>

Aachener Tivoli

#
Wie geht das denn mit Uic-Cup ?
#
sladdy schrieb:
schau mal genau hin die haben mikros genau in die kurve gestellt ....

dann ist klar das man die so gut hört......


gruß

sladdy


eben, bei uns in der westkurve wird das nie gemacht. Naja man hört uns auch so laut genug..  ,-)
#
Stimmt Platz 6 iüber den Strohalm Cup kann man es noch schaffen aber ich würd mich schon die direkte Teilnahme wünschen.

Unser Kader ist gut, wenn unsere Spieler Fit aus dem Trainingslager kommen und dann auch die an ihre Leistungen knöpfen die etwas außer Form waren dann schlägt uns keiner in der Bundesliga.
#
Wie bereits gesagt:

Immer der selbe Mist im ZDF! Das Mikrofon, man hat es ja einmal gesehen, stand mitten im Block! Die Lieder klangen wie eingespielt und bei Pipi ist noch nichtmal die hälfte der Kurve gehüpft! Nach dem der Mhythos Mainz verloren gegangen ist versucht man sich jetz was neues aufzubauen!  

Und das Liedgut welches gesungen wurde, klang so als hätten sie es 1zu1 von uns abgekupfert!
#
Ich muss sagen, dass ich die Aachener Gesänge teilweise sehr niveaulos finde. Das war mir damals schon im Spiel gegen uns aufgefallen. Naja, bei uns hat sich das auch erst seit kürzerer Zeit gebessert. Ich finde Begriffe wie "A****loch" und *********" haben auch auf der Tribüne nix verloren. Wenigstens haben sie sich heute nicht wieder so lächerlich benachteiligt empfunden.

MfG Djabatta
#
Also Leute jetzt seit doch mal ehrlich!

Ich finde das die wenigen Aachener schon gut Stimmung machen.
Ist mir schon paar mal im Radio aufgefallen.
Die haben schon sehr abwechslungsreiche Gesänge auf Lager.Das sind schon echte Ohrwürmer.

Wünschte bei Uns würde auch mal was anderes gesungen werden...
#
Finde die Aachener Gesänge nicht sonderlich toll.Am besten is: Das ganze stadion hüpft und dann sieht man auf der gt höchstens 3000 Leute leicht wippen.
Finde das in enigen Stadion in Deutschland bessere Stimmung ist.Wie schon mehrmals geschrieben die mikros stehen einfach recht gut für den Aachener support.
Und wenn ich mir n Stadion n Frankfurt vorstelle wo nur 20 000 reinpassen würden uuujjjj da würde der Kessel mal richtig kochen....
Forza SGE
#
TTwonder schrieb:
Wie bereits gesagt:

Immer der selbe Mist im ZDF! Das Mikrofon, man hat es ja einmal gesehen, stand mitten im Block! Die Lieder klangen wie eingespielt und bei Pipi ist noch nichtmal die hälfte der Kurve gehüpft! Nach dem der Mhythos Mainz verloren gegangen ist versucht man sich jetz was neues aufzubauen!  

Und das Liedgut welches gesungen wurde, klang so als hätten sie es 1zu1 von uns abgekupfert!


Genau das hab ich mir auch gedacht!
Ausserdem hammse dieses Griechen-Lied (ich nenns jetzt ma so) auch abgekupfert. Ich meine das was 10 Min. oder so auf der Hauptversammlung von wirklcih allen gesungen wurde. (Glaube es war PAOK)
Jedenfalls ist es youtube zu sehen, einen link gibts hier auch irgendwo, bin jetzt aber zu faul. (wie man an der rechtschreibung vielleicht ja schon erkennt...)
#
Leute. Ich finde man sollte aufhören alle Fussballvereine miteinander zu vergleichen. Wenn die SGE ein einzugsgebiet von ca. 350000 leuten hätte würden auch keine 40000 so super stimmung machen. Man kann nicht immer jeden Verein miteinander vergleichen. Die Frankfurter machen für mich Objektiv den besten Support. Aber man muss immer noch andere Dinge sehen. Und was das abkupfern angeht so ist es bei allen Vereinen der Fall. Das Pipi lied ist jetzt zum beispiel bei aachen. Und so gesänge wie "Steht auf..." oder "Auf gehts XXX schießt ein tor" die haben nunmal alle. Und was die Mikros angeht. Was kann Aachen dafür, die haben se nicht aufgestellt. War wahrscheinlich auch noch Aachens Idee die Kamera da oben überm Tivoli aufzustellen. Man kann halt nicht alle Vereine miteinander Vergleichen, jeder Verein, jedes Stadion, alle Fans sind unterschiedlich. Und das finde ich persöhnlich sehr gut!


