>

SAW Gebabbel 30.03.2010

#
concordia-eagle schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Scouting-Abteilung?

Die lässt sich ziemlich einfach bewerten, nämlich am GEWINN, den Spielerverkäufe in die Kasse gebracht haben.



Nur daran?

OK.

Der Verbesserung in der Tabelle, was sich im TV-Gelder-Ranking niederschlägt ist doch auch ein Gewinn oder?

Wie kam der zustande? Durch die Spieler?

Die neue spielerische Qualität ist doch auch ein Gewinn oder?

Mehr mediale Aufmerksamkeit, mehr Fans, dadurch mehr Einnahmen....





Letzlich zählt das Geld, das zur Verfügung steht und Transfererlöse generieren eben im Vergleich zu allem anderen verhältnismäßig viel Geld, was wiederum eingesetzt werden kann, um Spieler zu verbesserten Konditionen zu halten und neue, bessere Spieler zu verpflichten.
Über TV-Geld, Zuschauer, Marketing, usw. kommt nicht genug in die Kasse.

Beispiel diese Saison:
Transfereinnahmen: 450.000 €
Transferausgaben: 1.250.000 €
= -800.000 €

Beispiel letzte Saison:
Transfereinnahmen: 1.020.000 €
Transferausgaben: 7.150.000 €
= -6.130.000 €

Beispiel vorletzte Saison:
Transfereinnahmen: 4.750.000 €
Transferausgaben: 7.600.000 €
= -2.850.000 €

Da sind die Mehreinnahmen (sofern vorhanden) durch TV-Gelder usw. ziemlich schnell weg.

Und dann wird es irgendwann auch eng, nur um die besseren Spieler zu verbesserten Konditionen zu halten. Von Verstärkungen ganz zu schweigen.


Ähem, die verpflichteten und abgegebenen Spieler haben uns doch durch relative Erfolge (Aufstieg, Klassenerhalt, Pokalfinale, Pokalhalbfinale, UEFA-Cup Gruppenphase, beständiges Klettern in der TV-Geldrangliste) bei gleichzeitig günstigen Gehältern doch erst die Gewinne ermöglicht, die Reinvestitionen zulassen.

Also wirtschaftlich macht uns so schnell nun wirklich keiner was vor. Und diese stabile Lage verdanken wir wem? Richtig den Spielern.

Es ist ein Kardinalfehler aber scheinbar unausrottbar nach den Ablösen zu schauen. Ich bin mir sicher, dass ein Caio über 4,5 Jahre erheblich günstiger ist als die ablösefreien Petit oder Maniche.
Allein an der Entwicklung zeigt sich, dass wir nun wirklich nicht allzuviel schlecht gemacht haben können.


Das widerspricht sich nicht.
(Mehr-)einnahmen werden nicht ausschließlich über positive Transfererlöse erzielt.
Aber irgendwann ist das alles ausgereizt, vor allem, wenn man diejenigen "angreifen" will, die mehr Geld zur Verfügung haben.

Übrigens bezweifle ich, dass Köln einen ausgeglichenen oder positiven Transferüberschuss hat.
Was auch bei denen zu Problemen führt oder führen wird.
#
plattfuss79 schrieb:
ohweh
caio hat sich nen weisheitszahn ziehen lassen und hat ne dicke backe
könnte also evtl. ausfallen (wieso hat er sich den nicht in der sommerpause ziehen lassen)

Genau, der hätte ruhig noch ein paar Wochen mit entzündeten Zahn rumlaufen können.

Wie ist das bei dir so, ich hoffe du gehst nicht gleich zum Zahnarzt wenn du Schmerzen hast und lässt das auch noch behandeln.
#
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Wir brauchen also Spielermakler.


Nehmen wir einfach Gran_Feudo und so ein Manager-PC-spiel, dann klappt das schon.

Mir ist schlecht.


Ich hab noch nie irgendein Manager-PC-Spiel angefasst.

Aber sag du Schlaumeier doch einfach, wo das Geld herkommen soll.
Kredite sind tabu. Mehr für die Eintrittskarte willste auch nicht zahlen.
Und nu? Eventuell doch mal einen Spieler verkaufen, der ordentlich Geld bringt?

Und wer sollte das sein?

Wir haben niemanden, für den jemand bereit ist, Geld auszugeben. Weil wir niemanden finden konnten, der signifikant seinen Marktwert steigern konnte.

