>

Die jungen Wilden

#
Mal die nächste Saison abwarten. Habe große Hoffnung in einige Jugendspieler. Da kommt was nach und Skibbe schaut sich ja schon die U17 an.

Nehmen wir an nur 2 von 10 schaffen den Sprung zum Topspieler, es würde sich schon lohnen. Haben wir 10? Mal zählen:

Jung
Tosun
Alvarez
Tsoumou
Titsch
Vogl
Kraus
Mesfin
Zarges
Kittel

Vom Talent her hatten wir ja schon in den letzten Einige, nur eher Phlegmatiker. Alvarez und Tosun sind talentiert, müssen aber den nächsten Schritt machen. Vogl durfte sich schon mit 15 unter Funkel beweisen. Jung, Titsch und Kittel bringen die nötige Einstellung mit, bei denen habe ich ein gutes Gefühl. Kraus und Tsoumou haben für ihre Altersklasse robuste Körper, mal sehen, vielleicht wird Kraus ja unser neuer Pezzoni. Mesfin und Zarges waren schon in der U16 hoch gehandelt, Mesfin hatte glaube ich ein Angebot von L'pool, in letzter Zeit ist es aber etwas still geworden. Wird schon  
#
etienneone schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
etienneone schrieb:
schalke ist ganz anders aufgestellt. da stehen leute wie bordon, westermann und rafinha auf dem platz. vorne kuranyi, altintop, asamoah. da kann man schon mal zwei junge leute aufstellen, ohne das gleich was anbrennt. bei uns müssen erst mal die sogenannten leistungsträger konstant gut spielen, damit nicht noch mehr unsicherheit ins spiel kommt. dann kann auch mal wieder ein jungspund mitkicken...



Wenn es denn so wäre...

Schalke hatte gestern in der Startformation 2 21jährige, 1 20jährigen sowie 2 19jährige. Das ergibt einen Schnitt von 20,5 Jahren. Neuer gehört mit 23 Jahren schon zu den Erfahrenen!
Diese Leute spielten nicht nur gegen uns, sondern bestritten -bis auf einen- auch alle anderen bisherigen Spiele.
Ein Holtby, den wohl fast alle Vereinge gerne geholt hätten, war noch nicht mal dabei, hat bisher erst 3 Spiele gemacht und wurde abgestellt zur Junioren-WM.

Asamoah ist im Sturm nur noch die Nummer 4, wird meist nur noch eingewechselt.
Leute wie Rakitic, Kobiashvili, oder Altintop haben bisher erst die Hälfte der Spiele absolviert, Jones noch gar keins.
Die Sache mit dem funktionierenden Gerüst routinierter erstklassiger Spieler, die die 2 oder 3 Küken behütend an die Hand nimmt, stimmt also so nicht.

Sie glänzen wohl nicht, aber der Sieg gegen uns war völlig verdient, während wir dafür absolut nicht in Frage kamen. Wir wären an deren Stelle stolz wie Bolle, jedenfalls auf die Mannschaft.
Diese Aufstellung ist sicherlich der finanziellen Not gehorchend, aber Magath hat schon einmal vor mehreren Jahren unter solchen Umständen eine zukunftsfähige Mannschaft geformt und Stuttgart damit die Existenz gerettet.

Die Summe dieser Umstände erklären auch das im Vergleich zu früher sehr moderate Verhalten des Schalker Publikums.


lustig, wie du exakt die nicht erwähnst, die ich namentlich aufgezählt habe. sprich die gesamte defensive. mit neuer zudem einen nationaltorwart. rafinha und bordon sind felsen in der brandung. farfan trotz seines alters schon ein erfahrener spieler.
wenn du ne abwehr hast, inklusive torwart, die so gut ist wie schalke, dann kannst du auch verletzte mit nem moritz und nem kenia gut aufangen. bei uns ist das nicht der fall. davon ab sind die schalker jungen vielleicht auch einfach besser als unsere jungen. die letzte große hoffnung unser "jung" hat unter jugend-förderer skibbe bislang keine chance gehabt. das ist fast schon besorgniserregend.


