>

Gerücht: Slawomir Peszko nach Frankfurt? (Lech Posen / Polen) [Update: bleibt in Köln]

#
ich finde, man sollte den jungen verpflichten! denn er hat diese saison überzeugt! aber wenn man noch ne saison wartet, dann wird der für uns zu teuer! nochmal so eine saison wie diese dann ist der MW bei 5 mio. und die wollen dann auch mehr für ihn!

bei 500.000 euro ist nicht allzu viel verloren wenn er nicht einschlagen sollte! wenn er aber einschlägt z.b bei einem 3 jahres vertrag dann kann man ihn auch in 2 jahren für viel geld verkaufen! so sollte man auch denken
#
eintrachtffm90 schrieb:
ich finde, man sollte den jungen verpflichten! denn er hat diese saison überzeugt! aber wenn man noch ne saison wartet, dann wird der für uns zu teuer! nochmal so eine saison wie diese dann ist der MW bei 5 mio. und die wollen dann auch mehr für ihn!

bei 500.000 euro ist nicht allzu viel verloren wenn er nicht einschlagen sollte! wenn er aber einschlägt z.b bei einem 3 jahres vertrag dann kann man ihn auch in 2 jahren für viel geld verkaufen! so sollte man auch denken


Die Problematik ist eher die Konkurenz die mitbietet.

Sehe das als nahezu verhindernd an, den Spieler zu bekommen, da wir unnötig viel Geld in die Hand nehmen müßten, um den Spieler hierher zu lotsen.

Köln hat ja bei sowas keine Schmerzgrenze. Was wäre das schön gewesen, wenn Berlin, Hannover und Köln absteigen. Leider verbleibt dieses Gesindel in der Liga und darf weiter Geld aus dem Fenster werfen.
#
quantum schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
ich finde, man sollte den jungen verpflichten! denn er hat diese saison überzeugt! aber wenn man noch ne saison wartet, dann wird der für uns zu teuer! nochmal so eine saison wie diese dann ist der MW bei 5 mio. und die wollen dann auch mehr für ihn!

bei 500.000 euro ist nicht allzu viel verloren wenn er nicht einschlagen sollte! wenn er aber einschlägt z.b bei einem 3 jahres vertrag dann kann man ihn auch in 2 jahren für viel geld verkaufen! so sollte man auch denken


Die Problematik ist eher die Konkurenz die mitbietet.

Sehe das als nahezu verhindernd an, den Spieler zu bekommen, da wir unnötig viel Geld in die Hand nehmen müßten, um den Spieler hierher zu lotsen.

Köln hat ja bei sowas keine Schmerzgrenze. Was wäre das schön gewesen, wenn Berlin, Hannover und Köln absteigen. Leider verbleibt dieses Gesindel in der Liga und darf weiter Geld aus dem Fenster werfen.



was ich mich immer wieder frage ist: woher nimmt den der fc köln jedes mal dass geld? die haben eig. nicht mehr geld wie wir! ich gehe davon aus dass die schulden und dass nicht knapp haben!
#
eintrachtffm90 schrieb:
quantum schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
ich finde, man sollte den jungen verpflichten! denn er hat diese saison überzeugt! aber wenn man noch ne saison wartet, dann wird der für uns zu teuer! nochmal so eine saison wie diese dann ist der MW bei 5 mio. und die wollen dann auch mehr für ihn!

bei 500.000 euro ist nicht allzu viel verloren wenn er nicht einschlagen sollte! wenn er aber einschlägt z.b bei einem 3 jahres vertrag dann kann man ihn auch in 2 jahren für viel geld verkaufen! so sollte man auch denken


Die Problematik ist eher die Konkurenz die mitbietet.

Sehe das als nahezu verhindernd an, den Spieler zu bekommen, da wir unnötig viel Geld in die Hand nehmen müßten, um den Spieler hierher zu lotsen.

