>

SAW-Gebabbel - 03.10.-04.10.2009

#
Funkel hat jetzt doch tatsächlich in Berlin unterschrieben...

Wer schreibt denn jetzt die Trainingsberichte ? WIB wird ja wohl jetzt Hertha Fan. Und was ist mit Pedro ?

Die Beiden sind doch bestimmt schon auf dem Weg nach Berlin um Funkel mit einer Choreo beim Training zu empfangen...  

Sorry, Pedro. Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
#
Ich wette jetzt einfach mal einen Kasten Bier, dass Funkel mit Berlin am Ende der Saison vor der Eintracht stehen wird, na wer geht mit?
#
Swartzyn schrieb:
Ich wette jetzt einfach mal einen Kasten Bier, dass Funkel mit Berlin am Ende der Saison vor der Eintracht stehen wird, na wer geht mit?


Ich werde hier nicht dagegen wetten - nicht mehr nach unseren letzten Auftritten.
#
Ich sehe es schon kommen.
Meier verlängert seinen Vertrag nicht und wechselt nach der Saison zur Hertha.
Musterschüler olé  
#
SGERafael schrieb:
Ich sehe es schon kommen.
Meier verlängert seinen Vertrag nicht und wechselt nach der Saison zur Hertha.
Musterschüler olé    


#
Ich glaube FF wird erstmal alle Brasilianer aussortieren und bal werden wir im Olympiastadion Rufe wie:"Raffael, Raffael" vernehmen.

Bin mal auf die taktische Ausrichtung der Hertha heute abend gespannt...
#
Swartzyn schrieb:
Ich wette jetzt einfach mal einen Kasten Bier, dass Funkel mit Berlin am Ende der Saison vor der Eintracht stehen wird, na wer geht mit?


Wenn ich Bier verschenken möchte, stell ich mich ans nächste Büdchen und geb´s den Pennern.......
#
SGERafael schrieb:
Ich sehe es schon kommen.
Meier verlängert seinen Vertrag nicht und wechselt nach der Saison zur Hertha.
Musterschüler olé    


Ich könnte es ihm nicht verdenken. Ob es unbedingt Berlin wird steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Die taktische Ausrichtung heute wird sicherlich noch nicht so interessant. Eine Trainingseinheit wird da kaum ausgereicht haben, um da alles umzustellen.
Die kommenden Wochen in Berlin werden aber spannend.
#
Mik schrieb:
Ich glaube FF wird erstmal alle Brasilianer aussortieren und bal werden wir im Olympiastadion Rufe wie:"Raffael, Raffael" vernehmen.

Bin mal auf die taktische Ausrichtung der Hertha heute abend gespannt...


Aus dem Gästeblock wird "Die Mauer muß weg !" gerufen..
#
Allemal wichtiger als unsere persönliche Haltung zu den Dingen ist doch wohl die Frage der Einstellung unserer Mannschaft.

Und die scheint mir momentan zwiespältig zu sein.
Einerseits übermotiviert, was sich in der Ansammlung gelber und roter Karten ausdrückt, gerade beim Spiel in Schalke überwiegend auch noch aufgrund von Frustfouls (Teber und Zimmermann beim Elfmeter hatten noch Glück, 1 Woche vorher gegen Stuttgart hätten sie dafür wohl beide Rot bekommen).
Andererseits wieder geduckt und depressiv, basierend auf der Erkenntnis, das sich wohl gegenüber den Jahren zuvor doch nicht viel geändert hat, die meißten Gegner haben mehr zu bieten, der Gegner weiß das, die Mannschaft selbst glaubt das auch, man igelt sich ein, die Angriffe vor das Tor des Gegners sind selten, halbherzig, mutlos, es ist eh meißt niemand da der vorne mal richtig Alarm macht, am Ende gehen die Dinge ihren üblichen Gang.

Fußball ist, abgesehen von den individuellen Möglichkeiten, ein Spiel das sehr stark "im Kopf gespielt" wird, eine Instinktsache, eine Sache von Mechanismen, die sich verfestigen.

