Karl_Hesselbach schrieb: Weil es so lächerlich ist und dabei so gut zu den Bayern passt:
Der Bundesliga-Knallstart zwischen Bayern und dem HSV (15. August) es wird ein Fußball-Fest mit ganz viel Gefühl.
Der Hammer: Paul Potts (37), Star aus der Telekom-Werbung, soll vorm Eröffnungsspiel singen.
Die DFL plant, dass der Opern-Sänger im Bayern-Stadion auftritt, schon vor dem Anpfiff für Gänsehaut-Atmosphäre sorgt.
Paul Potts ist der Star aus der aktuellen Telekom-Werbung. Mit seinem Auftritt bei einer britischen Talent-Show rührte der Sänger Millionen Menschen zu Tränen. Vor seinem Auftritt sagte er damals: Ich hatte schon immer Schwierigkeiten mit meinem Selbstvertrauen...
Kein Wunder: Er schielt leicht, hat schiefe Zähne und einen schlecht sitzenden Anzug. Doch als er zu singen begann, zählte nur noch seine atemberaubende Stimme.
Im Sturm eroberte Paul Potts die Herzen der Zuschauer. Sein Siegeszug setzte sich übers Internet fort. Videos von seinem Auftritt wurden über 29 Millionen Mal abgerufen. Seine erste Single stürmte in Deutschland die Charts.
Er sagt: Das alles ist wie ein Märchen, und ich habe Angst, dass ich eines Tages aufwache und herausfinde, dass ich alles nur geträumt habe.
Gänsehaut-Sänger Paul Potts. Jetzt soll er auch den Bundesliga-Knallstart zu einem Fest der großen Gefühle machen.
Was kommt als nächstes ? Halbzeitpause mit Sarah und Marc in Love ? Pressekonferenz mit Katja Burkhardt und Frauke Ludowig ? Peinlicher geht es kaum noch. Offenbar plant die DFL noch mehr Wohlstandpublikum aus den Opernhäusern dieser Welt in die Bundesliga Stadien zu locken. Ein Opernstar ist zudem ein guter Grund, die Ticketpreise zu erhöhen, stimmts ?
Am Samstag kommen diese Saubazis schon wieder auf Sat1, diesmal gegen die Kölner. Sat1 bläst denen ganz schön viel Geld in den Hintern.
Und die Bayern bescheren Sat1 dafür tolle Einschaltquoten. Den belanglosen Mist gestern haben sich immerhin mehr als 5 Millionen Zuschauer angesehen http://quotenmeter.de/index.php?newsid=28718
propain schrieb: Ist ja peinlich das es hier Leutet gibt die anscheinend das Spiel gesehen haben.
In der Not frisst der Teufel Fliegen. Kommt ja sonst kein Fußball.
Falsch. Auf Eurosport wurde zeitgleich das Halbfinale der U19-Euro übertragen. Deutschland gegen Tschechien. Das hab ich mir beispielsweise angesehen. Diesen dauernden Bayernzirkus unterstütze ich keinesfalls.
Am Samstag kommen diese Saubazis schon wieder auf Sat1, diesmal gegen die Kölner. Sat1 bläst denen ganz schön viel Geld in den Hintern.
Und die Bayern bescheren Sat1 dafür tolle Einschaltquoten. Den belanglosen Mist gestern haben sich immerhin mehr als 5 Millionen Zuschauer angesehen http://quotenmeter.de/index.php?newsid=28718
Also da hätten die Bayern und SAT.1 sich aber ein besseres Datum aussuchen können. Bei diesem hyperwichtigen Pokal wäre es doch keine Frage gewesen - hätte er heute stattgefunden - das Obama anstatt vor der Siegesäule natürlich vor Anpfiff im Stadion gesprochen hätte. Diese Kulisse...
Incognito83 schrieb: Also da hätten die Bayern und SAT.1 sich aber ein besseres Datum aussuchen können. Bei diesem hyperwichtigen Pokal wäre es doch keine Frage gewesen - hätte er heute stattgefunden - das Obama anstatt vor der Siegesäule natürlich vor Anpfiff im Stadion gesprochen hätte. Diese Kulisse...
Die Berliner machen das schon, die jubeln jedem zu.
Das Spiel endete ohne großes Aufsehen hochverdient mit 2:1 für die Guten, man bekam einen inoffiziellen Pokal für die Vitrine und ca. 1,6 Millionen EUR zusätzlich auf das Konto.
Karl_Hesselbach schrieb: Weil es so lächerlich ist und dabei so gut zu den Bayern passt:
Der Bundesliga-Knallstart zwischen Bayern und dem HSV (15. August) – es wird ein Fußball-Fest mit ganz viel Gefühl.
Der Hammer: Paul Potts (37), Star aus der Telekom-Werbung, soll vorm Eröffnungsspiel singen.
Die DFL plant, dass der Opern-Sänger im Bayern-Stadion auftritt, schon vor dem Anpfiff für Gänsehaut-Atmosphäre sorgt.
