Hihihi. Zumindest machen Katzen ausgeglichener. So ein egoistischer Stubentiger, der einfach kommt, wann er will und so herrlich selbständig ist und nur dann hreinschneit, wenn es ihm passt... Ja, da lernt man fürs Leben.
Mir ist das eigentlich schon immer klar gewesen. Bis neulich ein Besuch mit Hunden mich völlig davon überzeugt hat. Es ist im Grunde vergleichbar mit der Superiorität des High-End-Wöhlers. Über den Gemeinen Lessing z.B.
adlerkadabra schrieb: Mir ist das eigentlich schon immer klar gewesen. Bis neulich ein Besuch mit Hunden mich völlig davon überzeugt hat. Es ist im Grunde vergleichbar mit der Superiorität des High-End-Wöhlers. Über den Gemeinen Lessing z.B.
Wenn der Lessing nicht so gemein wäre könnte ich mir den gut im Adlertrikot vorstellen.......
Programmierer schrieb: Der intelligentere ist auf jeden Fall der, der sein Leben ohne Hund und Katz verbringt.
Kinder, die nie ein Haustier haben durften reden doch nur so! Das sind die selben, die auch nie im Dreck spielen durften und sich sonntags immer schön anziehen mussten! ...Katzen sind cool! Unsere erste wurde 19 Jahre alt und die danach kam, mussten wir mit 18 vor 2 Monaten leider einschläfern lassen.
Programmierer schrieb: Der intelligentere ist auf jeden Fall der, der sein Leben ohne Hund und Katz verbringt.
Kinder, die nie ein Haustier haben durften reden doch nur so! Das sind die selben, die auch nie im Dreck spielen durften und sich sonntags immer schön anziehen mussten! ...Katzen sind cool! Unsere erste wurde 19 Jahre alt und die danach kam, mussten wir mit 18 vor 2 Monaten leider einschläfern lassen.
Ich bin im Münsterland auf dem Land aufgewachsen. Da gabs Dreck genug und meine Mutter hat sich immer gefreut die Klamotten laufend waschen und flicken zu müssen.
Ach ja, Haustiere gabs zur Genüge auf dem Bauernhof meines Onkels. Ich habe als Kind viel Zeit mit denen verbracht. Mußte mich sonst aber nicht weiter um die Hunde und Katzen kümmern. Und das war gut so.
Später, als ich älter wurde, habe ich die Viecher nie vermißt.
http://www.fr-online.de/psychologie/neue-studie-katzenbesitzer-sind-cleverer-als-hundehalter,9563660,27325366.html
Wenn der Lessing nicht so gemein wäre könnte ich mir den gut im Adlertrikot vorstellen.......
Gude Alf
Ruft ein Chinese beim Tierarzt an.
"Hell Doktol, ich glaube meine Katze ist klank"!
"Wie kommen sie darauf"?
"Die schmeckt so komisch".
Der Artikel sieht das anders, dort steht "Wer gerne draußen ißt bevorzugt Hunde".
Außer die räumen den Couchtisch grad wieder ab
Ach komm, betrunken über den Tisch fallen und es der Katze in die Schuhe schieben. ,-)
Wenn man sich grade was vorbereitet kann man beides nicht gebrauchen
+1000000000000000000000
Dann hätte er ja den gestiefelten Kater!
Kinder, die nie ein Haustier haben durften reden doch nur so! Das sind die selben, die auch nie im Dreck spielen durften und sich sonntags immer schön anziehen mussten! ...Katzen sind cool! Unsere erste wurde 19 Jahre alt und die danach kam, mussten wir mit 18 vor 2 Monaten leider einschläfern lassen.
Ich bin im Münsterland auf dem Land aufgewachsen. Da gabs Dreck genug und meine Mutter hat sich immer gefreut die Klamotten laufend waschen und flicken zu müssen.
Ach ja, Haustiere gabs zur Genüge auf dem Bauernhof meines Onkels. Ich habe als Kind viel Zeit mit denen verbracht. Mußte mich sonst aber nicht weiter um die Hunde und Katzen kümmern. Und das war gut so.
Später, als ich älter wurde, habe ich die Viecher nie vermißt.