>

Van Gaal und Die Revolution

#
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Weil es darum geht, wer näher an der Grundlinie ist, und nicht näher am Tor. Ob das in deinem Beispiel ein Vorteil ist oder nicht, sei mal dahingestellt.


Wenn man bei der Abseitsregel auch das noch beurteilen sollte, würde jede Abseitsentscheidung am TV zerpflückt, weil irgendwelche Kommentatoren einen Vorteil oder halt keinen Vorteil, je nach Fall bzw. Pfiff, erkannt haben wollen.

In seinem Beispiel ist das ganz sicher kein Vorteil, aber sobald es zentraler wird, ist die Entschdeidung dann auch nicht mehr so klar. Oder wenn es dann 3 gegen 2 heisst oder oder oder


Richtig, deswegen ist die Regel auch ganz gut, wie sie ist. So dürfen die Herren aus der Verteidigung mitdenken.
#
Uli__Hoeness schrieb:
1.) Weg mit den Linienrichter: Nein
2.) Einschuss statt Einwurf (Freistoss) Ja
3.) pasives Abseits: Jein
4.) Elfmeter: Ja

Zu 1.) zuviel Technik macht den Sport unatraktiver:
zu 2.) Es heißt ja Fußball, also warum nicht.
zu 3.) Esgibt viele Gründe dafür aber auch dagegen
zu 4.) Elfmeterschiessen ist halt Glücksspiel. Von Zeit zu Zeit die Mannschaft dezimieren, ist eine Option.  


zu4.) elfmeterschießen ist kein Glücksspiel. Lotto ist ein Glücksspiel, aber beim Elli hast du als Schütze sowie als Torwart mächtigen Einfluss auf den Ausgang.
#
yeboah1981 schrieb:
Der Bayer findet Einstoß statt Einwurf gut, der Schalker blöd. Wie paradox ist das denn? Dabei hätte Deutschland so bald einen neuen Rekordmeister.

Van Gaal ist ja wohl total hirnverbrannt.  


Wieso ist das paradox ???
Wer sollte dann neuer Rekordmeister werden ? Schalke! Nur weil sie
am Samstag gegen Frankfurt 2 Standarttore geschossen haben. Das wird wohl nicht reichen.

#
Uli__Hoeness schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Der Bayer findet Einstoß statt Einwurf gut, der Schalker blöd. Wie paradox ist das denn? Dabei hätte Deutschland so bald einen neuen Rekordmeister.

Van Gaal ist ja wohl total hirnverbrannt.  


Wieso ist das paradox ???
Wer sollte dann neuer Rekordmeister werden ? Schalke! Nur weil sie
am Samstag gegen Frankfurt 2 Standarttore geschossen haben. Das wird wohl nicht reichen.


Nein, weil sie in der Saison gefühlte 30000 Standardtore geschossen haben (übrigens auch in unserem Hinspiel) und das jeder weiß, ausser den Herren Eintracht-Verteidigern.  
#
Uli, deine Bauern sind ja vergleichsweise nicht sonderlich gefährlich bei Standards, die Schalker ist da aber nicht nur am letzten Samstag sondern schon seit einigen Jahren die beste Mannschaft.
Der neue Rekordmeister war natürlich eine kleine Übertreibung.
#
Das passive Abseits ist schon eine Mistregel! Wieso kann ein Stürmer passiv sein ein Verteidiger aber nicht?
Ich bin dafür bei Pässen ab 20m (von mir aus auch ab Strafraumlinie) vorm Tor gar kein Abseits mehr zu pfeiffen. Das sind nämlich keine Abstauber sondern Abwehrfehler.
#
SGEAllStars schrieb:

Ich bin dafür bei Pässen ab 20m (von mir aus auch ab Strafraumlinie) vorm Tor gar kein Abseits mehr zu pfeiffen. Das sind nämlich keine Abstauber sondern Abwehrfehler.


Da brauchen wir aber mindestens 1 Schiri mehr der mit einem Maßband auf dem Platz rumläuft.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGEAllStars schrieb:

Ich bin dafür bei Pässen ab 20m (von mir aus auch ab Strafraumlinie) vorm Tor gar kein Abseits mehr zu pfeiffen. Das sind nämlich keine Abstauber sondern Abwehrfehler.


Da brauchen wir aber mindestens 1 Schiri mehr der mit einem Maßband auf dem Platz rumläuft.    


Einfacher wäre es eine zusätzliche (vll gestrichelte) Linie einzuführen bzw den 16er bis zur Seitenauslinie damit zu verlängern...
#
Diddi82 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGEAllStars schrieb:

Ich bin dafür bei Pässen ab 20m (von mir aus auch ab Strafraumlinie) vorm Tor gar kein Abseits mehr zu pfeiffen. Das sind nämlich keine Abstauber sondern Abwehrfehler.


Da brauchen wir aber mindestens 1 Schiri mehr der mit einem Maßband auf dem Platz rumläuft.    


Einfacher wäre es eine zusätzliche (vll gestrichelte) Linie einzuführen bzw den 16er bis zur Seitenauslinie damit zu verlängern...


