>

Offener Brief an Dietmar Hopp

#
raideg schrieb:
Rigobert_G schrieb:
barca2007 schrieb:
Ich bin für das Neue!


Ich nicht. Ich merke aber auch, dass ich immer weniger in diese Event-Welt passe, die hier von immer mehr Leuten hochgejubelt wird. Ok, ich habe schon längst meine Konsequenzen daraus gezogen und werde nicht im Weg stehen. Viel Spaß mit dem Geld, das Tore schiesst!


dito    


Da misst du mit zweierlei Maß: Was verdienen denn unsere Jungs? Denkst Du nur einer vom Team würde für 50% Gehalt spielen, nur weil es die Eintracht ist?
#
Das Problem ist, dass viele die Leistung in Hoffenheim nicht anerkennen. Ibertsberger, Compper, Nilsson - ist das eine sauteure Abwehr? Niemals. Jeder Spieler in Mainz oder Köln ist  teurer.

Tradition muss sich auch erst aufbauen. Jetzt hat Hoffenheim die Chance eine Tradition aufzubauen. Es wäre ja auch langweilig, wenn sich über Jahrzehnte die Bundesliga aus 30 Traditionsvereinen rekrutieren würde. Jeder Verein sollte sportlich die Chance haben sich für die Bundesliga zu qualifizieren. Auch der DSC Wanne-Eickel oder was auch immer. Das macht den Reiz und die Faszination Bundesliga aus.

Dazu gehören auch die schönen Schmuckkästen der Bundesligavereine, diese neuen Stadien haben jeden Verein vorangebracht. Im alten Stadion würden auch wir als Frankfurt irgendwann Nachteile haben. Wer will schon in nem Stadion mit Laufbahn sein? Also ich mag das nicht, ich will nah dran sein und keine Nostalgie.

Qualität setzt sich immer durch. Auch Wolfsburg, nicht mal eine Kleinstadt, kann sich diese Tradition erarbeiten. Natürlich ist das bitter, wenn die mit 50 Leuten nach Domzale zum UEFA-Cup fahren und wir mit tausenden dort wären. Aber sie waren sportlich besser und das zählt. Erfolg ist das A und O im Sport. Wer ehrlichen Sport ohne jede Kommerzialisierung (in welchen Welt leben eigentlich die Gegner von Kommerzialisierung) sehen will, kann sich die Kreisliga B anschauen.

Sport is business.
#
Bei Bwin bekommt man übrigens eine 67er Quote für die Meisterschaft Hoffenheims nächstes Jahr. Zum Vergleich: Die Eintracht hat eine Quote von 151..

Warum Gladbach eine Quote von "nur" 75 hat verstehe ich persönlich nicht..
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Das Problem ist, dass viele die Leistung in Hoffenheim nicht anerkennen. Ibertsberger, Compper, Nilsson - ist das eine sauteure Abwehr? Niemals. Jeder Spieler in Mainz oder Köln ist  teurer.

Tradition muss sich auch erst aufbauen. Jetzt hat Hoffenheim die Chance eine Tradition aufzubauen. Es wäre ja auch langweilig, wenn sich über Jahrzehnte die Bundesliga aus 30 Traditionsvereinen rekrutieren würde. Jeder Verein sollte sportlich die Chance haben sich für die Bundesliga zu qualifizieren. Auch der DSC Wanne-Eickel oder was auch immer. Das macht den Reiz und die Faszination Bundesliga aus.

Dazu gehören auch die schönen Schmuckkästen der Bundesligavereine, diese neuen Stadien haben jeden Verein vorangebracht. Im alten Stadion würden auch wir als Frankfurt irgendwann Nachteile haben. Wer will schon in nem Stadion mit Laufbahn sein? Also ich mag das nicht, ich will nah dran sein und keine Nostalgie.