Paul Potts ist der Star aus der aktuellen Telekom-Werbung. Mit seinem Auftritt bei einer britischen Talent-Show rührte der Sänger Millionen Menschen zu Tränen. Vor seinem Auftritt sagte er damals: „Ich hatte schon immer Schwierigkeiten mit meinem Selbstvertrauen...“
Kein Wunder: Er schielt leicht, hat schiefe Zähne und einen schlecht sitzenden Anzug. Doch als er zu singen begann, zählte nur noch seine atemberaubende Stimme.
Im Sturm eroberte Paul Potts die Herzen der Zuschauer. Sein Siegeszug setzte sich übers Internet fort. Videos von seinem Auftritt wurden über 29 Millionen Mal abgerufen. Seine erste Single stürmte in Deutschland die Charts.
Er sagt: „Das alles ist wie ein Märchen, und ich habe Angst, dass ich eines Tages aufwache und herausfinde, dass ich alles nur geträumt habe.“
Gänsehaut-Sänger Paul Potts. Jetzt soll er auch den Bundesliga-Knallstart zu einem Fest der großen Gefühle machen.
Was kommt als nächstes ? Halbzeitpause mit Sarah und Marc in Love ? Pressekonferenz mit Katja Burkhardt und Frauke Ludowig ? Peinlicher geht es kaum noch. Offenbar plant die DFL noch mehr Wohlstandpublikum aus den Opernhäusern dieser Welt in die Bundesliga Stadien zu locken. Ein Opernstar ist zudem ein guter Grund, die Ticketpreise zu erhöhen, stimmts ?
Der singt wirklich selbst?
Ich dachte, es wäre playback.
Jo, das war ne Castingshow in UK, zu der er als Telefonverkäufer kam. Und so imposant die Musik auch ist - ist sie ja auch wirklich -, desto weniger hat das was bei einem Fußballspiel zu suchen. Es passt nicht. Im Stadion ok, aber dann mit seinem eigenen Konzert, was er wohl verdient hat. Aber mit Fußball hat das einfach NULL zu tun.
Jo, das war ne Castingshow in UK, zu der er als Telefonverkäufer kam. Und so imposant die Musik auch ist - ist sie ja auch wirklich -, desto weniger hat das was bei einem Fußballspiel zu suchen. Es passt nicht. Im Stadion ok, aber dann mit seinem eigenen Konzert, was er wohl verdient hat. Aber mit Fußball hat das einfach NULL zu tun
Also "im Hernzen von Europa" live von Paul Pott vorm Spiel gesungen hätt vielleicht was, mehr aber dann auch nicht. Btw: Ich fand den Auftritt von Tankard gegen Wolfsburg vor 2 Jahren sehr geil, könnt mal wiederholt werden.
Karl_Hesselbach schrieb: Weil es so lächerlich ist und dabei so gut zu den Bayern passt:
Der Bundesliga-Knallstart zwischen Bayern und dem HSV (15. August) es wird ein Fußball-Fest mit ganz viel Gefühl.
Der Hammer: Paul Potts (37), Star aus der Telekom-Werbung, soll vorm Eröffnungsspiel singen.
Die DFL plant, dass der Opern-Sänger im Bayern-Stadion auftritt, schon vor dem Anpfiff für Gänsehaut-Atmosphäre sorgt.
Paul Potts ist der Star aus der aktuellen Telekom-Werbung. Mit seinem Auftritt bei einer britischen Talent-Show rührte der Sänger Millionen Menschen zu Tränen. Vor seinem Auftritt sagte er damals: Ich hatte schon immer Schwierigkeiten mit meinem Selbstvertrauen...
Kein Wunder: Er schielt leicht, hat schiefe Zähne und einen schlecht sitzenden Anzug. Doch als er zu singen begann, zählte nur noch seine atemberaubende Stimme.
Im Sturm eroberte Paul Potts die Herzen der Zuschauer. Sein Siegeszug setzte sich übers Internet fort. Videos von seinem Auftritt wurden über 29 Millionen Mal abgerufen. Seine erste Single stürmte in Deutschland die Charts.
Er sagt: Das alles ist wie ein Märchen, und ich habe Angst, dass ich eines Tages aufwache und herausfinde, dass ich alles nur geträumt habe.
Gänsehaut-Sänger Paul Potts. Jetzt soll er auch den Bundesliga-Knallstart zu einem Fest der großen Gefühle machen.
Was kommt als nächstes ? Halbzeitpause mit Sarah und Marc in Love ? Pressekonferenz mit Katja Burkhardt und Frauke Ludowig ? Peinlicher geht es kaum noch. Offenbar plant die DFL noch mehr Wohlstandpublikum aus den Opernhäusern dieser Welt in die Bundesliga Stadien zu locken. Ein Opernstar ist zudem ein guter Grund, die Ticketpreise zu erhöhen, stimmts ?
Der singt wirklich selbst?
Ich dachte, es wäre playback.
Jo, das war ne Castingshow in UK, zu der er als Telefonverkäufer kam. Und so imposant die Musik auch ist - ist sie ja auch wirklich -, desto weniger hat das was bei einem Fußballspiel zu suchen. Es passt nicht. Im Stadion ok, aber dann mit seinem eigenen Konzert, was er wohl verdient hat. Aber mit Fußball hat das einfach NULL zu tun.
