>

Offener Brief an Dietmar Hopp

#
Es ist das Chelsea Syndrom, was mir Angst macht, denn egal wieviel Kohle Hoffenheim versemmelt, wieviele Fehleinkäufe sie machen, es spielt keine Rolle.

Selbst Wolfsburg hat da irgendwo ein Limit, auch die Reserven der Bayern sind nicht unbegrenzt.

Aber Hoffenheim...

Schaut euch die Zahlen von Chelsea mal an über die letzten Jahre, jeder andere Verein wäre da am Ende, aber 100 Millionen, 200 oder 300, alles Peanuts für einen Milliardär.

Im Interview sagt Hopp, man wolle 3 bis 4 Spieler holen, aber im Großen auf den Kader vertrauen.

Na ja, 3 bis 4 Spieler können aber Kategorien erreichen, daß wir mit unserem Etat außer Lachkrämpfen nichts dagegenhalten können.
#
Wenn der Hopp für die BuLi dann mal eben 40-50 Mio. investiert, dann verbrät der nur einen Teil seiner Zinsen für sein Vermögen. Das juckt den gar nicht. Und wenn er doppelt so viel reinpumpt, gehen halt ein paar Mios. seiner Milliarden weg. Interessiert den auch nicht!

Hopp ist kein Dummer, das Ganze regelt sich auch nicht biologisch! Ich bin überzeugt, dass Hopp bereits jetzt über eine Stiftung verfügt hat, die im Falle seines Ablebens das Projekt Hoppenheim in seinem Sinne weiterführt.

Wir werden uns höchstwahrscheinlich daran gewöhnen müssen, dass der Verein auf Dauer in der Bundesliga spielen wird und mit der Zeit sogar dauerhaft im vorderen Drittel mitspielen könnte. Vielleicht wächst dort sogar so etwas wie Fankultur - mit der Zeit....

In jedem Falle hat Hoppenheim im Vergleich zu Chelsea und Konsorten einen Riesenvorteil. Zum einen ist Hopp als ehemaliger Aktiver mit Herzblut dabei und hat sich nicht einfach einen x-beliebigen Verein als Spielzeug ausgesucht!

Wir werden uns an Hoppenheim gewöhnen müssen, ob es uns passt oder nicht!
#
Was mich an Hoppenheim allerdings am meisten stört, ist dieser Penner von Rangnick. Bei uns nicht den ***** in der Hose gehabt, mit finanziell begrenzten Mitteln den Aufstieg anzupeilen (Funkel hats ja immerhin geschafft, aber hier wird dann dieser Nichtskönner gefordert) und dann stellt der sich hin und brüstet sich, was er in Hoppenheim erreicht habe.

Gebt einem Kreisligatrainer genug Millionen, einen x-beliebigen Drittligisten und der führt den Verein auch in die BuLi!
#
Ja und nein Basalti. Warum soll sich das Problem Hoppenheim nicht biologisch lösen?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand in diesen Verein investiert wenn Hopp auf Wolke sieben sitzt und Harfe spielt. Warum auch?

Nicht jeder Erbe ist ein Fußballmaniac. Na, vielleicht gibts ne Stifungslösung. Wir müssen es nehmen wie es kommt.
#
HeinzGründel schrieb:
Die Frage ist doch wie lange dauerts?

Ich glaube Hoppenheim bleibt eine Episode. Babba Hopp ist 66 Jahre. Das wächst und stirbt mit ihm. So wie Tennis Borussia oder Blau Weiß 9o Bärlin. 5- maximal 10 Jahre.
Die können jetzt hundertmal in Premiere von 1899 faseln ( natürlich ein Traditionsverein  ), ein wesentliches Element fehlt. Und das sind so Spacken wir wir. Als ich gestern so eine 40 jährige Dame voller Inbrunst ” You `ll never walk alone” schmettern hörte , mußte ich wirklich lachen.

Wir erleben jetzt den üblichen Medienhype.  ( Fußbal mal gaz anders ,bla, bla)Der wird irgendwann vorbei gehen.

Abwarten Leute ,abwarten. Ich stelle mir gerade Sylvie van der Vaart oder Bruna Caio in Hoffenheim vor.

Der ” F” Faktor wird von euch völlig unterschätzt




Dem ist leider nicht mehr so, lieber Uli. Hab nun leider den Link nicht zur Hand, aber es ist schon alles geregelt...wenn er das Zeitliche segnet, macht halt sein Sohn weiter...
#
SemperFi schrieb:
Es ist das Chelsea Syndrom, was mir Angst macht, denn egal wieviel Kohle Hoffenheim versemmelt, wieviele Fehleinkäufe sie machen, es spielt keine Rolle.

Selbst Wolfsburg hat da irgendwo ein Limit, auch die Reserven der Bayern sind nicht unbegrenzt.

Aber Hoffenheim...