Köln hat ja bei sowas keine Schmerzgrenze. Was wäre das schön gewesen, wenn Berlin, Hannover und Köln absteigen. Leider verbleibt dieses Gesindel in der Liga und darf weiter Geld aus dem Fenster werfen.



was ich mich immer wieder frage ist: woher nimmt den der fc köln jedes mal dass geld? die haben eig. nicht mehr geld wie wir! ich gehe davon aus dass die schulden und dass nicht knapp haben!



das darfst du aber nicht laut sagen, dass weisen die Kölner als Verleumdung von sich.
#
eintrachtffm90 schrieb:
quantum schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
ich finde, man sollte den jungen verpflichten! denn er hat diese saison überzeugt! aber wenn man noch ne saison wartet, dann wird der für uns zu teuer! nochmal so eine saison wie diese dann ist der MW bei 5 mio. und die wollen dann auch mehr für ihn!

bei 500.000 euro ist nicht allzu viel verloren wenn er nicht einschlagen sollte! wenn er aber einschlägt z.b bei einem 3 jahres vertrag dann kann man ihn auch in 2 jahren für viel geld verkaufen! so sollte man auch denken


Die Problematik ist eher die Konkurenz die mitbietet.

Sehe das als nahezu verhindernd an, den Spieler zu bekommen, da wir unnötig viel Geld in die Hand nehmen müßten, um den Spieler hierher zu lotsen.

Köln hat ja bei sowas keine Schmerzgrenze. Was wäre das schön gewesen, wenn Berlin, Hannover und Köln absteigen. Leider verbleibt dieses Gesindel in der Liga und darf weiter Geld aus dem Fenster werfen.



was ich mich immer wieder frage ist: woher nimmt den der fc köln jedes mal dass geld? die haben eig. nicht mehr geld wie wir! ich gehe davon aus dass die schulden und dass nicht knapp haben!


Informiert euch mal besser. Erstens weiß keiner, ob Köln mitbietet und paar Hunderttausend kriegen die auch noch zusammen. Zweitens haben sie in den letzten Jahren nur minimale Ablöse-Ausgaben gehabt (außer Prinz P, der maßgeblich von Sponsoren und Fans, Stichwort Ticketpreiserhöhung und Merchandising, bezahlt wurde). Drittens weiß jeder, der die Kölner besser kennt, dass die im Sommer kaum was ausgeben können, was sie auch immer betonen.

Aber die vorgefertigte Meinung ist natürlich: Sie haben Poldi verpflichtet und deshalb haben sie irgendwie immer Geld und keiner weiß, wo`s herkommt bzw sie machen Schulden. Schwachsinn!
#
sieht wie der lütte robben aus
#
Sledge_Hammer schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
quantum schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
ich finde, man sollte den jungen verpflichten! denn er hat diese saison überzeugt! aber wenn man noch ne saison wartet, dann wird der für uns zu teuer! nochmal so eine saison wie diese dann ist der MW bei 5 mio. und die wollen dann auch mehr für ihn!

bei 500.000 euro ist nicht allzu viel verloren wenn er nicht einschlagen sollte! wenn er aber einschlägt z.b bei einem 3 jahres vertrag dann kann man ihn auch in 2 jahren für viel geld verkaufen! so sollte man auch denken


Die Problematik ist eher die Konkurenz die mitbietet.

Sehe das als nahezu verhindernd an, den Spieler zu bekommen, da wir unnötig viel Geld in die Hand nehmen müßten, um den Spieler hierher zu lotsen.

Köln hat ja bei sowas keine Schmerzgrenze. Was wäre das schön gewesen, wenn Berlin, Hannover und Köln absteigen. Leider verbleibt dieses Gesindel in der Liga und darf weiter Geld aus dem Fenster werfen.



was ich mich immer wieder frage ist: woher nimmt den der fc köln jedes mal dass geld? die haben eig. nicht mehr geld wie wir! ich gehe davon aus dass die schulden und dass nicht knapp haben!


Informiert euch mal besser. Erstens weiß keiner, ob Köln mitbietet und paar Hunderttausend kriegen die auch noch zusammen. Zweitens haben sie in den letzten Jahren nur minimale Ablöse-Ausgaben gehabt (außer Prinz P, der maßgeblich von Sponsoren und Fans, Stichwort Ticketpreiserhöhung und Merchandising, bezahlt wurde). Drittens weiß jeder, der die Kölner besser kennt, dass die im Sommer kaum was ausgeben können, was sie auch immer betonen.

Aber die vorgefertigte Meinung ist natürlich: Sie haben Poldi verpflichtet und deshalb haben sie irgendwie immer Geld und keiner weiß, wo`s herkommt bzw sie machen Schulden. Schwachsinn!


es geht nicht um spielereinkäufe! sondern auch darum wie bezahlen die denn petit,maniche? dass sind spieler die mit sicherheit nicht gerade wenig geld wollen ,obwohl sie schon älter sind vllt auch gerade deshalb!