Rafinha ein "Fels" in der Brandung  
#
Freidenker schrieb:
Mal die nächste Saison abwarten. Habe große Hoffnung in einige Jugendspieler. Da kommt was nach und Skibbe schaut sich ja schon die U17 an.

Nehmen wir an nur 2 von 10 schaffen den Sprung zum Topspieler, es würde sich schon lohnen. Haben wir 10? Mal zählen:

Jung
Tosun
Alvarez
Tsoumou
Titsch
Vogl
Kraus
Mesfin
Zarges
Kittel

Vom Talent her hatten wir ja schon in den letzten Einige, nur eher Phlegmatiker. Alvarez und Tosun sind talentiert, müssen aber den nächsten Schritt machen. Vogl durfte sich schon mit 15 unter Funkel beweisen. Jung, Titsch und Kittel bringen die nötige Einstellung mit, bei denen habe ich ein gutes Gefühl. Kraus und Tsoumou haben für ihre Altersklasse robuste Körper, mal sehen, vielleicht wird Kraus ja unser neuer Pezzoni. Mesfin und Zarges waren schon in der U16 hoch gehandelt, Mesfin hatte glaube ich ein Angebot von L'pool, in letzter Zeit ist es aber etwas still geworden. Wird schon    



Na hoffentlich wird bei denen genannten das Talent besser entdeckt und gefördert und die Spieler langfristig an den Verein gebunden, wenn man mal bedenkt, dass auch ein Marin mal bei der Eintracht war und nicht gehalten wurde bzw. nicht gehalten werden wollte !!!!
#
aartal-willi schrieb:
Freidenker schrieb:
Mal die nächste Saison abwarten. Habe große Hoffnung in einige Jugendspieler. Da kommt was nach und Skibbe schaut sich ja schon die U17 an.

Nehmen wir an nur 2 von 10 schaffen den Sprung zum Topspieler, es würde sich schon lohnen. Haben wir 10? Mal zählen:

Jung
Tosun
Alvarez
Tsoumou
Titsch
Vogl
Kraus
Mesfin
Zarges
Kittel

Vom Talent her hatten wir ja schon in den letzten Einige, nur eher Phlegmatiker. Alvarez und Tosun sind talentiert, müssen aber den nächsten Schritt machen. Vogl durfte sich schon mit 15 unter Funkel beweisen. Jung, Titsch und Kittel bringen die nötige Einstellung mit, bei denen habe ich ein gutes Gefühl. Kraus und Tsoumou haben für ihre Altersklasse robuste Körper, mal sehen, vielleicht wird Kraus ja unser neuer Pezzoni. Mesfin und Zarges waren schon in der U16 hoch gehandelt, Mesfin hatte glaube ich ein Angebot von L'pool, in letzter Zeit ist es aber etwas still geworden. Wird schon    



Na hoffentlich wird bei denen genannten das Talent besser entdeckt und gefördert und die Spieler langfristig an den Verein gebunden, wenn man mal bedenkt, dass auch ein Marin mal bei der Eintracht war und nicht gehalten wurde bzw. nicht gehalten werden wollte !!!!



#
aartal-willi schrieb:

Na hoffentlich wird bei denen genannten das Talent besser entdeckt und gefördert und die Spieler langfristig an den Verein gebunden, wenn man mal bedenkt, dass auch ein Marin mal bei der Eintracht war und nicht gehalten wurde bzw. nicht gehalten werden wollte !!!!


#
echt jetzt? Man wollte den Marin nicht halten? Funkel raus.
#
dieser marin mythos hält sich wirklich hartnäckig
#
mickmuck schrieb:
dieser marin mythos hält sich wirklich hartnäckig


Naja. Auf der anderen Seite kann ich mit der Gegenbewegung "Die Eintracht hatte keine Chance ihn zu halten" ebenso wenig überzeugend.
#
Schon wieder Marin. Nochmal gegen die Legende: Keine Chance wohl nicht. Aber eben kein Geld. Riederwald ne Bruchbude, kein Internat. Und die Eintracht gerade wieder aufgestiegen. Marin war 16 ! Jahre, also ein B-Jugend-Talent, als er im im Sommer 05 wechselte.