Qualität setzt sich immer durch. Auch Wolfsburg, nicht mal eine Kleinstadt, kann sich diese Tradition erarbeiten. Natürlich ist das bitter, wenn die mit 50 Leuten nach Domzale zum UEFA-Cup fahren und wir mit tausenden dort wären. Aber sie waren sportlich besser und das zählt. Erfolg ist das A und O im Sport. Wer ehrlichen Sport ohne jede Kommerzialisierung (in welchen Welt leben eigentlich die Gegner von Kommerzialisierung) sehen will, kann sich die Kreisliga B anschauen.

Sport is business.


Sorry, aber was für eine Leistung??? Ne Mannschaft für 25 mille zusammenstellen und in die Bundesliga führen könnte ich auch! Es sind nicht die tollen Hoffenheimer Eigengewächse die den Aufstieg geschafft haben sondern die Herren Salihovic, Gustavo, Ba, Obasi usw... Spieler die nur aufgrund der dicken Gehaltschecks in Hoffenheim spielen!! Ich hab's in einem vorherigen Beitrag schon mal geschrieben... warum spielt Hoffenheim nicht in der neuen 3.Profiliga? Mit einer jungen aufstrebenden Mannschaft, bestehend aus Spielern die einzig und allein aus der eigenen Jugend kommen! Wenn sie dann aufsteigen sollten, ziehe ich ehrfurchtsvoll den Hut und heiße die TSG Hoffenheim Herzlich Willkommen in der Bundesliga!! Aber doch bitte nicht so wie es jetzt geschieht... der Aufstieg und schnelle Erfolg der TSG Hoffenheim ist ein böser Faustschlag in die Richtung von Vereinen wie Eintracht Frankfurt, die über Jahre solide wirtschaften und das hart ersparte Geld verwenden um sich in der Bundesliga zu etablieren! Hoffenheim braucht nicht solide wirtschaften, es ist scheissegal ob die einen Flop für 10 Mille holen, dann werden eben nochmal 10 Mille in die Hand genommen... irgendwann passt's schon! Pfui!!
#
barca2007 schrieb:
Da misst du mit zweierlei Maß: Was verdienen denn unsere Jungs? Denkst Du nur einer vom Team würde für 50% Gehalt spielen, nur weil es die Eintracht ist?  


Rosa Schals und Eventis finanzieren die. Stimmts? Dann braucht mich doch keiner mehr.
#
Daniel, dem kann ich nicht zustimmen. Tradition wächst mit dem Erfolg. Und sportlichen Erfolg muss man sich erarbeiten und nicht erkaufen.

Jeder Verein sollte sportlich die Chance haben sich für die Bundesliga zu qualifizieren.

Richtig, sportlich und nicht finanziell. Man sollte sich doch den Erfolg durch kleveres Management und sinnvolle Investitionen erarbeiten, aber das dauert Jahre und dadurch kommen erst die Fans, sowas ist Tradition.

Dazu gehören auch die schönen Schmuckkästen der Bundesligavereine, diese neuen Stadien haben jeden Verein vorangebracht.

Aber das Stadion gehört der Stadt nicht dem Verein. Selbst Wehen durfte da spielen und die Galaxy würde das auch wenn es sie noch gäbe. Ausserdem würden wir immer noch im alten Waldstadion spielen wenn die WM nicht gewesen wäre.

Wer ehrlichen Sport ohne jede Kommerzialisierung (in welchen Welt leben eigentlich die Gegner von Kommerzialisierung) sehen will, kann sich die Kreisliga B anschauen.

Kommerz ja, aber im normalen Mass. Ich kann damit nicht leben wenn allein das Geld über "sportlichen" Erfolg entscheidet.

REAL FANS UNITE!

butalive
#
Beängstigend, wieviele Leute sich auch hier schon von der glitzernden neuen Fußballwelt manipulieren lassen - hätte ich nicht gedacht. Das Problem ist wohl, dass sich mit der Zeit die Wogen glätten werden - ich selbst ertappe mich ja manchmal dabei, dass ich Bayer Leverkusen als gestandenes, ehrwürdiges Bundesligateam einstufe.

