>

Fragen über die Familie Karte!

#
Seit gegrüßt. Kennt sich jemand aus mit der Familie Karte ?? Wieviele Personen sind doch inbegriffen und ab Wieviel Jahren ist man schon erwachsen ? lohnt sich das überhaupt ? Oder wäre es doch besser an der Tageskasse 7 Karten zu kaufen ?

Gruß SxGxEx4xExVxExRx
#
eintracht.de schrieb:
Die Karten im LANGNESE-Familienblock 13L, 13G, 13H und 15M werden wahlweise in verschiedenen Paketen angeboten.

Pro Bestellung sind 1 bis 2 Erwachsene in der Kombination mit 1 bis 4 Kindern (als Minimum 1 Erw. + 1 Kind, als Maximum 2 Erw. + 4 Kinder) buchbar. Der Preis je Familienkarte beträgt €16,00 pro Person.

Folgende Kombinationen sind möglich:

1 Erwachsener plus 1 Kind bis maximal
1 Erwachsener plus 4 Kinder
oder
2 Erwachsene plus 1 Kind bis maximal
2 Erwachsene plus 4 Kinder
Die Altersgrenze der Kinder liegt zwischen 7 und 14 Jahre. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr haben in Begleitung eines Erwachsenen kostenfreien Zutritt; es besteht kein Sitzplatzanspruch!


Frage beantwortet?
#
Mich würde mal interessieren wie genau es die Eintracht so hält, mit dem Familienblock und den Familienpackeges?

Vielleicht liegt es auch an den Ordner und man sollte diese darauf hinweisen, sich die Karten beim Betreten des Blocks etwas genauer zu betrachten?

Dort ist nämlich vermerkt ob es sich um eine Kinder oder eine Erwachsenenkarte handelt. Da der Familienblock immer recht frühzeitig ausverkauft ist, kann es auch nicht daran liegen, dass restliche freie Plätze mit "Nichtfamilienblockern" aufgefüllt werden. Auch ist recht genau definiert, in welcher Zusammenstellungen die Packeges verkauft werden und somit sollte auch klar sein, in welchem Verhältnis der Familienblock besetzt ist. Dass dann mal ein Kind krank wird und "de Vadder" allein geht ist logisch.

Allerdings ist mir jetzt schon öfters aufgefallen, dass -in dem so genannten Familienblock- viele sitzen, die mit einem Familienblock überhaupt nichts zu tun haben.
Rentner ohne Kinder- Jugendliche Ü16 ohne Kinder - Ehepaare ohne Kinder usw. Am letzten Samstag -möchte ich so spontan behaupten- war der Block 13 L recht üppig durch solche Gruppierungen besetzt.  

Vielleicht gibt es irgendwelche Sonderreglungen die mir unbekannt wären? So hat der (Familien)Block seine Namen nicht ganz verdient.
#
ich saß auch mal ohne meine söhne dort, hatte das ticket zum normalen preis (ohne Langnese-Fam,ilien-Rabatt) ganz normal übers online-ticketing erworben.

NIE WIEDER!!

Dieser Block ist m.E.  eine Frechheit.
Kids wollen was vom Spiel und von den Spielern sehen.

Mit Kindern kann man sich diesen Block echt sparen.
dann lieber ein paar Euro mehr hingelegt und in 24 A/B nen Platz gesucht.

Da gibts Erlebnisfußball für kleine Fans.
#
Eigentlich hast du recht..... von dem Standpunkt habe ich's noch gar nicht betrachet. Sind auch nicht viel teurer und die Kinder sind live dabei.

Wobei 24a/b für "zarte Gemüter" auf Grund der Nähe zum Gästeblock evtl. etwas heftig werden kann.
Hatte damals meine Tochter bei ihrem ersten Stationbesuch in 24a dabei und was da so rüber kam und flog   Da hatte sie schon ein paar Tage daran zu knabbern.

Inzwischen sind sie aber auch schon alte Hasen und einiges gewohnt. Die Stimmung ist allemal besser.


Teilen