>

[Gerücht:] Sebastian Jung nach Leverkusen?

#
dj_chuky schrieb:
Wir sollten Jung, Rode und Kittel die nächsten Jahre auf jeden Fall halten. Für das Geld was wir für Jung bekämen würden wir keinen gescheiten Ersatz bekommen.


Wenn man mal überlegt, was theoretisch in 3 Jahren möglich wäre (mal ohne Wertung und mit vielen Zwinkereien)...

Trapp
Jung - Kempf - Dudda - Celozzi
Rode - Schwegler
Aigler - Stendera - Kittel
Waldschmidt


Und da sind ja auch noch andere Nachwuchskicker, die was drauf haben, aber als U19 Trainer würde ich so eine mögliche Aufstellung (halt mit mehr Namen aus der kommenden U19) mal an die Kabinentür tackern.
#
Die Politik muss mE lauten,die Leute aus dem eigenen Nachwuchs versuchen so lange wie mgl zu halten und dann,wenn die Zeit reif ist (gute Ablöse,nicht mehr lange Vertrag) immer mal einem verkaufen. Nur so kommt man weiter,weil man sich von dem neuen Geld idR gleich mit mehreren guten Spielern verstärken kann. Das erhöht die Qualität der ganzen (!) Mannschaft.

Was passiert wenn man junge Spieler zu lang hält hat man bei Russ und Ochs gesehen. Die haben irgendwann stagniert, Stichwort kein Druck mehr. Heißt nicht,dass man zwangsläufig immer einen verkaufen muss. Aber die Verantwortlichen müssen erkennen,falls die Zeit reif ist. Viele vergessen,dass der Verein wichtiger ist als jeder Einzelne. Jeder ist zu ersetzen.
#
PitderSGEler schrieb:
Nochmal zum Thema. Sag mir mal einen Spieler, den die Eintracht für 3mios verpflichten könnte und der Jung adäquat ersetzt. (Und dabei vernachlässigen wir noch, dass wir uns bei einem [freiwilligen] Verkauf besser stellen wollen).


schau mal beitrag #75.
könnte schon sein, dass hübner so denkt, oder?
#
Sledge_Hammer schrieb:
Was passiert wenn man junge Spieler zu lang hält hat man bei Russ und Ochs gesehen. Die haben irgendwann stagniert, Stichwort kein Druck mehr. Heißt nicht,dass man zwangsläufig immer einen verkaufen muss. Aber die Verantwortlichen müssen erkennen,falls die Zeit reif ist. Viele vergessen,dass der Verein wichtiger ist als jeder Einzelne. Jeder ist zu ersetzen.


Sowohl bei Russ als auch bei Ochs war aber von Anfang an klar, daß diese Spieler zu limitiert sind um gewisse Entwicklungsschritte mitzugehen.

Die Spieler, die jetzt nachkommen, eben wie Kittel oder bald Stendera, Waldschmidt, Kempf & Co liegen doch jetzt schon auf einem ganz anderen Level was die Grundlagen als Fussballer angeht als Ochs und Russ es jemals waren.
Es bleibt halt nur die Frage, ob sie es in den profibereich mental schaffen.
#
SemperFi schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Was passiert wenn man junge Spieler zu lang hält hat man bei Russ und Ochs gesehen. Die haben irgendwann stagniert, Stichwort kein Druck mehr. Heißt nicht,dass man zwangsläufig immer einen verkaufen muss. Aber die Verantwortlichen müssen erkennen,falls die Zeit reif ist. Viele vergessen,dass der Verein wichtiger ist als jeder Einzelne. Jeder ist zu ersetzen.


Sowohl bei Russ als auch bei Ochs war aber von Anfang an klar, daß diese Spieler zu limitiert sind um gewisse Entwicklungsschritte mitzugehen.

Die Spieler, die jetzt nachkommen, eben wie Kittel oder bald Stendera, Waldschmidt, Kempf & Co liegen doch jetzt schon auf einem ganz anderen Level was die Grundlagen als Fussballer angeht als Ochs und Russ es jemals waren.
Es bleibt halt nur die Frage, ob sie es in den profibereich mental schaffen.