Wäre auch nicht wirklich die richtige Kulisse / Publikum dafür, da bin ich voll bei Dir. Das fände ich ihm gegenüber schon nicht fair.
Ist doch ganz klar wie der - zugegeben gut - singende Engländer zur Saisoneröffung der Bayern passt.
Potts macht Werbung für die Telekom - die Bayern machen Werbung für die Telekom.
T-com auf dem Trikot, weißes "Choreo T-" auf den Rängen, selbst die Webadresse der Bauern ist: www.fcblablabla.t-com.de...
Daher war das bestimmt keine Idee der Bauern, sonder die ihres Sponsors - was es natürlich auch nicht besser macht (außer für die Bauern, da die bestimmt für den Auftritt von Potts keinen Cent zahlen). Aber wenn der Potts in einem Bundesligastadion sein Publikum findet, dann in München.
Solange das aber nicht hier passiert, ist es mir allerdings dermaßen egal wer da in München den Barden mimt.
Ich denke auch, dass der gute Paul mit seinem unbestritten tollen Operngesang nicht so wirklich in ein Fußballstadion paßt. Wobei - bei den Bayern ist ja Opernpublikum...
Nee, mal im Ernst: Das Schöne an Paul ist, dass er einer von uns ist: Weder besonders jung noch gutaussehend noch toll ausgebildet. Das ist einer von uns. Umso trauriger, dass der Bub nun Werbung für so'n Saftladen wie die Telekom macht.
Der singt wirklich selbst?
Ich dachte, es wäre playback.
In der Not frisst der Teufel Fliegen. Kommt ja sonst kein Fußball.
Gibt es noch schlechtere Ausreden warum man sich die Bayern anguckt?
Am Samstag kommen diese Saubazis schon wieder auf Sat1, diesmal gegen die Kölner. Sat1 bläst denen ganz schön viel Geld in den Hintern.
Und die Bayern bescheren Sat1 dafür tolle Einschaltquoten. Den belanglosen Mist gestern haben sich immerhin mehr als 5 Millionen Zuschauer angesehen http://quotenmeter.de/index.php?newsid=28718
Falsch. Auf Eurosport wurde zeitgleich das Halbfinale der U19-Euro übertragen. Deutschland gegen Tschechien. Das hab ich mir beispielsweise angesehen. Diesen dauernden Bayernzirkus unterstütze ich keinesfalls.
Krass wieviele Fussballahnungslose es gibt.
Und was schreibt die größte deutsche Boulevardzeitung? "Kloppo-Mania in Dortmund!" - ich geh eben kotzen...
Die Berliner machen das schon, die jubeln jedem zu.
Das Spiel endete ohne großes Aufsehen hochverdient mit 2:1 für die Guten, man bekam einen inoffiziellen Pokal für die Vitrine und ca. 1,6 Millionen EUR zusätzlich auf das Konto.
http://www.schwatzgelb.de/index.php?id=4301
Jo, das war ne Castingshow in UK, zu der er als Telefonverkäufer kam. Und so imposant die Musik auch ist - ist sie ja auch wirklich -, desto weniger hat das was bei einem Fußballspiel zu suchen. Es passt nicht. Im Stadion ok, aber dann mit seinem eigenen Konzert, was er wohl verdient hat. Aber mit Fußball hat das einfach NULL zu tun.
Also "im Hernzen von Europa" live von Paul Pott vorm Spiel gesungen hätt vielleicht was, mehr aber dann auch nicht.
Btw: Ich fand den Auftritt von Tankard gegen Wolfsburg vor 2 Jahren sehr geil, könnt mal wiederholt werden.
Wäre auch nicht wirklich die richtige Kulisse / Publikum dafür, da bin ich voll bei Dir. Das fände ich ihm gegenüber schon nicht fair.
Aber wahnsinn, ich kanns immer noch net glauben.
Potts macht Werbung für die Telekom - die Bayern machen Werbung für die Telekom.
T-com auf dem Trikot, weißes "Choreo T-" auf den Rängen, selbst die Webadresse der Bauern ist: www.fcblablabla.t-com.de...
Daher war das bestimmt keine Idee der Bauern, sonder die ihres Sponsors - was es natürlich auch nicht besser macht (außer für die Bauern, da die bestimmt für den Auftritt von Potts keinen Cent zahlen).
Aber wenn der Potts in einem Bundesligastadion sein Publikum findet, dann in München.
Solange das aber nicht hier passiert, ist es mir allerdings dermaßen egal wer da in München den Barden mimt.
Die sehen sowieso komisch aus, sieht aus wie der Telekom-Ku-Klux-Klan.
Wie die Amis im Irak. Wenn die UNO nicht mitzieht machen wir unser Ding alleine
Nee, mal im Ernst: Das Schöne an Paul ist, dass er einer von uns ist: Weder besonders jung noch gutaussehend noch toll ausgebildet. Das ist einer von uns. Umso trauriger, dass der Bub nun Werbung für so'n Saftladen wie die Telekom macht.