>

Tordifferenz - Die "wahre" Tabelle?

#
Vor dem Spiel gegen Hoppenheim sprach Skibbe davon, dass man an der Tordifferenz am besten sehen kann, wie stark eine Mannschaft ist. Zumindest sehr viel besser als an der Punktzahl. Punkte könnte man auch mal mit Glück oder Moral erreichen, über die fussballerische Stärke gäbe die Tordifferenz sehr viel mehr Auskunft. Wenn ich mir Tabelle der Tordifferenz anschaue, muss ich ihm da weitestgehend Recht geben:

1 Bayern München 39  
2 Werder Bremen 31
3 Bayer Leverkusen 27  
4 FC Schalke 04 22  
5 Hamburger SV  15  
6 Borussia Dortmund 14  
7 VfB Stuttgart 10
8 VfL Wolfsburg 4  
9 1899 Hoffenheim 2  
10 Eintracht Frankfurt -5  
11 1. FSV Mainz 05 -6  
12 1. FC Köln -8  
13 Borussia M'gladbach -17  
14 Hertha BSC -20  
15 SC Freiburg -26  
16 Hannover 96 -27  
17 1. FC Nürnberg -27  
18 VfL Bochum -28  

Die Hertha hat in dieser Saison nicht den schlechtesten Fußball gespielt, Schalke nicht den zweitbesten, das findet hier einen Ausdruck.
Auch sieht man, dass der "Zement" in dieser Tabelle sehr viel deutlicher wird: Hamburg vor Dortmund und Stuttgart, Wolfsburg und Hoffenheim deutlich vor der SGE und Mainz.
Klar, geht es beim Fußball in erster Linie um Punkte, und das soll auch so bleiben, eure Meinung würde mich trotzdem interessieren.
Hat Skibbe Recht?
#
yeboah1981 schrieb:

Hat Skibbe Recht?


ich mach's dir ganz einfach: ja

#
Skibbe bezieht sich auf eine wissenschaftliche Untersuchung, die z.B. hier erwähnt wird.

Klick hier
#
Ist mir zu einseitig betrachtet. Man müsste die Differenz pro Sieg und pro Niederlage nehmen. Ein Team, was eine miese Saison spielt, hat ohnehin ja eine schlechte Tordifferenz.

Dazu kommt noch, dass manch Team abgeschlachtet wird, so wie Hannover in München oder Gladbach in Hannover heute. Das sind Dinge, die sowas völlig verzerren.

Sprich mich interessiert vor allem, wieviele Tore ein Team bei einem Sieg durchschnittlich schießt, abseits der "Ausrutscher". Da würde man nämlich sehen, dass Mainz definitiv spielerisch schwächer ist als wir. Wir haben nämlich nicht etwa 10 Mal 1:0 gewonnen.
#
SGE_Werner schrieb:
Wir haben nämlich nicht etwa 10 Mal 1:0 gewonnen.
Naja, trotzdem waren auch fast alle unsere Siege nur mit einem Tor Unterschied.
#
Und mach mal eine Tabelle mit dieser Berechnung! Das wäre ja erst verzerrt.
Ich tippe auf Hertha auf Platz 1. Wenn die gewonnen haben, dann meist 3:0 oder 5:1.
#
ditomaSGE schrieb:
Skibbe bezieht sich auf eine wissenschaftliche Untersuchung, die z.B. hier erwähnt wird.

Klick hier

Ah stimmt, das hatte ich ganz vergessen bzw. nur im Hinterkopf gehabt. Danke.
#
yeboah1981 schrieb:
Und mach mal eine Tabelle mit dieser Berechnung! Das wäre ja erst verzerrt.
Ich tippe auf Hertha auf Platz 1. Wenn die gewonnen haben, dann meist 3:0 oder 5:1.  


Hertha hat so wenig Siege, dass sie schon vorher rausgeschmissen gehören.  
#
SGE_Werner schrieb:
Ist mir zu einseitig betrachtet. Man müsste die Differenz pro Sieg und pro Niederlage nehmen. Ein Team, was eine miese Saison spielt, hat ohnehin ja eine schlechte Tordifferenz.