Seh ich anders. Sicher sind die Rode, Jung und erst recht die anderen technisch besser. Aber guck dir die heutige fortgeschrittene Jugend in allen Vereinen an. Überall sind technisch bessere Spieler als in den Anfang 2000ern.
Bei Ochs war klar, dass der nicht zum Edeltechniker wird. Kann mir aber keiner erzählen, dass es 2005 auf der RV-Position (!) auch nur wenige technisch bessere Spieler gab. Und Russ ist technisch mit Sicherheit ein guter IV (was u.a. einige Tore per Schuss zeigen), Spieleröffnung ist ordentlich, Kopfball, Offensivkopfball.. Kannst mir auch nicht erzählen, dass man schon 2006 gesehen hat, dass er gern zu Übergewicht und Aussetzern neigt. Irgendwann, so 2008-2010 hätte man sie halt verscherbeln müssen. Hätte es aber damals auch nicht gemacht.
#
Man muss die jungen Spieler einfach nur ihrer Leistung angemessen fair bezahlen und ich denke, dass bei Jung und Rode Nachholbedarf besteht, welchen man aber durch einen neuen Vertrag mit längerer Laufzeit abstellen kann.

Man sollte junge Spieler nicht finanziell klein halten, nur um ältere Spieler bezahlen zu können.
Von daher ist es schon mal gut, dass Spieler wie Ochs, Amanatidis und Gekas nicht mehr auf der Gehaltsliste stehen.
#
Für mich ist Jung total überschätzt, was kommt denn von ihm nach vorne, gar nichts, er wird niemals eine Karriere machen, wie zum Bsp Rode.
Wenn ich Manager wäre würde ich ihn sofort verkaufen.
#
grabiforever schrieb:
Für mich ist Jung total überschätzt, was kommt denn von ihm nach vorne, gar nichts, er wird niemals eine Karriere machen, wie zum Bsp Rode.
Wenn ich Manager wäre würde ich ihn sofort verkaufen.


Zum Glück bist du nur Dummschwätzer und kein Manager
#
Henk schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Nochmal zum Thema. Sag mir mal einen Spieler, den die Eintracht für 3mios verpflichten könnte und der Jung adäquat ersetzt. (Und dabei vernachlässigen wir noch, dass wir uns bei einem [freiwilligen] Verkauf besser stellen wollen).


schau mal beitrag #75.
könnte schon sein, dass hübner so denkt, oder?

eben. und genau dafür wäre jung der ideale kandidat, weil er aufgrund seiner jugend einen brauchbaren preis bringen würde, aber im vergleich zu z.b. rode deutlich einfacher zu ersetzen wäre.

einen ähnlichen gedankengang hatte ich vor einigen monaten beim verfassen des "wunschkaders" im anderen thread:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11188255,11829101/goto/

(datum beachten smile:

für mich ist celozzi weit mehr als nur irgendein backup, der ist für mich nicht nur ein ernsthafter konkurrent für jung, vielleicht wurde er wirklich für den fall vorsorglich geholt, falls man jung zu geld machen muss, um andere möglichkeiten wahrnehmen zu können.
#
Celozzi wurde doch nur gekauft weil er so klein ist damit
wennigstens einer an die Köhler Flanken kommt  ,-)
#
adlerkadabra schrieb:
Ich finde das ziemlich erstaunlich, dass hier überhaupt Summen in den Raum gestellt werden, für die man Sebastian Jung gehen lassen würde. Ja geht's denn noch?

Jung ist ein Königssteiner Bub und seit 14 Jahren bei der Eintracht. Er scheint ein gut gegründeter und sympathischer Typ zu sein. Da gibt es keine noch so hohe Schmerzgrenze: der bleibt und wird ganz entscheidend zum Grundgerüst der neuen Eintracht gehören.  


da bin ich 100%ja 1000% mit dir einer Meinung.
Da wird bei jedem Eigengewächs,was den Verein verlässt,geflennt und rumgejammert und bei Sebastian wird um die Ablöse gepokert,obwohl-für mich-nicht`s dran ist,dass er uns verlassen will.Der Bub ist bodenständig und ich kann nur hoffen,dass er nicht-verkauft werden muss-!
#
Container-Willi schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ich finde das ziemlich erstaunlich, dass hier überhaupt Summen in den Raum gestellt werden, für die man Sebastian Jung gehen lassen würde. Ja geht's denn noch?

Jung ist ein Königssteiner Bub und seit 14 Jahren bei der Eintracht. Er scheint ein gut gegründeter und sympathischer Typ zu sein. Da gibt es keine noch so hohe Schmerzgrenze: der bleibt und wird ganz entscheidend zum Grundgerüst der neuen Eintracht gehören.  


da bin ich 100%ja 1000% mit dir einer Meinung.
Da wird bei jedem Eigengewächs,was den Verein verlässt,geflennt und rumgejammert und bei Sebastian wird um die Ablöse gepokert,obwohl-für mich-nicht`s dran ist,dass er uns verlassen will.Der Bub ist bodenständig und ich kann nur hoffen,dass er nicht-verkauft werden muss-!


