>

SAW - Gebabbel 17.11.09

#
Also mir isses mittlerweile shice egal, Wer hier in Frankfurt spielt und Wer nicht.

Ich will Erfolge sehen und der Verein trägt dafür die Verantwortung mit unseren Eintrittsgeldern dieses Ziel zu verfolgen. ( Ist zwar nur ein Bruchteil des gesamten Etats, aber trotzdem )

Früher war mir das nicht egal, ich hätte mir niemals vorstellen können ohne Dr. Hammer, Grabi oder Holz.

Auch Schui oder Binde waren noch solche Originale.
Heute sehe ich eigentlich nur noch Oka als Solches an.

Der Verein hat in Persona von AR und VS entschieden das Skibbe unser Trainer wird.
Also muss der Verein auch die Konsequenzen daraus ziehen.
Und wenn MS der Meinung ist, daß Spieler X eben nicht in sein System passt  müssen auch wir das akzeptieren.

Wir müssen akzeptieren, daß immer noch ne Menge Spieler in unseren Reihen sind, die bereist seit 5 oder mehr Jahren hier sind und sich immer noch nicht durchgesetzt haben.

Einige dieser Spieler spielen auch nur dann, wenn der Verletztenstand Dies erfordert.

Und wir müssen akzeptieren, daß unsere Neuzugänge der letzten 5 Jahre, außer wenigen Ausnahmen Flops waren.

Nun heißt es den Schaden zu minimieren und ein völlig neues Konzept zu verfolgen.
Und da gehören eben auch solche Entscheidungen dazu.

Und so hart sich das anhört, aber wenn es nach mir ginge und es möglich wäre, würden vom jetzigen Kader nächstes jahr noch maximal 15 Spieler des jetzigen Kaders, wenn überhaupt, bei der Eintracht spielen.
#
MrBoccia schrieb:
falls Skibbe im Winter Korkmaz abgibt (womöglich nach Berlin) und dafür einen weiteren Spieler holt, um die Mitte zuzustellen (die ja völlig offen ist und dringend weiterer Leute bedarf), dann hat er bei mir endgültig verschissen und sich als ich-kann-nur-was-erreichen-wenn-ich-kaufe-kaufe-kaufe-Schwätzer geoutet.

er passt wohl irgednwie nicht ins Skibbe System.
Ich halte auch viel von Korkmaz,die Highlights bei der EM sind mir im Gedächtnis geblieben ,aber auch als er das 2:0 letzte Saison gegen den VFB auflegt.
So stellt man sich ein Korkmaz in guter Form vor.

Aber die 2 Fussbrüche haben Ihn letzte Saison auch aus dem Rhyrhmus gebracht,er hatte viel Spielminuten unter Funkel ,konnte aber sein eigentliches Können dann im späteren Saisonverlauf kaum mehr erbringen.
1 Tor noch gegen Hannover,aber von seiner Bestform irgendwo weit entfernt.
#
Pfalzadler schrieb:
Früher war mir das nicht egal, ich hätte mir niemals vorstellen können ohne Dr. Hammer, Grabi oder Holz.

Auch Schui oder Binde waren noch solche Originale.
Heute sehe ich eigentlich nur noch Oka als Solches an.


Ein bisschen geht mir das ja auch so, allerdings denke ich, dass ist nur unserem Alter geschuldet. Für die Jüngeren sind Grabi oder Holz Geschichten aus der grauen Vorzeit, und die Orginale heissen Meier, Köhler, Spycher.
Ohne diese wäre für viele Fans die Eintracht nicht mehr dasselbe wie früher.

Also Bitte ein bisschen Mitleid für die Jungspunde...  
#
Marco72 schrieb:
[quote=MrBoccia]
Aber die 2 Fussbrüche haben Ihn letzte Saison auch aus dem Rührmus gebracht...


...so dimmt´s...
#
Pfalzadler schrieb:
Also mir isses mittlerweile shice egal, Wer hier in Frankfurt spielt und Wer nicht.

