>

DK+FanClubs= keine Chance...

#
Noch dazu wären die Threads von denjenigen, die es verpeilt haben, sicher noch um einiges gewürzter als dieser hier...
#
[quote=zico_b Für mich steht es aber außer Frage, meine Dauerkarte zu verlängern. Meine Dauerkarte erlischt erst durch mein Ableben, und ich hoffe, bis dahin gilt Erbrecht !  100 % ernst gemeint !!! [/quote]



Yeah Baby  

Der Ansatz entspricht genau meiner Meinung. Ich finde das englische Modell, bei dem teils DK´s nur durch Vererben den Besitzer wechseln doch ziemlich erstrebenswert
#
Herr Larusso,

angesichts der Tatsache, dass nicht-verlängerte DK nicht wieder vergeben werden, ist der neue Modus für dich doch sogar potenziell vorteilhaft: Wenn jemand vergisst zu kündigen, aber eigentlich gar keine DK wollte, wird er sie im "Suche&Biete"-Forum anbieten, du kannst dich bewerben. Andernfalls wären es einfach Tageskarten geworden.

Außerdem bist du zu einem gehörigen Schuss selbst Schuld, wenn du vor zwei Jahren (ganz zufällig das Zweitliga-Jahr, aber das will ich dir ja nicht vorhalten) keine Dauerkarte gekauft hast. Das wären 99 Euro gewesen damals (oder sogar weniger?), selbst wenn du selten hingegangen wärst hätteste sie halt sonst verliehen und hättest dein Vorkaufsrecht für die nächste Saison erhalten.
#
Larruso schrieb:
Bei einer (angenommen) nicht-automatischen-Verlängerung der DK würde Eintracht Frankfurt bestimmt einen anschreiben, ob man seine Dauerkarte verlängern möchte und wenn man diesen Termin dann verpennt, ist man selber Schuld.
Und das dann andere die Chance hätte, diese dann zu bekommen, fände ich mehr als fair. Aber wie gesagt, ich steh ja hier ein bißchen allein mit der Meinung, aber solange das hier auf einem normalen Niveau stattfinden, bin ich bereit mich hier zu bewähren  



Nein, so ganz alleine bist Du da nicht. Die Sache mit dem "Vorzugstermin" fände ich auch ok. Wobei der Anspruch aus meiner Sicht nur lauten kann "Wir brauchen schüler- /jugendfreundliche DK-Preise außerhalb der Steh-Regionen".

Das Problem ist aber nunmal, dass das Thema Steh-DK ein Selbstläufer ist und was von selbst läuft das muss man nicht ändern. Die Stehplätze sind immer voll, also kann die Vergabepraxis nicht verkehrt sein, zumindest nicht aus der Sicht der Eintracht.

Vielleicht könnte man aber mal in Erwägung ziehen, einen bestimmten Sitzblock zu Beginn einer Saison als "günstigen / schülerfreundlichen DK-Sitzblock" zu bewerben. Vielleicht hat man Glück und der Block wird voll. Muss ja nicht mal West sein.
Wäre ich nochmal 17 ich hätte nix dagegen, im Block 14 unter 500 anderen DK-Leute zu sitzen und den Stimmungsspiegel für die West zu machen.

Lange Rede kurzer Sinn - Man könnte / sollte das Thema portemonaiefreundliche DKs durchaus mal angehen, auch wenn´s nicht zwingend Stehplätze und West sein müssen. Da is numal voll.
#
propain schrieb:

Mich kotzen die ganzen Steh-DK-Threads jetzt schon an und ich weiss es wird noch schlimmer werden und die Vorwürfe noch dümmer.

Vielleicht haben wir ja Glück und steigen ab, dann vermindert sich das Interesse rapide und auch diese Freds.

DA
#
Also, das mit den Stehplatzdauerkarten ist hier ja schon hundertmal diskutiert worden. Man sollte hier für beide Seiten mal verträgliche Lösungen schaffen. Wenn die Ostkurve schon nicht umgewidmet wird und der Westkurvenoberrang zu steil zum Stehen ist, wieso dehnt man die Stehplätze bei Bundesliga-Spielen nicht auf Gegen- und Haupttribünenunterränge aus? Viele in den Blöcken 32B und 32A sitzen doch dort, weil sie eben keine Steh-DK bekommen haben. Bei Bundesliga-Spielen könnte man dort die Stühle entfernen und reine Stehblöcke draus machen. Diese Dauerkarten könnte man dann allerdings unter dem Vorbehalt verkaufen, daß man kein automatisches Bezugsrecht für internationale Begegnungen hat, wo ein Sitzplatz zwingend vorgeschrieben ist. Diese Leute müssten dann im normalen Verkauf an Europapokal-Tickets kommen.

Im Endeffekt hätte man evtl. sogar mehr Einnahmen, weil man viel mehr Steher in die Blöcke bekommt, als jetzt dort Sitzplätze vorhanden sind.

