>

Die Macht bei Fortuna Köln übernehmen

#
Eines Tages, eines Tages, eines Tages wird´s geschehen - und dann fahren wir nach Mailand um Fortuna Köln zu sehen. *sing*

Wie schon in England geschehen, wird jetzt auch hier versucht von Seiten der Fans die Macht bei einem Verein zu unternehmen. Auserwählt für dieses Projekt (eigentlich konnten sich die Vereine - so wie ich das verstanden habe - sogar dafür bewerben) wurde die traditionsreiche Fortuna aus Köln.
Wer sein Stimmrecht bei der Fortuna wahrnehmen will, muss bereit sein 39€ im Jahr zu bezahlen - das ist zumindest weniger als der durchschnittliche Bundesligamanager für den PC ,-) .

Mehr Infos:
http://www.deinfussballclub.de/
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,552093-2,00.html

Von der Idee her finde ich die Sache - gerade in Zeiten in der sich immer mehr Leute über die zunehmende Kommerzialisierung und den Verlust von Tradition beschweren - klasse. Allerdings habe ich da meine Zweifel, ob sich wirklich viele Entscheidungen im täglichen Fussballgeschäft dazu eignen demokratisiert zu werden. Ein Blick hier ins Forum bestärkt mich eigentlich nur in meiner Ansicht (Sorry Leute   ) Sicher gibt es hier genügend Leute die eine realistische Sicht auf die Dinge hat und auch die längerfristige Entwicklung, bei der es eben nicht immer gleich ins internationale Geschäft geht, im Blick haben, aber ob das die Mehrheit ist... wahrscheinlich nicht.
Aber egal, Frankfurt ist zum Glück nicht Köln und vielleicht sind meine Zweifel auch unbegründet und es funktioniert mit der Fortuna.

Ich fand die Fortuna eigentlich schon immer sympatisch (ohne zu wissen was dort im Hintergrund eigentlich ablief - Schäng) und wenn sich abzeichnet, dass sich bis Endes des Jahre die benötigten 30.000 Leute finden, überlege ich mir ernsthaft bei dem Projekt dabei zu sein.

Wie seht ihr die Sache? Kann das auch noch in höheren Spielklassen funktionieren und wo seht ihr Schwierigkeiten oder Erfolgsaussichten?


Teilen