Daher müssen wir im Fall von Hoffenheim mal ein Exempel statuieren, und zwar alle wahren Fußballfans in Deutschland zusammen, es muß da eine breite Allianz von Hamburg über Frankfurt bis nach München (ja, München!) geben. Wir sollten jetzt schonmal anfangen, kreative Ideen zu sammeln, wie wir unser erstes Aufeinandertreffen mit Hoppenheim medienwirksam begleiten können, damit auch der Letzte Sportschau-Sesselpupser rafft, daß es hier nicht um einen harmlosen, kultigen Dorfclub geht...
#
Diegito schrieb:
Sorry, aber was für eine Leistung??? Ne Mannschaft für 25 mille zusammenstellen und in die Bundesliga führen könnte ich auch! Es sind nicht die tollen Hoffenheimer Eigengewächse die den Aufstieg geschafft haben sondern die Herren Salihovic, Gustavo, Ba, Obasi usw... Spieler die nur aufgrund der dicken Gehaltschecks in Hoffenheim spielen!! Ich hab's in einem vorherigen Beitrag schon mal geschrieben... warum spielt Hoffenheim nicht in der neuen 3.Profiliga? Mit einer jungen aufstrebenden Mannschaft, bestehend aus Spielern die einzig und allein aus der eigenen Jugend kommen! Wenn sie dann aufsteigen sollten, ziehe ich ehrfurchtsvoll den Hut und heiße die TSG Hoffenheim Herzlich Willkommen in der Bundesliga!! Aber doch bitte nicht so wie es jetzt geschieht... der Aufstieg und schnelle Erfolg der TSG Hoffenheim ist ein böser Faustschlag in die Richtung von Vereinen wie Eintracht Frankfurt, die über Jahre solide wirtschaften und das hart ersparte Geld verwenden um sich in der Bundesliga zu etablieren! Hoffenheim braucht nicht solide wirtschaften, es ist scheissegal ob die einen Flop für 10 Mille holen, dann werden eben nochmal 10 Mille in die Hand genommen... irgendwann passt's schon! Pfui!!


Ein Schlag ins Gesicht... ich weiß nicht. Immerhin leben wir was unsere aktuell so gute wirtschaftliche Situation angeht, doch letzten Endes auch nicht von uns selbst, sondern vom Steuerzahler, denn selbst hätten wir es nie im Leben hinbekommen ein eigenes Stadion auf die Beine zu stellen.

Und alle die jetzt sagen "dann hätten wir halt im alten Waldstadion weitergespielt": Nein auch das wurde auf Kosten des Steuerzahlers hingestellt.


Und ich glaube auch nicht, dass man bei Hoffenheim einfach mal so nen Millionenflop ohne weiteres mit einem Schulterzucken abtun würde, denn man versucht dort durchaus mit einem Konzept ranzugehen und bisher haben die Transfers auch ausnahmslos eingeschlagen.
Das von dir beschriebene Verhalten gab es die letzten paar Jahre aber durchaus im Profifussball - nämlich in Wolfsburg.

Dort wurden jedes Jahr Millionen für neue Spieler ausgegeben und trotzdem hat man mit mehr Glück als Verstand die Klasse gehalten.
#
phrasenschwein

Bin deiner Meinung. Es wird wohl so sein, dass das Projekt HoXXenheim die Zukunft des deutschen Fussballs darstellt, und wir alleine, also die frankfurter können dagegen nix machen, weil die Medien in dieser Hinsicht  mitspielen werden.
Entweder es gibt eine Vereinigung aller wahren Fans gegen die totale Kommerzialisierung des Fussballs(Leverkusen, Wolfsburg, HoXXenheim) oder ich werde in 2 Jahren wohl Fan meines Heimatvereins Viktoria Aschaffenburg werden, solange die Amateure bleiben und kein Milliardär dahergehoppt kommt.