MfG Cha
#
FBI_21 schrieb:
Also Leute jetzt seit doch mal ehrlich!

Ich finde das die wenigen Aachener schon gut Stimmung machen.
Ist mir schon paar mal im Radio aufgefallen.
Die haben schon sehr abwechslungsreiche Gesänge auf Lager.Das sind schon echte Ohrwürmer.

Wünschte bei Uns würde auch mal was anderes gesungen werden...



Das finde ich auch. Und wirklich abwechslungsreich. Und was das "Abkupfern" betrifft, wieso soll man nicht Gutes von anderen übernehmen? Dieses "Griechenlied" habt ihr euch doch auch nicht selbst ausgedacht!

Djabatta schrieb:
Ich muss sagen, dass ich die Aachener Gesänge teilweise sehr niveaulos finde. Das war mir damals schon im Spiel gegen uns aufgefallen. Naja, bei uns hat sich das auch erst seit kürzerer Zeit gebessert. Ich finde Begriffe wie "A****loch" und *********" haben auch auf der Tribüne nix verloren. Wenigstens haben sie sich heute nicht wieder so lächerlich benachteiligt empfunden.

MfG Djabatta


Also nun mal stopp. Habe keine niveauloseren Lieder gehört als die, die auch bei uns immer wieder gesungen werden. Ob man es gut findet oder nicht ist eine andere Sache. Fakt ist bei uns gibt  es genauso assige Lieder. Ehrlich gesagt finde auch ich die Selbstbeweihräucherung hier von einigen total übertrieben.

Im Übrigen wünsche ich mir die Alemannen im Finale  
#
Guten morgen,

also mir ging es nicht darum wer besser oder schlechter ist ...

oder ob Aachen die Mikros aufgebaut hat oder nicht...

sondern einfach um die Tatsache das Mikros direkt bei den Fans waren.

Das mir  aufgefallen ist das man eine gute Stimmung hört, aber komischerweise wenn die Kamera schwenkt, keine sieht.

z.B. der Ulli wurde direkt vor den Fans interviewt und konnte in einer ganz normalen, wenn  nicht sogar eher leisen, Lautstärke reden.

Ich wollte nur den Kommentar des Reporters in frage stellten.  

Der behauptete, auf dem Tivoli sei die beste Stimmung die er in einem Stadion gesehen hat.

d.h. er ist entweder noch nicht viel in Stadion gewesenen oder er hat einfach nur mist erzählt.

Allen ein frohes fest und einen guten rutsch.

Sladdy
#
Ich fand die Stimmung auch relativ gut. Doch wenn ZDF keine mikros vor den Block(ist ja nur einer) gestellt hätten, dann hieße es warscheinlich "stimmung ist dort ein Fremdwort".
Ich war auch auf dem Tivoli mit der Eintracht und konnte mir ein gutes Bild davon machen was die Aachener so drauf haben, Stimmungstechnich gesehen und dort hat man ersteinmal ein ganz anderes Bild bekommen. Immer Pöbeln kaum Mannschaft anfeuern

Mr geht das auch langsam auf die Nerven das es immer heißt "Wenn wir das machen würden, würden wir die Bude rocken" und so weiter. Klar sind wir Auswärts ziemlich stark doch zu Hause enttäuschen wir mitlerweile. Denn ich finde es hat langsam was von erfolgsfans( sorry der Ausdruck. Gilt nicht für alle) doch wenn die Manschaft einmal schlecht spielt, dann heißt es gleich "pfeiffen" oder klappe halten.
Wir stehn auf platz 10 und haben 20 punkte, sind im Viertelfinale und haben international ein gutes bild abgegeben.
Also wieso pfeiffen.
Ich würde mir mal wieder wünschen, dass wir zu alter Form zurück finden.(Stimmungstechinich)
Seht euch die Stimmung bei der U23 an da geht es rund wieso auch nicht im Waldstadion.
So ich schweife zu weit aus aber es musste mal raus
MFG Koala
#
Djabatta schrieb:
Ich muss sagen, dass ich die Aachener Gesänge teilweise sehr niveaulos finde. Das war mir damals schon im Spiel gegen uns aufgefallen. Naja, bei uns hat sich das auch erst seit kürzerer Zeit gebessert. Ich finde Begriffe wie "A****loch" und *********" haben auch auf der Tribüne nix verloren. Wenigstens haben sie sich heute nicht wieder so lächerlich benachteiligt empfunden.