Ich will Erfolge sehen und der Verein trägt dafür die Verantwortung mit unseren Eintrittsgeldern dieses Ziel zu verfolgen. ( Ist zwar nur ein Bruchteil des gesamten Etats, aber trotzdem )


Für mich ist das ein schwieriges Thema.
Aber ganz klar, ich würde deine Aussage in dieser schärfe nicht unterschreiben. Für mich ist die emotionale Komponente beim Fußball sehr wichtig. Auch wenns vielleicht im modernen Fußballgeschäft etwas absurd ist, ich möchte Werte, die ich auch in meinem privaten Umfeld wichtig finde, wie Vertrauen, Dankbarkeit, Rückgrat, Anstand, Ehrlichkeit auch in Bezug auf meine Eintracht nicht gänzlich vermissen. Deswegen fand ich die Geschehnisse um Funkel letztes Jahr auch so widerlich. Vollkommen losgelöst davon, dass ich mir damals seine Ablösung gewünscht habe.

Ich möchte mich auch noch irgendwie mit den Spielern auf dem Platz identifizieren können. Aber wer weiß, vielleicht kommt die Identifikation auch durch Erfolge? Aber selbst wenn es so wäre, ich möchte keinen Erfolg um jeden Preis. Ich definiere mich selbst als Eintrachtfan auch nicht über den aktuellen Tabellenstand. Ich bin und bleibe Adler. Immer und überall. Erfolg ist bei meinem Fandasein tatsächlich kein wirklich ausschlaggebender Punkt. Auch wenn Erfolg natürlich mehr Spaß macht als Mißerfolg und letztlich natürlich immer das Ziel ist. Ich erinnere mich gerne daran, wie wir vor 2 (?) Jahren in Leverkusen nach dem Spiel noch lange nach Spielschluss mit stolz geschwellten Brüsten im Stadion gefeiert haben. Geiles Gefühl, keine Frage.

Und klar ist auch. Ich wehre mich nicht gegen Veränderungen, wenn sie nötig sind. Nur die Einschätzung darüber was notwendig ist und was nicht, was gut ist für den Verein und was nicht, die kann halt auseinandergehen. Ich wehre mich auch nicht gegen Erfolg. Wenns nach mir geht, können wir gerne Meister werden. Kein Thema.

Und letztlich gehe ich davon aus, dass sich eine Verbesserung der sportlichen Situation nur Schritt für Schritt verwirklichen lässt. Das kann ein Prozess über mehrere Jahre sein. Solange ich das Gefühl habe, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln, können die Schritte für mich gerne auch sehr klein sein.

Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.
#
Pfalzadler schrieb:

Wir müssen akzeptieren, daß immer noch ne Menge Spieler in unseren Reihen sind, die bereist seit 5 oder mehr Jahren hier sind und sich immer noch nicht durchgesetzt haben.
...
Und wir müssen akzeptieren, daß unsere Neuzugänge der letzten 5 Jahre, außer wenigen Ausnahmen Flops waren.

Nun heißt es den Schaden zu minimieren und ein völlig neues Konzept zu verfolgen.
Und da gehören eben auch solche Entscheidungen dazu.



Um so einen Stuss zu schreiben, muss man entweder völlig verbohrt oder total ahnunglos sein, in etwa vielleicht 5 Wochen Eintracht-Fan oder so ...
#
Aineias schrieb:
Pfalzadler schrieb:

Wir müssen akzeptieren, daß immer noch ne Menge Spieler in unseren Reihen sind, die bereist seit 5 oder mehr Jahren hier sind und sich immer noch nicht durchgesetzt haben.
...
Und wir müssen akzeptieren, daß unsere Neuzugänge der letzten 5 Jahre, außer wenigen Ausnahmen Flops waren.

Nun heißt es den Schaden zu minimieren und ein völlig neues Konzept zu verfolgen.
Und da gehören eben auch solche Entscheidungen dazu.



Um so einen Stuss zu schreiben, muss man entweder völlig verbohrt oder total ahnunglos sein, in etwa vielleicht 5 Wochen Eintracht-Fan oder so ...



ich teile Pfalzadlers meinung zwar nicht unbedingt, aber deine antwort enthält nichts woran ich festmachen könnte wie deine meinung aussieht.
#
@Tube

Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.

es gab über die jahre eine menge spieler die ich mochte und die gegangen sind oder gehen mussten. meiner identifikation mit dem verein hat das nicht geschadet. nach dem ersten abstieg hatten wir einen fast kompletten umbruch in der mannschaft: schiceegal! spieler kamen und gingen, so ist es halt und war es auch immer, auch in früheren zeiten. auch schon vor dem ersten abstieg.

allerdings wird es mir - im gegensatz zu Pfalzadler - nie schiceegal sein wer in frankfurt spielt. und "erfolg" (müsste man mal definieren wie der aussieht, in meiner zeit als fan waren das immer nur ganz kurze phasen und manche resultierten aus der tatsache, dass man vorher am boden war, remember reutlingen und kaiserslautern) ist mir doch ein wenig unwichtiger als die identifikation mit denen die da unten herumturnen.

