Am Tag vor dem DFB-Pokal-Achtelfinale der Eintracht gegen die Münchner Bayern, also am Dienstag, dem 27. Oktober 2009, steht der „Pott“ im Eintracht Frankfurt Museum bereit. Dort können ihn Besucher der Gesprächsreihe „Anstoß“ aus nächster Nähe ansehen, bestaunen und fotografieren. Der Pokal, den die Eintracht in den Jahren 1974,1975, 1981 und 1988 gewann, passt bestens zum Thema des „Anstoßes“ an diesem Dienstag, das mit „Reliquien“ eine Schnittstelle zwischen Kirche und Sport aufgreift. Referentin ist Dr. Snejanka Bauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Frankfurter Ikonenmuseum. Sie spricht und diskutiert - auch am Beispiel des ausgestellten Pokals - darüber, was Menschen kostbar und heilig ist. Nach Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner und Ex-Eintrachtprofi Thomas Rohrbach ist die Religionswissenschaftlerin der dritte Gast in der noch jungen Reihe „Anstoß“. Dabei laden in einer gemeinsamen Initiative die „Kirche in der Arena“, der Stadionbetreiber SFM und das Eintracht Museum zu Denkanstößen aus dem Frankfurter Stadion ein. Jeder „Anstoß“ bietet die Möglichkeit zu einem Dreiklang. Von 18.30 bis 19.30 Uhr wird eine Stadionführung angeboten. Treffpunkt ist der Museumseingang. Um 19.30 Uhr lädt Stadionpfarrer Eugen Eckert zu einer Andacht in die Stadionkapelle ein. Und um 20 beginnt im Eintracht Museum der Vortrag. Der Eintritt ins Museum kostet 5 Euro (ermäßigt 3,50 Euro). Für Führung und Andacht ist der Eintritt frei. Start: Stadionführung 18.30 Uhr, Andacht 19.30 Uhr, Vortrag 20.00 Uhr.
Die Fördermitglieder kommen dann natürlich auch auf die Fördererwand, die zweite Wand wurde heute geliefert und sieht mal richtig cool aus.
Gruß aus dem Museum, wo mal wieder eine ganze Gang wildgewordener Kinder -mittlerweile- schläft, von denen zwei (leise) schnarchen. Der Kartoffelsalat wurde heute GELOBT und Alfons enttarnt. Am End ist unser liebgewonnenes Gespenst Alfons tatsächlich eine Frau und vermutlich hat da sogar die Bembelbar die Hände im Spiel... Sachen gibts, man glaubt es kaum.
Kurzer Hinweis: Die Tore an der Wintersporthalle und am Haupteingang sind für Besucher des Museums heute abend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Frau Dr. Snejanka Bauer, die das Thema Fußball und Religion wie kaum eine Zweite veranschaulichen kann. Noch einmal die gesamte Abendplanung: 18.30 Uhr Stadionführung 19.30 Uhr ökomenische Andacht 20.00 Uhr Vortrag von Frau Dr. Bauer
Danach startet die Vorbereitung auf den Viertelfinaleinzug.
Nach Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner und Ex-Eintrachtprofi Thomas Rohrbach ist die Religionswissenschaftlerin der dritte Gast in der noch jungen Reihe „Anstoß“. Dabei laden in einer gemeinsamen Initiative die „Kirche in der Arena“, der Stadionbetreiber SFM und das Eintracht Museum zu Denkanstößen aus dem Frankfurter Stadion ein.
Jeder „Anstoß“ bietet die Möglichkeit zu einem Dreiklang. Von 18.30 bis 19.30 Uhr wird eine Stadionführung angeboten. Treffpunkt ist der Museumseingang. Um 19.30 Uhr lädt Stadionpfarrer Eugen Eckert zu einer Andacht in die Stadionkapelle ein. Und um 20 beginnt im Eintracht Museum der Vortrag. Der Eintritt ins Museum kostet 5 Euro (ermäßigt 3,50 Euro). Für Führung und Andacht ist der Eintritt frei.
Start: Stadionführung 18.30 Uhr, Andacht 19.30 Uhr, Vortrag 20.00 Uhr.
Gruß aus dem Museum, wo mal wieder eine ganze Gang wildgewordener Kinder -mittlerweile- schläft, von denen zwei (leise) schnarchen. Der Kartoffelsalat wurde heute GELOBT und Alfons enttarnt. Am End ist unser liebgewonnenes Gespenst Alfons tatsächlich eine Frau und vermutlich hat da sogar die Bembelbar die Hände im Spiel... Sachen gibts, man glaubt es kaum.
Manchmal hat ja der Wechsel des Lieferanten auch was Gutes, oder?
Noch einmal die gesamte Abendplanung:
18.30 Uhr Stadionführung
19.30 Uhr ökomenische Andacht
20.00 Uhr Vortrag von Frau Dr. Bauer
Danach startet die Vorbereitung auf den Viertelfinaleinzug.