Was mich allerdings auch wurmt, ist die Tatsache, daß man Dauerkarten in der Westkurve, Blöcke 31-41 nur über den EFC beziehen kann bzw. diese bis mindestens zum 15.05. einen Ausschließlichkeitsanspruch auf DKs in diesem Bereich haben. Selbst Fufa-Mitglieder bekommen dafür zunächst keine DK.
Das sollte man mal gründlich überdenken. Kann doch nicht sein, daß ein Viertel des Stadions nur den EFCs zugeteilt werden.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Also, das mit den Stehplatzdauerkarten ist hier ja schon hundertmal diskutiert worden. Man sollte hier für beide Seiten mal verträgliche Lösungen schaffen. Wenn die Ostkurve schon nicht umgewidmet wird und der Westkurvenoberrang zu steil zum Stehen ist, wieso dehnt man die Stehplätze bei Bundesliga-Spielen nicht auf Gegen- und Haupttribünenunterränge aus? Viele in den Blöcken 32B und 32A sitzen doch dort, weil sie eben keine Steh-DK bekommen haben. Bei Bundesliga-Spielen könnte man dort die Stühle entfernen und reine Stehblöcke draus machen. Diese Dauerkarten könnte man dann allerdings unter dem Vorbehalt verkaufen, daß man kein automatisches Bezugsrecht für internationale Begegnungen hat, wo ein Sitzplatz zwingend vorgeschrieben ist. Diese Leute müssten dann im normalen Verkauf an Europapokal-Tickets kommen.

Im Endeffekt hätte man evtl. sogar mehr Einnahmen, weil man viel mehr Steher in die Blöcke bekommt, als jetzt dort Sitzplätze vorhanden sind.

Was mich allerdings auch wurmt, ist die Tatsache, daß man Dauerkarten in der Westkurve, Blöcke 31-41 nur über den EFC beziehen kann bzw. diese bis mindestens zum 15.05. einen Ausschließlichkeitsanspruch auf DKs in diesem Bereich haben. Selbst Fufa-Mitglieder bekommen dafür zunächst keine DK.
Das sollte man mal gründlich überdenken. Kann doch nicht sein, daß ein Viertel des Stadions nur den EFCs zugeteilt werden.


Vollste Zustimmung.....
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wenn die Ostkurve schon nicht umgewidmet wird und der Westkurvenoberrang zu steil zum Stehen ist, wieso dehnt man die Stehplätze bei Bundesliga-Spielen nicht auf Gegen- und Haupttribünenunterränge aus? Viele in den Blöcken 32B und 32A sitzen doch dort, weil sie eben keine Steh-DK bekommen haben. Bei Bundesliga-Spielen könnte man dort die Stühle entfernen und reine Stehblöcke draus machen. Diese Dauerkarten könnte man dann allerdings unter dem Vorbehalt verkaufen, daß man kein automatisches Bezugsrecht für internationale Begegnungen hat, wo ein Sitzplatz zwingend vorgeschrieben ist. Diese Leute müssten dann im normalen Verkauf an Europapokal-Tickets kommen.


Na dankeschön!
Nicht nur daß ich, der schon Jahre dort sitzt, mich nun das ganze Spiel hinstellen bzw. woandershin verpissen soll, damit jemand, der die ganzen Jahre es verpennt hat sich Stehplatzkarten zu besorgen als es noch welche gab, einen von ihm gewünschten Platz erhält......nein, ich soll auch noch zusehen, wie ich an Europapokal-Tickets komme........(falls wir mal wieder reinkommen sollten).  

Im Endeffekt hätte man evtl. sogar mehr Einnahmen, weil man viel mehr Steher in die Blöcke bekommt, als jetzt dort Sitzplätze vorhanden sind.


Stehplatzdauerkarte ermäßigt:
103,00 Euro
Sitzplatzdauerkarte 32b ermäßigt:
288,00 Euro

Jetzt kannst Du ja mal ausrechnen, was für eine Legebatterie das gibt, um Mehreinnahmen durch Steher zu erzielen.....knapp das Dreifache!  
#
@FanTomas: Ich hab das jetzt nur auf die Leute bezogen, die in 32A oder B sitzen müssen, weil sie keine Steh-DK bekommen haben. Nicht, daß die Leute aus diesen Blöcken den Platz ersatzlos streitig gemacht bekommen sollen.

Daß die Sitzer in 32 dann einen angemessenen Ersatz bekommen müssten, ist klar. Mit den Stehern müssen allerdings Lösungen gefunden werden. Wir werden hier noch bis zum Sommer hunderte Threads lesen, in denen Leute Steh-DK suchen. Irgendwie müßte man nochmal ein paar tausend Stück davon "produzieren". Verstehe allerdings eines nicht: Ich lese hier immer wieder, daß Leute von 36 in 38 wechseln wollen, weil dort die Stimmung besser ist. Das ist etwas, wo man dran arbeiten sollte, wenn man schon das Privileg Steh-Karte für den 36er- oder 42er-Block hat. Jeder kann da mithelfen, daß die Stimmung auch in diesen Blöcken kocht.
#
Das Problem ist doch vor allem, dass so verhindert wird, dass Fans nachwachsen. Wie viele potentiell supportwillige können denn damit leben, dass sie in Heimspielen von der Stimmung ausgeschlossen werden? Gerade jüngere haben doch nicht die Chance, zu 10 oder mehr Auswärtsspielen zu fahren. Und ganz ehrlich, ich hätte keinen Bock irgendwo zu sitzen. Schon gar nicht allein in der vorletzten Reihe im Oberrang, und das für 300€.

Die Tageskarten für die Stehplätze sind imemr direkt bei Verkaufsstart morgens weg. Ich weiß nicht wie Schüler an solche Karten kommen sollen, zumal es auch nicht richtig teuer ist. (17x14€ = 238€)

Wenn die Eintracht sich da nix einfallen lässt fehlt in ein paar Jahren ein gutes Stück der Fanbasis.
#
untouchable schrieb:


Wenn die Eintracht sich da nix einfallen lässt fehlt in ein paar Jahren ein gutes Stück der Fanbasis.


es gibt aber auch genug der "Alten",die von Steh auf sitz wechseln..insofern...hab ich keine angst, dass im Stehplatz keine "neuen" mehr reinkommen


Teilen