Und wer ist für das Finden zuständig?

Genau.


Ja aber wo ständen wir jetzt, wenn solche Leute wie Ochs, Meier, Chris, Amanatidis, die meiner Ansicht nach sehr wohl ihren Marktwert im Laufe ihrer Eintracht-Zeit gesteigert haben, nicht ihren Vertrag zum Teil vorzeitig verlängert und sich damit längerfristig an den Verein gebunden haben, sondern ein Jahr vor auslaufen des Vertrages den Verein verlassen hätten?
Oder sollen wir jetzt einen Schwegler verkaufen, nur weil er uns jetzt 2,5 Millionen Gewinn bescheren würde im Vergleich zur damalig für ihn gezahlten Ablöse?
Nee da behalte ich lieber den Pirmin und hoffe das er seinen Marktwert bei uns noch weiter steigert und 2012 dann nochmal seinen Vertrag verlängert!
#
AllaisBack schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Wir brauchen also Spielermakler.


Nehmen wir einfach Gran_Feudo und so ein Manager-PC-spiel, dann klappt das schon.

Mir ist schlecht.


Ich hab noch nie irgendein Manager-PC-Spiel angefasst.

Aber sag du Schlaumeier doch einfach, wo das Geld herkommen soll.
Kredite sind tabu. Mehr für die Eintrittskarte willste auch nicht zahlen.
Und nu? Eventuell doch mal einen Spieler verkaufen, der ordentlich Geld bringt?

Und wer sollte das sein?

Wir haben niemanden, für den jemand bereit ist, Geld auszugeben. Weil wir niemanden finden konnten, der signifikant seinen Marktwert steigern konnte.

Und wer ist für das Finden zuständig?

Genau.


Ja aber wo ständen wir jetzt, wenn solche Leute wie Ochs, Meier, Chris, Amanatidis, die meiner Ansicht nach sehr wohl ihren Marktwert im Laufe ihrer Eintracht-Zeit gesteigert haben, nicht ihren Vertrag zum Teil vorzeitig verlängert und sich damit längerfristig an den Verein gebunden haben, sondern ein Jahr vor auslaufen des Vertrages den Verein verlassen hätten?
Oder sollen wir jetzt einen Schwegler verkaufen, nur weil er uns jetzt 2,5 Millionen Gewinn bescheren würde im Vergleich zur damalig für ihn gezahlten Ablöse?
Nee da behalte ich lieber den Pirmin und hoffe das er seinen Marktwert bei uns noch weiter steigert und 2012 dann nochmal seinen Vertrag verlängert!


Faszinierend, dass es Menschen gibt, die sich dazu herablassen ne Milchmaedchenrechnung abzufedern statt es einfach gut sein zu lassen  
#
Ich finde es übrigens sogar bei Managerspielen schöner, wenn man seine Spieler entwickelt, als wenn man jede Saison den Kader komplett umkrempelt.  

Und natürlich haben Spieler ihre Marktwerte gesteigert: Jung, Ochs, Russ, Meier, Schwegler, Köhler, zwischenzeitlich auch Vasi, Chris, Ama, sowie Streit, NadW, Fink (die zwei gingen halt ablösefrei), Galindo und Takahara brachten sogar ein Plus. Bei Fenin, Ümit, Bellaid und Caio ist die Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Diese Vorwürfe führen eigentlich alle bei näherer Betrachtung ins Leere und stützen sich nur noch auf Petkovic und ein paar wenige andere.
#
Nehmen wir doch mal die Bilanz der letzten 5 Spielzeiten (ab 2005/06) der Vereine, die aktuell Bundesliga spielen, und nur aus den Jahren, als sie Bundesliga gespielt haben:

Transferbilanz ab der Saison 2005/2006

VfB Stuttgart 17.450.000 €
VfB Stuttgart -6.050.000 €
VfB Stuttgart -6.900.000 €
VfB Stuttgart 3.500.000 €
VfB Stuttgart 12.350.000 €
Summe 20.350.000

1.FC Nürnberg -2.185.000 €
1.FC Nürnberg 6.175.000 €
1.FC Nürnberg 950.000 €
1.FC Nürnberg 1.450.000 €
Summe 6.390.000

