general_chang schrieb: Als wenn das Rostocker ab hält nach Aue zu fahren um sich das Spiel an zu gucken. Verzichtet man halt auf Fan Artikel von Hansa. Und wenn man sich halt da erst ne Karte kauft, gibt man halt 10 Euro für nen Aue Schal mehr aus und schon kommt man wohl rein.
"1. Jede Eintrittskarte ist personalisiert und nicht übertragbar. Jedem als Hansa Rostock zu identifizierendem Anhänger wird der Zutritt ins Stadion verwehrt. Zuschauer ohne gültigen Ausweis werden laut DFB-Urteil definitiv abgewiesen. Es drohen polizeiliche Sanktionen."
Ensteht da nicht auch ein finanzieller Schaden für Aue wenn sie keine Gästekarten verkaufen können? Muss Rostock dafür dann zahlen? Wäre ja eigentlich logisch.
tomisl schrieb: Ensteht da nicht auch ein finanzieller Schaden für Aue wenn sie keine Gästekarten verkaufen können? Muss Rostock dafür dann zahlen? Wäre ja eigentlich logisch.
tomisl schrieb: Ensteht da nicht auch ein finanzieller Schaden für Aue wenn sie keine Gästekarten verkaufen können? Muss Rostock dafür dann zahlen? Wäre ja eigentlich logisch.
25000 Euronen müssen sie pro Auswärtsspiel zahlen, japp.
general_chang schrieb: Als wenn das Rostocker ab hält nach Aue zu fahren um sich das Spiel an zu gucken. Verzichtet man halt auf Fan Artikel von Hansa. Und wenn man sich halt da erst ne Karte kauft, gibt man halt 10 Euro für nen Aue Schal mehr aus und schon kommt man wohl rein.
"1. Jede Eintrittskarte ist personalisiert und nicht übertragbar. Jedem als Hansa Rostock zu identifizierendem Anhänger wird der Zutritt ins Stadion verwehrt. Zuschauer ohne gültigen Ausweis werden laut DFB-Urteil definitiv abgewiesen. Es drohen polizeiliche Sanktionen."
So einfach ists also nicht
Was idendifieziert mich denn als Anhänger wenn ich keine Klamotten vom Verein trage. Aue wird sicher auch Fans in HRO haben. Und die Tageskassen sollen doch auf gewesen sein oder nicht.
general_chang schrieb: Als wenn das Rostocker ab hält nach Aue zu fahren um sich das Spiel an zu gucken. Verzichtet man halt auf Fan Artikel von Hansa. Und wenn man sich halt da erst ne Karte kauft, gibt man halt 10 Euro für nen Aue Schal mehr aus und schon kommt man wohl rein.
"1. Jede Eintrittskarte ist personalisiert und nicht übertragbar. Jedem als Hansa Rostock zu identifizierendem Anhänger wird der Zutritt ins Stadion verwehrt. Zuschauer ohne gültigen Ausweis werden laut DFB-Urteil definitiv abgewiesen. Es drohen polizeiliche Sanktionen."
So einfach ists also nicht
Was idendifieziert mich denn als Anhänger wenn ich keine Klamotten vom Verein trage. Aue wird sicher auch Fans in HRO haben. Und die Tageskassen sollen doch auf gewesen sein oder nicht.
reggaetyp schrieb: Ganz sicher nicht. Brauchst dich ja nur hier umzuschauen, wo überall Eintrachtfans wohnen.
Ich hab eher das Problem, wenn ich hier in NRW zu Auswärtsspielen fahre, dass ich den Leuten erstmal erklären muss, dass ich nach Düsseldorf zurück will und an keinen Sonderzügen nach Frankfurt interessiert bin.
Oder als ich letzte Saison mit nem Duisburg Kumpel bei Fortuna gegen MSV im Gästeblock war und mich die Polizisten nicht in Richtung meiner Bushaltestelle gehen lassen wollten, sondern mich mit Bussen erstmal zum Flughafen karren wollten. Bin dann über den Parkplatz nen riesen Umweg gegangen um zu meiner Bushaltestelle zu gelangen. Dabei war ich komplett neutral gekleidet.
reggaetyp schrieb: Ganz sicher nicht. Brauchst dich ja nur hier umzuschauen, wo überall Eintrachtfans wohnen.
Letzte Saison gab es bspw. ein Spiel von Hansa beim SVWW, zu dem Hansa mal wieder keine Fans mitbringen durfte. Vor Ort wurden Persos kontrolliert. Einige Wiesbadener, die allerdings den "falschen" Wohn- oder Geburtsort hatten, durften nicht rein.
Deshalb war ich mir auch etwas unsicher, ob ich am Samstag beim SVWW gegen Preußen Münster reinkomme. Aber ging ohne Probleme (obwohl welche von uns auch grün gekleidet waren), vielleicht konnten die sich sowas nicht nochmal erlauben?!
(Hab mich auch riesig gefreut, dass es ein paar Preußen-Ultras auf die Westtribüne geschafft haben. )
reggaetyp schrieb: Ganz sicher nicht. Brauchst dich ja nur hier umzuschauen, wo überall Eintrachtfans wohnen.
Ich hab eher das Problem, wenn ich hier in NRW zu Auswärtsspielen fahre, dass ich den Leuten erstmal erklären muss, dass ich nach Düsseldorf zurück will und an keinen Sonderzügen nach Frankfurt interessiert bin.