Ich bin traurig, aber es ist wohl das Zeichen der Zeit  
#
phrasenschwein schrieb:
Beängstigend, wieviele Leute sich auch hier schon von der glitzernden neuen Fußballwelt manipulieren lassen - hätte ich nicht gedacht. Das Problem ist wohl, dass sich mit der Zeit die Wogen glätten werden - ich selbst ertappe mich ja manchmal dabei, dass ich Bayer Leverkusen als gestandenes, ehrwürdiges Bundesligateam einstufe.

Daher müssen wir im Fall von Hoffenheim mal ein Exempel statuieren, und zwar alle wahren Fußballfans in Deutschland zusammen, es muß da eine breite Allianz von Hamburg über Frankfurt bis nach München (ja, München!) geben. Wir sollten jetzt schonmal anfangen, kreative Ideen zu sammeln, wie wir unser erstes Aufeinandertreffen mit Hoppenheim medienwirksam begleiten können, damit auch der Letzte Sportschau-Sesselpupser rafft, daß es hier nicht um einen harmlosen, kultigen Dorfclub geht...


Nicht nur wir sollten das tun es sollen ALLE 1.Ligisten die Sommerpause nutzen und sich was einfallen lassen wenn der Gegner Hoffenheim heißt.
Wenn einer ein Zeichen setzen kann dann WIR die Fans der 1.Liga (alle auch die finanzklubs aus Leverkusen und wolfsburg selbst die Bayern sind aufgefordert sich Hoppenheim in den Weg zu stellen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Diegito schrieb:
Sorry, aber was für eine Leistung??? Ne Mannschaft für 25 mille zusammenstellen und in die Bundesliga führen könnte ich auch! Es sind nicht die tollen Hoffenheimer Eigengewächse die den Aufstieg geschafft haben sondern die Herren Salihovic, Gustavo, Ba, Obasi usw... Spieler die nur aufgrund der dicken Gehaltschecks in Hoffenheim spielen!! Ich hab's in einem vorherigen Beitrag schon mal geschrieben... warum spielt Hoffenheim nicht in der neuen 3.Profiliga? Mit einer jungen aufstrebenden Mannschaft, bestehend aus Spielern die einzig und allein aus der eigenen Jugend kommen! Wenn sie dann aufsteigen sollten, ziehe ich ehrfurchtsvoll den Hut und heiße die TSG Hoffenheim Herzlich Willkommen in der Bundesliga!! Aber doch bitte nicht so wie es jetzt geschieht... der Aufstieg und schnelle Erfolg der TSG Hoffenheim ist ein böser Faustschlag in die Richtung von Vereinen wie Eintracht Frankfurt, die über Jahre solide wirtschaften und das hart ersparte Geld verwenden um sich in der Bundesliga zu etablieren! Hoffenheim braucht nicht solide wirtschaften, es ist scheissegal ob die einen Flop für 10 Mille holen, dann werden eben nochmal 10 Mille in die Hand genommen... irgendwann passt's schon! Pfui!!


Ein Schlag ins Gesicht... ich weiß nicht. Immerhin leben wir was unsere aktuell so gute wirtschaftliche Situation angeht, doch letzten Endes auch nicht von uns selbst, sondern vom Steuerzahler, denn selbst hätten wir es nie im Leben hinbekommen ein eigenes Stadion auf die Beine zu stellen.

Und alle die jetzt sagen "dann hätten wir halt im alten Waldstadion weitergespielt": Nein auch das wurde auf Kosten des Steuerzahlers hingestellt.


Und ich glaube auch nicht, dass man bei Hoffenheim einfach mal so nen Millionenflop ohne weiteres mit einem Schulterzucken abtun würde, denn man versucht dort durchaus mit einem Konzept ranzugehen und bisher haben die Transfers auch ausnahmslos eingeschlagen.
Das von dir beschriebene Verhalten gab es die letzten paar Jahre aber durchaus im Profifussball - nämlich in Wolfsburg.

Dort wurden jedes Jahr Millionen für neue Spieler ausgegeben und trotzdem hat man mit mehr Glück als Verstand die Klasse gehalten.