Man muß bestimmte Positionen einfach neu, sprich besser besetzen, nur so ändert sich der Charakter einer Mannschaft nachhaltig. Kann man das nicht, tritt man auf der Stelle. Die Eintracht hat einerseits das wenige Geld, das sie für Einkäufe hatte, leider weitestgehend in den Sand gesetzt, das wird immer deutlicher. Anderseits bekommen sie es nicht gebacken, wirklich hoffnungsvolle Nachwuchsleute auf die Beine zu stellen. Mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, das wir nicht nur gegen die starke Konkurrenz durch andere Vereine ins Hintertreffen geraten, sondern uns auch selbst im Weg stehen durch mangelnde Kompetenz.

Zurück zum Thema. Sehr richtig: grundsätzlich kann man jedes Spiel gewinnen, auch gegen Bayern. Schwierig wird es, wenn man das Spiel zuvor schon innerlich abgehakt hat. Und schwierig wird es, wenn die Mannschaft einen Negativ-Lauf hat, und das ist momentan leider der Fall.

Ein Sieg gegen Hannover ist deshalb aus mehreren Gründen sehr wichtig - und das wird wieder schwer genug.
#
ghostinthemachine schrieb:
Man muß bestimmte Positionen einfach neu, sprich besser besetzen, nur so ändert sich der Charakter einer Mannschaft nachhaltig. Kann man das nicht, tritt man auf der Stelle. Die Eintracht hat einerseits das wenige Geld, das sie für Einkäufe hatte, leider weitestgehend in den Sand gesetzt, das wird immer deutlicher. Anderseits bekommen sie es nicht gebacken, wirklich hoffnungsvolle Nachwuchsleute auf die Beine zu stellen. Mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, das wir nicht nur gegen die starke Konkurrenz durch andere Vereine ins Hintertreffen geraten, sondern uns auch selbst im Weg stehen durch mangelnde Kompetenz.



Solange man sich beider Eintracht nicht darüber einig wird, daß man Mißt gebaut und Geld herausgeworfen hat, wird man auf der Stelle treten.

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...

Wenn dann noch die Stimmung bei den Zuschauern kippt und tatsächlich brauchbare und wichtige Köpfe fordert, bleiben eben die mit den historischen Weihen gepanzerten Krustentiere bei Ebbe übrig und bestimmen noch stärker den Weg in den Sand.
#
Pedrogranata schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Man muß bestimmte Positionen einfach neu, sprich besser besetzen, nur so ändert sich der Charakter einer Mannschaft nachhaltig. Kann man das nicht, tritt man auf der Stelle. Die Eintracht hat einerseits das wenige Geld, das sie für Einkäufe hatte, leider weitestgehend in den Sand gesetzt, das wird immer deutlicher. Anderseits bekommen sie es nicht gebacken, wirklich hoffnungsvolle Nachwuchsleute auf die Beine zu stellen. Mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, das wir nicht nur gegen die starke Konkurrenz durch andere Vereine ins Hintertreffen geraten, sondern uns auch selbst im Weg stehen durch mangelnde Kompetenz.



Solange man sich beider Eintracht nicht darüber einig wird, daß man Mißt gebaut und Geld herausgeworfen hat, wird man auf der Stelle treten.

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...

Wenn dann noch die Stimmung bei den Zuschauern kippt und tatsächlich brauchbare und wichtige Köpfe fordert, bleiben eben die mit den historischen Weihen gepanzerten Krustentiere bei Ebbe übrig und bestimmen noch stärker den Weg in den Sand.


Woher willst Du bspw. wissen, dass der Trainer der Vergangenheit einen Fenin oder Caio nie richtig eingesetzt hat, weshalb diese beiden geholt wurden?
Dein Beitrag ist doch rein subjektiv - oder willst Du mir erklären, dass Fenin etwa ein geeigneter Flügelstürmer ist? Strafraumstürmer!!!
Es kommt also auf den Winkel der Betrachtung an.