Hertha BSC -425.000 €
Hertha BSC 2.600.000 €
Hertha BSC 1.700.000 €
Hertha BSC -3.500.000 €
Hertha BSC 4.590.000 €
Summe 4.965.000

Werder Bremen -4.185.000 €
Werder Bremen -4.650.000 €
Werder Bremen -3.340.000 €
Werder Bremen -1.750.000 €
Werder Bremen 16.875.000 €
Summe 2.950.000


1.FSV Mainz 05 590.000 €
1.FSV Mainz 05 -410.000 €
1.FSV Mainz 05 -2.800.000 €
Summe -2.620.000

SC Freiburg -2.825.000 €
Summe -2.825.000

Borussia Dortmund 2.525.000 €
Borussia Dortmund 5.250.000 €
Borussia Dortmund -5.420.000 €
Borussia Dortmund -1.450.000 €
Borussia Dortmund -4.550.000 €
Summe -3.645.000

VfL Bochum -450.000 €
VfL Bochum -100.000 €
VfL Bochum -4.442.000 €
VfL Bochum -1.850.000 €
Summe -6.842.000

Bayer 04 Leverkusen 1.565.000 €
Bayer 04 Leverkusen 8.270.000 €
Bayer 04 Leverkusen -7.180.000 €
Bayer 04 Leverkusen -7.100.000 €
Bayer 04 Leverkusen -4.950.000 €
Summe -9.395.000

Hannover 96 -5.050.000 €
Hannover 96 3.230.000 €
Hannover 96 -8.570.000 €
Hannover 96 -3.265.000 €
Hannover 96 -1.250.000 €
Summe -14.905.000

Eintracht Frankfurt -4.025.000 €
Eintracht Frankfurt -1.610.000 €
Eintracht Frankfurt -2.850.000 €
Eintracht Frankfurt -6.130.000 €
Eintracht Frankfurt -650.000 €
Summe -15.265.000

1.FC Köln -4.350.000 €
1.FC Köln -4.400.000 €
1.FC Köln -10.100.000 €
Summe -18.850.000

FC Schalke 04 -6.225.000 €
FC Schalke 04 2.915.000 €
FC Schalke 04 -2.045.000 €
FC Schalke 04 -8.850.000 €
FC Schalke 04 -6.200.000 €
Summe -20.405.000

Hamburger SV -6.150.000 €
Hamburger SV -5.170.000 €
Hamburger SV -2.640.000 €
Hamburger SV 19.450.000 €
Hamburger SV -27.850.000 €
Summe -22.360.000

Borussia Mönchengladbach -2.750.000 €
Borussia Mönchengladbach -9.850.000 €
Borussia Mönchengladbach -10.880.000 €
Borussia Mönchengladbach -2.100.000 €
Summe -25.580.000

TSG 1899 Hoffenheim -11.825.000 €
TSG 1899 Hoffenheim -16.025.000 €
Summe -27.850.000

VfL Wolfsburg 3.325.000 €
VfL Wolfsburg -9.080.000 €
VfL Wolfsburg -16.300.000 €
VfL Wolfsburg -30.070.000 €
VfL Wolfsburg -20.400.000 €
Summe -72.525.000

FC Bayern München -4.150.000 €
FC Bayern München -21.500.000 €
FC Bayern München -48.050.000 €
FC Bayern München 10.900.000 €
FC Bayern München -51.750.000 €
Summe -114.550.000


Es haben grade mal 4(!) Mannschaften ein Transferplus geschafft, wobei Stuttgart (mit Gomez) und Bremen (mit Diego) das einem einzigen Grossverkauf verdanken kann. Die beiden anderen haben zwar ein Plus, spielen aber womöglich nächste Saison eine Liga tiefer.

7 Mannschaften haben in den letzten 5 Bundesligajahren ein grösseres Transferdefizit erwirtschaftet als die Eintracht. Im Grund kann man sagen, dass grade mal Dortmund gute Transfers macht – kleines Minus, und guter Tabellenplatz.
#
Gran_Feudo schrieb:
Scouting-Abteilung?

Die lässt sich ziemlich einfach bewerten, nämlich am GEWINN, den Spielerverkäufe in die Kasse gebracht haben.


Was ein Unsinn. Wenn also eine Scoutingabteilung ältere Spieler verpflichtet, die zwar sehr gut sind, aber nach dieser Verpflichtung die Kariere beenden war die Scoutingabteilung schlecht. Warum denken hier Leute eigentlich nicht nach bevor sie was schreiben.
#
AllaisBack schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Wir brauchen also Spielermakler.


