[quote=3zu7 Für mich sind die meisten Pauli "Fans" wie die Bayern "Fans": Kunden. Die einen Erfolgskunden, die anderen laufen irgendeiner idealisierten Lebenseinstellung hinterher. Was bin ich froh, dass ich meine Diva habe. Mit ihr gelebt, mit ihr irgendwann gestorben. Ohne Trend, ohne politische Korrektheit, ohne Aufgesetztheit - einfach nur authentisch.
ja, schön das zu Lesen, so seh ich das auch, aber dachte ich steh da allein
kreuzbuerger schrieb: mal so grundsätzlich: was mir immer wieder ein augenrollen verursacht sind die pseudo-alternativen alt-fregatten, die mit nem st. pauli-kapu durch kreuzberg eiern. denen seh ich an, dass sie zwar viel attitüde, aber keine einzige mannschaftsaufstellung im kopf haben.
ippig hat bei mir einen lebenszeit-bonus, seit er mal, vor jahren, in der spex platten besprochen hat und dabei einen extrem guten musikgeschmack vorzuweiesen hatte.
Im Print-"Spiegel" gibt es diese Woche einen interessanten Artikel: "Profitstreben und Punk-Attitüde - wie sich St. Pauli in der Ersten Liga etablieren will." Leider noch nicht online verfügbar.
Ähnlich wie andernorts beklagt ein Teil der Anhänger die zunehmende Kommerzialisierung, die "Corny-Porny" vorantreibt, der den Verein mittlerweile auf wirtschaftlich gesunde Füße gestellt hat.
Das Freibeuter-Image, einst von einem Hardcore-Anhänger, der als erster eine Piratenflagge mit ins Stadion nahm, lässt sich offenbar prima vermarkten. Pauli soll 19 Millionen Sympathisanten in Deutschland haben. Aber wie gesagt: Es gibt auch kritische Stimmen. Der Jolly-Roger-Vorreiter besuche seit Jahren kein Spiel mehr, heißt es. Erst zum Saisonfinale wolle er sich mal wieder blicken lassen.
kreuzbuerger schrieb: mal so grundsätzlich: was mir immer wieder ein augenrollen verursacht sind die pseudo-alternativen alt-fregatten, die mit nem st. pauli-kapu durch kreuzberg eiern. denen seh ich an, dass sie zwar viel attitüde, aber keine einzige mannschaftsaufstellung im kopf haben.
Habe den Artikel gelesen und das nun das DSF Sondersendungen einschiebt und 1000 mal Glückwunsch pro Tag an den Kiez richtet ist erbämlich. Aber auch dieser Trend wird aussterben, hoffentlich schnell.
Brigade96 schrieb: Aber auch dieser Trend wird aussterben, hoffentlich schnell.
Man kann zu St. Pauli stehen, wie man will. Aber angesichts der Zuschauerzahlen seit mehr als 25 Jahren auch in zweiter und dritter Liga von einem Trend zu sprechen, halte ich für grundfalsch.
Ich habe bei St. Pauli auch gemischte Gefühle, wurde hier ja auch schon einiges erörtert. V.a. sehe ich auch grad was die Fankultur angeht Parallen zu 05. Viele "schmücken" sich mit Fanutensilien und findens irgendwie "cool", haben aber letztlich nicht wirklich Ahnung von Fußball, bzw. interessieren sich auch nicht sonderlich dafür.
Im Ggs. zu 05 schätze ich, dass der Anteil an "gewachsener" Fanszene wesentlich höher ist, auch was "wahre" Fans angeht! Die Kommerzialisierung gibts bei allen Vereinen - leider! Aber Pauli stellt sich nach außen halt anders da, alternativ, links...das Ganze ist mittlerweile nicht mehr wirklich authentisch.
Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch, unter allen anderen 2. Ligisten (außer vllt. Düsseldorf) sind sie mir dennoch die Liebsten!
1977/78 gabs eine heftige Niederlage der Eintracht am Millerntor (3:5) auf vom Regen extrem tiefem Boden, am Saisonende wurde die UEFA-Cupteilnahme verpasst, u. a. weil die beim Auf- und auch wieder späteren Absteiger fest eingeplanten Punkte fort waren.
Tja und 1996 verlor die Eintracht am Millerntor 1:2, stieg erstmals ab und Pauli als Aufsteiger blieb drin...
Ich könnte also ganz gerne auf Pauli in Liga 1 verzichten!
Könnt ihr euch noch an eine Niederlage der SGE erinnern, als ein Abwehrspieler von uns einen Querpass in der eigenen Hlfte versuchte, der Ball aber an einem Eisbeutel scheiterte und versprang und ein Pauli Spieler den Ball aufnahm und in unser Tor kickte?