Aus diesem Grund verabscheue ich Wolfsburg zutiefst! Seit Jahren!
Mir fällt es wirklich schwer zu beurteilen wer für mich unsympathischer ist... Ho$$enheim oder Wolfsburg?? Ganz schwierige Entscheidung!!
Auf jeden Fall sind beide ein Schandfleck für die Bundesliga... ich könnte brechen wenn ich bedenke das genau diese beiden Vereine in Zukunft den deutschen Fussball international repräsentieren werden!!
#
Schon zu Regionalligazeiten fand ich das "Modell Hoffenheim" bedenklich und bin kein Freund davon.

Nur frage ich mich, ob das Gemecker über "Hoppenheim" weniger laut wäre, wenn sich Herr Hopp keinen unbedeutenden, unbekannten Verein ausgesucht hätte. Wenn er sich stattdessen einen der vielen ehemaligen Deutschen Meister ausgesucht hätte, die in der 2. Liga, der Regionalliga oder noch tiefer spielen.

Es ist im Fußball so, das es immer Vereine gibt, die durch Mäzen großgeworden sind. Bis dem Mäzen die Luft (sprich das Geld ausging). - Fortuna Köln, Wattenscheid und so weiter ... alle hier schon genannt.
Mich erfreut es nicht das nach Leverkusen und Wolfsburg nun mit Hoffenheim ein Verein in der 1. Liga spielt, den die Fans nicht wollen. - Vereine die man nicht vermissen würde, wären sie von der Profilandkarte verschwunden.
In Hoffenheim hat man Großes vor, Herr Hopp einen dicken Geldbeutel und es bleibt nichts als sich damit anzufreunden das dieser Verein sich in der Liga etablieren wird.

Die Entwicklung sieht aber so aus, das die Wahrscheinlichkeit mehr "Hoffenheims" zu haben, größer ist denn die weniger zu haben.

Die Frage die ich mir stellte: Ob ich weniger entrüstet wäre, hätte sich Herr Hopp einen Verein mit Tradition ausgesucht muss ich - leider - mit Ja beantworten. Manchmal fällt Ehrlichkeit einem selbstgegenüber nicht leicht.

Am meisten stört mich am "Modell Hoffenheim", das es Befürchtungen in mir auslöst, in Zukunft an einem 1. BL-Spieltag folgende Spiele zu haben:

München - Hoffenheim / Leverkusen - Ahlen
Wolfsburg - Quickborn / Worpswede - Crimmitschau
Flieden - Iserlohn / Delitzsch - Berlin
Weinheim - Aalen / Großhadern - Erzhausen
Offenbach - Mainz  

Während die SGE gegen den FCK nur noch in der vierten Liga kickt.

Nichts gegen die oben erwähnten Städte, sind nur Platzhalter für weitere Hoffenheims.
Klar ist dies jetzt überspitzt. Aber genau das sind meine Befürchtungen. Fußball verkommt zum Event, der ebenso konsumiert werden soll, wie es Sportveranstaltungen in den USA werden.

Es bleibt zu hoffen das sich ein Szenario wie der oben aufgeführte Spieltag niemals eintrifft.
#
ach awa,

die SGE hätte dann natürlichen ihren eigenen hopp.

deswegen würde ich ja dann Aschebäsch fan sein

kann mir nicht vorstellen dass die SGE bei diesem Szenario der Fels in der Brandung wäre und wenn ja, dann halt nur Regio oder so...
#
awa schrieb:
Die Frage die ich mir stellte: Ob ich weniger entrüstet wäre, hätte sich Herr Hopp einen Verein mit Tradition ausgesucht muss ich - leider - mit Ja beantworten. Manchmal fällt Ehrlichkeit einem selbstgegenüber nicht leicht.


