Der Burghausener Spieler Solga wurde ja positiv auf die stimulierende Substanz Methylpseudoephedrin getestet. Im droht nun eine längere Sperre.
Hintergrund: Solga hatte Anfang Oktober Grippe und bekam vom Vereinsarzt das Grippemedikament "Tempil N" verabreicht. Wacker erklärte nun, es sei auch für den Vereinsarzt nicht erkennbar gewesen, dass das Medikament die Substanz Metamfepramon enthalte, von der das verbotene Methylpseudoephedrin ein Ableger ist.
Dazu kann ich nur sagen: Vielleicht hätte der Vereinsarzt einfach mal googeln sollen. Er hätte nicht einmal einen der mehr als 8.000 Links öffnen müssen, um zu lesen: "Das Medikament ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Diphenylpyralin und Metamfepramon".
Der Burghausener Spieler Solga wurde ja positiv auf die stimulierende Substanz Methylpseudoephedrin getestet. Im droht nun eine längere Sperre.
Hintergrund: Solga hatte Anfang Oktober Grippe und bekam vom Vereinsarzt das Grippemedikament "Tempil N" verabreicht. Wacker erklärte nun, es sei auch für den Vereinsarzt nicht erkennbar gewesen, dass das Medikament die Substanz Metamfepramon enthalte, von der das verbotene Methylpseudoephedrin ein Ableger ist.
Dazu kann ich nur sagen: Vielleicht hätte der Vereinsarzt einfach mal googeln sollen. Er hätte nicht einmal einen der mehr als 8.000 Links öffnen müssen, um zu lesen: "Das Medikament ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Diphenylpyralin und Metamfepramon".