Schaut euch die Zahlen von Chelsea mal an über die letzten Jahre, jeder andere Verein wäre da am Ende, aber 100 Millionen, 200 oder 300, alles Peanuts für einen Milliardär.

Im Interview sagt Hopp, man wolle 3 bis 4 Spieler holen, aber im Großen auf den Kader vertrauen.

Na ja, 3 bis 4 Spieler können aber Kategorien erreichen, daß wir mit unserem Etat außer Lachkrämpfen nichts dagegenhalten können.


so siehts leider aus! Selbst die großen können irgendwann nicht mehr mithalten...diese Verein müssen sich selber tragen, das ist bei Chelsea sowie Hoffenheim nicht der Fall...Chelsea macht miese ohne Ende. Der Typ hat alleine im ersten Jahr über 350Mio.€ für neue Spieler ausgegeben...
#
Natürlich ist das alles geregelt. Auch wenn hier manche das anders sehen wollen - der Typ kauft sich und den Seinen Einfluss und Kontrolle (mit einem Wort: Macht).
#
manu666 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Die Frage ist doch wie lange dauerts?

Ich glaube Hoppenheim bleibt eine Episode. Babba Hopp ist 66 Jahre. Das wächst und stirbt mit ihm. So wie Tennis Borussia oder Blau Weiß 9o Bärlin. 5- maximal 10 Jahre.
Die können jetzt hundertmal in Premiere von 1899 faseln ( natürlich ein Traditionsverein  ), ein wesentliches Element fehlt. Und das sind so Spacken wir wir. Als ich gestern so eine 40 jährige Dame voller Inbrunst ” You `ll never walk alone” schmettern hörte , mußte ich wirklich lachen.

Wir erleben jetzt den üblichen Medienhype.  ( Fußbal mal gaz anders ,bla, bla)Der wird irgendwann vorbei gehen.

Abwarten Leute ,abwarten. Ich stelle mir gerade Sylvie van der Vaart oder Bruna Caio in Hoffenheim vor.

Der ” F” Faktor wird von euch völlig unterschätzt




Dem ist leider nicht mehr so, lieber Uli. Hab nun leider den Link nicht zur Hand, aber es ist schon alles geregelt...wenn er das Zeitliche segnet, macht halt sein Sohn weiter...


habs gefunden... ,-)

"Das hat nichts damit zu tun, dass der Investor eines Tages aussteigen möchte - im Gegenteil: Hopp hat schon seine Nachfolge geregelt. "Mein Sohn Daniel wird dann meine Rolle übernehmen. Da bricht nichts zusammen." Der Filius ist bereits Geschäftsführer der SAP-Arena und der Adler. Das neue Stadion für 30.000 Zuschauer in Sinsheim wird 60 Millionen Euro kosten, 20 Millionen hat Hoffenheim zum Saisonbeginn in Neuzugänge investiert."

Quelle: dpa/vdv | Stand: 07.04.2008, 11:56 Uhr

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11139450/?page=4

Das die Bayern dieses Modell auch nicht mehr ablehnen, liegt einzig an Klinsmann...dort ist eine enge Zusammenarbeit, was junge Talente angeht, geplant...
#
HeinzGründel schrieb:
Ja und nein Basalti. Warum soll sich das Problem Hoppenheim nicht biologisch lösen?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand in diesen Verein investiert wenn Hopp auf Wolke sieben sitzt und Harfe spielt. Warum auch?

Nicht jeder Erbe ist ein Fußballmaniac. Na, vielleicht gibts ne Stifungslösung. Wir müssen es nehmen wie es kommt.


Ich glaube, wie bereits oben erwähnt, fest daran, dass Hopp solche eine Stiftung schon längst verfügt, wenn nicht sogar schon eingerichtet hat, deren Zweck es ist, das Projekt Hoppenheim in seinem Sinne weiterzuführen! Genügend Kapital ist ja da!
#
Danke!
#
HeinzGründel schrieb:
Danke!


?
#
Das rafft dieser Bonze sowieso net, der Typ glaubt doch das er mit seinem Scheiss Geld der Nabel der Welt ist.
#
mit dem brief zündet sich der herr hopp die zigarre an..

der typ spielt monopoly mit 5 € einsatz, das interessiert den einen scheissdreck!
#
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ja und nein Basalti. Warum soll sich das Problem Hoppenheim nicht biologisch lösen?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand in diesen Verein investiert wenn Hopp auf Wolke sieben sitzt und Harfe spielt. Warum auch?

Nicht jeder Erbe ist ein Fußballmaniac. Na, vielleicht gibts ne Stifungslösung. Wir müssen es nehmen wie es kommt.


Ich glaube, wie bereits oben erwähnt, fest daran, dass Hopp solche eine Stiftung schon längst verfügt, wenn nicht sogar schon eingerichtet hat, deren Zweck es ist, das Projekt Hoppenheim in seinem Sinne weiterzuführen! Genügend Kapital ist ja da!


