>

Eintracht in der Öffentlichkeit Bild/ARD/ZDF etc...

#
Das ganze faengt doch an mit der Leistung der Mannschaft. wer will schon gross ueber die Nummer 13 oder 14 berichten ? Sind doch graue Maeuse... Um weiter nach oben zu kommen braucht man Kohle und bessere Spieler - und mehr Hype in den Medien sprich Popularitaet = Merchandisising (Trikots etc)  = Kohle
Weil wir das nicht durch ueberragende Mannschaftslesitungen hinkriegen kann man nur versuchen, etwas Hype durch bessere PR in gang zu setzen (zB mehr promoten dass der aufbruch unter Skibbe angepackt wird) . Weiss nicht wer bei der SGE dafuer verantwortlich ist, aber das Konzept wuerde mich mal interessieren...Aber nochmal : auch PR wird nicht fuer mehr Hype um die Mannschaft soregen, wenn die Leistung nicht ueberzeugt und wir wieder vor uns hinduempeln
Zum zweiten Teil: ich habe auch den Eindruck dass es seit letzter saison etwas weniger "engagiert" zugeht bei uns Zuschauern - ist das noch der tiefe Frust der letzten Saison ? Da muss halt mal ein Sieg gegen einen "grossen" her - gegen Dortmund haben wir ja gleich die Chance. Dann gibt es sicher wieder mehr Feuer auf der Heimtribuene...das ist halt kein Selbstlaeufer.
Bis samstag, werde dasein und hoffe dass wir die DO's endlich mal in Grund und Boden kaempfen
#
propain schrieb:
Was ist mit Leuten die kein Internet oder kein Premiere/Sky haben? Die fallen hinten runter. Und ist es wirklich zuviel verlangt das man eine vernünftige neutrale Berichterstattung erwartet und nicht diesen Scheißdreck der heute gezeigt und geschrieben wird. Und das auf den Kicker verwiesen wird ist erheiternd, denn der schreibt ja die letzten Jahre auch des öfteren den grössten Rotz.


Wenn schon das hessische Fernsehen im Heimspiel nur Müll zeigt was willste da von ARD und ZDF erwarten...
#
Es geht ja nich darum was ich aus der Darstellung der Eintracht in
den Medien ziehen kann
sondern darum das über die Medien das Image der Eintracht in der gesamten
Republik und darüber hinaus geprägt und aufgebaut wird
Und das eine graue Maus mit gewalttätigen fans nicht
unbedingt anziehend auf Sponsoren wirkt ist ja wohl klar
also hat die Eintracht auch einen finanziellen Nachteil durch die
Nicht-Beachtung der sportlichen Erfolge der Eintracht
Hoffenheim holt sich ständig einen drauf runter wie viel sie doch für die Nachwuchsarbeit tun und werden dafür auch immer wieder gelobt
während der Fakt das wir seit Jahren immer wieder junge Spieler
hervorbringen so gut wie nie in der Berichterstattung erwähnt wird
#
Aber eins muss man ja auch mal sagen, Anfang der 90er wurde über uns zwar mehr berichtet aber nur weil wir der totale Skandalverein waren *duck un wech *
#
Also, nachdem ich heute einen Verantwortlichen eines Hauptsponsors des FCBäähs, der über das Sponsoring und die Zusammenarbeit mit dem Verein berichtet hat, auf der Bühne hatte, stelle ich Euch mal die Kriterien hier rein, die für diesen Sponsor wichtig sind.

