>

RW Essen wieder 2.Liga

#
RW Essen hat heute ein 0:0 gegen die Bremer Amateure zum Aufstieg in die 2.Liga gereicht.

Herzlichen Glückwunsch Arie!!!!  
#
glückwunsch!!!!
freut mich irgendwie!!!
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Spielt der Arie da nächstes Jahr auch noch?
Hoffentlich ballert er dann die Kackers weg


So weit ich mich erinnern kann, hat er jetzt noch ein Jahr Vertrag.
#
Rw Essen-Köln das wird geil . ,-)
#
RwE - Köln wird echt geil, freu mich schon die kölner in Essen verlieren zu sehen ^^
#
christus schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Spielt der Arie da nächstes Jahr auch noch?
Hoffentlich ballert er dann die Kackers weg


So weit ich mich erinnern kann, hat er jetzt noch ein Jahr Vertrag.


Ja der hat doch da einen Zweijahresvertrag unterschrieben.Das heißt die Kackers können sich schonmal warm anziehen.
#
scheiß rwe
#
Glückwunsch. Da darf van Lent nochmal 2.Liga Torschützenkönig werden  
#
Viel Glück Arie. Hoffentlicj kann er noch in Bundesliga 2 spielen.


PA
#
Sehr gut! Glückwunsch. Ein weiterer Traditionsverein, der wohl nicht totzukriegen ist.
#
Sie mögen uns dort nicht sehr und haben auch Verbindungen zu den Oxxen. Ich erinnere an unser letztes Spiel dort.

Trotzdem: natürlich gehören sie in die 2.Liga. Mal sehen, wie lange sie diesmal drin bleiben. Für Arie freut es mich natürlich.
#
Sie sind zwar Arschlöcher aber trotzdem Glückwunsch.
Lieber RWE als als Paderborn.
#
Die Lichter scheinen nun endgültig auszugehen...
Tradition verschwindet mehr und mehr.

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/525852/artikel_Kein-Geld-fuer-Essen.html
#
Wahnsinn...

Und wahnsinnig traurig...
#
So kann es passieren. Vor der letzten Saison schon mit dem teuersten Kader in ihrer Regionalliga und großer Aufstiegsfavorit. Wurde aber nichts mit dem Aufstieg und soweit ich weiß, wurde der Etat im letzten Sommer sogar noch einmal angehoben. Mit dem Aufstieg hatte man aber erneut nichts zu tun. Jetzt fehlt das Geld...
#
Traurig, aber kein Mitleid, wenn man bedenkt, was Essen die letzten Jahre geleistet bzw. nicht geleistet hat.
#
SGE_Werner schrieb:
Traurig, aber kein Mitleid, wenn man bedenkt, was Essen die letzten Jahre geleistet bzw. nicht geleistet hat.


Das steht außer Frage.

Die Fans sind wie immer die Leidtragenden....
#
xhanmanx schrieb:
Die Lichter scheinen nun endgültig auszugehen...
Tradition verschwindet mehr und mehr.



Tradition pur! Kann mich noch gut an das Pokalspiel 2006 auswärts an der Hafenstraße erinnern. Flutlicht, ganz altes, aber sehr enges Stadion. Das ganze Stadion glich einem Hochsicherheitstrakt, da es im Spiel ein Jahr zuvor gegen Frankfurt Ausschreitungen gegeben hatte.
Aber die Tradition konnte man förmlich riechen! Schade, dass es die Fahrt nach Essen in naher Zukunft wohl nicht mehr geben wird.

http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/spielrunde/dfb-pokal/2006-07/2/781698/spielanalyse_rot-weiss-essen-25_eintracht-frankfurt-32.html
#
kicker-Artikel: "Der Vorstand des Klubs sah sich nun gezwungen, die im Zuge des letzten Lizenzierungsverfahrens gestellte Bürgschaft der städtischen Grundstücks-Gesellschaft GVE in voller Höhe (2,709 Millionen Euro) beim DFB abzurufen, um die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen."

Wären diese 2,8 Mio des Essener Steuerzahlers nicht besser für die Stadtentwicklung und den Wohnungsbau in der Stadt angelegt als für sehr, sehr gut bezahlte Regionalligakicker?

Das Abrufen der Bürgschaft sollten sich auch alle genau anschauen, die immer wieder leichtfertig staatliche Bürgschaften verteilen wollen, sei es für misswirtschaftenden Vereine (wie Essen) oder misswirtschaftende Länder (wie Griechenland; trotz 1.800.000.000.000 EUR eigener deutscher Staatsschulden). Wer misswirtschaftet, geht eben Pleite. DAS wäre "systemrelevant" für eine funktionierende Wirtschaft.
#
Aachener_Adler schrieb:
kicker-Artikel: "Der Vorstand des Klubs sah sich nun gezwungen, die im Zuge des letzten Lizenzierungsverfahrens gestellte Bürgschaft der städtischen Grundstücks-Gesellschaft GVE in voller Höhe (2,709 Millionen Euro) beim DFB abzurufen, um die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen."

Wären diese 2,8 Mio des Essener Steuerzahlers nicht besser für die Stadtentwicklung und den Wohnungsbau in der Stadt angelegt als für sehr, sehr gut bezahlte Regionalligakicker?

Das Abrufen der Bürgschaft sollten sich auch alle genau anschauen, die immer wieder leichtfertig staatliche Bürgschaften verteilen wollen, sei es für misswirtschaftenden Vereine (wie Essen) oder misswirtschaftende Länder (wie Griechenland; trotz 1.800.000.000.000 EUR eigener deutscher Staatsschulden). Wer misswirtschaftet, geht eben Pleite. DAS wäre "systemrelevant" für eine funktionierende Wirtschaft.


Wo ich dir bei Fussballvereinen zustimmen würde, kann ich das bei dem Fall Griechenland überhaupt nicht. Die Folgen für die europäische Währung wären katastrophal. Schau dir mal an wie der Kurs schon trotz Hilfsmaßnahmen gefallen ist. Ohne würde der Kursverfall inkl. zurückgehendem Umsätzen mittel- bis langfristig nur die Arbeitnehmer treffen, im schlimmsten Fall mit Arbeitslosigkeit. Entgegen den ganzen populistischen Meinungen, die man überall zu Griechenland lesen kann, erfüllt der Staat in diesem Fall seine Pflicht und zwar nicht gegenüber den Griechen, sondern den eigenen Bürgern, auch wenn die das nicht immer verstehen, was das beste für sie ist.


Teilen