MfG Djabatta


Mein Gott es ist Fussball, da gehört das dazu. Dieses Rumgejammere geht mir sowas von auf die Eier! Ich möchte lieber von den gegnerischen Fans ausgepfiffen werden, als dass ich zb. von einem fremden Stadionsprecher(wie in Freiburg üblich..) überschwenglich begrüßt werde.
Es muss im Rahmen bleiben, aber das tat es gestern ja auch. Was anderes ist wenn Gegenstände geschmissen werden.
Zum Thema Stimmung: Die Stimmung der Aachener war gut punkt. Sehr gut war sie nicht, aber respektabel. Wie diese dummen Reporter sich von den Mikros blenden lassen ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt...
#
Altes Thema und nach wie vor keine neuen Erkenntnisse. Ich war diese Saison zum dritten mal in Aachen und habe bei keinem der Spiele wirklich gute Stimmung im Stadion erlebt! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die ausgerechnet gegen uns immer nen Supportboykott machen. Ne Leute, die Stimmung in Aachen ist absoluter Durchschnitt und kein Stück mehr. Es kommt ihnen im TV natürlich zu Gute, dass die Stimmung dort von der (Gegen-!?) Tribüne getragen wird und die Blöcke hinter den Toren eher sporadisch mitmachen. Und da die Mikros wohl in der Regel irgendwo auf Höhe der Mittellinie platziert werden, kommt das natürlich ordentlich laut rüber. Ist aber wenn überhaupt nur damit zu vergleichen, wenn die Mikros bei uns direkt vor der West aufgebaut würden. Was widerum keinen Sinn machen würde, weil der Reporter sich sonst die Seele aus dem Leib schreien müsste, damit man ihn halbwegs versteht!

Bleibt festzuhalten, besonders laut ist die Stimmung in Aachen keinesfalls!!!

Es macht auch lange nicht das ganze Stadion mit. Das fällt immer wieder auf, wenn man im TV meint, es würde grade aus 20.000 Kehlen gebrüllt, im Hintergrund aber alle ruhig dastehen. Zudem lief es gestern recht unkoordiniert und es würde mehrfach "Kanon" gesungen.

Was das "abkupfern" von Liedern angeht, so finde ich, dass der Vorwurf totaler Quatsch ist, weil 99,9% der Lieder in sämtlichen Stadien nichts weiter sind, als längst bekannte Melodien mit nem passenden Text versehen. Wenn die ein anderer Verein für sich ebenfalls mit dem passenden Text versieht, ist das "abkupfern"? Sorry, Blödsinn!

Und was die Reporter angeht, die sind leider fast allesamt völlig planlos!! Echt unglaublich teilweise!!

Erst letzten Samstag meinte der gute Mann auf Arena wieder "So, die Stimmung der Berliner steigt langsam", gefolgt von einem donnernden  "schwarz und weiß wie Schneeeee". Weitere Beispiele? Ihr erinnert Euch? "Das Schalker Publikum steht offenbar auch nicht mehr bedingungslos hinter seinem Trainer Jupp Heynckes und fordert seinen Rücktritt".  Ich könnt heut noch lachen, wenn ich dabei an das eingeblendete Bild des schalker Fanblockes denke, auf dem wirklich alle Schalker mit geschlossenem Mund rumstanden. Das "Heynckes rauss" war trotzdem noch sau laut zu hören. Komisch

Fazit, die Stimmung läßt sich nur im Stadion wirklich beurteilen und Reporter haben von Stimmung keinen blasssen Schimmer!!
#
sladdy schrieb:
Guten morgen,

also mir ging es nicht darum wer besser oder schlechter ist ...

oder ob Aachen die Mikros aufgebaut hat oder nicht...

sondern einfach um die Tatsache das Mikros direkt bei den Fans waren.

