Tackleberry schrieb: "Hol mir mal ´ne Flasche Bier" geht auch. Aber nicht "hol mir mal ´nen Bier"!
Was willst du die ganze Zeit mit dem "n" am Anfang? Bei deinem Beispiel sagt manhier "en" oder einfach nur "e", aber nicht "nen". Auch ist es bei deinem Bierbeispiel nicht die Abkürzung für einen, sondern für ein.
Tackleberry schrieb: "Hol mir mal ´ne Flasche Bier" geht auch. Aber nicht "hol mir mal ´nen Bier"!
Was willst du die ganze Zeit mit dem "n" am Anfang? Bei deinem Beispiel sagt manhier "en" oder einfach nur "e", aber nicht "nen". Auch ist es bei deinem Bierbeispiel nicht die Abkürzung für einen, sondern für ein.
liest sich aber scheiße...
Über Geschmacksfragen führ ich kei'nen' Diskussion.
schad...
(ob jetzt en oder n könnter euch aussuchen )
hol mer en Bier!
hol mer nen Stuhl!
So wird hier gschwätzt
http://www.youtube.com/watch?v=4Reool4XYjY
binich
biste
ister/istse
sindwer (simmer)
seider
sindse
habich
haste
hatter/hatse
hamwa
habter
hamse
Aan eschte Frankforter sacht es z. B. so:
Einzahl , Mehrzahl
Aa Zebbsche - zwaa Zebbscher
Aa Kersch - zwaa Kersche
Aa Kadoffel - zwaa Kadoffele
Aan Abbel - zwaa Ebbel
Aan Aam - zwaa Ääm
Aan Hut - zwaa Hiet
Aaan Sennjohr - zwaa Sennjohrn
Aber: en abbe Arm
Fast richtig ,-) :
Aan abbe Aam
Was willst du die ganze Zeit mit dem "n" am Anfang? Bei deinem Beispiel sagt manhier "en" oder einfach nur "e", aber nicht "nen". Auch ist es bei deinem Bierbeispiel nicht die Abkürzung für einen, sondern für ein.
Für dein Beispiel:
Hol mer mol e Bier.
Ist ja alles richtig. Aber eben nicht nen Bier!!!