>

Maik Franz bei den Schiris unten durch?

#
sCarecrow schrieb:
BorisAdler schrieb:
Samstag war er ja auch wieder dicht vor einem Platzverweis deshalb nahm ihn Skibbe wohl auch zurecht runter


Primär war das wohl ein taktischer Wechsel um nochmal alles nach vorne zu schmeissen.


Und ich verstehe hier die Formulierung "auch wieder" nicht so ganz. Als wenn Franz immer froh sein müsste, den Abpfiff noch auf dem Platz erleben zu dürfen...
#
sotirios005 schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
HechtMarc schrieb:
Ich sage mal unsere ganze Mannschaft wird von der Schirischaft ziemlich benachteiligt. Da fällt einer allein nicht allzu ins Gewicht. Von denen pfeift keiner "für uns".

Oder???


Gegen Bremen hatten wir nicht unbedingt Pech mit den Schiedsrichtern...
Was ich nur mies finde, ist dass gegen unsere Spieler wie wild geholzt wird, ohne das vom Gegner mal einer vom Platz fliegt. Ich denke da an Ibertsberger, Wolf und Tosic gegen Korkmaz (2x) und Schwegler.


Wenn das den Bayern passiert wäre, hätte der Wurstfabrikant eine Medienkampagne mit Zeter und Mordio gegen die deutschen Schiredsrichter losgetreten. Unsere Presseabteilung schweigt dazu wie ein frommes Lämmchen.


Find ich gut so, man muss sich nicht in der Öffentlichkeit lächerlich machen.
#
Das einzige was mir als Schiri bei Maik auf de Nüsse gehen würde und weshalb ich ihn auf einer Liste in meinem Kopf hätte ist, dass er sich bei der geringsten Berührung sehr theatralisch fallen lässt und sich aufregt wegen nichts, ganz oft hat er Glück das der Schiri pfeifft, ich würde als Schiri das Spiel öfter laufen lassen und Maik hätte bei mir in dieser Saison bestimmt schon in gut 10 Situationen das Nachsehen gehabt, aber augenscheinlich zeigt sein Theater bei den Schiris Wirkung, die Frage ist wie lange noch, dabei hat er das nicht nötig, auch seine manchmal aufgesetzte aggressive Art und sei es verbaler Natur empfinde ich eher als "lächerlich" und mich persönlich nervt das ungemein, ansonsten ein guter Verteidiger.
#
Verbal müßte der Maik Franz mal etwas ruhiger auf dem Platz werden, das vermasselt ihm viel bei den Schiedrichtern.
Ansonsten hat er sich einen Ruf gestrickt, da muß mann auch mit der Schattenseite desselbigen klar kommen.
Ist ein harter Hund auf dem Platz und hilft uns meiner Meinung nach eigentlich schon weiter.
Bei vielen seiner Aktionen mit Feindberührung sehe ich aber schon eine gewisse Grenzwertigkeit und möchte da ohne 2/3 Zeitlupen nicht entscheiden müssen, was nun war.
Außerdem ist es erwiesen, daß beim Klinsch "Großer Spieler/Kleiner Spieler" die Schiedsrichter eher für den Kleinwüchsigen und gegen den Langen pfeifen.



Teilen