War das mitte der neunziger?
Ich freu mich, daß Pauli back ist, vielleicht schaff ichs ja mit meinem EFC dorthin zu einer Auswärtsfahrt zu fahren.
Frankfurter-Bob schrieb: Schade, dass sies geschafft haben. Kann diesen Verein nicht leiden. Die Pauli-Fans schreien dauernd Anti-Kommerz-Hymnen, sind aber selber kommerzialisiert bis hinten wieder...
Jepp - der FC Bayern der Coolen und Unangepassten.
Bah.
Na Gottseidank ist sowas bei UNS undenkbar!
wann wart ihr eigentlich das letzte mal mit offenen Augen (und nüchtern) in der Commerzbank-Arena?
Ich kann mich an diverse Diskussionen hier in unserem Forum erinnern, in dem beispielsweise die sinkende Stimmung bei Heimspielen diskutiert wurde und dabei ausgemacht wurde das in den Stehblöcken und im Oberrang der West immer mehr "Kunden" seien die kein Lied mehr kennen würden und nur ins Stadion kämen weil es hipp sei. Da wurde sogar davon gesprochen, das man diese Leute rausschmeissen sollte, weil sie den wahren Fans den Platz wegnehmen und nicht für die Stimmung sorgen. Also all das was hier einige der Anhängerschaft des FC St Pauli nachsagen, das ist für mich schon komisch.
Ich glaube kaum das sich jemand aufregen würde, wenn Heerscharen von "Fans" in Deutschland mit einem SGE Shirt oder einem Trikot rumlaufen würden und nicht die Mannschaftsaufstellung oder das Ergebnis eines Spieltages kennen würden analog zu Totenkopfshirts des FC St Pauli, aber dafür ein Batzen Geld durch den Verkauf erzielt werden würde, das in den Kader investiert werden könnte.
Es gibt immer etwas auszusetzen an anderen Menschen, Vereinen, Fans aber zu allerst sollte man sich aber mal an die eigene Nase fassen, sofern vorhanden.
ruhrpottkumpel schrieb: ... Ich glaube kaum das sich jemand aufregen würde, wenn Heerscharen von "Fans" in Deutschland mit einem SGE Shirt oder einem Trikot rumlaufen würden und nicht die Mannschaftsaufstellung oder das Ergebnis eines Spieltages kennen würden analog zu Totenkopfshirts des FC St Pauli, aber dafür ein Batzen Geld durch den Verkauf erzielt werden würde, das in den Kader investiert werden könnte....
Ich kann mich nicht erinnern irgendwo 'Eintracht - non-established since 1899' gelesen zu haben.
YZ schrieb: Im Print-"Spiegel" gibt es diese Woche einen interessanten Artikel: "Profitstreben und Punk-Attitüde - wie sich St. Pauli in der Ersten Liga etablieren will." Leider noch nicht online verfügbar. ...
Frankfurter-Bob schrieb: Schade, dass sies geschafft haben. Kann diesen Verein nicht leiden. Die Pauli-Fans schreien dauernd Anti-Kommerz-Hymnen, sind aber selber kommerzialisiert bis hinten wieder...
Jepp - der FC Bayern der Coolen und Unangepassten.
Bah.
Na Gottseidank ist sowas bei UNS undenkbar!
[color=#98FB98]wann wart ihr eigentlich das letzte mal mit offenen Augen (und nüchtern) in der Commerzbank-Arena?[/color]
Paulis Fanszene muss aufpassen nicht verkommerzialisiert zu werden. Mal sehen,deren Szene ist auf dem Prüfstand.
Sportlich bin ich gespannt wie sich das entwickelt.Spielerisch haben die was auf dem Kasten,Kampf,Identifikation,vllt brauchen die noch Erstligaspieler.
Gute,etwas riskante Planung mit dem Stadionumbau,aber wenns fertig ist,trotzdem passen zum zecken-verein
Für mich sind die meisten Pauli "Fans" wie die Bayern "Fans": Kunden.
Die einen Erfolgskunden, die anderen laufen irgendeiner idealisierten Lebenseinstellung hinterher. Was bin ich froh, dass ich meine Diva habe. Mit ihr gelebt, mit ihr irgendwann gestorben. Ohne Trend, ohne politische Korrektheit, ohne Aufgesetztheit - einfach nur authentisch.
ja, schön das zu Lesen, so seh ich das auch, aber dachte ich steh da allein
ippig hat bei mir einen lebenszeit-bonus, seit er mal, vor jahren, in der spex platten besprochen hat und dabei einen extrem guten musikgeschmack vorzuweiesen hatte.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11173292,12410351/goto/
Konsequent - allerdings irgendwie auch merkwürdig.
