Käptn Ahab schrieb: Norbert Nachtweih und Schebbe Kraus in München. Tony in Leeds und Hamburg. Falke in Leverkusen, Papa Cha auch. Pezzey in Bremen. Berthold in Rom, München und Stuttgart. Mutzel beim KSC, auch Edgar Schmitt. Möller eigentlich überall. Rahn auf Zypern.
Also irgendwie ganz schon viele....
Und ich könnt wetten das sind noch nicht mal alle!
Naja, lassen wir mal Mutzel weg, der hat gerade in der 2. Liga Rüffel eingesteckt, dann ist es aber beim Rest 2-3 Tage her. Der einzige, der in der etwas jüngeren Vergangenheit (nehmen wir mal die letzten 10 Jahre) durchstartete ist NadW.
Aber das ist ja nicht das Thema. Ich würde mir wünschen, dass Bellaid nochmal 1 Jahr ausgeliehen wird und sich dann (hoffentlich) mental gereift und gestärkt wieder hier dem Konkurrenzkampf stellt. Ein Mittelklasseverein der 1. französischen Liga wäre perfekt. Mit Freiburg einen (möglicherweise) Abstiegskonkurrenten zu stärken fände ich nicht so schlau.
Käptn Ahab schrieb: Norbert Nachtweih und Schebbe Kraus in München. Tony in Leeds und Hamburg. Falke in Leverkusen, Papa Cha auch. Pezzey in Bremen. Berthold in Rom, München und Stuttgart. Mutzel beim KSC, auch Edgar Schmitt. Möller eigentlich überall. Rahn auf Zypern.
Also irgendwie ganz schon viele....
Und ich könnt wetten das sind noch nicht mal alle!
Naja, lassen wir mal Mutzel weg, der hat gerade in der 2. Liga Rüffel eingesteckt, dann ist es aber beim Rest 2-3 Tage her. Der einzige, der in der etwas jüngeren Vergangenheit (nehmen wir mal die letzten 10 Jahre) durchstartete ist NadW.
Aber das ist ja nicht das Thema. Ich würde mir wünschen, dass Bellaid nochmal 1 Jahr ausgeliehen wird und sich dann (hoffentlich) mental gereift und gestärkt wieder hier dem Konkurrenzkampf stellt. Ein Mittelklasseverein der 1. französischen Liga wäre perfekt. Mit Freiburg einen (möglicherweise) Abstiegskonkurrenten zu stärken fände ich nicht so schlau.
Der Wechsel von Bernd Schneider müsste doch ziemlich genau 10 Jahre her sein. Ansonsten hast du Recht, gab kaum einen Spieler, dem wir wirklich nachtrauern mussten...
Der Wechsel von Bernd Schneider müsste doch ziemlich genau 10 Jahre her sein.
Schnix spielte bei der Eintracht 98/99 und jetzt haben wir? Rischdisch, 09/10 ergo 11 Jahre
Er ist aber 99 gewechselt. Also vor 10 Jahren...
Korinthenkacker ,-)
EFCdannhastDuhalt einmalrecht
Gut also. und was sagt uns das alles?
a) bei der eintracht erreichen spieler ihren zenit, nur hier sind sie in der lage das beste aus sich heraus zu holen. oder b) bei unserer Gurkentruppe hoppeln nur versager rum, die sonst nirgendwo einen Fuß auf den Boden kriegen. oder ch) hätte, wenn und aber - alles nur gelaber. (H.gerland)
EF-74 schrieb: Wenn der am Dienstag wieder ganz normal trainiert, ist es eine Riesenschweinerei. Dann gehört ihm wegen Arbeitsverweigerung Geld abgezogen. Aber mit dieser Einstellung packt er es auch woanders nicht.
wib Trainingsbericht schrieb:
Unterdessen liefen Habib und Zlatan zusammen Runden, und Trainer und Cotrainer schauten zu, ...
bei den Trainingsspielen war er auch nicht dabei. Er hat also nicht voll mittrainiert.
Zum Thema: Er hilft uns momentan nicht weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass er in ein paar Jahren, wenn er älter und abgeklärter ist, ein guter Spieler wird. Dazu muss er aber Spielpraxis haben und die bekommt er wohl nicht bei uns. Daher wäre wohl die beste Option Ihn ein Jahr in die 2. Liga auszuleihen. Falls er dort auch nicht zum Stammspieler wird muss er gehen.
Ich glaube zwar, dass Bellaid ein Guter wird, er kann was am Ball und er hat ein gutes Auge. Nur leider stimmts im Köpfchen nicht, egal ob´s Nervosität oder Trotzigkeit ist. Er ist jung, Franzmann, zwar nicht so weit weg von zu Hause wie Caio, aber er braucht Führung.
Trotzdem versuchen nach Frankreich zu verkaufen, nach dem alten Spruch:
Ich würde sowohl Bellaid als auch Pedko versuchen auszuleihen! Bei Pedko denke ich immer wieder an die "hochgelobten" Freistöße, die er schießen kann... Bellaid ist einer den ich persönlich gerne in der Startelf sehen würde, wenn.... ja wenn er in Form ist.... und genau da liegt das Problem, bis auch zwei, drei gute Spiel war nicht wirklich viel bei ihm los....
