>

SAW 20.07.10 gebabbel

#
guckguck_sge schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:

Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.


hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?


So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.

Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.


Du magst im Grunde ja Recht haben, aber erzähl uns doch mal welcher Verein es bis dato geschafft hat mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern sich in der Bundesliga oder besser gesagt im Profifußball zu etablieren?



Athletic Bilbao.

Da sind nur Basken inner Mannschaft. So weit ich weiß schon seit Jahren/Jahrzenten?!

Wenn du mich fragst, trotzdem keine wirkliche Alternative. Die Eintracht geht ihren Weg schon ganz gut. Und bei allem Gerede über die Wichtigkeit von Einsätzen zur Entwicklung würde ich dennoch festhalten wollen: Wenn unsere "Talente" wirklich richtig richtig gute sind, dann werden die sich mittelfristig einen Platz im Kader suchen. Qualität setzt sich durch. Anderenfalls landen sie halt später auf einem etwas niedrigen Niveau. Beispiele hingegen von Eintracht-Talenten die sich im Profikader (!) nicht durchgesetzt haben, aber dann woanders auf einmal groß aufspielten, dürften sehr rar sein.

MFG
Okocha-Flix
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:

Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.


hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?


So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.

Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.


Da stellen sich doch gleich mehrer Fragen:
Was war zuerst da? Die gestiegene Erwartungshaltung des Umfeldes, der man durch zunehmenden Ankauf internationaler Legionäre gerecht werden wollte?
Oder doch erst der zunehmende Ankauf int. Legionäre durch die die Erwartungshaltung eklatant anstieg?
Wären vielleicht nationale Legionäre besser gewesen für die Entwicklung unserer Talente?
Aber die Hauptfrage wie ich finde ist die: Gab/gibt es ganz einfach zu wenig hier aus der Region erwachsene Spieler mit deren Potential man einen nachhaltigen und stetigen Fortschritt in der Bundesliga hätte erreichen oder praktizieren können?
Meiner Meinung haben ein Toski, Reinhard, Huber, Chaftar, Cimen immer wieder genug Zeit (2-3Jahre) eingeräumt bekommen sich im Kader und im Profigeschäft sich zu entwickeln und zurechtzufinden. Doch diese haben sie nicht genutzt. Woran es lag ob mangelnde Einstellung oder Potential sei mal dahin gestellt.
Das die Eintracht sehr wohl gewillt ist den Weg mit jungen Talenten aus der Region weiterzugehen beweisen nicht zuletzt, die Verpflichtung von Rohde, den frühzeitig zu den Profis beorderten Kittel, die Vertragsverlängerung mit Jung, die Absicht Tosun und Alvarez maximal auszuleihen und das nur an einen Trainer/Verein wo man ihnen eine Weiterentwicklung zutraut und die Kooperationsvertäge mit der SG Rosenhöhe und weiteren solch angestrebten Partnerschaften!
#
guckguck_sge schrieb:
Und weder Fans, Verantwortliche, Mitspieler oder die Presse sollte sich wünschen das sich ein Spieler verletzt, damit ein anderer Spieler zum Zug kommt.


Ich erinnere mich da an einige User, die es wild beklatscht hatten, als ein Teber wegen Sperre nicht auflaufen durfte und seinen Platz räumen musste.

Es scheint also nicht so weit her zu sein mit der Einstellung, die Du da einforderst.
Du magst ja durchaus recht haben, aber etwas weltfremd finde ich das schon. Du darfst schließlich auch nicht vergessen, dass ein nicht berücksichtigter (in unserem Fall: junger) Spieler oftmals nicht das Gefühl haben wird, er sei schlechter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
yeboah1981 schrieb:
gereizt schrieb:
Aber Mal im Ernst, die Politik der jungen Regionalspieler wurde doch bereits mit dem Aufstieg aufgegeben, weil die Region diese Talente eben nicht hergibt. Und in der nun sechsten Saison nach dem Aufstieg erkenn ich rein gar nix von eklatant gestiegener Erwartungshaltung. Ein paar Träume von besseren Tabellenplätzen. Aber genau dies ist doch erlaubt und schön. Das aus den Träumen Erwartungen oder gar Forderungen werden, kann ich nicht erkennen. Von daher zweifel ich deine These an. Einer muss es ja tun  
Ich tu das natürlich auch. Ich sehe das Problem nicht, wenn die Erwartungshaltung eine andere ist, wenn man fünf Jahre 1. Liga spielt, als wenn man im Mittelfeld der 2. rumgraupt und verstehe auch nicht, warum es deshalb legitim ist, sich Verletzungen zu wünschen. Wie auch immer, so ganz ist man von dem Weg ja doch noch nicht weg, Stichwörter Leistungszentrum, Kittel, Rode, jetzt Jung und die SG Rosenhöhe.