Die Stiftung gibt es bereits und die Beziehung der Stiftung zu dem rotz Dorfverein ist vertraglich ebenfalls geregelt. Also keine Sorge, das Problem Hoffenheim wird uns mit Sicherheit sehr lange begleiten.
#
Basaltkopp schrieb:
Was mich an Hoppenheim allerdings am meisten stört, ist dieser Penner von Rangnick. Bei uns nicht den ***** in der Hose gehabt, mit finanziell begrenzten Mitteln den Aufstieg anzupeilen (Funkel hats ja immerhin geschafft, aber hier wird dann dieser Nichtskönner gefordert) und dann stellt der sich hin und brüstet sich, was er in Hoppenheim erreicht habe.

Gebt einem Kreisligatrainer genug Millionen, einen x-beliebigen Drittligisten und der führt den Verein auch in die BuLi!


Ganz so schlecht ist der Rangnick dann auch wieder nicht. Wikipedia schreibt: "Noch heute wird die vorbildliche Jugendarbeit beim VfB immer weiter optimiert. Klare Strukturen, Kontinuität bei den Jugendtrainern, die Möglichkeit unabhängige Entscheidungen zu treffen und Verhaltensregeln – das sogenannte ABC der VfB-Jugend – sorgen für optimale Bedingungen. Noch heute wird im Grunde ein Konzept verwendet, welches um 1990 von Helmut Groß und Ralf Rangnick entworfen wurde und von der E-Jugend bis zur Profimannschaft führt..."
"...Immer wieder beweist sich die Jugendarbeit des VfB aufs Neue. Noch heute ist die Mannschaft der A-Jugend Rekordmeister. Einen medienwirksamen Sieg hat die A-Jugend des VfB in einem Spiel gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen errungen, die mit 3:0 bezwungen wurde. Spieler wie Horst Köppel, Thomas Schneider, Andreas Hinkel, Thomas Brdarić, Michael Fink, Albert Streit, Mario Gómez, Hansi Müller, Karlheinz Förster, Gerhard Poschner und viele andere haben ihre Wechsel vom Amateur- oder Jugendfußball in den Profibereich beim VfB geschafft."


Hoffenheim werden wir nicht mehr los, ganz im Gegenteil, es wird noch schlimmer werden   .
#
Tube schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ja und nein Basalti. Warum soll sich das Problem Hoppenheim nicht biologisch lösen?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand in diesen Verein investiert wenn Hopp auf Wolke sieben sitzt und Harfe spielt. Warum auch?

Nicht jeder Erbe ist ein Fußballmaniac. Na, vielleicht gibts ne Stifungslösung. Wir müssen es nehmen wie es kommt.


Ich glaube, wie bereits oben erwähnt, fest daran, dass Hopp solche eine Stiftung schon längst verfügt, wenn nicht sogar schon eingerichtet hat, deren Zweck es ist, das Projekt Hoppenheim in seinem Sinne weiterzuführen! Genügend Kapital ist ja da!


Die Stiftung gibt es bereits und die Beziehung der Stiftung zu dem rotz Dorfverein ist vertraglich ebenfalls geregelt. Also keine Sorge, das Problem Hoffenheim wird uns mit Sicherheit sehr lange begleiten.


Ich sags ja Und ich befürchte, dass die eher als wir zweimal auf der Schale stehen....
#
Rigobert_G schrieb:
barca2007 schrieb:
Ich bin für das Neue!


Ich nicht. Ich merke aber auch, dass ich immer weniger in diese Event-Welt passe, die hier von immer mehr Leuten hochgejubelt wird. Ok, ich habe schon längst meine Konsequenzen daraus gezogen und werde nicht im Weg stehen. Viel Spaß mit dem Geld, das Tore schiesst!


dito  
#
Gadzo schrieb:

Ganz so schlecht ist der Rangnick dann auch wieder nicht. Wikipedia schreibt: [i]"Noch heute wird die vorbildliche Jugendarbeit beim VfB immer weiter optimiert. Klare Strukturen, Kontinuität bei den Jugendtrainern, die Möglichkeit unabhängige Entscheidungen zu treffen und Verhaltensregeln – das sogenannte ABC der VfB-Jugend – sorgen für optimale Bedingungen. Noch heute wird im Grunde ein Konzept verwendet, welches um 1990 von Helmut Groß und Ralf Rangnick entworfen wurde und von der E-Jugend bis zur Profimannschaft führt..."


Na, wenns in Wkipedia steht.....  
#
barca2007 schrieb:
es lebe der Kapitalismus  


wie kommt man eigentlich, als Eintracht Fan, zu solch einem NickNamen?
#
Kommt ja auch sehr zeitnah, dieser Thread (offener Brief nach einem Spiel des 10. Spieltages)    

Hatten wir nämlich schonmal das Thema: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11127908,11728748/goto/]in Beitrag 140[/url] steht genau dieser offene Brief.


Teilen