1. Die Seriösität der Vereinsführung. Dieses Kriterium wurde als erstes genannt!
2. Die Reichweite des Vereins (Anzahl der Fans, speziell bei diesem Sponsor, auf Deutschland bezogen).
3. Das mediale Interesse, national und international. Verstärkt wird dieses Interesse natürlich durch die internationalen Topstars, die in diesem Verein tätig sind.
4. Die beliebtheit des Vereins. Hier jetzt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, da der Sponsor auch dort Interessen vertritt.
5. Die Beliebtheit des Vereins, national und international. In Europa ist dieser Verein stets unter den
ersten 10 auf der Beliebtheitsskala ausländischer Clubs.
6. Teilnahme an internationalen Wettbewerben.
7. Finanzielle Aspekte des Vereins. (Finanziell gesunder Verein)
8. Beliebtheit  bei anderen VIP´s weltweit. Z.B. Ölscheichs.
9. Kooperationsbereitschaft des Vereins mit dem Sponsor. Z.B. Gemeinsamer Flug des Vereins mit eingeladenen VIP´s des Sponsors zu einem CL-Spiel, gemeinsame Veranstaltung mit Spielern und Vereinsführung.
10. Die Sicherheit im Stadion. Als Beispiel wurde angeführt, dass man in Italien sich nicht sicher sein kann, wenn man dort in ein Stadion gehen würde. Die Stadien wären marode und das Publikum nicht zu vergleichen mit dem deutschen Publikum. Man bräuchte ja nur in die Commerzb... (Waldstadion) gehen und sich das Publikum anschauen dort anschauen. Überwiegend würden Familien heute ins Stadion gehen und es wäre alles friedlich.

Ich denke, dass das alles heute nichts mehr mit dem Fussball zu tun hat, wie wir ihn noch vor 20 Jahren bei uns hatten. Heute stecken nur noch finanzielle Interessen hinter jedem Verein. Es wird im Fussball mittlerweile alles vermarktet, was man vermarkten kann.
Auf der einen Seite verstehe ich es, da man ansonsten nicht mehr Schritt halten kann, auf der anderen Seite verfluche ich es, weil es wirklich nur noch um Geld geht und nicht mehr um den Fussball als solchen.

Eine Spitze kam noch in Richtung Schalke bzgl. der Seriösität und der finanziellen Sicherheit, bei denen es momentan wohl finanziell nicht so gut aussieht.

Gruß,
Adler67
#
@Adler 67
Ich gebe dir Recht. leider ist der Fußball und auch die Fans nicht mehr das was Sie mal waren.
Aber nun zum eigentlichen Beitrag:

Einen nicht unerheblichen Teil zur Sypathiebildung trägt die Berichterstattung in den überregionalen Printmedien/Fernsehen bei. Hier schaffen es viele Vereine über Ihnen wohlgesonnenen Journalisten bundesweit den Verein mit einem positiven Image zu belegen.

Genau an dieser Stelle beginnt das Problem von unserer Eintracht.

In der FAZ wird zwar ausgiebig über die Eintracht berichtet, aber eben nur im Rhein-Main Sport. In der bundesweiten Sportausgabe wird die Eintracht so gut wie totgeschwiegen, daß geht soweit, daß in der FAZ Sonntags alle Spiele  beleuchtet werden, aber die Eintracht nicht. Bestenfalls gibt es einen Kurzbericht, der halb so lang ist wie  z.B. vom Spiel Bochum-Freiburg.

Fortgesetzt wird die mangelnde Berichterstattung im HR 3. Die Sendung am Montag ist vom Inhalt und Sendeplatz kaum noch zu unterbieten. Auch dort wird Frankfurt nicht gemäß der Bedeutung als einziger Bundesligist im Sendegebiet  ausführlich genug  und positiv dargestellt.  Wochentags ist sowohl im HR Fernsehen wie auch bei anderen Regionalsendungen der Privaten tote Hose.

Zusätzlich schaffen wir es auch nicht durch eine positive Selbstdarstellung der Verantwortlichen diese Ignoranz in den Medien zu durchbrechen. Vielmehr sind unsere Frankfurter/Hessichen Medien mitverantwortlich, daß der sportlich und historisch bedeutungslose Verein Mmainz 05 in der bundesweiten beleibheitsskala auf Platz 9 auftaucht. Wir werden gar nicht aufgeführt, obwohl 20 Vereine im Ranking vorhanden sind ( freie Nennung).

Erwähnung finden wir leider nur dann überregional wen es negative Schlagzeilen gibt, die Gründe sind aus meiner Sicht die oben genannten.

