>

Jerome Boateng wechselt für 12,5 Mio EUR zu Man. City....

#
Naja, City ist praktisch sicher in der EL und hat aktuell gute Chancen den CL-Qualiplatz zu halten, das Ganze dazu noch in der sportlich und vor allem finanziell attraktiveren Liga. Der HSV packt es wenn überhaupt noch in die EL.
#
AdlertraegerSGE schrieb:


Komisch finde ich allerdings wirklich, dass es erneut der Hamburger SV ist, welcher da für viel Geld nach England geht, diverse England-Gerüchte gibts ja auch schon um Elija.
Kennen die Tommies etwa nur den HSV aus Deutschland?!


Ich glaube der Besitzer von ManCity hat irgendwas mit Emirates zu tun. Vielleicht ist das eine Art "verstecktes Sponsoring"
#
schreibär schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:


Komisch finde ich allerdings wirklich, dass es erneut der Hamburger SV ist, welcher da für viel Geld nach England geht, diverse England-Gerüchte gibts ja auch schon um Elija.
Kennen die Tommies etwa nur den HSV aus Deutschland?!


Ich glaube der Besitzer von ManCity hat irgendwas mit Emirates zu tun. Vielleicht ist das eine Art "verstecktes Sponsoring"



Das Gefühl hab ich schon seit längerem. Man erinnert sich an die ebenfalls hohen Ablösesummen für De Jong und Kompany...
#
EvilRabbit schrieb:
J_Boettcher schrieb:
das ist genau das HSV-Geschäftsmodell. funktioniert soweit ganz gut, muß man sagen. für uns will ich das aber nicht.

Das wird in den Medien zwar gerne so dargestellt, wenn man sich aber mal ansieht was die Hamburger für Summen bewegen kann man da kein echtes Geschäftsmodell draus ableiten. In meinen Augen hat da irgendein Journalist mal diesen Quark von wegen "Geld verdienen mit der Holland-Connection" in den Raum geworfen, der jetzt überall nachgeplappert wird weil man als Meinungsmacher ja mit dem Strom schwimmen muss.

Die haben es in den letzten 10 Jahren genau zweimal geschafft, mehr als eine zweistellige Summe auf dem Transfermarkt rauszuholen, sind in der Bilanz nur vergangene Saison positiv geblieben (was sie diese gleich wieder verbrannt haben). Ohne die vergangene Saison, wo gleich bei mehreren Spielern einfach unsinnige Summen erlöst wurden, käme niemand auf die Idee von einer cleveren Geschäftsidee zu reden. Bei Bremen spricht da niemand von, die haben über die Jahre verteilt aber durchaus ähnliche Zahlen.


Ich kann Deine Zahlen nicht bestreiten, allerdings war es kein FR-Schmierfink, der dieses Modell so beschrieben hat, sondern ein gewisser Heribert Bruchhagen (ex HSV Manager) in einer Veranstaltung Anfang des Jahres bei so einer US-amerikanischen Kanzlei, bei der ich selbst anwesend war.

Ob HB jetzt dem Journalisten nachplappert oder umgekehrt, weiß ich nicht. Das Geschäftsmodell Spielerhandel ist aber schon in dem Buch "Soccernomics" vo Kuper/Szymanski als das einzige wirtschaftlich erfolgversprechende Konzept dargestellt worden.

Bremen schafft es, wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg zu kombinieren. Bei HSV sieht es die letzten Jahre im sportlichen Bereich gemessen an Anspruch und Kaderwert mäßig aus (einschließlich zwei ganz schwachen Jahren 2000-2).
#
Sieh an, dass das von dem ollen Verbrecher kommt ist mir dann doch irgendwie entfallen  


Wenn man diesem Buch folgen würde, käme das dann im Grunde genommen nicht einer Absage an das von HB bei uns forcierte Modell gleich (langfristiger Aufbau einer Mannschaft mit stabilem, eher flachem Gehaltsgefüge und möglichst wenig Substanzverlust durch Abgabe von Leistungsträgern)? Die Fakten bezogen auf den Weg der Eintracht sprechen da ja ihre eigene Sprache.
#
genau - deswegen hoffe ich auch, daß HB dieses Buch widerlegt...
#
Bin ich der einzige der denkt, dass die Ablöse zu niedrig ist?
#
Im Verhältnis wozu?

Im Gegensatz zu anderen Fällen gibts hier ja wunderbare Vergleichsgrößen, weitere IV in seinem Alter mit ähnlichem Talent und teils höherem Stellenwert in ihren Clubs. Höwedes, Hummels und Subotic spielen alle eine bessere Saison als Boateng, bekommen bessere Noten, ihre Teams sind bei mehr eigenen Einsätzen erfolgreicher als der HSV. Aber die Summen die bei denen im Raum stehen bzw. gezahlt wurden liegen alle noch im einstelligen Millionenbereich. Da stimmt für mich die Relation irgendwo nicht.
#
schreibär schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:


Komisch finde ich allerdings wirklich, dass es erneut der Hamburger SV ist, welcher da für viel Geld nach England geht, diverse England-Gerüchte gibts ja auch schon um Elija.
Kennen die Tommies etwa nur den HSV aus Deutschland?!


Ich glaube der Besitzer von ManCity hat irgendwas mit Emirates zu tun. Vielleicht ist das eine Art "verstecktes Sponsoring"



Naja, der Besitzer von ManCity kommt aus Abu Dhabi und der Vorsitzende von Emirates Airlines kommt aus Dubai und is der Vizepräsident des FC Chelsea. Das sind schon zwei verschiedene Herrschaftsfamilien, auch wenn beide Länder zu den vereinigten arabischen Emiraten gehören.

Trotzdem schon verwunderlich wieviel der HSV schon von denen kassiert hat. Ich denke nicht, dass sich das Geschäftsmodell des HSV so gut rechnen würde, wenn die nicht ein paar Spieler zu völlig überzogenen Preisen los geworden wären.

MfG Djabatta

MfG Djabatta
#
Naja, wirklich viele waren das nicht. Genau genommen nur einer, nämlich de Jong mit seine 18 Mio. Bei allen anderen kann man die Preise, auch wenn sie nicht gerade Schnäppchen sind, schon nachvollziehen.

Aber an den 18 Mio kann man die Sache an sich schon aufhängen. 10 Mio weniger, für mehr als 8 wäre de Jong innerhalb der Bundesliga sicher nie verkauft worden, und deren Transferbilanz der letzten Jahre wäre eine einzige Katastrophe.
#
yeboah1981 schrieb:
Also m.E. sind die 12,5 Mios für einen Verein der 20 Millionen für de Jong zahlt ein absolutes Schnäppchen. Ich bin mir sicher, dass sehr sehr viele Verein bereit gewesen wären die zu bezahlen. Das Gehalt hat dann wohl den Ausschlag gegeben.
Und kommt mir jetzt nicht mit "übertrieben"! Natürlich ist so was an sich total übertrieben aber in Relationen zu anderen Transfers ist Boateng dieses Geld allemal wert.


Seh ich auch so. Mal sehen wie er sich in England anstellt.  
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Bin ich der einzige der denkt, dass die Ablöse zu niedrig ist?


Als erstmals Gerüchte um einen Wechsel Boatengs aufkamen, stand im DSF-Text, dass die Ablöse im Vertrag festgeschrieben sei.

Die Frage, ob er mehr oder weniger "wert" ist, ist irrelevant. Der Markt bestimmt den Preis (sofern vertraglich keine Ablöse festgesetzt ist).
#
Und der nächste geht für 7 Mio vom HSV weg.


Teilen