2. will köln tosic kaufen? was wohl eine ablöse von etwa 10 mio, bedeuten würde!

3. is eigentlich auch egal voralle is der fc köln egal aber dennoch frage ich mich auch z.b wie gladbach dass immer machen kann
#
Sledge_Hammer schrieb:


Aber die vorgefertigte Meinung ist natürlich: Sie haben Poldi verpflichtet und deshalb haben sie irgendwie immer Geld und keiner weiß, wo`s herkommt bzw sie machen Schulden. Schwachsinn!


Keiner weiß, wo es herkommt? Doch. Es ist bekannt, dass Köln 2 Anleihen, eine über 5 Millionen (die in Kürze ausläuft und wohl durch eine höhere ersetzt werden soll) und eine über 10 Millionen begeben hat. Darüberhinaus haben sie im letzten Sommer die Cateringrecht für 7,5 Millionen an eine Tochtergesellschaft verkauft. der ganze Konzern arbeitet folglich zur Zeit mit Fremdmitteln von 22,5 Millionen.

Das ändert aber sicher nichts daran, dass da für den Sommer 2-3 Transfers in überschaubarer Größenordnung getätigt werden könnten. An Peszko glaube ich da allerdings weniger, da sie rechts mit Freis und spätestens ab November wieder mit Chihi nicht so schlecht bestückt sein dürften.
#
eintrachtffm90 schrieb:


es geht nicht um spielereinkäufe! sondern auch darum wie bezahlen die denn petit,maniche? dass sind spieler die mit sicherheit nicht gerade wenig geld wollen ,obwohl sie schon älter sind vllt auch gerade deshalb!  


Haben beide keine Ablöse gekostet, konnten also beim Gehalt was draufschlagen, wobei das auch nicht höher ist als normaler Spitzenverdien-Standart bei einem Verein der BL-Mittelklasse.
eintrachtffm90 schrieb:

2. will köln tosic kaufen? was wohl eine ablöse von etwa 10 mio, bedeuten würde!


Nein! Wär auch total unrealistisch. Das was sie wollen ist ne Leihvertragsverlängerung. Und das kostet nicht wirklich viel, wenn man davon ausgeht, dass keine Kaufoption besteht
eintrachtffm90 schrieb:

3. is eigentlich auch egal voralle is der fc köln egal aber dennoch frage ich mich auch z.b wie gladbach dass immer machen kann


Damit dürfte geklärt sein, wie die`s machen. Bei Gladbach können wir das gleiche nochmal anfangen, da ist es kein bisschen anders. Wir haben 2008 Fenin und Caio gekauft, das geht halt alle paar Jahre mal, dazu kamen bei uns ja noch`n paar Spieler um die 2-3 Mio Ablöse. Gladbach kann sich auch nicht jedes Jahr einen Bobadilla leisten, außerdem: Marin ist für ca. 9 Mio nach Bremen gewechselt, genau wie Poldi damals für 10 Mio nach München. Wäre das geklärt.
#
Stimmt,die hatten im Gegensatz zu uns einige Transfereinnahmen.
#
Sledge_Hammer schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:


es geht nicht um spielereinkäufe! sondern auch darum wie bezahlen die denn petit,maniche? dass sind spieler die mit sicherheit nicht gerade wenig geld wollen ,obwohl sie schon älter sind vllt auch gerade deshalb!  


Haben beide keine Ablöse gekostet, konnten also beim Gehalt was draufschlagen, wobei das auch nicht höher ist als normaler Spitzenverdien-Standart bei einem Verein der BL-Mittelklasse.
eintrachtffm90 schrieb:

2. will köln tosic kaufen? was wohl eine ablöse von etwa 10 mio, bedeuten würde!


Nein! Wär auch total unrealistisch. Das was sie wollen ist ne Leihvertragsverlängerung. Und das kostet nicht wirklich viel, wenn man davon ausgeht, dass keine Kaufoption besteht
eintrachtffm90 schrieb:

3. is eigentlich auch egal voralle is der fc köln egal aber dennoch frage ich mich auch z.b wie gladbach dass immer machen kann


Damit dürfte geklärt sein, wie die`s machen. Bei Gladbach können wir das gleiche nochmal anfangen, da ist es kein bisschen anders. Wir haben 2008 Fenin und Caio gekauft, das geht halt alle paar Jahre mal, dazu kamen bei uns ja noch`n paar Spieler um die 2-3 Mio Ablöse. Gladbach kann sich auch nicht jedes Jahr einen Bobadilla leisten, außerdem: Marin ist für ca. 9 Mio nach Bremen gewechselt, genau wie Poldi damals für 10 Mio nach München. Wäre das geklärt.