Ähnlich wie andernorts beklagt ein Teil der Anhänger die zunehmende Kommerzialisierung, die "Corny-Porny" vorantreibt, der den Verein mittlerweile auf wirtschaftlich gesunde Füße gestellt hat.
Das Freibeuter-Image, einst von einem Hardcore-Anhänger, der als erster eine Piratenflagge mit ins Stadion nahm, lässt sich offenbar prima vermarkten. Pauli soll 19 Millionen Sympathisanten in Deutschland haben. Aber wie gesagt: Es gibt auch kritische Stimmen. Der Jolly-Roger-Vorreiter besuche seit Jahren kein Spiel mehr, heißt es. Erst zum Saisonfinale wolle er sich mal wieder blicken lassen.
Bei diesen ausführungen muß ich spontan an meine reha-Maßnahme vor mehreren Jahren denken.
Da hab ich einen Gewerkschaftssekretär kennengelernt , der mit seinem aufgestzten St. Pauli Fan-Image heftig genervt hat.
So genervt, daß ich montags konkreter Nachfragen mußte:"Wie hat St. Pauli denn am Wochenende gespielt? Welchen Tabellenplatz haben die eigentlich?
Keine Ahnung der Kerl! Aber mit dem Fan-Image hat er heftig koketiert.
Aber auch dieser Trend wird aussterben, hoffentlich schnell.
Man kann zu St. Pauli stehen, wie man will. Aber angesichts der Zuschauerzahlen seit mehr als 25 Jahren auch in zweiter und dritter Liga von einem Trend zu sprechen, halte ich für grundfalsch.
Im Ggs. zu 05 schätze ich, dass der Anteil an "gewachsener" Fanszene wesentlich höher ist, auch was "wahre" Fans angeht! Die Kommerzialisierung gibts bei allen Vereinen - leider! Aber Pauli stellt sich nach außen halt anders da, alternativ, links...das Ganze ist mittlerweile nicht mehr wirklich authentisch.
Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch, unter allen anderen 2. Ligisten (außer vllt. Düsseldorf) sind sie mir dennoch die Liebsten!
1977/78 gabs eine heftige Niederlage der Eintracht am Millerntor (3:5) auf vom Regen extrem tiefem Boden, am Saisonende wurde die UEFA-Cupteilnahme verpasst, u. a. weil die beim Auf- und auch wieder späteren Absteiger fest eingeplanten Punkte fort waren.
Tja und 1996 verlor die Eintracht am Millerntor 1:2, stieg erstmals ab und Pauli als Aufsteiger blieb drin...
Ich könnte also ganz gerne auf Pauli in Liga 1 verzichten!
War das mitte der neunziger?
Ich freu mich, daß Pauli back ist, vielleicht schaff ichs ja mit meinem EFC dorthin zu einer Auswärtsfahrt zu fahren.
Na Gottseidank ist sowas bei UNS undenkbar!
wann wart ihr eigentlich das letzte mal mit offenen Augen (und nüchtern) in der Commerzbank-Arena?
Da wurde sogar davon gesprochen, das man diese Leute rausschmeissen sollte, weil sie den wahren Fans den Platz wegnehmen und nicht für die Stimmung sorgen.
Also all das was hier einige der Anhängerschaft des FC St Pauli nachsagen, das ist für mich schon komisch.
Ich glaube kaum das sich jemand aufregen würde, wenn Heerscharen von "Fans" in Deutschland mit einem SGE Shirt oder einem Trikot rumlaufen würden und nicht die Mannschaftsaufstellung oder das Ergebnis eines Spieltages kennen würden analog zu Totenkopfshirts des FC St Pauli, aber dafür ein Batzen Geld durch den Verkauf erzielt werden würde, das in den Kader investiert werden könnte.
Es gibt immer etwas auszusetzen an anderen Menschen, Vereinen, Fans aber zu allerst sollte man sich aber mal an die eigene Nase fassen, sofern vorhanden.
Ich kann mich nicht erinnern irgendwo 'Eintracht - non-established since 1899' gelesen zu haben.
Jetzt online: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,692724,00.html
Das werden erstmal 2 hitzige Duelle.
Paulis Fanszene muss aufpassen nicht verkommerzialisiert zu werden.
Mal sehen,deren Szene ist auf dem Prüfstand.
Sportlich bin ich gespannt wie sich das entwickelt.Spielerisch haben die was auf dem Kasten,Kampf,Identifikation,vllt brauchen die noch Erstligaspieler.
Gute,etwas riskante Planung mit dem Stadionumbau,aber wenns fertig ist,trotzdem passen zum zecken-verein
ps..
Bayern bumst St.Pauli in den Ar!ch.