 Dankeschön! So ist es gedacht...
#
Das einzige was ich wirklich geändert haben will, ist dass es endlich einen Chip im Ball geben soll. Mehr nicht. Das mit dem passiven Abseits usw. darüber kann man reden. Ich finde jedoch trotzdem dass das auch bleiben sollte.

Also Chip im Ball lassen und gut ist. Übrigens Herr v.G. ich werde mir ihre beiden Töchter mal vornehmen =), ich werde auch mal ein paar Revolutionen bei ihnen im Haus machen sie Lappen.
#
reggaetyp schrieb:
"Das Gladiatorenspiel" ist in Zusammenhang mit Fußball so ziemlich die krankeste Idee, die ich bisher gehört habe.
Soll er sich bitte weiter von seinen Töchtern siezen lassen aber die Welt mit solchen Deppenvorschlägen verschonen.


grade das gladiatorenspiel fand ich eine tolle idee!
Ich wär allerdings dafür, das man nicht nur die anzahl der spieler reduziert, sondern auch stumpfe gegenstände als hiebwaffen zur verfügung stellt. so kann dann eine mannschaft zb 5spieler abgeben dafür bekommen alle verbleibenden feldspieler nen knüppel, oder man gibt nur 3 spieler ab und die feldspieler bekommen nur 3knüppel, die sie sich zu acht teilen müssen!

Die Reihenfolge bei der Hiebwaffenausgabe ist folgende:
Nach 10min werden Holz-Paddel ausgeteilt.
Nach 20min werden Holz-Paddel durch Holz-Keulen ersetzt.
Nach 30min werden Holz-Keulen gegen Metall-Knüppel getauscht.

Tore Zählen ab er 120min weiterhin einfach, wohingegen ein niedergestreckter Linienrichter doppelte Punktzahl gibt. Wer ein Fieldgoal mit dem Kopf eines gegnerischen IV erzielt, darf 2 Spieler zurück ins Spiel beordern.
#
ach vllt lassen wirs auch einfach alles wie es bisher war..
#
gotcha24 schrieb:
ach vllt lassen wirs auch einfach alles wie es bisher war..


nööö ich will nen chip im ball und leuchtröhren in den pfosten und der latte. und wenn der ball die linie überquert hat leuchtet das tor in den farben vereins der das tor geschossen hat. geeeeeiiiiiiillllllll
#
Mit dem passiven Abseits hat er imho recht. Da gab es am Wochenende 2 grauenhaft Tore. Kuranys Treffer und der von Charsiteas.

Bei beiden Toren standen die Torschützen mehrere Meter im Abseits, aber eben passiv, um 5 Sekunden später den Querpass über die Linie zu drücken. Wo bitte schön ist das denn passiv? Wieso ist das eine neue Spielsituation? Beide Tore wären so nicht gefallen, wenn der Stürmer nicht vorher meterweise im Abseits gestanden hätte.      

Ich finde diese Auslegung absolut lachhaft...
#
Diesmal bei uns. Robben steht ein paar Meter neben Klose und irritiert zumindest die Abwehrspieler. Keine Ahnung, wie so was passiv sein kann.  

Wenn der Ball in Richtung eines Spielers kommt, der im Abseits ist, dann kann man das imho nicht als passiv bezeichnen. Wurde afair früher auch so gepfiffen...
#
Wurde abgepfiffen? Ja, schon immer! Bei genau 17 Bundesligamannschaften  
#
DFB schrieb:
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht
des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt
oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
- ins Spiel eingreift,
- einen Gegner beeinflusst,
- aus seiner Position einen Vorteil zieht.

...

„Einen Gegner beeinflussen“ heißt, dass der Spieler einen Gegenspieler daran
hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er eindeutig die Sicht des Gegners versperrt oder Bewegungen oder Gesten macht, die den Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters behindern, täuschen oder ablenken.

Die ablenkende Geste war durch das Winken Robbens gegeben und zudem war auch der Laufweg mind. eines Eintracht-Verteidigers durch Robben gestört. Somit war es auch nach aktueller Regelauslegung ein irregulärer Treffer. Das hat nichts mit der Regel an sich zu tun, das hat was mit der Auslegung durch den Schiri zu tun.
#
das Problem liegt in der Formulierung der Regel:
DFB schrieb:
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters ...


     
#
Noch ne Revolution von van Gaal:
Er bezeichnet die Stimmung im Schlauchboot als "sehr sehr schlecht" und die Kunden als "Theaterpublikum", das keinerlei Stimmung macht und machen kann(ausgenommen die Südkurve).  

Da wird der Hoeness-Kopp aber kurz vorm platzen sein, spricht der einfach die Wahrheit aus, Skandal!  
#
tutzt schrieb:
Noch ne Revolution von van Gaal:
Er bezeichnet die Stimmung im Schlauchboot als "sehr sehr schlecht" und die Kunden als "Theaterpublikum", das keinerlei Stimmung macht und machen kann(ausgenommen die Südkurve).  

Da wird der Hoeness-Kopp aber kurz vorm platzen sein, spricht der einfach die Wahrheit aus, Skandal!  



Quelle?


Teilen