Herzliche Grüße
Dede
#
adler67 schrieb:


1. Die Seriösität der Vereinsführung. Dieses Kriterium wurde als erstes genannt!
2. Die Reichweite des Vereins (Anzahl der Fans, speziell bei diesem Sponsor, auf Deutschland bezogen).
3. Das mediale Interesse, national und international. Verstärkt wird dieses Interesse natürlich durch die internationalen Topstars, die in diesem Verein tätig sind.
4. Die beliebtheit des Vereins. Hier jetzt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, da der Sponsor auch dort Interessen vertritt.
5. Die Beliebtheit des Vereins, national und international. In Europa ist dieser Verein stets unter den
ersten 10 auf der Beliebtheitsskala ausländischer Clubs.
6. Teilnahme an internationalen Wettbewerben.
7. Finanzielle Aspekte des Vereins. (Finanziell gesunder Verein)
8. Beliebtheit  bei anderen VIP´s weltweit. Z.B. Ölscheichs.
9. Kooperationsbereitschaft des Vereins mit dem Sponsor. Z.B. Gemeinsamer Flug des Vereins mit eingeladenen VIP´s des Sponsors zu einem CL-Spiel, gemeinsame Veranstaltung mit Spielern und Vereinsführung.
10. Die Sicherheit im Stadion. Als Beispiel wurde angeführt, dass man in Italien sich nicht sicher sein kann, wenn man dort in ein Stadion gehen würde. Die Stadien wären marode und das Publikum nicht zu vergleichen mit dem deutschen Publikum. Man bräuchte ja nur in die Commerzb... (Waldstadion) gehen und sich das Publikum anschauen dort anschauen. Überwiegend würden Familien heute ins Stadion gehen und es wäre alles friedlich.


Das ist halt das Problem wo die Eintracht noch hat.
Punkt 1 als wichtigster Punkt ist voll erfüllt.
Nur alleine der Name HB zieht da schon.

Punkt 7 ist auch überaus gut..

Die Eintracht hat ein wahrgenommenes sehr seriöses Image die letzten Jahre erlangt.
Wer sich halbwegs grob mit der Bundesliga als Laien Fan befast weiss das.

Über diese beiden Punkte kann die Eintracht überdurchschnittlich punkten.

Die restlichen Punkte gehen unter.
Fragt mal jemand einen in Ba-Wü etwas über die Eintracht.Der wird ausser den beiden Punkte nichts sagen können ,grad noch Ama als Spieler.
Aber im Prinzip geht die Eintracht so ziemlich allen am Hintern vorbei ausserhalb Hessens.
Die Eintracht ist lediglich ne regional starke Marke,deutschlandweit ne graue Maus,aber mit sehr seriösem Ruf inzwischen.
Also kann man die Eintracht ansich nur regional in den mittelpunkt rücken.
Alles andre geht nur über den sportlichen Erfolg bei internationaler Teilnahme
#
Es ist einfach nervig. Natürlich kann man sich wenn man wie ich kein Premiere bzw. Sky hat, die Infos und Spielberichte aus dem Internet ziehen (zumindest in den meisten Faellen), aber es ist trotzdem traurig, dass man, wenn man nach Hause kommt, nicht einfach den Fernseher anschalten kann und einen normalen Spielbericht zu sehen bekommt. Dass kann man, finde ich, schon erwarten. Ich meine es ist klar, dass es keine Sensationsmeldung gibt, wenn sich einer unserer Spieler beim Waldlauf die Schuhe dreckig macht, wie es Beispielsweise in Muenchen waere, aber so ein bisschen neutrale Berichterstattung und so weiter waere schon nett. Auserdem kommt dazu natürlich noch die Sache mit der Werbung, Sendezeiten/Anteilen, Sponsoren etc.  
#
Gutes Beispiel meiner Meinung nach für die Diskussion:

Im ZDF bei Maybrit Illner grad eben hat Fin.minister Steinbrück zur Wirtschaftslage und den Entscheidungen gemeint, dass man jetzt überlegen muss wie im Fussball ob man sich in Frankfurt mit der Kreisklasse abgibt währenddessen Arsenal immer in der CL spielt.

Er würde in Zukunft lieber Arsenal sein.