Nehmen wir einfach Gran_Feudo und so ein Manager-PC-spiel, dann klappt das schon.

Mir ist schlecht.


Ich hab noch nie irgendein Manager-PC-Spiel angefasst.

Aber sag du Schlaumeier doch einfach, wo das Geld herkommen soll.
Kredite sind tabu. Mehr für die Eintrittskarte willste auch nicht zahlen.
Und nu? Eventuell doch mal einen Spieler verkaufen, der ordentlich Geld bringt?

Und wer sollte das sein?

Wir haben niemanden, für den jemand bereit ist, Geld auszugeben. Weil wir niemanden finden konnten, der signifikant seinen Marktwert steigern konnte.

Und wer ist für das Finden zuständig?

Genau.


Ja aber wo ständen wir jetzt, wenn solche Leute wie Ochs, Meier, Chris, Amanatidis, die meiner Ansicht nach sehr wohl ihren Marktwert im Laufe ihrer Eintracht-Zeit gesteigert haben, nicht ihren Vertrag zum Teil vorzeitig verlängert und sich damit längerfristig an den Verein gebunden haben, sondern ein Jahr vor auslaufen des Vertrages den Verein verlassen hätten?
Oder sollen wir jetzt einen Schwegler verkaufen, nur weil er uns jetzt 2,5 Millionen Gewinn bescheren würde im Vergleich zur damalig für ihn gezahlten Ablöse?
Nee da behalte ich lieber den Pirmin und hoffe das er seinen Marktwert bei uns noch weiter steigert und 2012 dann nochmal seinen Vertrag verlängert!


Der gestiegene Marktwert spiegelt sich in den höheren Gehältern wieder.
Und der Kuchen muss eben größer werden, wenn alle größere Stücke haben wollen.
Und auch Schwegler wird nach Ende seines Vertrages sicher nicht mehr für denselben Preis bei der Eintracht spielen.
D.h. bei ihm, wie bei allen anderen: deutlich mehr zahlen und behalten oder ziehen lassen, ohne einen Cent zu sehen.
Oder dann zu verkaufen, wenn sein Wert am höchsten ist, denn ein halbes Jahr vor Vertragsablauf sind nur wenige bereit, Geld zu zahlen.

Bei strategisch wichtigen Spielern muss man damit vorsichtig sein, sonst geht die Substanz flöten, ganz klar.

Deshalb ist es ja umso trauriger, dass im Kader außer den paar Leistingsträgern weit und breit niemand ist, der Bieter anlockt.

Chris und Schwegler z.B. würde ich auch nicht ohne Not verkaufen.

Aber bei anderen sieht das anders aus, was diese Saison ja gezeigt hat. Aber die will eben niemand.
#
guckguck_sge schrieb:

Du verstehst gar nichts - rein gar nichts... und deine Ironie kannst Du dir sonst wohin stecken! Vielleicht überlegst Du mal was Du schreibst bevor Du es schreibst!

Es gibt einige Sachen die man verbessern muss (Scouting, Marketing etc.) und das muss man auch verbessern wenn es läuft oder die Tabelle eine derzeitige Situation darstellt.

Nein, ich habe keine Einblicke in die Interna von Eintracht Frankfurt - weder AG noch Verein - und nein ich weiß nicht ob es irgendwo besser läuft!
Kann auch sein, dass Holz für die "Schnäppchen" verantwortlich ist, aber ihn jetzt zu loben für Verpflichtungen von Caio etc. ist nicht richtig. ...gleich die Scouting Abteilung zu huldigen...ist vermessen.