Sehr richtig Herr yeboah.

Wir fahren zweigleisig. Einerseits die Verpflichtung etablierter Spieler anderseits Ausbau der Jugendförderung und aber auch der Verpflichtung junger talentierter Spieler (Rode, Fährmann).

Es wäre durchaus denkbar, dass wir in 1-2 Jahren mit Fährmann, Jung, Russ, Ochs, Rode, Kittel spielen, also Spielern, die aus der eigenen Jugend, dem benachbarten Nachwuchs oder sehr jung von anderen Vereinen kommen/kamen. Wenn man will, kann man da auch noch Meier und Köhler dazu rechnen, die ebenfalls in jungen Jahren als Unbekante zur Eintracht stießen.


Und wenn du möchtest, nimmst du noch Caio, Korkmaz und Fenin dazu. Altstars waren sie ja wohl nicht, als wir sie verpflichteten.    


Ich denke wir dürfen festhalten, dass es die erste Priorität ist, einen wettbewerbsfähigen Kader zu haben, dann schaut man, wen man aus der eigenen Jugend hat, danach wer aus der Region/Deutschland passt und danach wer international zu haben ist. Am besten natürlich jung und talentiert, aber im Zweifel braucht man eben auch mal nen Libero oder Gekas.
Und am Ende net vergessen, das Geld dafür muss vorher da sein.
#
Wenn die Jungs gut sind, dann setzen sie sich auch ohne Verletzung durch. Ein Thomas Müller (der zum Beispiel in der U 19 Nationalmannschaft weniger Spiele bestritt als Tosun und weniger Tore (gar keins) erzielte), hat sich bei Bayern gegen 4 Stürmer durchgesetzt, von der jeder einzelne einen höheren Marktwert hatte, als alle unsere Stürmer zusammen.

Qualität setzt sich durch, dafür muss man nicht auf Verletzungen hoffen, sondern Tag für Tag zeigen, dass man besser ist als die anderen.
#
AllaisBack schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:

Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.


hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?


So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.

Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.


Da stellen sich doch gleich mehrer Fragen:
Was war zuerst da? Die gestiegene Erwartungshaltung des Umfeldes, der man durch zunehmenden Ankauf internationaler Legionäre gerecht werden wollte?
Oder doch erst der zunehmende Ankauf int. Legionäre durch die die Erwartungshaltung eklatant anstieg?
Wären vielleicht nationale Legionäre besser gewesen für die Entwicklung unserer Talente?
Aber die Hauptfrage wie ich finde ist die: Gab/gibt es ganz einfach zu wenig hier aus der Region erwachsene Spieler mit deren Potential man einen nachhaltigen und stetigen Fortschritt in der Bundesliga hätte erreichen oder praktizieren können?
Meiner Meinung haben ein Toski, Reinhard, Huber, Chaftar, Cimen immer wieder genug Zeit (2-3Jahre) eingeräumt bekommen sich im Kader und im Profigeschäft sich zu entwickeln und zurechtzufinden. Doch diese haben sie nicht genutzt. Woran es lag ob mangelnde Einstellung oder Potential sei mal dahin gestellt.
Das die Eintracht sehr wohl gewillt ist den Weg mit jungen Talenten aus der Region weiterzugehen beweisen nicht zuletzt, die Verpflichtung von Rohde, den frühzeitig zu den Profis beorderten Kittel, die Vertragsverlängerung mit Jung, die Absicht Tosun und Alvarez maximal auszuleihen und das nur an einen Trainer/Verein wo man ihnen eine Weiterentwicklung zutraut und die Kooperationsvertäge mit der SG Rosenhöhe und weiteren solch angestrebten Partnerschaften!  


Da ist was dran.
Aber die Bundesliga ist nun mal keine Moralistenveranstaltung, sondern ein hartes und lukratives Geschäft. Und in diesem zählt für die Spieler die Chance auf einen Platz in der ersten Elf. Das ist ein nun mal ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb, in dem in Anbetracht der horrenden geldwerten Vorteile, die dabei herausspringen, auch moralische Bedenken über die Wünsche nach Verletzungen der Konkurrenz leider nicht angebracht sind.
#
Misanthrop schrieb:
guckguck_sge schrieb:
Und weder Fans, Verantwortliche, Mitspieler oder die Presse sollte sich wünschen das sich ein Spieler verletzt, damit ein anderer Spieler zum Zug kommt.


