Ein paar interessante Aussagen seien schon mal genannt:
Zum Ausverkauf der brasilianischen Fussballer: "Wenn ich Kunstvermittler von Leonardo da Vinci wäre, verkaufte ich natürlich nicht Leonardo da Vinci, sondern sein Werk, die Mona Lisa. Wir machen das Gegenteil, wir verkaufen die Künstler und kaufen deren Werke zurück. Wir zahlen an kostenpflichtige TV-Sender, um das Spiel eines Brasilianers in Europa zu sehen. "
Zur Verschönerung des Spiels: "Mein Lösungsvorschlag wäre, nur neun Spieler auf den Platz zu schicken, um die Bewegungsräume wieder zu aktivieren. So gäbe es mehr Raum, mehr Zeit zum Denken und die Kunst würde wieder vielfältiger werden. "
Zum Gewinn von Titeln: "Wozu braucht man Titel? Für den Lebenslauf? Den kannst du dir dann in die Tasche stecken, zusammenfalten und zerreißen."
http://derstandard.at/?id=1234508892375
Ein paar interessante Aussagen seien schon mal genannt:
Zum Ausverkauf der brasilianischen Fussballer: "Wenn ich Kunstvermittler von Leonardo da Vinci wäre, verkaufte ich natürlich nicht Leonardo da Vinci, sondern sein Werk, die Mona Lisa. Wir machen das Gegenteil, wir verkaufen die Künstler und kaufen deren Werke zurück. Wir zahlen an kostenpflichtige TV-Sender, um das Spiel eines Brasilianers in Europa zu sehen. "
Zur Verschönerung des Spiels: "Mein Lösungsvorschlag wäre, nur neun Spieler auf den Platz zu schicken, um die Bewegungsräume wieder zu aktivieren. So gäbe es mehr Raum, mehr Zeit zum Denken und die Kunst würde wieder vielfältiger werden. "
Zum Gewinn von Titeln: "Wozu braucht man Titel? Für den Lebenslauf? Den kannst du dir dann in die Tasche stecken, zusammenfalten und zerreißen."
Wie er das machen will soll er mir zeigen.
Der große Socrates ist nie Weltmeister mit seiner Nationalmannschaft geworden!
Der soll mal den Bernd Hölzenbein oder den Grabi fragen, wie das mit solch großen Titeln sich eigentlich anfühlt.