Ich habe Zoltan noch in guter Erinnerung als "bunter" Paradiesvogel im Sturm der Dortmunder Borussia zu Zweitligazeiten, als das neue Westfalenstadion (zur WM 1974 neu gebaut als "englisches" Stadion, ohne Laufbahn, mit steilen Tribünen, das hatte damals Seltenheitswert in Deutschland) auch von ihm mit Leben gefüllt wurde.
Als es dann 1976 an den Aufstieg ging - über Relegationsspiele gegen den Süd-Zweiten 1. FC Nürnberg - hat Zoltan unter Otto Rehhagel (der ja erst kurz vor Saisonende zur Borussia kam) nicht mehr die erste Geige gespielt und wurde bald darauf aussortiert.
Das zweite Relegationsspiel habe ich damals im Radio des WDR gehört, es war für mich eine beeindruckende akustische Kulisse in Dortmund mit 54.000 Zuschauern bei "ausverkauft". Jetzt haben wir hier in Frankfurt alle 14 Tage selbst eine solche Kulisse, das hätte ich mir damals nicht träumen lassen!
Irgendwie habe ich das Gefühl, das die Einschläge immer näher kommen
Für die Jüngeren:
http://www.fussballdaten.de/spieler/vargazoltan/
Als es dann 1976 an den Aufstieg ging - über Relegationsspiele gegen den Süd-Zweiten 1. FC Nürnberg - hat Zoltan unter Otto Rehhagel (der ja erst kurz vor Saisonende zur Borussia kam) nicht mehr die erste Geige gespielt und wurde bald darauf aussortiert.
Das zweite Relegationsspiel habe ich damals im Radio des WDR gehört, es war für mich eine beeindruckende akustische Kulisse in Dortmund mit 54.000 Zuschauern bei "ausverkauft". Jetzt haben wir hier in Frankfurt alle 14 Tage selbst eine solche Kulisse, das hätte ich mir damals nicht träumen lassen!
Plötzlich geht es ganz schnell, und alles ist vorbei.