Oder als ich letzte Saison mit nem Duisburg Kumpel bei Fortuna gegen MSV im Gästeblock war und mich die Polizisten nicht in Richtung meiner Bushaltestelle gehen lassen wollten, sondern mich mit Bussen erstmal zum Flughafen karren wollten. Bin dann über den Parkplatz nen riesen Umweg gegangen um zu meiner Bushaltestelle zu gelangen. Dabei war ich komplett neutral gekleidet.
Bisher hatte ich da auch mit Fankleidung ganz gut Glück. Kurz Adresse auf Perso gezeigt und gut war.
denk mal hier passts am besten hin. hab mir schon nach deren Auftritt bei uns und jetz natürlich wieder gedacht, dass wir uns in Rostock über völlig andere Dimensionen von "Randale" unterhalten. Trotzdem wird es in den Medien meiner Meinung nach durchaus weniger behandelt als das "berühmte Frankfurt" o.ä.
Dass Feuerwerk direkt auf Menschen abgefeuert wird, ist selbst in der aktuellen Lage noch herrausragend übel finde ich und kommt auch eigentlich hauptsächlich bei Rostock vor (lasse mich gerne eines besseren belehren).
Selbst die recht drastische Strafe mit Ausschluss von Auswärtsfans scheint also umsonst gewesen zu sein, vor allen dingen weil sie offensichtlich auch im eigenen Stadion ausrasten, was glaube ich ebenfalls eine seltenheit ist.
"1. Jede Eintrittskarte ist personalisiert und nicht übertragbar. Jedem als Hansa Rostock zu identifizierendem Anhänger wird der Zutritt ins Stadion verwehrt. Zuschauer ohne gültigen Ausweis werden laut DFB-Urteil definitiv abgewiesen. Es drohen polizeiliche Sanktionen."
So einfach ists also nicht
Ja, 25.000 EUR pro Spiel, siehe Beitrag #1.
25000 Euronen müssen sie pro Auswärtsspiel zahlen, japp.
Was idendifieziert mich denn als Anhänger wenn ich keine Klamotten vom Verein trage. Aue wird sicher auch Fans in HRO haben. Und die Tageskassen sollen doch auf gewesen sein oder nicht.
Ähhm. Dein Wohnort z.B
Brauchst dich ja nur hier umzuschauen, wo überall Eintrachtfans wohnen.
sehe ich genauso, wie willst das denn festmachen - zahlreiche HRO Fans wohnen ja immer irgendwo vor Ort
Ich hab eher das Problem, wenn ich hier in NRW zu Auswärtsspielen fahre, dass ich den Leuten erstmal erklären muss, dass ich nach Düsseldorf zurück will und an keinen Sonderzügen nach Frankfurt interessiert bin.
Oder als ich letzte Saison mit nem Duisburg Kumpel bei Fortuna gegen MSV im Gästeblock war und mich die Polizisten nicht in Richtung meiner Bushaltestelle gehen lassen wollten, sondern mich mit Bussen erstmal zum Flughafen karren wollten. Bin dann über den Parkplatz nen riesen Umweg gegangen um zu meiner Bushaltestelle zu gelangen. Dabei war ich komplett neutral gekleidet.
Letzte Saison gab es bspw. ein Spiel von Hansa beim SVWW, zu dem Hansa mal wieder keine Fans mitbringen durfte. Vor Ort wurden Persos kontrolliert. Einige Wiesbadener, die allerdings den "falschen" Wohn- oder Geburtsort hatten, durften nicht rein.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/dritte-liga/1011/News/panne-dritte-liga-sv-wehen-wiesbaden-hansa-rostock-einlass-sperre-postleitzahl-wohnort-zuschauern-beschwerden.html
Deshalb war ich mir auch etwas unsicher, ob ich am Samstag beim SVWW gegen Preußen Münster reinkomme. Aber ging ohne Probleme (obwohl welche von uns auch grün gekleidet waren), vielleicht konnten die sich sowas nicht nochmal erlauben?!
(Hab mich auch riesig gefreut, dass es ein paar Preußen-Ultras auf die Westtribüne geschafft haben. )
Bisher hatte ich da auch mit Fankleidung ganz gut Glück.
Kurz Adresse auf Perso gezeigt und gut war.
hm weiss noch nicht, ob ich das lustig oder schräg finde
das ist so lustig wie gefesselt drei stunden mario barth hören müssen.
höömaa...hahah...weisste....hahaha....weisste...meine freundin...wahhh....hahah...diie...lettze...
Weder noch. Eher eine Schande.
Echt? Also ich find´s nicht wirklich komisch
wenn es gleich bei dir klingelt könnte es die geschmackspolizei sein.
denk mal hier passts am besten hin. hab mir schon nach deren Auftritt bei uns und jetz natürlich wieder gedacht, dass wir uns in Rostock über völlig andere Dimensionen von "Randale" unterhalten. Trotzdem wird es in den Medien meiner Meinung nach durchaus weniger behandelt als das "berühmte Frankfurt" o.ä.
Dass Feuerwerk direkt auf Menschen abgefeuert wird, ist selbst in der aktuellen Lage noch herrausragend übel finde ich und kommt auch eigentlich hauptsächlich bei Rostock vor (lasse mich gerne eines besseren belehren).
Selbst die recht drastische Strafe mit Ausschluss von Auswärtsfans scheint also umsonst gewesen zu sein, vor allen dingen weil sie offensichtlich auch im eigenen Stadion ausrasten, was glaube ich ebenfalls eine seltenheit ist.