Ich glaube kaum, dass einer der hier schreibenden User Seb. Jung los werden will.
Aber wenn schon kolpotiert wird,dass Leverkusen offenbar Interesse an Jung hat u.der Fall eintritt,dass er uns tätsächlich verlässt,darf man schon ein bischen über die zu erwartende Ablösesumme spekulieren.
Das muß erlaubt sein.
#
Naja, zumindest Russ ist scheinbar nicht ganz so limitiert, ansonsten würde er bei Quälix nämlich keine Beine auf den Boden bekommen!

SemperFi schrieb:
Sowohl bei Russ als auch bei Ochs war aber von Anfang an klar, daß diese Spieler zu limitiert sind um gewisse Entwicklungsschritte mitzugehen.
#
bembelpower schrieb:
Naja, zumindest Russ ist scheinbar nicht ganz so limitiert, ansonsten würde er bei Quälix nämlich keine Beine auf den Boden bekommen!

SemperFi schrieb:
Sowohl bei Russ als auch bei Ochs war aber von Anfang an klar, daß diese Spieler zu limitiert sind um gewisse Entwicklungsschritte mitzugehen.




wenn du schaust wer bei magath so alles spielt, ist das kein argument.
#
SemperFi schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Was passiert wenn man junge Spieler zu lang hält hat man bei Russ und Ochs gesehen. Die haben irgendwann stagniert, Stichwort kein Druck mehr. Heißt nicht,dass man zwangsläufig immer einen verkaufen muss. Aber die Verantwortlichen müssen erkennen,falls die Zeit reif ist. Viele vergessen,dass der Verein wichtiger ist als jeder Einzelne. Jeder ist zu ersetzen.


Sowohl bei Russ als auch bei Ochs war aber von Anfang an klar, daß diese Spieler zu limitiert sind um gewisse Entwicklungsschritte mitzugehen.

Die Spieler, die jetzt nachkommen, eben wie Kittel oder bald Stendera, Waldschmidt, Kempf & Co liegen doch jetzt schon auf einem ganz anderen Level was die Grundlagen als Fussballer angeht als Ochs und Russ es jemals waren.
Es bleibt halt nur die Frage, ob sie es in den profibereich mental schaffen.

...und ob sie bis zum Profibereich bei der Einracht bleiben oder glauben bei einem Retortenverein aus Wolfsburg oder Hoppenheim besser aufgehoben zu sein.
#
Schmidti.82 schrieb:
SemperFi schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Was passiert wenn man junge Spieler zu lang hält hat man bei Russ und Ochs gesehen. Die haben irgendwann stagniert, Stichwort kein Druck mehr. Heißt nicht,dass man zwangsläufig immer einen verkaufen muss. Aber die Verantwortlichen müssen erkennen,falls die Zeit reif ist. Viele vergessen,dass der Verein wichtiger ist als jeder Einzelne. Jeder ist zu ersetzen.


Sowohl bei Russ als auch bei Ochs war aber von Anfang an klar, daß diese Spieler zu limitiert sind um gewisse Entwicklungsschritte mitzugehen.

Die Spieler, die jetzt nachkommen, eben wie Kittel oder bald Stendera, Waldschmidt, Kempf & Co liegen doch jetzt schon auf einem ganz anderen Level was die Grundlagen als Fussballer angeht als Ochs und Russ es jemals waren.
Es bleibt halt nur die Frage, ob sie es in den profibereich mental schaffen.

...und ob sie bis zum Profibereich bei der Einracht bleiben oder glauben bei einem Retortenverein aus Wolfsburg oder Hoppenheim besser aufgehoben zu sein.


Ich glaube nicht,dass Spieler(auch junge Spieler)ein solches Fandenken ( Retortenverein)wie du haben.
Wäre dies so,wie von dir beschrieben,bekämen Hoffenheim u.Wob kaum neue Spieler. Das Gegenteil ist aber der Fall!

Würde zb ein Nachwuchsspieler der Eintracht einen Vertrag von der Sge mit monatlich 25000E angeboten,WOB aber 100000 zahlen,was meinst du wohin der gehen würde ?
Und das wäre auch aus der Sicht eines jungen Spielers verständlich u.auch richtig!