Das mir  aufgefallen ist das man eine gute Stimmung hört, aber komischerweise wenn die Kamera schwenkt, keine sieht.

z.B. der Ulli wurde direkt vor den Fans interviewt und konnte in einer ganz normalen, wenn  nicht sogar eher leisen, Lautstärke reden.

Ich wollte nur den Kommentar des Reporters in frage stellten.  

Der behauptete, auf dem Tivoli sei die beste Stimmung die er in einem Stadion gesehen hat.

d.h. er ist entweder noch nicht viel in Stadion gewesenen oder er hat einfach nur mist erzählt.

Allen ein frohes fest und einen guten rutsch.

Sladdy


Genau so hab ich das gemeint, man hört z.B Klatschgerüsche aber wenn dann die Kamera über die Tribüne schwenckt sieht man vielleicht insgesamt 50 Leute klatschen! Es klang teilweise so als wäre die Stimmung eingespielt, da sie so klar und deutlich rüberkam wie eben vom Band (natürlich war das nicht so) aber man hat schon gemerkt das das Mikrofon im Block steht, später hat man es auch gesehen!


Es wäre ja auch eigentlich vollkommen egal wenn die Reporter nicht wieder son Mist labbern würden!
#
Schobberobber72 schrieb:

...
Fazit, die Stimmung läßt sich nur im Stadion wirklich beurteilen und Reporter haben von Stimmung keinen blasssen Schimmer!!  


Den zweiten Teil unterschreibe ich sofort, beim ersten kommt es trotzdem oftmals zu völlig verschiedenen Urteilen  

Was mich in der Debatte immer nervt...alle anderen Vereine sind oberst schlecht, nur wir Frankfurter sind die tollsten. Klar sind wir nicht schlecht, aber ich denke viele Erstbesucher wären nach dem Lesen von unzähligen Forumsbeiträgen beim anschliessenden Waldstadionbesuch arg enttäuscht.
#
Du-Ri-Cha16 schrieb:
naja aber dafür das nur 20 tausend reinpassen machen sie keine schlechte stimmung, muss man zugeben.


Da wird immer von dem achso tollen Tivoli geschwätzt, so "toll" ist die Stimmung da nun wirklich net...
#
alibaba schrieb:
Also als wir in Aachen gespielt haben, hab ich ausser den paar Pöblern in der Mitte der GT nix von denen gehört. War schon sehr enttäuschend. Aber Aachen tritt wohl nur die Nachfolge von Mainz an in Sachen Medien.
Die werden ja an allen Ecken und Enden gelobt und gepusht.


Stimme zu! Beim Auswärtssieg der SGE haben nur unsere Fans Stimmung gemacht! ,-)
#
Diese Beiträge von wegen: Steck 20000 Frankfurter in das stadion und die hütte bebt. Seht doch mal die unterschiede zwischen Frankfurt und Aachen. Aachen weniger als 300.000 Menschen. Frankfurt (nimmt man umliegende Gebiete dazu) über 1 Millionen. Nehmt mal ein drittel ausm stadion raus. Und zwar nicht nur die    Sitzplätze und dann schaut euch mal die Stimmung an. Die wird dann auch nit so Laut sein als wenn 40000 rufen. Im übrigen hat der Tivoli die bezeichnung Hexenkessel aus den Regional-Liga Jahren( teilweise 20000 Zuschauer). Und man darf auch nicht vergessen das die Seite die man beim Spiel die ganze Zeit im Hintergrundgesehen hat die Sitztribüne Vorstellt. Und da sitzen halt alte Leute, Geschäftsmänner, Vorstand, Spieler. Alles in allem kann man Aachen weder mit Frankfurt, Dortmund, Schalke oder Bayern vergleichen.

MfG Sinio
#
So dolle is die Stimmung nun wirklich net!!!! Und vor allem singen die Aachener auch immer es gleiche! Und im Fernseh hört ma die auch nur etwas lauter weil die tollen Mikros oben hängen und das wahrscheinlich auch nur,weil man die Aachener sonst gar net hören würde!  


Teilen