Recht so. Zugeben, daß man nichts weiß - aber Verbesserungen fordern und andere der Ahnungslosigkeit bezichtigen...
Aber man muß im Fußball nicht immer alles wissen. Manchmal ist es reine Instinktsache.
Laß mich bitte wissen, wann ich mit der Lobhuddelei loslegen darf.
#
Gran_Feudo schrieb:
D.h. bei ihm, wie bei allen anderen: deutlich mehr zahlen und behalten oder ziehen lassen, ohne einen Cent zu sehen.
Oder dann zu verkaufen, wenn sein Wert am höchsten ist, denn ein halbes Jahr vor Vertragsablauf sind nur wenige bereit, Geld zu zahlen.
Ich nehm 1.! Finde das toll, dass der Verein meines Herzens das so macht. Gehaltssteigerungen gehen bei Leistungsträgern weniger auf das Konto als neue Spieler zu verpflichten, die erst wieder integriert werden müssen, bzw. sich noch gar nicht bewiesen haben.
#
MrBoccia schrieb:
Nehmen wir doch mal die Bilanz der letzten 5 Spielzeiten (ab 2005/06) der Vereine, die aktuell Bundesliga spielen, und nur aus den Jahren, als sie Bundesliga gespielt haben:

Transferbilanz ab der Saison 2005/2006

VfB Stuttgart 17.450.000 €
VfB Stuttgart -6.050.000 €
VfB Stuttgart -6.900.000 €
VfB Stuttgart 3.500.000 €
VfB Stuttgart 12.350.000 €
Summe 20.350.000

1.FC Nürnberg -2.185.000 €
1.FC Nürnberg 6.175.000 €
1.FC Nürnberg 950.000 €
1.FC Nürnberg 1.450.000 €
Summe 6.390.000

Hertha BSC -425.000 €
Hertha BSC 2.600.000 €
Hertha BSC 1.700.000 €
Hertha BSC -3.500.000 €
Hertha BSC 4.590.000 €
Summe 4.965.000

Werder Bremen -4.185.000 €
Werder Bremen -4.650.000 €
Werder Bremen -3.340.000 €
Werder Bremen -1.750.000 €
Werder Bremen 16.875.000 €
Summe 2.950.000


1.FSV Mainz 05 590.000 €
1.FSV Mainz 05 -410.000 €
1.FSV Mainz 05 -2.800.000 €
Summe -2.620.000

SC Freiburg -2.825.000 €
Summe -2.825.000

Borussia Dortmund 2.525.000 €
Borussia Dortmund 5.250.000 €
Borussia Dortmund -5.420.000 €
Borussia Dortmund -1.450.000 €
Borussia Dortmund -4.550.000 €
Summe -3.645.000

VfL Bochum -450.000 €
VfL Bochum -100.000 €
VfL Bochum -4.442.000 €
VfL Bochum -1.850.000 €
Summe -6.842.000

Bayer 04 Leverkusen 1.565.000 €
Bayer 04 Leverkusen 8.270.000 €
Bayer 04 Leverkusen -7.180.000 €
Bayer 04 Leverkusen -7.100.000 €
Bayer 04 Leverkusen -4.950.000 €
Summe -9.395.000

Hannover 96 -5.050.000 €
Hannover 96 3.230.000 €
Hannover 96 -8.570.000 €
Hannover 96 -3.265.000 €
Hannover 96 -1.250.000 €
Summe -14.905.000

Eintracht Frankfurt -4.025.000 €
Eintracht Frankfurt -1.610.000 €
Eintracht Frankfurt -2.850.000 €
Eintracht Frankfurt -6.130.000 €
Eintracht Frankfurt -650.000 €
Summe -15.265.000

1.FC Köln -4.350.000 €
1.FC Köln -4.400.000 €
1.FC Köln -10.100.000 €
Summe -18.850.000

FC Schalke 04 -6.225.000 €
FC Schalke 04 2.915.000 €
FC Schalke 04 -2.045.000 €
FC Schalke 04 -8.850.000 €
FC Schalke 04 -6.200.000 €
Summe -20.405.000

Hamburger SV -6.150.000 €
Hamburger SV -5.170.000 €
Hamburger SV -2.640.000 €
Hamburger SV 19.450.000 €
Hamburger SV -27.850.000 €
Summe -22.360.000

Borussia Mönchengladbach -2.750.000 €
Borussia Mönchengladbach -9.850.000 €
Borussia Mönchengladbach -10.880.000 €
Borussia Mönchengladbach -2.100.000 €
Summe -25.580.000

TSG 1899 Hoffenheim -11.825.000 €
TSG 1899 Hoffenheim -16.025.000 €
Summe -27.850.000

VfL Wolfsburg 3.325.000 €
VfL Wolfsburg -9.080.000 €
VfL Wolfsburg -16.300.000 €
VfL Wolfsburg -30.070.000 €
VfL Wolfsburg -20.400.000 €
Summe -72.525.000

FC Bayern München -4.150.000 €
FC Bayern München -21.500.000 €
FC Bayern München -48.050.000 €
FC Bayern München 10.900.000 €
FC Bayern München -51.750.000 €
Summe -114.550.000


Es haben grade mal 4(!) Mannschaften ein Transferplus geschafft, wobei Stuttgart (mit Gomez) und Bremen (mit Diego) das einem einzigen Grossverkauf verdanken kann. Die beiden anderen haben zwar ein Plus, spielen aber womöglich nächste Saison eine Liga tiefer.

