>

10. Juni 2010, Jüdisches Museum, Untermainkai: Lesung "Der Ball ist bunt"

#
Der Ball ist bunt. Fußball, Migration und die Vielfalt der Identitäten in Deutschland
Lesung und Gespräch mit Diethelm Blecking

Eine Veranstaltung des Eintracht Frankfurt Museums und des Jüdischen Museums in Kooperation mit dem Verlag Brandes & Apsel

Fußball in Deutschland fasziniert mit ca. 80.000 Spielen pro Wochenende Menschen verschiedenster ethnischer und sozialer Herkunft; seien sie Spieler oder Fans, Männer oder Frauen, Mädchen oder Jungen. Sie alle haben den Fußball und sein Vereinsleben in Deutschland dadurch gründlich verändert. Inzwischen verkörpert der Fußball einen praktischen Kosmopolitismus, der jenseits von Ausgrenzungen, Rassismus und Geschlechterbarrieren gelebt werden kann.

Diethelm Blecking. Historiker und Sportwissenschaftler, der an der Universität Freiburg und der ISW Business School lehrt, stellt den vielstimmigen und reich mit Fotos ausgestatteten Band vor, der die Gegenwart und Geschichte des Fußballs in Deutschland mit dem alten kosmopolitischen Traum von der Akzeptanz der Vielfalt und der gemeinsamen kulturellen Produktion in Verschiedenheit zeigt:

»Die Herkunft der Spieler spielt absolut keine Rolle: Das ist das Schöne am Fußball: es dreht sich alles um den Ball. Die Menschen lieben ihn überall gleich. Fußball kann also weltweit jeder mit jedem spielen. Das ist das Phantastische am Fußball.« (Patrick Owomoyela)

Donnerstag, 10. Juni 2010, 19.00  Uhr
Jüdisches Museum Frankfurt, Untermainkai 14/15
Eintritt frei!
#
Prima. Ich wüßte auch wen ich da hinschicken würde.
#
HeinzGründel schrieb:
Prima. Ich wüßte auch wen ich da hinschicken würde.


Schranz76?
#
Muss ich mir schleunigst aufschreiben, sonst vergesse ich es.


Teilen