>

[Wunsch] Moisés

#
http://www.transfermarkt.de/moises/profil/spieler/368468

habe ihr nur einmal spielen sehen, kann also nicht sonderlich viel zu ihm sagen. Ist aber erst zwanzig Jahre alt und ein relativ robuster Linksverteidiger. Er hat mit seinem Verein haarscharf (am letzten Spieltag) die Playoffs der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro verpasst (hinter den 4 Großen Flamengo, Fluminense, Botafogo und Vasco da Gama). Ob das allein für ihn spricht oder für eine geschlossene Mannschaftsleistung seines Teams, vermag ich anhand des einen Spiels nicht zu beurteilen. Aber er schien mir kein Schlechter zu sein und sein Vertrag endet. Wird nur schwer sein, ihn noch zu beobachten, jetzt, da die Saison quasi vorbei ist.
#
Etwas ungewöhnlich, dass ein 20-jähriger ab Sommer vertragslos ist, oder? Ich finde per Google leider nur brasilianische Quellen, die ich nicht verstehe.
#
francisco_copado schrieb:
Etwas ungewöhnlich, dass ein 20-jähriger ab Sommer vertragslos ist, oder? Ich finde per Google leider nur brasilianische Quellen, die ich nicht verstehe.


das liegt an der merkwürdigen Konstellation der Wettkämpfe. Damals hatte ja auch Matthäus geglaubt er wäre der große Zampano als er mit Atletico Paranaense die Meisterschaft gewann und erst danach feststellte, dass das nur die Staatsmeisterschaft war. An denen nehmen eben auch die großen Teams teil. Es gibt regional richtige Ligen mit Auf- und Abstieg, also eine in Sao Paulo, eine in Rio de Janeiro, eine in Paraná (da wo Matthäus damals mitgemischt hat), eine in Minas Gerais, ...

Die Staatsmeisterschaften enden bevor die landesweite Meisterschaft beginnt. Am kommenden Wochenende sind die Finals bzw. Finalrückspiele. Erst in der kommenden Woche beginnt die Brasilien-Meisterschaft. Und insb. die kleinen Teams orientieren sich eben eher am Turnus der Regionalmeisterschaften, das heißt sie verstärken sich temporär um wenigstens einigermaßen mit den Großen mithalten zu können. Selten klappt das so gut wie im Falle von Madureira dieses Jahr, denn sie sind erst am letzte Spieltag hinter (ich glaube) Fluminense und damit aus den Top 4 zurück gefallen. In der nationalen Liga spielt Madureira nur in der dritten Liga, glaube ich. Da werden dann die Spieler, die ggf. außerhalb des eigentlichen (auch finanziellen) Leistungsvermögens liegen wieder abgegeben bzw. nur mit Verträgen bis Ende des kleinen Turniers ausgestattet.

Überhaupt ist immer etwas verworren, bis wann Verträge laufen. Bei Sao Paulo hat der Torhüter einen Vertrag bis Anfang Juli - in der Hoffnung einen letzten Libertadores-Titel zu gewinnen und sich dann zur Ruhe zu setzen ... also mitten in der laufenden Meisterschaft
#
francisco_copado schrieb:
Etwas ungewöhnlich, dass ein 20-jähriger ab Sommer vertragslos ist, oder? Ich finde per Google leider nur brasilianische Quellen, die ich nicht verstehe.


Die Vertragsdaten stimmen aber auch nicht immer.
Beziehungsweise sind da nicht immer alle Optionen bekannt, wie bei uns mit Inui wo auch lange garnicht bekannt war dass es die Option um ein Jahr gibt.
#
Haliaeetus schrieb:
francisco_copado schrieb:
Etwas ungewöhnlich, dass ein 20-jähriger ab Sommer vertragslos ist, oder? Ich finde per Google leider nur brasilianische Quellen, die ich nicht verstehe.


das liegt an der merkwürdigen Konstellation der Wettkämpfe. Damals hatte ja auch Matthäus geglaubt er wäre der große Zampano als er mit Atletico Paranaense die Meisterschaft gewann und erst danach feststellte, dass das nur die Staatsmeisterschaft war. An denen nehmen eben auch die großen Teams teil. Es gibt regional richtige Ligen mit Auf- und Abstieg, also eine in Sao Paulo, eine in Rio de Janeiro, eine in Paraná (da wo Matthäus damals mitgemischt hat), eine in Minas Gerais, ...

Die Staatsmeisterschaften enden bevor die landesweite Meisterschaft beginnt. Am kommenden Wochenende sind die Finals bzw. Finalrückspiele. Erst in der kommenden Woche beginnt die Brasilien-Meisterschaft. Und insb. die kleinen Teams orientieren sich eben eher am Turnus der Regionalmeisterschaften, das heißt sie verstärken sich temporär um wenigstens einigermaßen mit den Großen mithalten zu können. Selten klappt das so gut wie im Falle von Madureira dieses Jahr, denn sie sind erst am letzte Spieltag hinter (ich glaube) Fluminense und damit aus den Top 4 zurück gefallen. In der nationalen Liga spielt Madureira nur in der dritten Liga, glaube ich. Da werden dann die Spieler, die ggf. außerhalb des eigentlichen (auch finanziellen) Leistungsvermögens liegen wieder abgegeben bzw. nur mit Verträgen bis Ende des kleinen Turniers ausgestattet.