Bei Bellaid glaube ich auch es wäre das Beste man verleiht ihn mit einer anschließenden Kaufoption wenn man überhaupt noch etwas verdienen will. Es ist schon erstaunlich der höchste Transfererlös den die Eintracht erziehlt hat war bei Detari und das ist 20 jahre her.
ich würde bellaid auch mehr zeit geben... immerhin ist er noch jung und es besteht keinerlei druck den möglichst schnell abgeben zu müssen.
es kann nicht sein, dass ein neuer trainer sofort alle konzepte über bord wirft, die man vorher jahrelang verfolgt hat. vielleicht ist eine leihe ohne kaufoption die beste variante. vielleicht ist skibbe zum saisonende schon wieder woanders und der neue coach baut wieder auf ihn... man weeß et nich.
Oder auch Diakite - der in Frankreich groß rauskommen wollte, jetzt wieder in Frankfurt ist. ( bei den anderen halt )
Man wollte seinen Vertrag hier aber nicht verlaengern, weshalb er gegangen ist. Allerdings hat er trotz seines bereits feststehenden Abgangs ein grandioses letztes Spiel abgeliefert. Das sollte man nicht vergessen.
Norbert Nachtweih und Schebbe Kraus in München. Tony in Leeds und Hamburg. Falke in Leverkusen, Papa Cha auch. Pezzey in Bremen. Berthold in Rom, München und Stuttgart. Mutzel beim KSC, auch Edgar Schmitt. Möller eigentlich überall. Rahn auf Zypern.
Also irgendwie ganz schon viele....
Du hast Sztani und Feigenspan vergessen. Und die vorm Krieg müßte ich erst recherchieren.
Naja, lassen wir mal Mutzel weg, der hat gerade in der 2. Liga Rüffel eingesteckt, dann ist es aber beim Rest 2-3 Tage her. Der einzige, der in der etwas jüngeren Vergangenheit (nehmen wir mal die letzten 10 Jahre) durchstartete ist NadW.
Aber das ist ja nicht das Thema. Ich würde mir wünschen, dass Bellaid nochmal 1 Jahr ausgeliehen wird und sich dann (hoffentlich) mental gereift und gestärkt wieder hier dem Konkurrenzkampf stellt. Ein Mittelklasseverein der 1. französischen Liga wäre perfekt. Mit Freiburg einen (möglicherweise) Abstiegskonkurrenten zu stärken fände ich nicht so schlau.
Der Wechsel von Bernd Schneider müsste doch ziemlich genau 10 Jahre her sein.
Ansonsten hast du Recht, gab kaum einen Spieler, dem wir wirklich nachtrauern mussten...
Schnix spielte bei der Eintracht 98/99 und jetzt haben wir? Rischdisch, 09/10 ergo 11 Jahre
Er ist aber 99 gewechselt. Also vor 10 Jahren...
Korinthenkacker ,-)
EFCdannhastDuhalt einmalrecht
Gut also.
und was sagt uns das alles?
a) bei der eintracht erreichen spieler ihren zenit, nur hier sind sie in der lage das beste aus sich heraus zu holen.
oder
b) bei unserer Gurkentruppe hoppeln nur versager rum, die sonst nirgendwo einen Fuß auf den Boden kriegen.
oder
ch) hätte, wenn und aber - alles nur gelaber. (H.gerland)
Ist nicht ganz 10 Jahre her
bei den Trainingsspielen war er auch nicht dabei. Er hat also nicht voll mittrainiert.
Zum Thema: Er hilft uns momentan nicht weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass er in ein paar Jahren, wenn er älter und abgeklärter ist, ein guter Spieler wird. Dazu muss er aber Spielpraxis haben und die bekommt er wohl nicht bei uns. Daher wäre wohl die beste Option Ihn ein Jahr in die 2. Liga auszuleihen. Falls er dort auch nicht zum Stammspieler wird muss er gehen.
Trotzdem versuchen nach Frankreich zu verkaufen, nach dem alten Spruch:
Verluste realisieren, neue Gewinne anstreben.
Bei Pedko denke ich immer wieder an die "hochgelobten" Freistöße, die er schießen kann... Bellaid ist einer den ich persönlich gerne in der Startelf sehen würde, wenn.... ja wenn er in Form ist....
und genau da liegt das Problem, bis auch zwei, drei gute Spiel war nicht wirklich viel bei ihm los....
es kann nicht sein, dass ein neuer trainer sofort alle konzepte über bord wirft, die man vorher jahrelang verfolgt hat. vielleicht ist eine leihe ohne kaufoption die beste variante. vielleicht ist skibbe zum saisonende schon wieder woanders und der neue coach baut wieder auf ihn... man weeß et nich.
Ja, er soll laut Skibbe Probleme mit Adduktoren haben, siehe PK
Da gibt es ja noch einen Rolf Christle GM, den ich neulich bei Paderborn gesehen habe. War ganz überrascht, dass es den ja auch noch gibt.
Oder auch Diakite - der in Frankreich groß rauskommen wollte, jetzt wieder in Frankfurt ist. ( bei den anderen halt )
Alle wollten sie hoch hinaus, geschafft haben es wie gesagt nur wenige.
Man wollte seinen Vertrag hier aber nicht verlaengern, weshalb er gegangen ist. Allerdings hat er trotz seines bereits feststehenden Abgangs ein grandioses letztes Spiel abgeliefert. Das sollte man nicht vergessen.
Du hast Sztani und Feigenspan vergessen.
Und die vorm Krieg müßte ich erst recherchieren.