Eine hoffnungsvolle Fussballerkarriere kann bei einer schweren Verletzung genau so schnell beendet sein,wie sie begonnen hat.
Alleine aus diesem Grund wird ein Profifussballer dorthin gehen wo er das meisste Geld verdient.
Er muss ja schliesslich vorsorgen.

Ob an der Jung Geschichte mit Leverkusen was dran ist,keine Ahnung.
Wenn aber Leverkusen bereit ist eine gewisse Summe zu bezahlen,die Eintracht damit einverstanden ist u. Seb.Jung dort ein mehrfaches verdient,wird er auch nach Leverkusen wechseln.
Plastikverein hin oder her.
#
grabiforever schrieb:
Für mich ist Jung total überschätzt, was kommt denn von ihm nach vorne, gar nichts, er wird niemals eine Karriere machen, wie zum Bsp Rode.
Wenn ich Manager wäre würde ich ihn sofort verkaufen.


Auch wenn ich wahrscheinlich der Einzige bin, aber ich finde Jung gehört zu den besten RV in Deutschland. Seine Vorstöße und seine Sprints nach vorne finde ich erfrischend. Ersetzen könnte man ihn niemals.
#
Irief schrieb:
grabiforever schrieb:
Für mich ist Jung total überschätzt, was kommt denn von ihm nach vorne, gar nichts, er wird niemals eine Karriere machen, wie zum Bsp Rode.
Wenn ich Manager wäre würde ich ihn sofort verkaufen.


Auch wenn ich wahrscheinlich der Einzige bin, aber ich finde Jung gehört zu den besten RV in Deutschland. Seine Vorstöße und seine Sprints nach vorne finde ich erfrischend. Ersetzen könnte man ihn niemals.


Jeder ist zu ersetzen lieber Irief.
Wir mussten schon bessere Spieler abgeben.
#
Irief schrieb:
grabiforever schrieb:
Für mich ist Jung total überschätzt, was kommt denn von ihm nach vorne, gar nichts, er wird niemals eine Karriere machen, wie zum Bsp Rode.
Wenn ich Manager wäre würde ich ihn sofort verkaufen.


Auch wenn ich wahrscheinlich der Einzige bin, aber ich finde Jung gehört zu den besten RV in Deutschland. Seine Vorstöße und seine Sprints nach vorne finde ich erfrischend. Ersetzen könnte man ihn niemals.


dafür sind seine Flanken nicht mal Oberliganiveau.
Immer auf dem Boden bleiben, ist kein schlechter aber nicht zu ersetzen ist ein bissi übetrieben und wenn wir 4-5 mille bekommen würden, würde ich ihn mit der schubkarre nach leverkusen fahren...für das geld könnten wir uns dann auch helmes holen...
#
pelo schrieb:

Ich glaube nicht,dass Spieler(auch junge Spieler)ein solches Fandenken ( Retortenverein)wie du haben.
Wäre dies so,wie von dir beschrieben,bekämen Hoffenheim u.Wob kaum neue Spieler. Das Gegenteil ist aber der Fall!

Würde zb ein Nachwuchsspieler der Eintracht einen Vertrag von der Sge mit monatlich 25000E angeboten,WOB aber 100000 zahlen,was meinst du wohin der gehen würde ?
Und das wäre auch aus der Sicht eines jungen Spielers verständlich u.auch richtig!

Eine hoffnungsvolle Fussballerkarriere kann bei einer schweren Verletzung genau so schnell beendet sein,wie sie begonnen hat.
Alleine aus diesem Grund wird ein Profifussballer dorthin gehen wo er das meisste Geld verdient.
Er muss ja schliesslich vorsorgen.

Ob an der Jung Geschichte mit Leverkusen was dran ist,keine Ahnung.
Wenn aber Leverkusen bereit ist eine gewisse Summe zu bezahlen,die Eintracht damit einverstanden ist u. Seb.Jung dort ein mehrfaches verdient,wird er auch nach Leverkusen wechseln.
Plastikverein hin oder her.


Ich glaub da spielen noch mehr Dinge eine Entscheidung, vor allem am Anfang der Kariere. Da schaut der Spieler eher wo habe ich am ehesten eine Chance auf Einsatzzeiten. Das sieht man am besten bei Vereinen, bei denen junge Spieler zum Einsatz kommen. BvB, Leverkusen oder mit Abstrichen auch Mainz oder Freiburg. Wobei BvB oder Leverkusen auch keine Almosen mehr bezahlen.


Teilen