>

Jerome Boateng wechselt für 12,5 Mio EUR zu Man. City....

#
Wieso zahlt mir eigentlich niemand 12,5 Mio Ablöse wenn ich zu nem anderen Arbeitgeber wechsel ?  Leiste ich weniger wie nen Fussballer ?
#
Irgendwie habe ich die letzte Zeit einen immer schwacher werdenden Boateng gesehen... Dass er Potential hat ist ja ok, aber 12 Mio????
#
dawiede schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Also m.E. sind die 12,5 Mios für einen Verein der 20 Millionen für de Jong zahlt ein absolutes Schnäppchen. Ich bin mir sicher, dass sehr sehr viele Verein bereit gewesen wären die zu bezahlen. Das Gehalt hat dann wohl den Ausschlag gegeben.
Und kommt mir jetzt nicht mit "übertrieben"! Natürlich ist so was an sich total übertrieben aber in Relationen zu anderen Transfers ist Boateng dieses Geld allemal wert.


..na ja das sehe ich ein bissi anders, ich finde diese Ablösesummen immens übertrieben und die Gehälter sowieso.

Jeder regt sich über hohe Managergehälter auf und die Fussballer kriegen es regelrecht in den Ars.. gesteckt, für was bitteschön?
Weil sie geradeauslaufen können und mal den Ball treffen, das steht in keinem Verhältnis zu denjenigen die das Woche für Woche mit (nicht alleine) finanzieren, ein gesundes Maß wäre angebracht, leider zu spät den Prozess wird man nicht mehr aufhalten, sehr Schade.


Beginnt doch schon zusammenzufallen. Lass die noch ein paar Jaehrchen machen und dann ist England am Boden der Tatsache. Schon dieses Jahr sind im Halbfinale in der CL keine englische Mannschaft dabei, dafuer aber je ein Vertreter aus den anderen 4 grossen Ligen. Ich mach mich da locker.

@die andren
Ich wuerde gern mal wissen wie ihr ausrechnet, ob ein Spieler 10, 20 oder 30 Millionen wert ist. Selbst "in Relation" finde ich so eure groben Ideen um abstrakte Zahlenwerte eher befremdlich.


..auf das mit dem Zusammenfallen warte ich bereits seit Längerem in It und ES und da tut sich in der Hinsicht auch nichts und warum? Weil diejenigen die das Geld haben den ganzen Betrieb aufrecht erhalten, in den Vorständen in IT und ES sind die Wirtschaftsbosse, also diejenigen die das Sagen haben und die pumpen Massen an Geld in die maroden ( und eigentlich tweilweise insolventen) Vereine, zumindest in die Großvereine.

Ich finde es teilweise pervers, dass Firmen geschlossen werden und Menschen ihre Arbeit verlieren und keine Geldgeber gefunden werden um diese Firmen und Arbeitsplätze zu retten und auf der anderen Seite dieses Geld dann in Fussballvereine angelegt wird, anstatt es einem Zweck zukommen zu lassen, dass der Allgemeinheit hilft und diese Arbeitslosen gehen dann auch noch ins Stadion und finanzieren das alles mit.

Soll mich keiner falsch verstehen, ich liebe Fussball, auch sehe ich mir gerne guten  Fussball an, nur das ist für mich eine  schöne "Nebensache", an die ich trotzdem mein Herzblut hängen kann und will ( Eintracht Frankfurt), man sollte nur nicht die Realitäten aus den Augen verlieren und es gibt wesentlich wichtigere Dinge als Fussball.
#
Eagle1992 schrieb:
Wieso zahlt mir eigentlich niemand 12,5 Mio Ablöse wenn ich zu nem anderen Arbeitgeber wechsel ?  Leiste ich weniger wie nen Fussballer ?  


Dem Fussballer wird die Ablöse ja auch nicht bezahlt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Eagle1992 schrieb:
Wieso zahlt mir eigentlich niemand 12,5 Mio Ablöse wenn ich zu nem anderen Arbeitgeber wechsel ?  Leiste ich weniger wie nen Fussballer ?  


Dem Fussballer wird die Ablöse ja auch nicht bezahlt.