würde mir jemand garantieren, dass wir mit loddar als trainer deutscher meister werden - ich würde dennoch alles tun um den zu verhindern. erfolg ist nicht alles. auch ein mindestmaß "sich treu bleiben" ist wichtig. mir für mich.
#
peter schrieb:
@Tube

Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.

es gab über die jahre eine menge spieler die ich mochte und die gegangen sind oder gehen mussten. meiner identifikation mit dem verein hat das nicht geschadet. nach dem ersten abstieg hatten wir einen fast kompletten umbruch in der mannschaft: schiceegal! spieler kamen und gingen, so ist es halt und war es auch immer, auch in früheren zeiten. auch schon vor dem ersten abstieg.


Diese Aussage war auf den Verein und "sein" Verhalten als solches bezogen und nicht auf einzelne Spieler.
Wobei einzelne Spieler natürlich auch das gesammte Erscheinungsbild des Vereins beeinflussen können.
#
Bin ich froh, dass ich Spieler wie Pezzey, Nickel, Stein, Yeboah, Bein, Gaudino, Okocha und wie sie alle hießen miterleben durfte.

Ich denke, dass wir älteren Fans ein wenig in/von der Nostalgie leben und die jüngeren Fans halt in der Hoffnung, tolle Zeiten, wie wir sie schon mit der Eintracht erleben durften, auch mal erleben zu können.

So und nun weiter mit Euren Animositäten.  



Am Ende zählt hier eh nur eins: 100% Eintracht
#
Tube schrieb:
peter schrieb:
@Tube

Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.

es gab über die jahre eine menge spieler die ich mochte und die gegangen sind oder gehen mussten. meiner identifikation mit dem verein hat das nicht geschadet. nach dem ersten abstieg hatten wir einen fast kompletten umbruch in der mannschaft: schiceegal! spieler kamen und gingen, so ist es halt und war es auch immer, auch in früheren zeiten. auch schon vor dem ersten abstieg.


Diese Aussage war auf den Verein und "sein" Verhalten als solches bezogen und nicht auf einzelne Spieler.
Wobei einzelne Spieler natürlich auch das gesammte Erscheinungsbild des Vereins beeinflussen können.


das hatte ich durchaus so verstanden. ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass mir der abgang eines oder mehrerer spieler (auch wenn er vielleicht mein lieblingsspieler dabei ist) mein eintracht-gefühl nicht nachhaltig beschädigen könnte.

das könnten andere entwicklungen im verein deutlich schneller und nachhaltiger.
#
Marco72 schrieb:

Ich halte auch viel von Korkmaz,die Highlights bei der EM sind mir im Gedächtnis geblieben ,aber auch als er das 2:0 letzte Saison gegen den VFB auflegt.
So stellt man sich ein Korkmaz in guter Form vor.



Gegen den VFB hat er zwar gespielt, die Tore hat aber Fenin auflegt. Dann erwähn ich in dem Zusammenhang mal sein Assist zum 1:1 in Gladbach, der war herausragend!
#
Ich finde es wirklich abartig von Skibbe Pröll derart zu diskreditieren. Der Mann ist 30 Jahre alt, kann durchaus noch 7 Jahre spielen und von der ANlage her besser als Nikolov.

Er ist im Sommer 7 Jahre hier und hat einiges in Kauf genommen für die SGE und sich immer wieder rein gehangen. Ihn so ins ABseits zu stellen ist wirklich eine Frechheit!

#
Cyprinus schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Früher war mir das nicht egal, ich hätte mir niemals vorstellen können ohne Dr. Hammer, Grabi oder Holz.

Auch Schui oder Binde waren noch solche Originale.
Heute sehe ich eigentlich nur noch Oka als Solches an.


Ein bisschen geht mir das ja auch so, allerdings denke ich, dass ist nur unserem Alter geschuldet. Für die Jüngeren sind Grabi oder Holz Geschichten aus der grauen Vorzeit, und die Orginale heissen Meier, Köhler, Spycher.
Ohne diese wäre für viele Fans die Eintracht nicht mehr dasselbe wie früher.

Also Bitte ein bisschen Mitleid für die Jungspunde...  



wer weiss, was jemand sagen würde, der die 50er mannschaft erleben durfte.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
wer weiss, was jemand sagen würde, der die 50er mannschaft erleben durfte.