eV-Vizepräsi/AG-Vorstand Lötzbeier dazu (am Ende des Interviews): http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25049/
„Aber irgendwann wurden die Eltern arbeitslos, da ging es darum, ob wir Marko Marin einen kleinen Vertrag geben und ob wir dem Vater oder der Mutter eine Anstellung bieten können. Das konnten wir nicht. Wir hatten keine finanzielle Möglichkeiten. In Gladbach war das anders, der Vater wurde dort als Scout eingesetzt. Die Mutter war, glaube ich, Putzfrau auf der Geschäftsstelle...
Frage: Marko Marin selbst hat mal gesagt, in Frankfurt hieß es, er sei zu klein.
Ja, diese Äußerung ist mal von einem Trainer von uns gefallen. Aber das war eine Einzelmeinung, wir hätten ihn gerne behalten.“

„...schließlich wechselte Marin im Sommer 2005 für eine Ausbildungsentschädigung von gerade einmal 20.000 Euro aus Frankfurt in die Jugend von Borussia Mönchengladbach. Er zog in das Jugendinternat von Mönchengladbach, in den „Fohlenstall“ direkt in der Arena...“
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EDF711EFCB0384913932C8A7EC9880D6F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
gereizt schrieb:
Schon wieder Marin. Nochmal gegen die Legende: Keine Chance wohl nicht. Aber eben kein Geld. Riederwald ne Bruchbude, kein Internat. Und die Eintracht gerade wieder aufgestiegen. Marin war 16 ! Jahre, also ein B-Jugend-Talent, als er im im Sommer 05 wechselte.

eV-Vizepräsi/AG-Vorstand Lötzbeier dazu (am Ende des Interviews): http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25049/
„Aber irgendwann wurden die Eltern arbeitslos, da ging es darum, ob wir Marko Marin einen kleinen Vertrag geben und ob wir dem Vater oder der Mutter eine Anstellung bieten können. Das konnten wir nicht. Wir hatten keine finanzielle Möglichkeiten. In Gladbach war das anders, der Vater wurde dort als Scout eingesetzt. Die Mutter war, glaube ich, Putzfrau auf der Geschäftsstelle...
Frage: Marko Marin selbst hat mal gesagt, in Frankfurt hieß es, er sei zu klein.
Ja, diese Äußerung ist mal von einem Trainer von uns gefallen. Aber das war eine Einzelmeinung, wir hätten ihn gerne behalten.“

„...schließlich wechselte Marin im Sommer 2005 für eine Ausbildungsentschädigung von gerade einmal 20.000 Euro aus Frankfurt in die Jugend von Borussia Mönchengladbach. Er zog in das Jugendinternat von Mönchengladbach, in den „Fohlenstall“ direkt in der Arena...“
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EDF711EFCB0384913932C8A7EC9880D6F~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Danke, vielleicht sollte man diese Info ständig auf der Startseite platzieren, damit es irgendwann mal jeder begriffen hat. ,-)
#
EF-74 schrieb:
gereizt schrieb:
Schon wieder Marin. Nochmal gegen die Legende: Keine Chance wohl nicht. Aber eben kein Geld. Riederwald ne Bruchbude, kein Internat. Und die Eintracht gerade wieder aufgestiegen. Marin war 16 ! Jahre, also ein B-Jugend-Talent, als er im im Sommer 05 wechselte.

eV-Vizepräsi/AG-Vorstand Lötzbeier dazu (am Ende des Interviews): http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25049/
„Aber irgendwann wurden die Eltern arbeitslos, da ging es darum, ob wir Marko Marin einen kleinen Vertrag geben und ob wir dem Vater oder der Mutter eine Anstellung bieten können. Das konnten wir nicht. Wir hatten keine finanzielle Möglichkeiten. In Gladbach war das anders, der Vater wurde dort als Scout eingesetzt. Die Mutter war, glaube ich, Putzfrau auf der Geschäftsstelle...
Frage: Marko Marin selbst hat mal gesagt, in Frankfurt hieß es, er sei zu klein.
Ja, diese Äußerung ist mal von einem Trainer von uns gefallen. Aber das war eine Einzelmeinung, wir hätten ihn gerne behalten.“