Dazu kommt noch, dass manch Team abgeschlachtet wird, so wie Hannover in München oder Gladbach in Hannover heute. Das sind Dinge, die sowas völlig verzerren.

Sprich mich interessiert vor allem, wieviele Tore ein Team bei einem Sieg durchschnittlich schießt, abseits der "Ausrutscher". Da würde man nämlich sehen, dass Mainz definitiv spielerisch schwächer ist als wir. Wir haben nämlich nicht etwa 10 Mal 1:0 gewonnen.



Absolut richtig, da fällt mir der Begriff Robustheit ein.
Kleiner mathematischer Exkurs: Das selbe "Problem" beinhaltet auch der klassische Mittelwert bzw. Erwartungswert, was hingegen vom Median gelöst wird.
Ich müsste einfach mehr Zeit haben. Dann könnte ich diese Tabelle (danke für die Mühe) mit statistischen Methoden anpassen. Wie ich es mir auch für die WM mit GLM's vorgenommen habe  
#
SGE_Werner schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Und mach mal eine Tabelle mit dieser Berechnung! Das wäre ja erst verzerrt.
Ich tippe auf Hertha auf Platz 1. Wenn die gewonnen haben, dann meist 3:0 oder 5:1.  


Hertha hat so wenig Siege, dass sie schon vorher rausgeschmissen gehören.    
Mal im Ernst, an deiner Auffassung ist ja schon was dran. Allerdings würde ich dann nicht die durchschnittliche Anzahl an Toren bei einem Sieg heranziehen, sondern einfach die Niederlagen aus der Tordifferenz rausrechnen. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
#
Man kann das theoretisieren auch übertreiben, oder?
Die 3 spielerisch besten Mannschaften in dieser Saison sind für mich eindeutig Bremen, Bauern und Lederbusen, das spiegelt auch das Torverhältnis wieder.

Und leider ist es symptomatisch, daß wir immer ein negatives Torverhältnis haben.
#
Spartacus schrieb:
Man kann das theoretisieren auch übertreiben, oder?


Nein, absolut nicht  
#
Haefe schrieb:
Spartacus schrieb:
Man kann das theoretisieren auch übertreiben, oder?


Nein, absolut nicht  


Na gut. Dann also:
Skibbes Theorie wird in der dargebotenen allgemeingültigen Form zurückgewiesen.
Stattdessen wird die Theorie nur für die guten Mannschaften (sagen wir erstes Tabllendrittel) aufrecht erhalten. Für das untere Tabellendrittel wird die Theorie abgelehnt. Denn, ob eine Mannschaft eine Packung bekommt, hängt nicht von ihren spielerischen Möglichkeiten, sondern von Ihrer Kompaktheit bzw. Stabilität ab. Das mittlere Drittel wird vorläufig ausgeklammert. Damit würde ich mich beschäftigen, wenn mir jemand was dafür zahlt.  ,-)  

So, nun nehmen wir das Torverhältnis und teilen es, durch die Anzahl der gewonnen Spiele. Wir bekommen so einen Näherungswert. Den nehmen wir, weil ich keinen Bock habe, die ganzen Spiele der Mannschaften einzeln nachzuchecken. Der Median wäre im übrigen bei dem betrachteten Gegenstand so "robust", daß er wohl nur in Extremfällen überhaupt eine Aussagekraft hätte. Den so errechneten Quotienten nehmen wir als Indikator für die Spielstärke der Mannschaften. Und natürlich müssen die "Ausreißer" mit rein. Schließlich sind sie eine wesentliche Größe, in der sich die Spielstärke der einzelnen Mannschaften zeigt. Schlacke hätte gegen das gleiche Hannover wahrscheinlich nur 2:0 oder 3:0 gewonnen.

Daß das hinkommt, dürft Ihr selbst ausrechnen. (EFC Glaskugelstatistik).
#
Spartacus schrieb:
Haefe schrieb:
Spartacus schrieb:
Man kann das theoretisieren auch übertreiben, oder?


Nein, absolut nicht  


Daß das hinkommt, dürft Ihr selbst ausrechnen. (EFC Glaskugelstatistik).  



Aber garantiert nicht an einem Montag  


Teilen