=> auf keinen Fall Rot wählen im September
#
rot schon, aber nicht dieses rot  

aber mal davon abgesehen, ein verein wie der fcb hat internationale vorteile wie kein anderer verein in deutschland. fragt mal einen asiaten oder so, welchen verein er aus deutschland kennt. er sagt sicherlich, als erst bayern münchen. in korea würde man vll auch noch die eintracht nennen weil cha bum hier gespielt hat, aber ansonsten? da hat die eintracht und viele andere vereine auch einen nachteil, der wohl inzwischen nicht mehr einzuholen ist. die koreaner die zur zeit in der summerschool hier in hamburg sind, sind entweder für bayern münchen (weil eben der erfolgreichste deutsche verein)   oder hamburg (weil sie in hamburg sind). alles andere interessiert sie nicht. erfolg, erfolg, erfolg. und das ausländisches marketing, insbesondere die fernsehrechte viel einbringen, ist wohl keni geheimnis. ich meine, wenn ich mir nen stream von der SGE anschauen will, muss ich meistens hoffen, dass es gegen einen großen geht, ansonsten übertragen ausländische sender die spiele gar nicht...egal wie viel tradition oder stimmung wir haben...
#
Es wird auch noch gut über uns geredet und geschrieben.Pro 7 Videotext Seite 202. "...treffen die bisher starken Frankfurter auf Dortmund..."
#
1. Ein Verein, der in den in den Medien ist, bekommt dadurch eine gewisse öffentliche Präsenz, was es wesentlich einfacher macht diesen Verein zu vermarkten.
2. Mich persönlich stört es, das die im Fußball so oft angeprangert Zweiklassengesellschaft durch die alleinige Bericherstattung der öffentlich rechtlichen nur noch gepusht wird.
3. Es ist traurig, das Tradition nichts mehr zählt, den Vereinen mit den dicksten Kassen gehört die Sendezeit.

Mir ist es eigentlich egal, wie oft über die Eintracht berichtet wird. Mich stört es nur, das wir länger in der Sportschau zu sehen sind, wenn ein paar Bengalos gezündet werden, als wenn die Mannschaft ein super Spiel auswärts gegen eine der "Großen" macht und gewinnt. Das lässt bei den meisten leider ein negatives Bild der Eintracht....
#
Mik schrieb:
1. Ein Verein, der in den in den Medien ist, bekommt dadurch eine gewisse öffentliche Präsenz, was es wesentlich einfacher macht diesen Verein zu vermarkten.
2. Mich persönlich stört es, das die im Fußball so oft angeprangert Zweiklassengesellschaft durch die alleinige Bericherstattung der öffentlich rechtlichen nur noch gepusht wird.
3. Es ist traurig, das Tradition nichts mehr zählt, den Vereinen mit den dicksten Kassen gehört die Sendezeit.

Mir ist es eigentlich egal, wie oft über die Eintracht berichtet wird. Mich stört es nur, das wir länger in der Sportschau zu sehen sind, wenn ein paar Bengalos gezündet werden, als wenn die Mannschaft ein super Spiel auswärts gegen eine der "Großen" macht und gewinnt. Das lässt bei den meisten leider ein negatives Bild der Eintracht....  





Was mich in den Medien ankotzt ist , das es bald nur noch einen Verein in der Bundesliga gibt.
Bayern, Bayern und nochmal diese dummen Bayern.

Es gibt noch 17 interessante andere Vereine in der Liga und über die sollte genauso berichtet werden.
Außerdem sind die Bayernthemen langweilig, weil Sie 500 mal wiederholt werden.
Das nervt selbst die Bayernfans schon.
#
bommiadler schrieb:
Ich weiss dieses Thema wird auch schon in anderen Freds disskutiert und ich habe den Text bereits da auch schon geschrieben,aber ich denke man sollte dieses Thema mal neuanfangen und neu disskutieren weils hier um mehr als nur die Belichtung der SGE in der Öffentlichkeit geht!also:

Is es denn heute zu tage wirklich so wichtig was in der Bild steht das ZDF oder die ARD sagt??Is es wichtig das überall steht die Eintracht hat gegen Werder einen Super Fussball gespielt?Was versprecht ihr euch davon wenn in der öffentlichkeit mehr über uns gerdet wird?Mehr ansehen in der Bundesliga?