„...schließlich wechselte Marin im Sommer 2005 für eine Ausbildungsentschädigung von gerade einmal 20.000 Euro aus Frankfurt in die Jugend von Borussia Mönchengladbach. Er zog in das Jugendinternat von Mönchengladbach, in den „Fohlenstall“ direkt in der Arena...“
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EDF711EFCB0384913932C8A7EC9880D6F~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Danke, vielleicht sollte man diese Info ständig auf der Startseite platzieren, damit es irgendwann mal jeder begriffen hat. ,-)  


Ich persönlich raffe es nicht, was es da zu begreifen geben soll. Schreib das doch mal in ein eintracht-freies Forum. Die Leute werden sich doch kugeln vor lachen.

Wenn man es auch nur im Entferntesten in Erwägung gezogen hätte, dass Marin das wird, was er heute ist, hätte man einen Weg gefunden Vater, Mutter und vermutlich Onkel und Tante einen Job zu vermitteln!
#
Weshalb klappt das in Frankfurt nicht??
Haben wir zuwenig Talente, aber weshalb bekommen die talentierten Spieler "Profiverträge" und erhaltenkeine Chance?
Für micht gibt es nur "Gute Spieler" und "nicht bundesligataugliche Spieler", weil talentiert müssen diese Kicker alle sein, ab mit 17 oder 35 Jahren sonst wären diese keine Profis.

-------------------------
Renaissance des Jugendstils: Magath mit VfB-Tugend

Felix Magath setzt bei Schalke 04 auf die Jugend.
Gelsenkirchen (dpa) - Nicht zum ersten Mal macht Felix Magath «aus der Not eine Jugend» - und das wieder mit Erfolg.


--------------------------------------------------------------------------------
#
kronbergadler schrieb:
Weshalb klappt das in Frankfurt nicht??
Haben wir zuwenig Talente, aber weshalb bekommen die talentierten Spieler "Profiverträge" und erhaltenkeine Chance?
Für micht gibt es nur "Gute Spieler" und "nicht bundesligataugliche Spieler", weil talentiert müssen diese Kicker alle sein, ab mit 17 oder 35 Jahren sonst wären diese keine Profis.

-------------------------
Renaissance des Jugendstils: Magath mit VfB-Tugend

Felix Magath setzt bei Schalke 04 auf die Jugend.
Gelsenkirchen (dpa) - Nicht zum ersten Mal macht Felix Magath «aus der Not eine Jugend» - und das wieder mit Erfolg.


--------------------------------------------------------------------------------

Wart mal ab, wie lange der anhält!
#
sCarecrow schrieb:
EF-74 schrieb:
gereizt schrieb:
Schon wieder Marin. Nochmal gegen die Legende: Keine Chance wohl nicht. Aber eben kein Geld. Riederwald ne Bruchbude, kein Internat. Und die Eintracht gerade wieder aufgestiegen. Marin war 16 ! Jahre, also ein B-Jugend-Talent, als er im im Sommer 05 wechselte.

eV-Vizepräsi/AG-Vorstand Lötzbeier dazu (am Ende des Interviews): http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25049/
„Aber irgendwann wurden die Eltern arbeitslos, da ging es darum, ob wir Marko Marin einen kleinen Vertrag geben und ob wir dem Vater oder der Mutter eine Anstellung bieten können. Das konnten wir nicht. Wir hatten keine finanzielle Möglichkeiten. In Gladbach war das anders, der Vater wurde dort als Scout eingesetzt. Die Mutter war, glaube ich, Putzfrau auf der Geschäftsstelle...
Frage: Marko Marin selbst hat mal gesagt, in Frankfurt hieß es, er sei zu klein.
Ja, diese Äußerung ist mal von einem Trainer von uns gefallen. Aber das war eine Einzelmeinung, wir hätten ihn gerne behalten.“

„...schließlich wechselte Marin im Sommer 2005 für eine Ausbildungsentschädigung von gerade einmal 20.000 Euro aus Frankfurt in die Jugend von Borussia Mönchengladbach. Er zog in das Jugendinternat von Mönchengladbach, in den „Fohlenstall“ direkt in der Arena...“
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~EDF711EFCB0384913932C8A7EC9880D6F~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Danke, vielleicht sollte man diese Info ständig auf der Startseite platzieren, damit es irgendwann mal jeder begriffen hat. ,-)  


Ich persönlich raffe es nicht, was es da zu begreifen geben soll. Schreib das doch mal in ein eintracht-freies Forum. Die Leute werden sich doch kugeln vor lachen.