Ich erinnere mich da an einige User, die es wild beklatscht hatten, als ein Teber wegen Sperre nicht auflaufen durfte und seinen Platz räumen musste.

Es scheint also nicht so weit her zu sein mit der Einstellung, die Du da einforderst.
Du magst ja durchaus recht haben, aber etwas weltfremd finde ich das schon. Du darfst schließlich auch nicht vergessen, dass ein nicht berücksichtigter (in unserem Fall: junger) Spieler oftmals nicht das Gefühl haben wird, er sei schlechter.


Es besteht in meinen Augen doch ein nicht unwesentlicher Unterschied zwischen gelber Karte und Verletzung. Ich glaube nicht, dass viele bei einer Verletzung gejubelt hätten oder sie sogar herbeigesehnt hätten.
#
Pedrogranata schrieb:
AllaisBack schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:

Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.


hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?


So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.

Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.


Da stellen sich doch gleich mehrer Fragen:
Was war zuerst da? Die gestiegene Erwartungshaltung des Umfeldes, der man durch zunehmenden Ankauf internationaler Legionäre gerecht werden wollte?
Oder doch erst der zunehmende Ankauf int. Legionäre durch die die Erwartungshaltung eklatant anstieg?
Wären vielleicht nationale Legionäre besser gewesen für die Entwicklung unserer Talente?
Aber die Hauptfrage wie ich finde ist die: Gab/gibt es ganz einfach zu wenig hier aus der Region erwachsene Spieler mit deren Potential man einen nachhaltigen und stetigen Fortschritt in der Bundesliga hätte erreichen oder praktizieren können?
Meiner Meinung haben ein Toski, Reinhard, Huber, Chaftar, Cimen immer wieder genug Zeit (2-3Jahre) eingeräumt bekommen sich im Kader und im Profigeschäft sich zu entwickeln und zurechtzufinden. Doch diese haben sie nicht genutzt. Woran es lag ob mangelnde Einstellung oder Potential sei mal dahin gestellt.
Das die Eintracht sehr wohl gewillt ist den Weg mit jungen Talenten aus der Region weiterzugehen beweisen nicht zuletzt, die Verpflichtung von Rohde, den frühzeitig zu den Profis beorderten Kittel, die Vertragsverlängerung mit Jung, die Absicht Tosun und Alvarez maximal auszuleihen und das nur an einen Trainer/Verein wo man ihnen eine Weiterentwicklung zutraut und die Kooperationsvertäge mit der SG Rosenhöhe und weiteren solch angestrebten Partnerschaften!  


Da ist was dran.
Aber die Bundesliga ist nun mal keine Moralistenveranstaltung, sondern ein hartes und lukratives Geschäft. Und in diesem zählt für die Spieler die Chance auf einen Platz in der ersten Elf. Das ist ein nun mal ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb, in dem in Anbetracht der horrenden geldwerten Vorteile, die dabei herausspringen, auch moralische Bedenken über die Wünsche nach Verletzungen der Konkurrenz leider nicht angebracht sind.


Da ist allerdings auch was dran.
#
Pedrogranata schrieb:
AllaisBack schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:

Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.


hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?


So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.

Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.


Da stellen sich doch gleich mehrer Fragen:
Was war zuerst da? Die gestiegene Erwartungshaltung des Umfeldes, der man durch zunehmenden Ankauf internationaler Legionäre gerecht werden wollte?
Oder doch erst der zunehmende Ankauf int. Legionäre durch die die Erwartungshaltung eklatant anstieg?
Wären vielleicht nationale Legionäre besser gewesen für die Entwicklung unserer Talente?
Aber die Hauptfrage wie ich finde ist die: Gab/gibt es ganz einfach zu wenig hier aus der Region erwachsene Spieler mit deren Potential man einen nachhaltigen und stetigen Fortschritt in der Bundesliga hätte erreichen oder praktizieren können?
Meiner Meinung haben ein Toski, Reinhard, Huber, Chaftar, Cimen immer wieder genug Zeit (2-3Jahre) eingeräumt bekommen sich im Kader und im Profigeschäft sich zu entwickeln und zurechtzufinden. Doch diese haben sie nicht genutzt. Woran es lag ob mangelnde Einstellung oder Potential sei mal dahin gestellt.
Das die Eintracht sehr wohl gewillt ist den Weg mit jungen Talenten aus der Region weiterzugehen beweisen nicht zuletzt, die Verpflichtung von Rohde, den frühzeitig zu den Profis beorderten Kittel, die Vertragsverlängerung mit Jung, die Absicht Tosun und Alvarez maximal auszuleihen und das nur an einen Trainer/Verein wo man ihnen eine Weiterentwicklung zutraut und die Kooperationsvertäge mit der SG Rosenhöhe und weiteren solch angestrebten Partnerschaften!  