Das Poldi damals für 10Mio nach München wechselte, ist mir neu. 1 Mio habe ich in Erinnerung. Hast du da noch ein Quelle parat?

Gladbach hat damals auch eine mächtige millionenschwere Ablöse für Jansen bekommen, davon durften sie lange profitiert haben. Marins Ablöse hattest du ja bereits erwähnt.
#
team-adler schrieb:


Das Poldi damals für 10Mio nach München wechselte, ist mir neu. 1 Mio habe ich in Erinnerung. Hast du da noch ein Quelle parat?



http://www.transfermarkt.de/de/fc-bayern-muenchen/transfers/verein_27.html
10 Millionen stimmt!
#
und was hat das jetzt mit Peszko zu tun?

btw. kenne den Spieler nicht. aber bei einem polnischer nationalspieler ist jetzt nicht unbedingt davon auszugehen, dass es sich bei ihm um eine mega-graupe handelt. von daher sollte man, wenn das preis-leistungsverhältnis stimmt zugreifen. konkurenz belebt das geschäft.
#
hat die letzten 5 spiele der polnischen nationalmannschaft alle von beginn an gespielt, ist also so was wie ein stammspieler dort. und er hat auch die hauptanforderung von skibbe an flügelspieler erfüllt, er ist sehr schnell. die freistöße in dem einen youtube-video sind klasse, und die fliegen nunmal in der bundesliga genauso (in den winkel^^). also wenn das mit den 500.000 € stimmen sollte, warum nicht? bei der summe kann man nicht viel falsch machen.
#
Den Poldideal hat übrigens zu großen Teilen der Bonner Millionär Asbeck bzw seine Firma Solarworld bezahlt. Die werben auch überall mit Poldi...
#
rira schrieb:
Den Poldideal hat übrigens zu großen Teilen der Bonner Millionär Asbeck bzw seine Firma Solarworld bezahlt. Die werben auch überall mit Poldi...


Naja ab das, außerhalb von Köln, so ne gute Werbung ist....
#
Naja kommen wir doch mal wieder zurück zum eigentlichen Thema und das heisst immernoch Slawo Peszko.
Macht meiner Meinung nach einen ordentlichen Eindruck und stellt im Vergleich zu Steinhöfer und Heller wie ich finde eine Verbesserung auf dieser Position dar.
Da sich die Eintracht, wie Heute berichtet wird, vornehmlich im Schnäppchen-Segment nach Verstärkungen umsehen muss, spricht auch die festgeschriebene geringe Ablöse von 500.000 Euro für eine Verpflichtung.
Ob er nun in den Augen unserer Verantwortlichen für gut genug befunden wird, steht auf einem anderen Blatt!
#
http://sport.wp.pl/kat,32288,title,Kielb-moze-zastapic-Peszke,wid,12210737,wiadomosc.html?ticaid=1a102

nix neues, ausser das übliche  - Köln und Frankfurt sind interessiert.

"Beobachtete ihn, unter anderem FC Köln und Eintracht Frankfurt, und der Preis pro Spieler nicht zu groß ist. Odstępnego Betrag in seinem Vertrag für 500 Tausend. euro. Lech bietet ihm einen neuen Vertrag, aber für jetzt der Spieler will sie nicht zu unterzeichnen. "
#
Peszko hat gestern das 2:1 Siegtor gegen Lechia Gdansk erzielt. Wurde aber nichts weiteres über seinen eventuellen Wechsel berichtet. Die Konzentration der Medien liegt bei diesem engen Zeitplan der Liga sowieso eher auf Meisterschaftskampf, als auf Wechselgerüchten. Aber das kommt noch    
#
http://sport.onet.pl/pilka-nozna/lech-znalazl-nastepce-slawomira-peszki,1,3217800,wiadomosc.html

Kein offzielles Angebot für Peszko eingegangen, suchen schon einen Nachfolger, falls er nach Deutschland geht. Beobachter aus der BL sind fast bei jedem Spiel da. Hauptinteressenten sind Eintracht, Köln und Hoffenheim. Falls Lech den Titel holen sollte, was ich weder hoffe noch glaube, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er bleibt.


Teilen