Flecki68 schrieb: Wie hießen denn diese langen Karamellstangen, die waren irgendwie grob ineinander geflochten, ca 20 cm lang mit ner blauen Verpackung glaub ich.
Früher hießen die "Musketier" oder so ähnlich. Die gibt's aber heute noch (oder wieder) unter dem neuen (eigentlich tatsächlichen) Namen "Curlywurly" durchaus noch zu haben.
Mmmmhhhh... gleich mal das Gesinde eben schnell zur Tanke schicken und ein Dutzend oder vielleicht doch lieber gleich ein Bäckerdutzend oder eine Stiege oder ein Schock oder ein Gros davon einkaufen lassen und heute abend beim Ausscheiden von Gazprom06 genüßlich verzehren...
Ihr seiT ja meschugge. Aber den Fred finde ich dufte. Was die Wörter angeht muss ich wohl mal die Altvorderen fragen. Mir dünkt, denen fiele etwas ein.
mit der tram fahren die ost-ickes hier auch noch, und die plörre gibts doch noch auf jedem rummelplatz oder jahrmarkt zu gewinnen
bei mir gabs neben quench auch immer c-frisch...
Blumsklo
Canapai
Fräulein
Frau Lehrerin (wenn der Mann Lehrer war)
Stösschen ( statt Prost)
Mahlzeit (schrecklich)
Aussteuer
Kraftdroschke
Fisematenten
Trottoir
Bohner, Treppe Wachsen
Gote ( Gotentante ?)
Gutzje, Knolle
Früher hießen die "Musketier" oder so ähnlich. Die gibt's aber heute noch (oder wieder) unter dem neuen (eigentlich tatsächlichen) Namen "Curlywurly" durchaus noch zu haben.
Mmmmhhhh... gleich mal das Gesinde eben schnell zur Tanke schicken und ein Dutzend oder vielleicht doch lieber gleich ein Bäckerdutzend oder eine Stiege oder ein Schock oder ein Gros davon einkaufen lassen und heute abend beim Ausscheiden von Gazprom06 genüßlich verzehren...
Die gibts heute noch, aber nicht auf der Kerb.
Stimmt die waren immer ein muß.
DA
Hat nix mit Nokia oder Heuschrecken zu Tun
Uli, dieses Wort ist ausgestorben? Es ist so ein schöner Ausdruck, so farbenfroh, so global und trotzdem geheimnissvoll schön. *sehr schade*
Gibts bei "Real" im 10ner Pack
en masse
mir pressierts
astrein