Wenn man es auch nur im Entferntesten in Erwägung gezogen hätte, dass Marin das wird, was er heute ist, hätte man einen Weg gefunden Vater, Mutter und vermutlich Onkel und Tante einen Job zu vermitteln!


Sehe ich genauso und es war auch schon zu dieser Zeit klar zu erkennen, was in Marko für ein Potenzial steckte. Allerdings wollte man auf keinen Fall eine Ausnahme machen und somit keine Sonderkocke produzieren. Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft. Dies wird allerdings sehr schwer zu ändern sein, wenn immer noch ein und die selben Leute in ihren Positionen verweilen und sich im Grunde genommen keine darum kümmert.
Man kann nur hoffen, dass sich im Zuge des Neubaus am Riederwald einiges ändert. Doch so wirklich glauben daran tue ich nicht.
#
Cogi-Adler schrieb:

Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft.


kannst du das belegen?
#
mickmuck schrieb:
Cogi-Adler schrieb:

Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft.


kannst du das belegen?


Würde mich auch interessieren. Die Spieler, die den Anschluss an den Profikader schafften in letzter Zeit, sind überwiegend keine Brocken: Jung, Titsch, Tosun, Toski,...
Ausnahme wäre Russ, allerdings auf der Position kein Wunder, dazu noch Tsoumou.
#
Da war Gladbach im Fall von Marin einfach schlauer. Den Vater als "Scout" einzusetzen, hätte die Eintracht mit Sicherheit noch stemmen können, so viel wird er dafür nicht bekommen haben. Ich denke eher, dass man es nicht gemacht hat, weil man sein Talent unterschätzt hat, nicht weil man es nicht konnte.
#
Cogi-Adler schrieb:


Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft.  



Häh? Also die U 19 Spieler, die bei den Profi mittrainieren sind Tosun (183 cm) und Alvarez (179 cm), also echte Giganten. Titsch Rivero, der gerade einen Profivertrag bekam mißt stattliche 182 cm, noch so ein Riese. Der zur Zeit wohl bekannteste U 17 Spieler Sony Kittel wirft seine 176 cm in jeden Kopfball.

U 17 Tabellenführer
U 19 Tabellenvierter (nach verkorkstem Start)

Soooo schlecht finde ich das nicht.
#
mickmuck schrieb:
Cogi-Adler schrieb:

Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft.


kannst du das belegen?


Natürlich kann ich dass belegen..................habe es persönlich miterlebt und das über einen Zeitraum der letzten drei Jahren.
#
concordia-eagle schrieb:
Cogi-Adler schrieb:


Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft.  



Häh? Also die U 19 Spieler, die bei den Profi mittrainieren sind Tosun (183 cm) und Alvarez (179 cm), also echte Giganten. Titsch Rivero, der gerade einen Profivertrag bekam mißt stattliche 182 cm, noch so ein Riese. Der zur Zeit wohl bekannteste U 17 Spieler Sony Kittel wirft seine 176 cm in jeden Kopfball.

U 17 Tabellenführer
U 19 Tabellenvierter (nach verkorkstem Start)

Soooo schlecht finde ich das nicht.


Wahrscheinlich fängt bei Dir die Jugendarbeit erst sehr spät an. Ich erinnere Dich gerne daran, dass die Jugend bei Eintracht Frankfurt bereits mit 6/7 Jahren anfängt. Meisst wird dann ab der E/D Jugend sehr stark auf die Größe verwiesen, da es dort oft schon zu imensen Unterscheidungen in der Körpergröße  kommt.
Mir persönlich fällt da immer spontan das Beispiel Messi bei Barcelona ein. Der Junge war damals kleinwüchsig, doch man erkannte das Potential in diesem Kind und bemühte sich, diesem Kind alles zu geben.


Teilen