Ich wäre dann empörter gewesen als so, denn dann wäre er nichts weiter als ein weiterer Abramovich, der sich als Hobby irgendeinen Verein hält, zu dem er keinerlei Bezug hat. Zu Hoppenheim hat er den. Nicht dass mir deswegen das Modell Hoffenheim sympathisch wäre. Aber wenn er z.B. den SV Chio Waldhof (der Verein hiess tatsächlich mal so, ist also in der Tat einer der ersten, die Ihren Namen verkaufen würden) übernommen hätte, wären die ach so sympathischen Mannheimer dann immer noch so beliebt (was ich auch so nicht verstehen kann)?
#
B1rke schrieb:
Bei Bwin bekommt man übrigens eine 67er Quote für die Meisterschaft Hoffenheims nächstes Jahr. Zum Vergleich: Die Eintracht hat eine Quote von 151..

Warum Gladbach eine Quote von "nur" 75 hat verstehe ich persönlich nicht..


die wollen uns die chance auf reichtum geben, damit wir gegen hoffenheim zurückschlagen können! ,-)
#
butalive schrieb:
ach awa,

die SGE hätte dann natürlichen ihren eigenen hopp.


Lieber nicht! Schaue Dir doch mal all die Vereine an, die mit Mäzen- bzw. Firmen-Geld gesponsort worden sind. - Wattenscheid KFC 05 Uerdingen (damals Bayer), Fortuna Köln und so weiter. - Bei denen ging es ohne "Gönner" nur noch steil bergab. Fortuna Köln spielt ohne Löring-Geld, ich glaube nur noch Verbandsliga.
Da möchte ich die SGE nicht sehen. Dann lieber ohne Mäzen-Kohle kein Meister als mit Mäzen-Kohle fünfmal Meister in Folge und dann Durchmarsch bis in die Bezirksoberliga.
#
Eine Art Abramovich ist Hopp ohnehin. Der Verein den er sich aussucht ist da egal.
Diese Form des "Vereins-Pushing" finde ich nicht gut. Letztlich egal für welchen Verein sich Herr Hopp entschieden hätte.
Mir wäre jedoch ein Verein mit einer Tradition "lieber" gewesen als ein No-Name-Club, der im Schweinegalopp in die erste Liga gepusht wird. - Am "liebsten" wäre mir gewesen Herr Hopp investiert sein Geld in Motorbootrennen, Yachten, nette Damen oder was weiß ich. - Nur nicht in Fußball.

Der Waldhof hieß mal Chio, aber immer wenn ein Verein in Bezug auf Werbung etwas Neues unternommen hat, war das Geschrei groß. - In Braunschweig, die als erste mit Werbung auf der Brust gespielt haben oder Homburg als die für eine Kondomfirma geworben haben.
In anderen Sportarten bzw. anderen Ländern werden Vereinsnamen verscherbelt, in Deutschland wurde da ein Riegel vorgeschoben.
Spiele wie Fromms Frankfurt - Blausiegel Bremen, Media-Markt München - Hornbach Hamburg wird es bei uns nicht geben ...

... noch nicht.
#
was ist mit Eintracht Braunschweig die sogar DM waren und als erstes mit dem Logo ihres Sponsors aufliefen?
#
big_strider schrieb:
was ist mit Eintracht Braunschweig die sogar DM waren und als erstes mit dem Logo ihres Sponsors aufliefen?



Damals gab es deswegen auch einigen Widerstand, aber leider hat sich der Trikotsponsorkram durchgesetzt. Das ist aber lange nicht so schlimm wie jetzt diese ganzen Bonzen die meinen mit ihrem blöden Geld könnten sie alles kaufen und bestimmen.
#
Macht euch mal keine Sorgen Jungs und Mädscher!
Sobald ich Milliardär bin(was nur eine Frage der Zeit ist)
kaufe ich als erstes die Namensrechte
und wir werden wieder im WALDSTADION spielen
eingetaucht in schwarz-weiß-rot
dann wird in Infrastruktur und Spieler investiert
spätestens 2030 werden wir der erste Verein sein
der 10mal hintereinander das quadruple aus Champions League, Meisterschaft, Pokal und Weltpokal gewinnt.
   ,-)


Teilen