7 Mannschaften haben in den letzten 5 Bundesligajahren ein grösseres Transferdefizit erwirtschaftet als die Eintracht. Im Grund kann man sagen, dass grade mal Dortmund gute Transfers macht – kleines Minus, und guter Tabellenplatz.


Das ist richtig.
Aber du wirst doch das Transferminus von Vereinen, die keine Geldsorgen haben, nicht ernsthaft vergleichen wollen mit einem Transferminus bei uns...?!

Zieh die Geldsäcke mal ab, dann sieht die Bilanz wieder ganz anders aus.
#
Gran_Feudo schrieb:
AllaisBack schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Wir brauchen also Spielermakler.


Nehmen wir einfach Gran_Feudo und so ein Manager-PC-spiel, dann klappt das schon.

Mir ist schlecht.


Ich hab noch nie irgendein Manager-PC-Spiel angefasst.

Aber sag du Schlaumeier doch einfach, wo das Geld herkommen soll.
Kredite sind tabu. Mehr für die Eintrittskarte willste auch nicht zahlen.
Und nu? Eventuell doch mal einen Spieler verkaufen, der ordentlich Geld bringt?

Und wer sollte das sein?

Wir haben niemanden, für den jemand bereit ist, Geld auszugeben. Weil wir niemanden finden konnten, der signifikant seinen Marktwert steigern konnte.

Und wer ist für das Finden zuständig?

Genau.


Ja aber wo ständen wir jetzt, wenn solche Leute wie Ochs, Meier, Chris, Amanatidis, die meiner Ansicht nach sehr wohl ihren Marktwert im Laufe ihrer Eintracht-Zeit gesteigert haben, nicht ihren Vertrag zum Teil vorzeitig verlängert und sich damit längerfristig an den Verein gebunden haben, sondern ein Jahr vor auslaufen des Vertrages den Verein verlassen hätten?
Oder sollen wir jetzt einen Schwegler verkaufen, nur weil er uns jetzt 2,5 Millionen Gewinn bescheren würde im Vergleich zur damalig für ihn gezahlten Ablöse?
Nee da behalte ich lieber den Pirmin und hoffe das er seinen Marktwert bei uns noch weiter steigert und 2012 dann nochmal seinen Vertrag verlängert!


Der gestiegene Marktwert spiegelt sich in den höheren Gehältern wieder.
Und der Kuchen muss eben größer werden, wenn alle größere Stücke haben wollen.
Und auch Schwegler wird nach Ende seines Vertrages sicher nicht mehr für denselben Preis bei der Eintracht spielen.
D.h. bei ihm, wie bei allen anderen: deutlich mehr zahlen und behalten oder ziehen lassen, ohne einen Cent zu sehen.
Oder dann zu verkaufen, wenn sein Wert am höchsten ist, denn ein halbes Jahr vor Vertragsablauf sind nur wenige bereit, Geld zu zahlen.

Bei strategisch wichtigen Spielern muss man damit vorsichtig sein, sonst geht die Substanz flöten, ganz klar.

Deshalb ist es ja umso trauriger, dass im Kader außer den paar Leistingsträgern weit und breit niemand ist, der Bieter anlockt.

Chris und Schwegler z.B. würde ich auch nicht ohne Not verkaufen.

Aber bei anderen sieht das anders aus, was diese Saison ja gezeigt hat. Aber die will eben niemand.  


Und bei den Vereinen mit guter Scoutingabteilung, überbieten sich die anderen Vereine wenn es darum geht, denen die Ersatz- bzw. Ergänzungsspieler wegzukaufen?

Bleiben wir mal bei Deinem Beispiel Cottbus, welchen Ersatzspieler haben die denn für teures Geld verkaufen können? Oder waren es dort nicht doch eher die Stützen der Mannschaft, die ihnen weggekauft wurden?  
#
propain schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Scouting-Abteilung?