Is doch auch shice egal.

Ob 1899, 1959 oder, oder oder, wir haben alle den Adler im Herzen
#
peter schrieb:


das hatte ich durchaus so verstanden. ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass mir der abgang eines oder mehrerer spieler (auch wenn er vielleicht mein lieblingsspieler dabei ist) mein eintracht-gefühl nicht nachhaltig beschädigen könnte.

das könnten andere entwicklungen im verein deutlich schneller und nachhaltiger.


Ich denke, wir spielen auf ähnliche Dinge an.
Wobei auch der Abgang eines Spielers bei mir theoretisch seine Wirkung haben kann. Kommt immer auf die Art und Weise an, wie er geht/gegangen wird.
#
ghostinthemachine schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Tube schrieb:
Wer außer Pedro "hetzt" hier?


Ähm, zB Matzel, Boccia (wegen dem Ösi), MiepGitM, Du (gegen mich, wie immer). Und viele andere.


Ach weißt du SDB, du verunglimpfst mich (und andere) als Funkelschreinputzer und suchst, wenn sonst nichts mehr geht in den Krümeln nach Rechtschreibefehlern, kannst aber das Echo nicht vertragen.

Schau dir besser mal an, wie oft ich hier schon seit geraumer Zeit überhaupt noch irgend etwas schreibe, und wozu ich dann etwas schreibe.

Hetzer sind Leute wie du, die hier seinerzeit Wochen und Monate lang fast tagtäglich über Stunden und mit Dutzenden von Beiträgen das Forum zugemüllt haben, einzig zum Thema Funkel und mit dem ausschliesslichen Anliegen, den Trainer loszuwerden, und sei es mit den miesesten Argumenten ("der fährt zum Lachen nach Neuss", "der kommt nur noch zum Training, um sich einen neuen Vertrag zu erschleichen", "noch ein weiteres Jahr mit Funkel und Bruchhagen und die Eintracht endet in Liga 3").

Soviel zum Thema Hass, und soviel zu deiner Qualität. Davon bin ich mit meinen Vorbehalten gegen Skibbe meilenweit entfernt. Und das werde ich auch bleiben.




Danke!
Gezeichnet Afrigaaner
#
Pfalzadler schrieb:

Ich will Erfolge sehen und der Verein trägt dafür die Verantwortung mit unseren Eintrittsgeldern dieses Ziel zu verfolgen. ( Ist zwar nur ein Bruchteil des gesamten Etats, aber trotzdem )

Man kauft doch nicht mit der Eintrittskarte das Recht auf Erfolge. Sicher träume auch ich davon das die Eintracht mal Deutscher Meister wird, wer tut das nicht und vielleicht erlebe ich das sogar mal, aber ich würde nie auf den Gedanken kommen sowas einzufordern.
#
Tuess schrieb:
Ich finde es wirklich abartig von Skibbe Pröll derart zu diskreditieren. Der Mann ist 30 Jahre alt, kann durchaus noch 7 Jahre spielen und von der ANlage her besser als Nikolov.

Er ist im Sommer 7 Jahre hier und hat einiges in Kauf genommen für die SGE und sich immer wieder rein gehangen. Ihn so ins ABseits zu stellen ist wirklich eine Frechheit!

 

Der Skibbe will doch mit so Äusserungen nur vom eigenen Unvermögen ablenken. Der sollte endlich mal aufhören mit seinem dauernden Geschwätz und sich um die Spieler kümmern die er hat und versuchen aus denen das Beste rauszukitzeln.
#
propain schrieb:
Tuess schrieb:
Ich finde es wirklich abartig von Skibbe Pröll derart zu diskreditieren. Der Mann ist 30 Jahre alt, kann durchaus noch 7 Jahre spielen und von der ANlage her besser als Nikolov.

Er ist im Sommer 7 Jahre hier und hat einiges in Kauf genommen für die SGE und sich immer wieder rein gehangen. Ihn so ins ABseits zu stellen ist wirklich eine Frechheit!

 

Der Skibbe will doch mit so Äusserungen nur vom eigenen Unvermögen ablenken. Der sollte endlich mal aufhören mit seinem dauernden Geschwätz und sich um die Spieler kümmern die er hat und versuchen aus denen das Beste rauszukitzeln.


Du könntest auch mal ne andere Schallplatte auflgen...


Teilen