Wir sehen die Eintracht woche um woche ob im Stadion oder Live bei Premiere/Sky und das seid jahren.Wir haben alle augen im kopf und können sehen und wir können am besten beurteilen wie gut das spiel in Bremen von uns war.Da brauchen wir doch keine Sportschau oder ähnliches dafür.

Und wenn man es nicht live sehen kann dann gibt es Internetseiten die die spiele ausführlichst mit kleinsten torchancen belichten oder den Kicker.Also worfür brauch ich die Sportschau oder das ASS?

Wenn ich spiele nicht sehen kann guck ich es klar auch!Aber vorher belese ich mich auf mehreren Internet Seiten und mache mir mein eigenes bild von dem spiel!Und wenn ich denke das das kein Abseits oder keine rote karte war dann is mir doch egal was der von der ARD davon hält.Ich habe selber augen und selber einen kopf zum denken!

Vor 2-3 Jahren waren wir überall gefürchtet!Weil wir eine der besten und lautesten Fangruppen Deutschlands hatten!was meiner meinung nach seid der letzten saison nicht mehr so ist.Deswegen finde ich es wichtiger die sachen selber zu beurteilen und nach solchen spielen wie in Bremen zu sagen"mensch leute da sieht gut aus lasst und wieder ins stadion gehen und die Eintracht anfeuern!" als das wir uns aufregen das in der Bild nicht genug über uns steht!Wo sind wir denn angekommen?

Umso mehr über uns geredet wird umso mehr wird auch auf uns geschaut und alles ganz genau beobachtet und der Druck wächst.Seid froh das es nicht so ist!

ich bin ehrlich froh das wir nicht 1 geworden sind und alle über uns reden!

Musste mal gesagt werden.Is meine meinung also nicht zu ernst nehmen  ,-)  



Ohja. Immer die selben langweiligen Themen. Egal welche Sensationen geschehen, es wird darüber geredet, ob Ribery denn jetzt da spielen darf, wo er möchte. Oder ob die Bayern Lust auf ihren Fototermin haben oder lieber Wurst essen gehen möchten.  
#
Das denkt der Kicker über uns Frankfurter (im Vergleich mit Dortmund):
Kicker schrieb:
Eine gerechte Punkteteilung zweier gleichwertiger Mannschaften.


,-)  ,-)  ,-)
#
aktuelles sportstudio, wieder die Hälfte der Sendung über die Bauern!!! Da wird ein Misimovic über die Bayern ausgefragt...

das is einfach unfassbar. ich plädiere für eine Umbenennung der "Bundesliga" in die "Der FC Hollywood und 17 Nebendarsteller-Liga"...      

allein diese Berichterstattung schon bei sky, wie die plötzlich wieder "Traumfußball" gespielt haben... dabei war die Abwehr genauso löchrig wie letzte Woche gegen Mainz... Wolfsburg hat die Chancen leider nich genutzt (das ich jemals für Golfsburg fieber, unfassbar..."... ich geh jetzt besser schlafen
#
JCD schrieb:
aktuelles sportstudio, wieder die Hälfte der Sendung über die Bauern!!! Da wird ein Misimovic über die Bayern ausgefragt...

das is einfach unfassbar. ich plädiere für eine Umbenennung der "Bundesliga" in die "Der FC Hollywood und 17 Nebendarsteller-Liga"...      

allein diese Berichterstattung schon bei sky, wie die plötzlich wieder "Traumfußball" gespielt haben... dabei war die Abwehr genauso löchrig wie letzte Woche gegen Mainz... Wolfsburg hat die Chancen leider nich genutzt (das ich jemals für Golfsburg fieber, unfassbar..."... ich geh jetzt besser schlafen


Jetzt muss er noch Schokolade essen. Was ist denn das für ein Witz.
#
FoxyFoxtrot schrieb:
rot schon, aber nicht dieses rot  

Sondern? Foxtrot?
#
capuccino-grafite... jaja, das seriöse zdf... im übrigen, madrid wurde vor der eintracht gezeigt...
#
JCD schrieb:
capuccino-grafite... jaja, das seriöse zdf... im übrigen, madrid wurde vor der eintracht gezeigt...


Weiße Schokolade wär ja unpassend gewesen.  


Teilen