Sorry falsch ausgedrückt. Aber natürlich bekommt der Spieler von dieser Ablöse auch nen ordentliches " Handgeld " .  
#
Der HSV hat ein Problem. Fehlende Konstanz. In der Führung (Beiersdorfer), in der Trainerfrage (Stevens, der annere Holländer, vermutlich auch bald Bruno) und vor allem bei seinen Leistungsträgern.
Die Mannschaft bekommt ständig neue Leistungsträger bzw. Korsettstangen, die dauernd wieder wechseln.
Hier gab es auch schon genug Stimmen, die den HSV mit seinen vergleichsweise günstigen Verpflichtungen und teuren Verkäufen als mögliches Vorbild für uns sahen. Letztlich aber muss man konstatieren, dass der HSV  nicht richtig vom Fleck kommt, nimmt man z.B. den enormen umsatz als Maßstab.
Und die Identifikation wird dort sicher auch nicht steigen, wenn der Club primär als Durchlauferhitzer für (internationale) Stars wahrgenommen wird.
Die zweite Umbenennung des Stadions sorgt ja auch schon für bizarre Vorkommnisse ("Für mich bleibt das immer AOL-Arena."   )
Elijah und Van Nistelroy werden die nächsten sein, die gehen werden, und sollte die EL-Quali nicht gelingen, nimmt Bruno auch seinen Hut.
Der HSV sollte sich überlegen, ob das auf Dauer der richtige Weg ist. Ich denke, nein.
#
yeboah1981 schrieb:
DeWalli schrieb:
Der Wechsel ist nicht gut für ihn.

Wenn er mich eines besseren belehrt würde ich das ganz gut finden, weil ManCity wird stärker und das Geld trägt erste Früchte. Und wenn das dann heißt dass er in einer guten Mannschaft in der Premier League Fuß gefasst hat, dann ist das gut.
Ja, aber wenn die Deutsche Nationalmannschaft wirklich mal wieder zu den absoluten Topnationen gehören will, müssen es einfach mehr Spieler probieren. Die Generation der U21-Europameister hat ungeheuer viel Potential, das kann aber nur in der Premier League voll zur Entfaltung kommen.
Einige werden es wahrscheinlich nicht packen, aber probieren sollten es wieder mehr Spieler, anstatt immer zum FCB zu wechseln. Da ist das Risiko auf der Bank zu landen auch groß, die Entwicklungsmöglichkeiten sind m.E. aber geringer.



Ich freue mich ja auch sehr wenn viele deutsche im Ausland spielen, was ja leider nicht so ist. Aber ManCity ist einfach richtig stark aufgestellt und das wird schwer für ihn, hätte ja auch ein anderer Ausländischer Verein sein können der nicht schlecht ist und wo seine Chance höher stehen.
Absolut recht hast du mit ist diesem zum FCB wechseln, das ist von beiden Seiten absolut scheisse.
#
lescott,toure,richards,kompany. leicht wirds nicht sich da durchzusetzen!!!
#
Wie wärs denn wenn unsere Verantwortlichen mal zu ManCity gehn und unsere "Resterampe" anbieten?  

Vielleicht kriegen wir auch ein oder zwei Millionen.....

Ansonsten..zum Thema: Der Junge ist sicherlich talentiert, aber 12,5 Millionen? Wow..
#
das ist genau das HSV-Geschäftsmodell. funktioniert soweit ganz gut, muß man sagen. für uns will ich das aber nicht.
#
s-saibot schrieb:
lescott,toure,richards,kompany. leicht wirds nicht sich da durchzusetzen!!!


naja. Touré hat längst nicht mehr die Klasse, die er noch bei Arsenal hatte, Lescott ist kein überragender Verteidiger, Kompany spielt bei City eher im DM und Richards wurde zum einen zu früh hochgejubelt und ist zum anderen  auch eher einer für die rechte Seite.

Desweiteren kann Boateng auch RV spielen, auch als DM hat er schon überzeugt.
#
J_Boettcher schrieb:
das ist genau das HSV-Geschäftsmodell. funktioniert soweit ganz gut, muß man sagen. für uns will ich das aber nicht.