Die lässt sich ziemlich einfach bewerten, nämlich am GEWINN, den Spielerverkäufe in die Kasse gebracht haben.


Was ein Unsinn. Wenn also eine Scoutingabteilung ältere Spieler verpflichtet, die zwar sehr gut sind, aber nach dieser Verpflichtung die Kariere beenden war die Scoutingabteilung schlecht. Warum denken hier Leute eigentlich nicht nach bevor sie was schreiben.


Jo, weil ich für ältere Spieler, die jedes Kind in Europa kennt, auch eine Scoutingabteilung brauche.
#
Nach gran_feudo müssten wir ja eigentlich pleite sein. Wie sonst kann man ohne Transfereinnahmen den 8. Tabellenplatz erreichen?
#
Gran_Feudo schrieb:
Zieh die Geldsäcke mal ab, dann sieht die Bilanz wieder ganz anders aus.
Ok, ziehen wir die ab! Und mit wem von diesen verbleibenden Mannschaften würdest du in Punkto Kaderpolitik tauschen wollen?
Sorry, aber alle deine Argumente brechen sofort wieder in sich zusammen.
#
yeboah1981 schrieb:
Nach gran_feudo müssten wir ja eigentlich pleite sein. Wie sonst kann man ohne Transfereinnahmen den 8. Tabellenplatz erreichen?

und Berlin müsste um die CL-Plätze mitspielen.
#
Gran_Feudo schrieb:
propain schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Scouting-Abteilung?

Die lässt sich ziemlich einfach bewerten, nämlich am GEWINN, den Spielerverkäufe in die Kasse gebracht haben.


Was ein Unsinn. Wenn also eine Scoutingabteilung ältere Spieler verpflichtet, die zwar sehr gut sind, aber nach dieser Verpflichtung die Kariere beenden war die Scoutingabteilung schlecht. Warum denken hier Leute eigentlich nicht nach bevor sie was schreiben.


Jo, weil ich für ältere Spieler, die jedes Kind in Europa kennt, auch eine Scoutingabteilung brauche.


Also komm, jetzt mal tacheles, du drehst dich im Kreis.

Transfereinnahmen sind schön, aber nicht das entscheidende Werkzeug für eine Weiterentwicklung.

Darauf können wir uns doch bestimmt einigen?
#
Schobberobber72 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
AllaisBack schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Wir brauchen also Spielermakler.


Nehmen wir einfach Gran_Feudo und so ein Manager-PC-spiel, dann klappt das schon.

Mir ist schlecht.


Ich hab noch nie irgendein Manager-PC-Spiel angefasst.

Aber sag du Schlaumeier doch einfach, wo das Geld herkommen soll.
Kredite sind tabu. Mehr für die Eintrittskarte willste auch nicht zahlen.
Und nu? Eventuell doch mal einen Spieler verkaufen, der ordentlich Geld bringt?

Und wer sollte das sein?

Wir haben niemanden, für den jemand bereit ist, Geld auszugeben. Weil wir niemanden finden konnten, der signifikant seinen Marktwert steigern konnte.

Und wer ist für das Finden zuständig?

Genau.


Ja aber wo ständen wir jetzt, wenn solche Leute wie Ochs, Meier, Chris, Amanatidis, die meiner Ansicht nach sehr wohl ihren Marktwert im Laufe ihrer Eintracht-Zeit gesteigert haben, nicht ihren Vertrag zum Teil vorzeitig verlängert und sich damit längerfristig an den Verein gebunden haben, sondern ein Jahr vor auslaufen des Vertrages den Verein verlassen hätten?
Oder sollen wir jetzt einen Schwegler verkaufen, nur weil er uns jetzt 2,5 Millionen Gewinn bescheren würde im Vergleich zur damalig für ihn gezahlten Ablöse?
Nee da behalte ich lieber den Pirmin und hoffe das er seinen Marktwert bei uns noch weiter steigert und 2012 dann nochmal seinen Vertrag verlängert!


Der gestiegene Marktwert spiegelt sich in den höheren Gehältern wieder.
Und der Kuchen muss eben größer werden, wenn alle größere Stücke haben wollen.
Und auch Schwegler wird nach Ende seines Vertrages sicher nicht mehr für denselben Preis bei der Eintracht spielen.
D.h. bei ihm, wie bei allen anderen: deutlich mehr zahlen und behalten oder ziehen lassen, ohne einen Cent zu sehen.
Oder dann zu verkaufen, wenn sein Wert am höchsten ist, denn ein halbes Jahr vor Vertragsablauf sind nur wenige bereit, Geld zu zahlen.

