, dass man sich auch nach Betrachtung der TV-Bilder weiterhin uneinig gewesen sei, erzählte Bruchhagen, der glaubt: «Wenn beim Videobeweis drei da oben auf der Tribüne mit ihrem dicken Hintern auf einem Stuhl sitzen und entscheiden, dann wird auf die noch mehr eingeschlagen.» Das Problem würde damit nur auf die Oberschiedsrichter verlagert.
31.03.2008 Rudi Völler, Herbert Fandel und Uli Höneß (v.l.) bei der Premiere in München. München (dpa) Nach einem ersten Annäherungsversuch bei der Premiere des Runden Tisches zu Schiedsrichter-Fragen, wollen emotionale Bundesliga-Vertreter wie Uli Hoeneß oder Felix Magath fairer mit den Schiedsrichtern umgehen.
Natürlich wird auch der Videobeweis nicht jede umstrittene Entscheidung zweifelsfrei auflösen können, das ist doch nichts Neues. Dennoch kann er helfen, eindeutige Fehlentscheidungen (und davon gibt's meines Erachtens 'ne Menge) zu korrigieren.
Das strikte Ablehnen des Videobeweises wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.
Hammersbald schrieb: Natürlich wird auch der Videobeweis nicht jede umstrittene Entscheidung zweifelsfrei auflösen können, das ist doch nichts Neues. Dennoch kann er helfen, eindeutige Fehlentscheidungen (und davon gibt's meines Erachtens 'ne Menge) zu korrigieren.
So sieht es aus.
Hammersbald schrieb:
Das strikte Ablehnen des Videobeweises wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.
Mir nicht. So kann man weiterhin problemlos Spiele manipulieren.
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php/4428368
Liga gelobt «mehr Verständnis» für Schiedsrichter
31.03.2008
Rudi Völler, Herbert Fandel und Uli Höneß (v.l.) bei der Premiere in München.
München (dpa) Nach einem ersten Annäherungsversuch bei der Premiere des Runden Tisches zu Schiedsrichter-Fragen, wollen emotionale Bundesliga-Vertreter wie Uli Hoeneß oder Felix Magath fairer mit den Schiedsrichtern umgehen.
Das strikte Ablehnen des Videobeweises wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.
So sieht es aus.
Mir nicht. So kann man weiterhin problemlos Spiele manipulieren.