>

match-to-match- und 46-Pflicht-Punkte - Analyse zum 28. Spieltag (VfL Bochum)

#
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 46-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 41 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 28. Spieltag: 39 Punkte
---> 2 Punkte über dem 46-Punkte-Plan!

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayern München – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayer Leverkusen – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hertha BSC Berlin – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1899 Hoffenheim – Eintracht Franfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Nürnberg – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte

Erläuterung:
Die 46 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 46 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Bochum pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Ursprünglich wollte ich den Kicker-Experten-Tipp als unumstößliche objektive Grundlage anwenden, nur leider gibt es den nicht mehr.
Stattdessen ziehe ich eine Mixtur aus KICKER-Leser-Voting, FTD.de, SAT1.de und Transfermarkt.de (Marktwert je Spieler) zu Rate und hoffe damit eine halbwegs allgemeingültige Grundlage gefunden zu haben. Sicher lässt sich über einzelne Zuordnungen streiten, aber im Großen und Ganzen sollte es den allgemeinen Einschätzungen entsprechen. Nachdem 17. Spieltage gespielt sind, kann man nun gewisse Tendenzen ausmachen, um den einen oder anderen Club eine Kategorie höher (z.B. Leverkusen) oder tiefer (z.B. Hertha) zu stufen(?).

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 0
Borussia Dortmund 0
VfL Wolfsburg 1+1 (2x Unentschieden)
TSG 1899 Hoffenheim 2
VfB Stuttgart 1+1
Eintracht Frankfurt ... ...
1.FSV Mainz 1+3 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1.FC Köln 1+3
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
VfL Bochum 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
Hertha BSC 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 46 Punkte


Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.2007)

#
S T A T U S: Match-to-Match zum 28. Spieltag (VfL Bochum)

Saison 2009/2010:
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 1:2
Torverhältnis: 37:40 (-3)
Punkte: 41

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 16 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Funkel-Saison

Review der Saison 2008/2009:
Spiel 1 / Punkte: 0 / Torverh.: 0 : 5 / Werder Bremen - SGE 5:0
Spiel 2 / Punkte: 1 / Torverh.: 1 : 6 / Eintracht Frankfurt – Arm. Bielefeld 1:1
Spiel 3 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 7 / 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 4 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 9 / Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 0:2
Spiel 5 / Punkte: 5 / Torverh.: 5 : 11 / Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:3
Spiel 6 / Punkte: 5 / Torverh.: 7 : 14 / Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:3
Spiel 7 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 16 / Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2:2
Spiel 8 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 17 / Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 9 / Punkte: 9 / Torverh.: 13:17 / Eintracht Frankfurt – Hannover 96 4:0
Spiel 10/ Punkte: 9 / Torverh.: 13:21 / Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 11/ Punkte: 12 / Torverh.: 17:21 / Eintracht Frankfurt – VfL Bochum 4:0
Spiel 12/ Punkte: 13 / Torverh.: 18:22 / Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 13/ Punkte: 16 / Torverh.: 22:23 / Eintracht Frankfurt – Bor. M’gladbach 4:1
Spiel 14/ Punkte: 16 / Torverh.: 23:25 / Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 15/ Punkte: 19 / Torverh.: 25:26 / Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC 2:1
Spiel 16/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:28 / 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 17/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:30 / Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 0:2
Spiel 18/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:35 / Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 0:5
Spiel 19/ Punkte: 20 / Torverh.: 26:35 / Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt 0:0
Spiel 20/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:37 / Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 2:2
Spiel 21/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:41 / Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 22/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:42 / Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus 2:1
Spiel 23/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:43 / Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 24/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:45 / VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 25/ Punkte: 24 / Torverh.: 31:47 / Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 1:2
Spiel 26/ Punkte: 25 / Torverh.: 32:48 / Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 27/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:50 / Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 1:2
Spiel 28/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:52 / VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 2:0

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2009/10 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2008/09 wie folgt ersetzt:
SC Freiburg = Energie Cottbus (bester Aufsteiger (1.) / bester Absteiger (16.))
FSV Mainz 05 = Karlsruher SC (zweitbester Aufsteiger (2.) + zweitbester Absteiger (17.))
1. FC Nürnberg = Arm. Bielefeld (drittbester Aufsteiger (3.) + schlechtester Absteiger (18.))

#
fly eintracht fly......fly up to the sky
#
Echzell-Adler schrieb:

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 16 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Funkel-Saison



Das ist einfach unfassbar    
#
droetkerffm schrieb:
fly eintracht fly......fly up to the sky


bald musst du die y-achse auf 60 punkte erweitern....
#
Die Statistiken sprechen auch eine eindeutige Sprache:

64% Ballbesitz
63% Zweikämpfe gewonnen
584 Pässe, davon 81% erfolgreich (Bochum 329/61%)
16:7 Torschüsse

Und dabei sind wir mit nur 8 Fouls ausgekommen.
#
JCD schrieb:
droetkerffm schrieb:
fly eintracht fly......fly up to the sky


bald musst du die y-achse auf 60 punkte erweitern....



Du weist gar nicht wie sehr ich mich darauf freue!
#
zappzerrapp schrieb:
Echzell-Adler schrieb:

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 16 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Funkel-Saison



Das ist einfach unfassbar      


Auch wenn die letzte Saison klar unterdurchschnittlich war, so ist das doch bisher eine ganz klasse Leistung.
#
droetkerffm schrieb:
JCD schrieb:
droetkerffm schrieb:
fly eintracht fly......fly up to the sky


bald musst du die y-achse auf 60 punkte erweitern....



Du weist gar nicht wie sehr ich mich darauf freue!


Und auf die paar ssssss kommt es nicht an!
#
Echzell-Adler schrieb:
S T A T U S: Match-to-Match zum 28. Spieltag (VfL Bochum)

Saison 2009/2010:
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 1:2
Torverhältnis: 37:40 (-3)
Punkte: 41

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
[u]  



ALS, Mann, als.
#
Käptn Ahab schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
S T A T U S: Match-to-Match zum 28. Spieltag (VfL Bochum)

Saison 2009/2010:
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 1:2
Torverhältnis: 37:40 (-3)
Punkte: 41

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
[u]  



ALS, Mann, als.


In Hessen heißt das als wie.
#
howie59 schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
S T A T U S: Match-to-Match zum 28. Spieltag (VfL Bochum)

Saison 2009/2010:
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 1:2
Torverhältnis: 37:40 (-3)
Punkte: 41

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
[u]  



ALS, Mann, als.


In Hessen heißt das als wie.  

#
zappzerrapp schrieb:
Echzell-Adler schrieb:

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 16 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Funkel-Saison



Das ist einfach unfassbar      


einfach nur geillll... ,-)


Teilen