Bei strategisch wichtigen Spielern muss man damit vorsichtig sein, sonst geht die Substanz flöten, ganz klar.

Deshalb ist es ja umso trauriger, dass im Kader außer den paar Leistingsträgern weit und breit niemand ist, der Bieter anlockt.

Chris und Schwegler z.B. würde ich auch nicht ohne Not verkaufen.

Aber bei anderen sieht das anders aus, was diese Saison ja gezeigt hat. Aber die will eben niemand.  


Und bei den Vereinen mit guter Scoutingabteilung, überbieten sich die anderen Vereine wenn es darum geht, denen die Ersatz- bzw. Ergänzungsspieler wegzukaufen?

Bleiben wir mal bei Deinem Beispiel Cottbus, welchen Ersatzspieler haben die denn für teures Geld verkaufen können? Oder waren es dort nicht doch eher die Stützen der Mannschaft, die ihnen weggekauft wurden?    


Völlig richtig.
Cottbus sollte allerdings kein leuchtendes Beispiel für uns sein.
Die haben es nicht geschafft, die erzielten Transfererlöse in gleichwertige Spieler zu investieren.
Oder sie konnten es nicht schaffen, die Spieler zu halten.

Wir haben nicht mal Transfererlöse und es ist nirgendwo garantiert, dass nicht auch die Leistungsträger irgendwann woanders ihr Glück versuchen.

Glücklicherweise sollten dann die Folgen nicht so existenzbedrohend sein wie bei Cottbus.
#
Gran_Feudo schrieb:
propain schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Scouting-Abteilung?

Die lässt sich ziemlich einfach bewerten, nämlich am GEWINN, den Spielerverkäufe in die Kasse gebracht haben.


Was ein Unsinn. Wenn also eine Scoutingabteilung ältere Spieler verpflichtet, die zwar sehr gut sind, aber nach dieser Verpflichtung die Kariere beenden war die Scoutingabteilung schlecht. Warum denken hier Leute eigentlich nicht nach bevor sie was schreiben.


Jo, weil ich für ältere Spieler, die jedes Kind in Europa kennt, auch eine Scoutingabteilung brauche.

Was ein blödes Geschwätz. Du wirst es nicht glauben, es gibt ältere Spieler die nicht ganz Europa kennt, weil sie in Ländern spielen die nicht die grosse Beachtung geniesen. Auch gibt es Spieler die haben ihren zweiten Frühling und fielen vorher nicht besonders auf. Aber erzähl du ruhig weiter deinen Blödsinn, du scheinst dir ja damit zu gefallen.
#
Ist es nicht wirklich herrlich?

Nicht das Geschwätz hier im Forum ist entscheidend, sondern einzig und alleine der tatsächliche Tabellenplatz in Kombination mit der tatsächlichen, wirtschaftlichen Lage und Perspektive unseres Vereines.

Wirklich herrlich. Beim Blick auf die Tatsachen kann man sich entspannt, zufrieden und mit guter Perspektive zurück lehnen. Bei dem was man hier so manches Mal liest, müsste einem Angst und bange werden.

Ich möchte nicht wissen was hier los wäre, wenn man trotz Meisterschaft(WOB), 3 stelliger Millioneninvestitionen in den vergangenen 5 Jahren (WOB und Hop) so einen Sparbrötchenklub wie Frankfurt in der Tabelle von unten betrachten müsste.

Wir sind sicher nicht die Größten, aber stetig groß im Kommen. Würde nur ein Teil unseres Puzzels in den vergangenen 5 Jahren wirklich schwach gewesen sein, wäre dies nicht realisierbar gewesen. Wir haben lange nicht alles richtig gemacht, aber in der Summe viel mehr richtig wie falsch, vor allem aber einiges besser wie diejenigen die wir hinter uns gelassen haben, aktuell wie auch auf Sicht. Auch wenn man in den vergangenen Jahren immer wieder lesen muß/te, was wir uns alles an Nürnberg, Köln, Hoffenheim, Hertha und Co hätte abgucken sollen.


Teilen