Die Aktien dieses Vereins werden an der Börse gehandelt. Jeder Jahresabschluß muß von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert werden. Ich frage mich, wie dann so etwas passieren kann, denn die Bilanzierungsvorschriften, die ja offenbar hier nicht so genau genommen wurden, sind ja so neu NICHT !!!
wedro27 schrieb: Die Aktien dieses Vereins werden an der Börse gehandelt. Jeder Jahresabschluß muß von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert werden. Ich frage mich, wie dann so etwas passieren kann, denn die Bilanzierungsvorschriften, die ja offenbar hier nicht so genau genommen wurden, sind ja so neu NICHT !!!
Ich frage mich, wie dann so etwas passieren kann, denn die Bilanzierungsvorschriften, die ja offenbar hier nicht so genau genommen wurden, sind ja so neu NICHT !!!
http://portal.gmx.net/de/themen/sport/fussball/1liga/8523078-Fehlerhafte-Bilanzen-bei-Borussia-Dortmund,cc=000000178500085230781alQRc.html
ich bitte drum
aber da wird nix kommen schau dir doch schalke an die sind doch auch mega verschuldet und es passiert nix
Naja weil jeder Verein Schulden machen darf wie er will, solange er seine Ausgaben über den Spielbetrieb der Saison alle gedeckt hat.
So stimmt das aber nicht. Nur die Jahresabschlüsse von mittleren und gro0en KapGes müssen geprüft werden.
Abschlüsse von kleinen KapGes oder PersGes müssen nicht geprüft werden.
http://dejure.org/gesetze/HGB/316.html
Das der BVB zu den prüfungsrelevanten KapGes gehört, ist allerdings unstrittig.