Überhaupt ist immer etwas verworren, bis wann Verträge laufen. Bei Sao Paulo hat der Torhüter einen Vertrag bis Anfang Juli - in der Hoffnung einen letzten Libertadores-Titel zu gewinnen und sich dann zur Ruhe zu setzen ... also mitten in der laufenden Meisterschaft


Danke für die Aufklärung. Das ist tatsächlich sehr verworren. Aber irgendwie auch sinnvoll: man hat wenig Geld, versucht aber temporär den Kader zu verstärken, um vielleicht mal den Big Point zu landen.

Ich glaube wir sollten dich mal auf eine ausgedehnte Brasilien-Scouting-Tour schicken
#
Also ich hätte nichts dagegen, wenn wir einen Brasilianer holen würden.

Er müßte nur bestimmte Eigenschaften haben.

-Nicht teuerer als 2 Millionen.
-Spiel- und Laufstark.
-Einen sehr guten Charakter
-Entweder er spielt schon in Europa oder er spricht  Deutsch/Englisch.


Bitte keine teuren Experimente.

Wenn er natürlich sehr günstig (500.000 oder weniger) ist, müssen die punkte 2-4 nicht genau geprüft werden.

Warum ich für einen Brasilianer bin ist einfach.
Die passen super in unser Spielsystem.

Wir brauchen Spieler die laufstark sind und eben auch gut kicken können
und das zeigen wollen.

Ein laufstarker Caio wäre ein Traum für unser Team .
#
Hyundaii30 schrieb:
Also ich hätte nichts dagegen, wenn wir einen Brasilianer holen würden.

Er müßte nur bestimmte Eigenschaften haben.

-Nicht teuerer als 2 Millionen.
-Spiel- und Laufstark.
-Einen sehr guten Charakter
-Entweder er spielt schon in Europa oder er spricht  Deutsch/Englisch.


Bitte keine teuren Experimente.

Wenn er natürlich sehr günstig (500.000 oder weniger) ist, müssen die punkte 2-4 nicht genau geprüft werden.

Warum ich für einen Brasilianer bin ist einfach.
Die passen super in unser Spielsystem.

Wir brauchen Spieler die laufstark sind und eben auch gut kicken können
und das zeigen wollen.

Ein laufstarker Caio wäre ein Traum für unser Team .


da liegt so ein bisschen der Hase im Pfeffer: Brasilianer, die deutsch können findet man dort eher selten (können natürlich im Süden gucken, da gibts ne größere Anzahl Deutschstämmiger) und die, die es in Europa schon geschafft und damit unter Beweis gestellt haben, dass sie sich auch in der Fremde zurecht finden, sind selten günstig zu haben.
Aber wenn man jemanden mit auslaufendem Vertrag (wenn die Info denn stimmt) findet, kann man ihn ja mal auf ein Probetraining einladen. Und Bamba z.B. ist ja auch aus Rio und könnte dem Buben den Einstieg schon erleichtern
#
Haliaeetus schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Also ich hätte nichts dagegen, wenn wir einen Brasilianer holen würden.

Er müßte nur bestimmte Eigenschaften haben.

-Nicht teuerer als 2 Millionen.
-Spiel- und Laufstark.
-Einen sehr guten Charakter
-Entweder er spielt schon in Europa oder er spricht  Deutsch/Englisch.


Bitte keine teuren Experimente.

Wenn er natürlich sehr günstig (500.000 oder weniger) ist, müssen die punkte 2-4 nicht genau geprüft werden.

Warum ich für einen Brasilianer bin ist einfach.
Die passen super in unser Spielsystem.

Wir brauchen Spieler die laufstark sind und eben auch gut kicken können
und das zeigen wollen.

Ein laufstarker Caio wäre ein Traum für unser Team .


da liegt so ein bisschen der Hase im Pfeffer: Brasilianer, die deutsch können findet man dort eher selten (können natürlich im Süden gucken, da gibts ne größere Anzahl Deutschstämmiger) und die, die es in Europa schon geschafft und damit unter Beweis gestellt haben, dass sie sich auch in der Fremde zurecht finden, sind selten günstig zu haben.
Aber wenn man jemanden mit auslaufendem Vertrag (wenn die Info denn stimmt) findet, kann man ihn ja mal auf ein Probetraining einladen. Und Bamba z.B. ist ja auch aus Rio und könnte dem Buben den Einstieg schon erleichtern


Da hast Du natürlich völlig recht.
An Bamba habe ich gar nicht gedacht.

Das Duo Chris/Caio war ja auch immer am besten für uns.
Leider gab es das aus verschiedenen Gründen zu selten.

Ich wollte damit auch nicht sagen, das es einfach ist, einen deutschsprechenden Brasilianer zu finden.

Naja mal schauen was Zambrano macht.
Vielleicht kann er uns ja auch einen guten, nicht so bekannten Peruaner
empfehlen und Ihm beim einstieg helfen.
Aber dazu muss er erstmal seinen neuen Vertrag unterschreiben.


Teilen