Es wird die einzige Möglichkeit sein genug Geld zu generieren, um weiter nach oben zu kommen. Ich wundere mich immer wieder, wie der HSV das hinbekommt so "günstig" einzukaufen. Das sind keine Spieler, welche nun permanent auffallen oder ein Spiel selbst entscheiden, den Stempel aufdrücken und da werden Ablösen gezahlt, von denen träumt man hier.
#
J_Boettcher schrieb:
das ist genau das HSV-Geschäftsmodell. funktioniert soweit ganz gut, muß man sagen. für uns will ich das aber nicht.


In Anbetracht des Aufwandes, den der HSV treibt,  kann man darüber geteilter Meinung sein.
#
Das war es dann wohl mit einer großen Karriere für ihn. Von dem werden wir so schnell nichts mehr hören und das ist auch gut so!
#
Na und, wir haben De Jung.
#
Hmm, bin mir nicht sicher obs das Richtige für ihn persönlich ist.

Die Ablöse finde ich bemerkenswert hoch. Auch wenn Boateng ein Guter ist und sich noch steigern kann, der absolute Überflieger isser in meinen Augen nicht und auch kein Riesenwelttalent, für das man mal eben 12 Mio hinblättert. Aber es ist halt ManCity / England...
Komisch finde ich allerdings wirklich, dass es erneut der Hamburger SV ist, welcher da für viel Geld nach England geht, diverse England-Gerüchte gibts ja auch schon um Elija.
Kennen die Tommies etwa nur den HSV aus Deutschland?!

Ich hätte sicher nix dagegen wenn wir Petkovic mal für 8 Mio auf die Insel verfrachten würden.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
...Komisch finde ich allerdings wirklich, dass es erneut der Hamburger SV ist, welcher da für viel Geld nach England geht, ...


Es ist freilich nicht der Hamburger SV, der für viel Geld nach England geht, sondern seine Spieler.
#
J_Boettcher schrieb:
das ist genau das HSV-Geschäftsmodell. funktioniert soweit ganz gut, muß man sagen. für uns will ich das aber nicht.

Das wird in den Medien zwar gerne so dargestellt, wenn man sich aber mal ansieht was die Hamburger für Summen bewegen kann man da kein echtes Geschäftsmodell draus ableiten. In meinen Augen hat da irgendein Journalist mal diesen Quark von wegen "Geld verdienen mit der Holland-Connection" in den Raum geworfen, der jetzt überall nachgeplappert wird weil man als Meinungsmacher ja mit dem Strom schwimmen muss.

Die haben es in den letzten 10 Jahren genau zweimal geschafft, mehr als eine zweistellige Summe auf dem Transfermarkt rauszuholen, sind in der Bilanz nur vergangene Saison positiv geblieben (was sie diese gleich wieder verbrannt haben). Ohne die vergangene Saison, wo gleich bei mehreren Spielern einfach unsinnige Summen erlöst wurden, käme niemand auf die Idee von einer cleveren Geschäftsidee zu reden. Bei Bremen spricht da niemand von, die haben über die Jahre verteilt aber durchaus ähnliche Zahlen.
#
C.Preuß schrieb:
s-saibot schrieb:
lescott,toure,richards,kompany. leicht wirds nicht sich da durchzusetzen!!!


naja. Touré hat längst nicht mehr die Klasse, die er noch bei Arsenal hatte, Lescott ist kein überragender Verteidiger, Kompany spielt bei City eher im DM und Richards wurde zum einen zu früh hochgejubelt und ist zum anderen  auch eher einer für die rechte Seite.

Desweiteren kann Boateng auch RV spielen, auch als DM hat er schon überzeugt.


Man munkelt auch dass Richards vllt. zu Aston Villa wechselt.
#
ich versteh irgendwie nicht warum die jungen spieler
es so eilig haben zu nem "TopClub" zu wechseln
ja klar wird er bei city fette kohle verdienen

aber beim hsv wird ja auch nicht schlecht gezahlt
und sportlich steht auch city nicht wirklich besser da als der hsv


Teilen