Da ist was dran.
Aber die Bundesliga ist nun mal keine Moralistenveranstaltung, sondern ein hartes und lukratives Geschäft. Und in diesem zählt für die Spieler die Chance auf einen Platz in der ersten Elf. Das ist ein nun mal ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb, in dem in Anbetracht der horrenden geldwerten Vorteile, die dabei herausspringen, auch moralische Bedenken über die Wünsche nach Verletzungen der Konkurrenz leider nicht angebracht sind.


Vollkommen Richtig!
Aber sich genau diesen Wettbewerb zu stellen gehört eben auch dazu wenn man den Weg des Profi-Fussballer einschlägt und dessen sind sich unsere Nachwuchs-Jungs auch durchaus bewußt. Also denke ich sollte man sich jetzt nicht ohne Not Sorgen um sie machen bzw. Verletzung arrivierter Spieler billigend herbeireden, nur damit unser Talente eben dieses aufblitzen lassen können.
Aber das ganze hier, ist eh wieder nur ein laues Stürmchen im Sommerloch-Wasserglas um die Zeit zu überbrücken!
#
yeboah1981 schrieb:
Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!
Neh, kann ja gar nicht sein, hat doch die Eintracht den Weg, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, längst beendet.


Das fatale hierbei ist, das Jung Jung bleibt.  
#
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!
Neh, kann ja gar nicht sein, hat doch die Eintracht den Weg, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, längst beendet.


Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich freue mich auch über die Nachricht der Verlängerung von Jung sehr. Aber sie ändert nichts an der Richtigkeit meiner Aussage.


doch.  Zwar nicht alles Nachwuchsspieler, dennoch finde ich Oka, Russ, Ochs, Kittel, Jung, Rode, Alvarez, Tosun und  Titsch im Kader keine schlechte Quote.
Ich glaube nicht, dass es viele andere Vereine mit einer höheren Quote an Spielern aus der Region im Kader gibt.
#
bernie schrieb:
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!
Neh, kann ja gar nicht sein, hat doch die Eintracht den Weg, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, längst beendet.


Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich freue mich auch über die Nachricht der Verlängerung von Jung sehr. Aber sie ändert nichts an der Richtigkeit meiner Aussage.


doch.  Zwar nicht alles Nachwuchsspieler, dennoch finde ich Oka, Russ, Ochs, Kittel, Jung, Rode, Alvarez, Tosun und  Titsch im Kader keine schlechte Quote.
Ich glaube nicht, dass es viele andere Vereine mit einer höheren Quote an Spielern aus der Region im Kader gibt.


Micht mal bei Hoppenheim, die mit genau diesem Anspruch einmal angetreten sind.
#
Misanthrop schrieb:
guckguck_sge schrieb:
Und weder Fans, Verantwortliche, Mitspieler oder die Presse sollte sich wünschen das sich ein Spieler verletzt, damit ein anderer Spieler zum Zug kommt.


Ich erinnere mich da an einige User, die es wild beklatscht hatten, als ein Teber wegen Sperre nicht auflaufen durfte und seinen Platz räumen musste.

Es scheint also nicht so weit her zu sein mit der Einstellung, die Du da einforderst.
Du magst ja durchaus recht haben, aber etwas weltfremd finde ich das schon. Du darfst schließlich auch nicht vergessen, dass ein nicht berücksichtigter (in unserem Fall: junger) Spieler oftmals nicht das Gefühl haben wird, er sei schlechter.


Ich glaube eine Sperre und eine Verletzung ist schon ein großer Unterschied - ich fand es auch gut und habe geklatscht als Teber Sperren hatte, weil ich mir sein Spiel nicht angucken konnte und er somit anderen aus der Mannschaft die Chance gegeben hat auf Einsätze... allerdings würde ich es nie beklatschen wenn ein Spieler sich verletzt...

Übrigens denke ich das auch junge Spieler sich gut selbst einschätzen können, es gibt nur Ausnahmen an Spielern (in unserem Kader kenn ich niemanden) die wirklich dumm sind... von Fehleinschätzungen und Einschätzungen Dritter (Berater) mit Einfluss auf die Profis mal ausgenommen.
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:

Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.


hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?


So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.

Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.


ich habe keine sonderlich gestiegene erwartungshaltung, ich will weiterhin nicht gegen den abstieg spielen. und in der erwartungshaltung bezüglich regionaler spieler habe ich mich eher immer bedeckt gehalten. es dürfte schwierig werden, eine komplette bundesligataugliche elf aus ausschließlich spielern der region zusammen zu stellen, selbst wenn man die von allen vereinen zusammenholen könnte.

ich habe zu viele vermeintliche talente in frankfurt gesehen, die anschließend mit mühe und not beim ofx oder noch ein paar ligen weiter unten gelandet sind. deren namen sind uns allen bekannt.

perfide finde ich an der aussage in der faz, dass den spielern unterschwellig unterstellt wird auf die verletzung eines mitspielers zu hoffen.

übrigens, und das finde ich witzig, unterstellst du mir genau das, wovon beispielsweise HeinzGründel behauptet, dass es mir fehlt. nämlich der unbedingte wille es mit der eintracht nach oben zu schaffen. so verschieden können wahrnehmungen sein.

und das mit den söldnern, ama ist ein söldner, tony yeboah war einer, uwe bein und uli stein auch, um nur einige zu nennen. ich halte nicht so viel von dieser söldner-diskussion.
#
igelF1 schrieb:
Möglichst jung und vor Allem deutschsprachig und gerne aus der eigenen Jugend, so ging die Strategie von damals.

Das ist eine nette Strategie. Wenn man mit Russ, Ochs, Jung und den ehemahligen Streit, Jones und Preuß mal schaut wie viele es sind/waren, dann ist diese Strategie auch bestimmt nicht völlig aus dem Blick geraten. Meier und Köhler kann man mit abstrichen an die Herkunft auch hinzurechnen. Reinhard, Cimen, Toski, Huber, Husterer u.a. wären heute eben nicht ausreichend BL-tauglich.
Mit Rode und Kittel wird diese Strategie sogar weitergeführt. Auch der Teberwechsel zeigt, dass im Zweifel auch auf die Jugend gesetzt wird, aber eben nicht nur.

Die U17 ist Meister, der neue Riederwald noch nicht fertig, mit in der Jugendarbeit herausragenden regionalen Vereinen werden Kooperationen geschlossen.

Wer das nicht sieht und anerkennt, verschließt mutwillig die Augen oder war schon immer blind.

Was immer hier kritisiert wird, man sollte vorher überlegen, wie ist die Situation tatsächlich, wie war sie und wie sollte sie sein.
Dann kann man beim Thema Jugend nicht umhinkommen, als festzustellen, dass wir auf dem Weg sind, wie müssen noch aufholen, sind aber in Teilbereichen schon an der Spitze.
Das ist ist eine gute Situation. Danke an die Verantwortlichen bis hierher mit der Hoffnung und der Erwartung, dass es weitergeht.



Dem möchte ich beipflichten.
Viel jünger und viel regionaler der Herkunft her gehts wohl kaum.
#
Misanthrop schrieb:
guckguck_sge schrieb:
Und weder Fans, Verantwortliche, Mitspieler oder die Presse sollte sich wünschen das sich ein Spieler verletzt, damit ein anderer Spieler zum Zug kommt.


Ich erinnere mich da an einige User, die es wild beklatscht hatten, als ein Teber wegen Sperre nicht auflaufen durfte und seinen Platz räumen musste.


Hmn. Vielleicht lässt Du Dir einmal den Unterschied zwischen einer Verletzung und einer Sperre erklären!  
#
sCarecrow schrieb:
Misanthrop schrieb:
guckguck_sge schrieb:
Und weder Fans, Verantwortliche, Mitspieler oder die Presse sollte sich wünschen das sich ein Spieler verletzt, damit ein anderer Spieler zum Zug kommt.


Ich erinnere mich da an einige User, die es wild beklatscht hatten, als ein Teber wegen Sperre nicht auflaufen durfte und seinen Platz räumen musste.


Hmn. Vielleicht lässt Du Dir einmal den Unterschied zwischen einer Verletzung und einer Sperre erklären!    



????

Verletzung - der Spieler hat aua
Sperre - er sieht seine 5. Gelbe bzw Gelb-Rot oder Rot in einem Spiel
#
Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!




Jetzt bitte noch Schwegler wo wir gerade dabei sind  
#
AgentZer0 schrieb:
Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!




Jetzt bitte noch Schwegler wo wir gerade dabei sind    


#
AgentZer0 schrieb:
Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!




Jetzt bitte noch Schwegler wo wir gerade dabei sind    


dafür!!!


Teilen