Meine Gegenaussage ist: Die Spieler, die in der Vergangenheit geholt wurden, wurden nicht richtig integriert, so wie es bei anderen Trainern/Teams der Fall war und ist, siehe Magath oder Schaaf.
#
Klar wäre ein sieg gegen Hanoi sehr wichtig.  Auch um die Tendenz nach unten zu durchbrechen. Aber es wird schwerer, wie in den letzten Jahren. Da wir probieren eine andere Taktik zu spielen.
Im letzten Jahr war es so, dass wir sehr tief gestanden haben und wenn wir den Ball erobert haben, sind wir tief geblieben, so dass der Gegner sehr schnell wieder in unserer Hälfte waren. Die guten Mannschaften haben dann eben irgendwann das Tor gemacht, die schlechten nicht und wir haben dann eine unserer Möglichkeiten genutzt.
Jetzt spielen wir bei Ballbesitz nach vorne. So bald Ballbesitz ist, laufen 5,6 Leute mit nach vorne. verlieren wir dann den Ball, laufen wir auch gegen schwächere Mannschaften in Konter. Aber wir bekommen auch mehr Tormöglichkeiten gegen Stärkere Mannschaften. Deshalb denk ich werden wir noch die eine oder andere Überraschung erleben. Mir egal, ob wir nur ein Spiel gegen die Bauern gewinnen oder beide. Sehe eher das Problem, dass wir zu Hause gegen Hertha verlieren.

Und auch dieses Jahr spielen wir gegen den Abstieg, auch wenn wir 9 werden würden. Die Tabelle spiegelt die momentane Machtposition da, alles ist zementiert. ( sorry, das musste sein!)
#
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.
#
sotirios005 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.


Dietmar Beiersdorfer als Ergänzung zu HB fände ich eine sehr gute Idee. Doch ändern wird sich ersteinmal nicht viel, da das Handlungsspektrum nicht so groß sein dürfte.

Aber wir haben Potenzial, weshalb ich teilweise die Qualitätsfrage nicht verstehe.
#
sgesko schrieb:
sotirios005 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.


Dietmar Beiersdorfer als Ergänzung zu HB fände ich eine sehr gute Idee. Doch ändern wird sich ersteinmal nicht viel, da das Handlungsspektrum nicht so groß sein dürfte.

Aber wir haben Potenzial, weshalb ich teilweise die Qualitätsfrage nicht verstehe.


Noch lieber als ein Beiersdorfer wäre mir ne ordentliche Scoutingabteilung  
#
Frankfurt050986 schrieb:
sgesko schrieb:
sotirios005 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.


Dietmar Beiersdorfer als Ergänzung zu HB fände ich eine sehr gute Idee. Doch ändern wird sich ersteinmal nicht viel, da das Handlungsspektrum nicht so groß sein dürfte.

Aber wir haben Potenzial, weshalb ich teilweise die Qualitätsfrage nicht verstehe.


Noch lieber als ein Beiersdorfer wäre mir ne ordentliche Scoutingabteilung    


Was macht Dich so sicher, dass diese so sonderlich schlecht wäre?
#
sgesko schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
sgesko schrieb:
sotirios005 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.


Dietmar Beiersdorfer als Ergänzung zu HB fände ich eine sehr gute Idee. Doch ändern wird sich ersteinmal nicht viel, da das Handlungsspektrum nicht so groß sein dürfte.

Aber wir haben Potenzial, weshalb ich teilweise die Qualitätsfrage nicht verstehe.


Noch lieber als ein Beiersdorfer wäre mir ne ordentliche Scoutingabteilung    


Was macht Dich so sicher, dass diese so sonderlich schlecht wäre?  


Caio
#
Frankfurt050986 schrieb:
sgesko schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
sgesko schrieb:
sotirios005 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.


Dietmar Beiersdorfer als Ergänzung zu HB fände ich eine sehr gute Idee. Doch ändern wird sich ersteinmal nicht viel, da das Handlungsspektrum nicht so groß sein dürfte.

Aber wir haben Potenzial, weshalb ich teilweise die Qualitätsfrage nicht verstehe.


Noch lieber als ein Beiersdorfer wäre mir ne ordentliche Scoutingabteilung    


Was macht Dich so sicher, dass diese so sonderlich schlecht wäre?  


Caio


Das war klar, aber ich sage einfach nichts dazu. Wenn das der Grund sein soll, dann kann ich nur sagen, dass die Aussichten ab jetzt wohl immer schlechter werden, wenn andere für ihn spielen dürfen, die es trotz mehrerer Spieler immernoch nicht können.

Caio ist das Sinnbild des Misserfolges, dabei hat er gegen Schalke so gut wie nicht gespielt. Es ist also sinnfrei und unlogisch.

Aber das ist es ja seitdem er hier ist.
#
sotirios005 schrieb:

Dietmar Beiersdorfer

Genial. Dann sehen wir ja vielleicht auch den Albert bald wieder in Frankfurt. Ach, was würde ich mich freuen.


Teilen